Zum Inhalt springen

agent.seven

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Den hier habe ich ins heute gerettet. Müsste so aus Mitte der 70er sein und war wohl damals kacke teuer. Meinem Sohn ist der zu langweilig, weil kann halt nix und außer dem roten Blinkens des Motors beim Fahren ist es doof damit zu spielen. Deshalb sieht er wohl auch noch so gut aus, ich muss auch so gut wie nie mit gespielt haben denn mein Papa hatte den quasi auf seinem Schreibtisch geparkt. Staubt aktuell oben auf dem Kleiderschrank vom Kind ein, stört aber nicht. Kann so in Würde Altern.
  2. Exakt, die hatte ich auch und einen Autokran, bei dem man auch noch die Schaufel hoch und runter fahren konnte. Bis meine Schwester da Konten rein gemacht hat. Dann ging nur noch Fahren.
  3. Kannst ihn z. B. hier über Ebay kontatkieren https://www.ebay.com/str/andersencollectibles?_trksid=p2047675.m3561.l2563 oder über seine WhatsApp Nummer +4523494099, geht aber auch über seine Website [email protected]. Freundlich anschreiben was man sucht und dann dauert es eigentlich nicht lange P.s. die Nummern können hier wohl stehen bleiben, sind die Geschäfts-Kontakte, die man auch über Google finden kann.
  4. Hätte ich es vorher gewusst, wären wir da auch nicht hin. Haben uns am Südstation dann wegen dem TV bei Eiseskälte die Beine in den Bauch gestanden, bis die da Ihre Aufnahmen im Kasten hatten. Was allerdings Spaß gemacht hat war die Fahrt dorthin im Nikolauskostüm. Bleibt die Frage, soll ich nochmal ins Haus der Geschichte oder nützt das eh nix?
  5. Da werden bei uns im Wohnzimmer gerade große Schlachten ausgetragen. Verluste entstehen durch Beschuss mit der Erbsenpistole. Machen mein Junior und sein Kumpel nun schon seit Wochen ein wie das eben so ist, gibt es jedes Mal leicht Stress, wenn die Frontlinie wegen dem Staubsauger verändert werden muss.
  6. Du kannst das ab Aber ehrlich, warum sollte ich bei ihm kaufen wenn ich bei Andersen direkt was bekommen kann und dann auch noch die besseren Teile. Das Geschäft geht da aber auf vielen Ebenen, noch viel dicker sind die mit Porsche Devotionalien im Geschäft, wo schon ein Boardbuch aus den 60ern mal eben eine Mille kosten kann. Da laufen dann die Roller so mit.
  7. Doch, hat sich da ja mit seinem Aufnahmeteam auf diverse Roller platziert um dann am Ende mit einem China-Plastomaten an der Spitze der Gruppe zu fahren. Nicht witzig. Alles in Allem hat das eine gute Stunde gedauert bis man dann endlich losfahren konnte. Ging durch die Stadt und wir sind mehr gestanden als gefahren in der mistigen Kälte. Höhe Severinstraße haben wir uns dann abgesetzt. Waren aber auch jede Menge Automaten dabei, was eh nicht so mein Fall ist.
  8. Nun ja, ich komme fast täglich am Haus der Gesichte in Bonn vorbei und kann gerne mal reinschauen ob der Roller da noch steht, meine aber das @sidewalksurfer da schon deutlich genug war, dass er es tut und nicht der aus der Anzeige sein kann. Larry hat auch was rotes unter den Hoden auf dem Foto und nach meinem letzten Besuch in Bonn meine ich mich zu erinnern, dass da immer noch die rote Bank auf dem Teil ist und keine grünen Sitze. Schöne Story und schöne Legendenbildung. Nachdem der Roller dann mit Wertzuwachs an den fünften Wiederverkäufer ging ist sie dann auch bestimmt wahr. Auf meinem Roller saß mal Luke Mockridge (ungefragt). Macht ihn das jetzt auch wertvoll?
  9. Ich meine die war auch schon für 17k eingestellt. Das ist der Ott aus Bergneustadt, der mehr oder weniger den Schrott von Anderson Collectibles aus Dänemark kauft und hierher bringt. Ich hab mir vor Ort schon ein paar Roller angesehen und keiner war auch nur ansatzweise sein Geld wert. Zumindest nicht das was als Marge aufgeschlagen wurde. Das Angebot ist mehr oder weniger auf Hipster und die die es werden wollen ausgelegt. Wer bei Andersen direkt anfragt bekommt für günstigeren Preis auch Roller angeboten die kein Problem mitbringen.
  10. Ich kenne die Filme hier
  11. Ja und nein, waren dort erst zu Besuch. Es wird nach wie vor stenografiert, aufgenommen und auch noch zusätzlich als Protokoll abgetippt. Das sind die vier Menschen in der Livree die vorne rechts neben dem Plenum sitzen. Werden alle 30 min. ausgewechselt. Wenn ich das richtig behalten haben sind es über 20 Stenografen und -Innen die das dort erledigen. Ist im EU Parlament auch so, da wird dann noch in 18 Sprachen übersetzt.
  12. Bei mir hat gestern auch eine längere Reise begonnen. Kommen noch zwei Affen auf der Brust und Unterarm dazu und halt Bäume, Felsen und Kirschblüten.
  13. Si has tenido buenas experiencias con él, entonces haz lo que creas conveniente.
  14. In Kontext eines aktiven Rauswurfes von Boris Becker aus dem englischen Luxus-Gefängnis (ist fast sowas wie eine Abschiebung wenn ich das richtig verstanden habe) fiel immer wieder der Begriff KNAST ist Radio. Woher kommt das Wort und was hat das mit dem Gefängnis, dass damit umschrieben wird zu tun?
  15. Obwohl bei uns in der Nähe Faber-Castell produziert wurden, musste ich als Kinde den Geha mit dem Reservetank haben, sonst wäre ich abgerissen. Kam dann auch, genauso wie die blauen Finger. Das Ding war ständig undicht. Die Diskussionen um den Tintenkiller sind auch noch so eine Sache, der wurde dann in der Schule komplett verboten.
  16. ¿Puedes formular la pregunta de otra manera? Si todo está bien construido, no es necesario cambiar nada. Por lo tanto no hay regla. Excepción tu cilindro haces problemas o una pérdida importante de rendimiento.
  17. agent.seven

    Witze

  18. Hab gerade Sehnsucht auf Rummrollern in der Provence
  19. ich bin zwei Jahre älter und ja, kenne ich noch. Spielwarengeschäft inklusive Katalog war immer Vedes, weil das ja Qualitätsspielzeug war, oder so. Bei uns war das der Christkindelsmarkt und da gab es Bratwürste und Lebkuchen, bis irgendwann die ersten Japaner kamen dann konnte man auf dem Markt nicht mehr treten. Bastelbögen gab es auch von den ganzen Tankstellen und das coolste war vor Weihnachten in der Schule das Kerzenmachen.
  20. In Deiner Auflistung ist noch was, was es längst nicht mehr gibt. Die Waschmitteltrommel. Die war aber auch wirklich gerne für das Aufbewahren diverser Dinge gut. Alle Nachbarskinder, ich natürlich auch so wie Du hatten darin Autos, Lego, einfach alles Kleinzeug aus dem Kinderzimmer. Oma hat darin auch die Nüsse aus dem Garten gesammelt. Meine letzte Trommel habe ich wohl in den 80er gesehen, oder so.
  21. Ja, schon aber der "Mohr" ist weg, die Omies mit den Hündchen auch. Zumindest in meiner Wahrnehmung.
  22. Kochlöffel gibt es noch, meine ich. In der Breite Gasse nur halt heut Hellblau. Stichwort Breite Gasse, in meiner Kindheit gab es dort ein Kaffee Beer, so ein richtige schwülstiges 50er Jahre Kaffee mit Cremetorten und Kännchen Kaffee und Omas mit Hündchen und dort stand immer der hier als riesige Figur im Schaufenster. Ich meine der konnte sich auch bewegen wie die Weinachtsdeko im Kaufhof. Das Kaffee ist renoviert und durchgestylt und die Figur ist weg und auch im kompletten Alltag verschwunden. (nein keine Rassismus Diskussion bitte)
  23. Spannend und gibt es dann einen Unterschied zwischen dem Kalk im Wasserkocher und ungelöschtem Kalk den man zum Verputzen oder Anrühren von Farbe nimmt, der wird ja heiß wenn Wasser dazu kommt, zu viel lässt ihn sogar kochen?
  24. Wer war noch mal der mit den Nutten und dem Koks? Schon unterwegs?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung