-
Gesamte Inhalte
4.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von agent.seven
-
Sandstrahlkabine bei Metro bis 14.09.2011
agent.seven antwortete auf ani2301's Thema in Technik allgemein
Ich habe sein ein paar Jahren eine baugleiche aus Ebay. Hat irgendwas um 80 Euro gekostet. Ohne Ablagerost geht sogar ein halbes PX Gehäuse da rein. Der Luftbedarf kann aber nicht stimmen. Für ein vernünftiges Strahlergebnis mit z.B. Glasperlen kannst Du locker das 2,5 fache bei 5 bis 6 Bar Druck rechenen. Also ist ein großer Kompressor da ein Muss. Einziger Nachteil: Der Behälter für das Strahlmittel ist nicht schräg. Damit musst Du immer wieder Strahlmittel mit der Hand an die Ansaugdüse schaufeln. In Verbindung mit dem Gitter eher eine pitoreske Aktion. Für Kleinteile aber auch jeden Fall ausreichend. Cheers Holger -
Sprint sollte passen. Vermiss mal Dein unteres Ende der Tachowelle und vergliche die mit der Aufnahme von Sprint Tachoritzel. Wenn das passt, passt es auch in Deine Gabel. Es gibt Roller, da muss auch noch die Welle getauscht werden, bei anderen nicht. Eine generelle Antwort kann ich Dir da leider nich geben. Cheers Holger
-
Allerdings werden Bananen in verschlossenen Laderäumen begast. Aus zwei Gründen 1. Den Reifeprozess zu stoppen, der dann im Verkaufsland mit der Begasung von Ethylen punktgenau vollendet wird und 2. Um Ungezifer, welches sich in den 1/2 Stauden nach dem Waschen noch halten konne, zu vergasen. Was drann sein muss also. Cheers Holger
-
Diese Frage war u. a. bei Pan Am eine Standardfrage während des Einstellungstests. Wenn ich das noch finden kann, hole ich das mal aus meinen Studienunterlagen. Hatte ich Ende der 80er im Studium mal von meinem Tutor bekommen. Ich meine das Holidy Inn ebenfalls danach fragt. Wohl gemerkt, bereits nach der Vorauswahl während des Assement Centers. Also dann, wenn der Bewerber unter Stress steht. Es geht dabei ja auch nicht um den Stuhl. Es geht darum ob der Bewerber erhlich ist. Dafür nutzt man noch ganz andere Fragen als die nach der Scheisse. Andere Frage? Quellt Gries (ja der für Babybrei) wenn er länger gekocht, ausgekühlt, aufgewährmt und verspeist wurde im Darm des Kindes noch weiter oder ist das schon während des Kochprozesses bis zum Maximun passiert???? Cheers Holger
-
Halte so für ein Gerücht. Es ist die Zitronensäure in der Cola und nicht die Cola in Gänze. Probier das mal so aus. 3 Esslöffel Zitronensäure (gibt es in der Apotheke für Cents) auf einen halben Liter heisses Wasser. Gut auflösen und dann wirklich rostige Schrauben da rein. Die dürfen auch olig-fettig sein, macht nix. Schon nach wennigen Minuten steigen kleine Bläschen auf. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag ist der Rost verschwunden. Dann noch mit Breff (Henkel, der mit dem grünen Deckel) reinigen. Besser kann das auch die P-Säure nicht. Aber: Keine Leichtmetalllegierungen da rein. Die lösen sich auf bzw. haben massiven Oberflächenkorrosion/Pest. Cheers Holger
-
Ich meine das die Galleblase immer und stetig ein grünlich-bräunliches Sekret, die Galle abgibt. Damit wird im laufe der oben bereits beschriebenen Oxidation die Farbpalette in Braun für den verdickten Stuhl als Wunschfarbe tres chic. Das es Oxidation sein muss, kann man wohl mit der Einnahme von Eisen beweisen. Eisen in Form von Eisentabletten färbt den Stuhl Schwarz. Genauso wie eine große Portion Spinat das tut. Ergo -> Oxidation. BTW: Das mit dem schwarzen Stuhlgang ist übrigens eine üble Falle bei Bewerbungsgesprächen oder Assesments. Der Arbeitgeber fragt den Bewerber, ob schon einmal verfärbten Stuhlgang hatte. Wohl wissend, dass Spinat den Stuhl so verfärbt. Unterstellend, das der Bewerber schon mal Spinat gegessen hat und dann schwarzes A A hatte, dass der Bewerber lügt wenn er NEIN ankreuzt. Cheers Holger
-
Im Beipackzettel steht: Erf. Luftleist. - 500l/min./6 bar. Wobei das auch für meine Sandstrahlbox gilt und die ist deutlich größer. Igendwas, was dauerhaft zwischen 5 und 6 Bar Luftsäule am Gerät liefert sollte gut funktionieren. Es gibt schöne, kleine Ölabscheider inkl. Druckminderer für Luftwerkzeuge (Sata), die man am Handgerät direkt vor den Luftschlauch steckt. Sowas habe ich an der Lackierpistole drann. Kostet nicht die Welt und kann man immer gebrauchen. Steck Dir so ein Teil vor die Pistole und die kannst in etwa sehen was da an Luft ankommt und was Du brauchen würdest. - Kompressor mit Zweizylinder rules - Cheers Holger
-
Du musst die Kolbenringe eh gängig machen, dann kannst Du auch gleich den Rest mir machen. Zyilinder okay? Der verklemmte Ring aber auf jeden Fall runter, die Verklemmung entfernen und ich vermute das die Ölkohle hinter den Ringen auch raus muss. Cheers Holger
-
Hier schon mal der aus der "Kleinen" Bedienungsanleitung" Diesen hatte ich mir, wie bereits angemerkt, mal in Farbe abgezeichnet und mit den Modifikationen zwecks Killschalter angepasst. Finde den nur nicht. Ich such man weiter. Es gibt noch ein großes Manual, da ist auch einer drin. Der ist aber gleich mit diesem hier. Cheers Holger
-
PX geht schlecht an und spuckt am Anfang Sprit
agent.seven antwortete auf lasoul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na, eine neue Dichtung für den alten Hahn, kostet grade mal 2,90 hätte es auch getan. Für den extra sparsammen Rollerfahrer ging auch ein Stück Schlauch aus eien alten Reifen (Buthyl) und zwei Locheisen in passender Größe, fertig ist die Dichtung. Das das lose Röhrchen von unten mit einem runden Körner ein wenig aufweiten und dann wieder zurück in den Sitz. Vernünftig angepasst hält das auch wieder. War vorher ja auch nicht verklebt. Cheers Holger -
Schau mal hier, kann man zumindest für die groben Sachen verwenden. Bajaj USA Schaltplan für meine Chetak hatte ich mal selber gemalt. Suche ich raus, wenn ich den finde. Ab und an taucht mal ein Chetak Handbuch aus der MZ-Berlin Zeit auf Ebay auf. Leg Dir da mal einen Suchlink hin. Das könnte sich lohnen. Wobei Du Dir am sichersten, nach Deinem Umbau selber einen Schaltplan zeichnen soltest. Cheers Holger
-
Okay, das gefällt. Noch eine Frage Hinterher. Der Geruch der Flatulez kommt durch was und ist es in der Theorie dann so, dass der Furz erst zu Boden sinkt bevor er gerochen wird? Meine sind im Regelfall ja immer war. Trocken - zumindest kommt im Regelfall kein Land mit. Wärme sollte den Ferz an sich ja in die Höhe steigen lassen, oder? Bis ich (oder meine Umwelt) sie riechen dauert es aber immer einen Moment. Daher die Frage s. O. Cheers Holger
-
Ist Methan nicht ein Kohlenwasserstoff? Dann müsste es doch schwerer sein als Luft (Sauerstoff). Das ganze in einer Druckkammer gemessen müsste sisch, in Bezug auf das Gewicht, beweisen lassen. Also auf zum nächsten Lungen- oder Tauchmediziner und die Digitalwaage nicht vergessen. Cheers Holger
-
Darum geht es ja auch, was nur in der Übersetzung meist gerne falsch interpretiert wird. Darwin spricht nicht vom "Stärksten" sondern vom "Besten". Damit unterstellt er, dass sich für die jeweilige Situation die Spezies sich besten am durchsetzt, die für die lokalen Erfordernisse die geeignetsten Voraussetzungen mitbringt bzw. am Besten mit der Situation klar kommt. Das Ganze ist festgemacht an dem Finken auf den Glapagos Inseln, deren Rasse je nach Insel minimale Unterschied aufweisen. Cheers Holger
-
Kommt mir bekannt vor. Sieht dann aus wie Seife, riecht wie Baby A. A. mit Fischgeschmack und lässt sich nicht mehr vom Lappen wegbekommen. Hält warscheinlich noch bis ins nächste Jahrtausen. Allerdings!! Ich meine das der Tacho bei mir mit neuem Fett genauer ging. Könnte am Voodoo liegen, ich glaub es aber. Cheers Holger
-
Kannst Du noch feststellen welche Gerbung dass ist? Die Ursache kann, muss aber nicht, die Gerbung sein. Bei bestimmten "Antikledern" ist dieses Aufblasen der Fetteinschlüsse gewünscht, tritt aber erst nach einer gewissen Zeit des Walkens oder Scheuerns auf. In den späten 80ern was das mal hipp. Es könnte sogar sein, dass es bei Deiner Jacke gewünscht ist, Du es nur als störend empfindest. Ebenso könnte es sein, dass das die Unterhaut nicht abgeschliffen ist und sich nun Stück für Stück vom Ober bzw. Hautteil löst. Das wäre, wenn nicht vom Hersteller gewünscht ein Fehler in der Gerbung und könnte als Mangel akzeptiert werden können. Cheers Holger
-
Kaufberatung: VBB aus Pakistan
agent.seven antwortete auf Basi6's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Nicht grundsätzlich Khawaja Autocars Limited, Karachi war und ist ein Montagewerk für Vespen. Somit können die Pakistani (wie auch die Afghani) durchaus im Land zusammengebaut worden sein. Wofür auch die zu 90 % vorkommende, blaue Farbe spricht. Die restlichen roten und goldenen Vespen sind nicht selten vom Händler direkt von Blau auf Wunschfarbe umlackiert worden. Zudem gab es auch einal eine Zeit, da mussten man eine Bestellung im Werk machen und dann erst wurde der Roller gebaut. Das hat mir unser pakistaniser Programmier (Quoteninder) mal gesteckt, als wir über meine Bajaj ins reden kamen. Cheers Holger -
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bittechön Kostümshow mit allem!: Cheers Holger -
Ich hätte da was, wenn die Roststellen nicht all zu gross und zugänglich sind Gibli Mit passendem Strahlgut eine schöne Sache und die Stellen lassen sich am Ende auch immer gut beilackieren. Hab hier eine liegen, wenn Du testen willst. Cheers Holger
-
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Da freu ich mich für Dich. Ich für meinen Teil kann da nur sagen................Dumme Sau, ich schweiss da einen Griff drann zum wegschmeissen. Persönlich bringe ich die alte Kuh zum Schrotthändler wenn sie weiter so zickt. Ein Zündholz stecke ich ihr in den Arsch und fackel sie ab. Auf der Schrottpresse werde ich nackend einen Jittebug tanzen, wenn die 50 Tonnen sie platt quetschen. Mit einer Monsterflex werde ich sie in feine Streifen schneiden und die Stücke schön ordentlich in den Garten legen, damit ich ihr beim Verrosten zusehen kann. Aus dem Motor schweisse ich mir einen Hutständer und der Scheinwerfer gibt einen schönen Aschenbecher ab.................Mann, was hab ich die Faxen Dicke. Ich kauf mit ab Besten einen von den schicken, neuen Elektrorollern und eine Solarzelle. Dann bin ich wenigstens zukunftssicher und muss mich nicht mit dieser stinkenden, qualmenden, ölingen, verranzten und unwillegen Scheisse hier herumschlagen. Cheers Holger -
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
der 10. ist für mich zu kurz gesprungen. Zur Customshow will ich ja auch noch. Wenn sie es mitmachen sogar mit der kompletten Familie. Bernd, wenn es für Euch passt, dann besucht die Flohmärkte in Boulogne-sur-Mer und Calais in Eurem Urlaub. In Boulogne-sur-Mer hab ich vor 10 Jahren mal eine ACMA für 500 Franc stehen lassen, weil ich dachte die ist zu sehr verbastelt. Würde mir heute nicht mehr passieren. Cheers Holger -
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das ist dann wohl Deine "Reifenwoche", oder. Deshalb fand ich die Idee meiner Frau wirklich gut Stimmt doch, oder? und das hier noch mal zum Thema Indien bzw. Pakistan Roller The Hindu _ Bye bye Bajaj.pdf Cheers Holger The Hindu _ Bye bye Bajaj.pdf The Hindu _ Bye bye Bajaj.pdf