-
Gesamte Inhalte
4.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von agent.seven
-
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ahoi, nehmt die 1. Version. Ich komm aus der Gegend hier. Lohmar, Siegburg, Honnef sind definitiv schöner als unten am Rhein entlang. Das ist öde und im Endeffekt auch nicht schneller. Cheers Holger -
Wer hat Interesse an Lenkerinnenrohre für PX?
agent.seven antwortete auf blueeyedmonster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mich interessiert vor allem die Halterung. Cheers Holger -
schwule PINSACO-Lüfterräder
agent.seven antwortete auf Whity Whiteman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lass ab, oder Du wirst für diese Ketzerei in der Hölle schmoren. Dort wo wir fahren ist die Strasse flach, nicht rund. Flach, richtig flach. Cheers Holger -
Briefkopie Bajaj Chetak Classic 150
agent.seven antwortete auf lasoul's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Nein, er irrt nicht. Anfrage ist erledigt, hat er jetzt. Cheers Holger -
Habe jetzt auch ne Bajaj
agent.seven antwortete auf Gerri's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Jawoll und das macht Custom0815 hier aus dem Forum in höchster Perfektion. -
Si 24 Vergaser Luftfilteradapter
agent.seven antwortete auf 2Taktflowerpower's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soweit ich mich entsinnen kan nicht. Da musst Du was bastelen. Denn da ist ja noch der Deckel. Cheers Holger -
Gründe für festen Motor - bitte um Diagnose
agent.seven antwortete auf Brutus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
......und es wird in Deiner Gegend bestimmt einen GSFler geben, der da mal eben mit bei guggt. Wenns nicht sooo weit weg wäre, könntest Du auch zu mir kommen. Cheers Holger -
SI24 Dichtfläche nicht plan
agent.seven antwortete auf Unbekannter_Nr.2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du meinst, dass der Vergaser am Boden der Wanne verzogen ist? Der Vergaser nich tplan aufliegt? Dann ja. Zu heftig und ungleich angeknallt kann dazu führen, dass der gesamte Vergaser krumm und damit undicht wird. Deshalb immer schön mit Drehmoment anziehen. Cheers Holger -
Spontan das hier Cheers Holger
-
Kann ich so nicht ganz bestätigen. Die Nupsidinger sind bei meinen auch. Allerdings auch immer diese eckigen Öffnungen für irgendwas von den Gummimatten. Das bei der Classic mit dem Oldi Bremspedal. Bei der 125er mit dem PX Pedal muss ich glatt mal nachsehen. Beeernnd!!! Wie sieht Deine Classic unter dem Teppich aus? Ich hab eben wegen diesen seltsamen, eckigen Löchern extra mal ein "Bodenblech" mit Trittlisten darüber montiert. Cheers Holger
-
Moin, das mit den Blinkern musst Du mit Deinem TÜV verhandeln. Grnds. ist Deine Aussage dazu richtig. Kommt schwer auf den TÜV (Tendenz 4 Stück) und Dein Verhandlungsglück an. Richte Dich aber darauf ein, dass es nicht klappt. Such mal hier ein wenig, es gibt auch Blinkerlösungen die schöner sind als die an der Inderin. Mein persönlicher Favorit sind Seitenen- oder Kotflügelblinker von italienischen Autos. Allerdings auf der Backe, nicht am Lenker. Da sieht man sie nicht. Außerdem sind 4 Blinler immer besser als 2. - Sehen und gesehen werden - Unter der Matte sind goße, eckige Löcher in denen die Matte verklemmt wird. Die sind nicht deckungsgleich mit den Bohrlöchern von Trittleisten. Wenn, dann wirst Du da anpassen müssen. Cheers Holger
-
Das hier habe ich von frühen Kindertagen an täglich gehört AFN Nuernberg. Meine Mom war Radiojunkie. Das prägt so sehr, dass ich auch heute immer wieder mal gerne den schönen Kaugummi-Southern-Rock der Amis höre. Uhuuuuu pfui Mein großer Bruder hörte gerne Glamrock, auch das ist hängen geblieben. Meine erste Single war das hier Die erste LP war das hier Honky Château von Elton John. http://www.tudou.com/programs/view/5zUCwtR0yR4/ Diser Mix hielt an, bis ich 1979 das erste mal in Kontakt mit Another Kind Of Blues von UK Subs in Kontakt kam http://www.youtube.com/watch?v=oYVDqL_8HbY und darüber dann One Step Beyond von Madness in die Finger bekam. Von da an ging es in viele Richtungen. Von der Disco Phase bis hin zum Jazz. Prägend waren noch ChaCha von Lene Lovic, Nina Hagen und Herman Brood, die Sängerin der Band Siouxsie and the Banshees, Adam & the Ants und später mal die Frau der Band dis sich immer oben Ohne auf die Bühne stellte, deren Namen ich vergessen habe und die sich dann umgebracht hat. Am Ende höre ich heute einen riesigen Mix von allem dem und viel mehr. Vieles ist noch auch Vinyl. Vieles aber auch auf MP3. Gigabeit von Zeug. Mir wird musikalich jedenfalls nicht langeweilig. Cheers Holger
-
Es gibt solche Tage, jene Tage und Tage an denen man besser direkt im Bett bleibt. Heute war so einer. Eigentlich wollt ich das hier ja in „übel zugerichtete Teile“ posten. Doch da passt es eigentlich nicht hin und weil es kein Topic mit dem Titel „dümmster Vespaschrauber aller Zeiten“ gibt, poste ich es halt ein eigenes Topic. Das tue ich selbstverständlich auch ein wenig um mir den Frust für diesen versauten Tag von der Seele zu schreiben. Zum besseren Verständnis muss man wissen, dass wir einen 6 Monate alten Säugling haben. Dieser ist nun seit gut 14 Tagen der Meinung, er müsse nun doch noch nicht die komplette Nacht durchschlafen. Was er in den letzten 3 Monaten bereits getan hat. Hinzu kommen zwei Zähne, die kurz vor dem Durchbruch sind und eine zwei Tage alte Impfung. Kurz, unser Sohn ist ziemlich scheisse drauf. Damit auch der Vater und Mutter – eh klar, oder? Eigentlich treffe ich mich alle 14 Tage Samstags mit Kollegen zum Schrauben. In die eigene Garage komme ich seit der Geburt des Jungen schon lange nicht mehr. Das Hobby opfere ich zur Zeit dem Junior und dem Pflegen der angespannten Situation im Haus und der Beziehung. Rollern kann ich trotzdem, in dem ich zur Arbeit mit der Alltagskarre fahren, Die hat inzwischen ein wenig Wartungsstau. Genau genommen macht sie seit ein paar Tagen zicken wie eine Vorstadthure mit Wundschorf am Anus. Wie dem auch sei. Der Mutter des Kindes hatte ich für heute, trotz meines für dieses Wochenende vereinbarten „Kinderdienstes“, ein paar Stunden für Roller und Schrauben abgerungen. Die wollte ich damit verbringen, dem Roller die Zicken auszutreiben und dann noch bei den Kollegen eine Kurbelwelle zu fräsen und zu wuchten. Hin- und Rückweg mit eben dem besagten Alltagsroller erfolgen. Die besagten Zicken macht der Roller beim Antreten. Von ehemals einem Kick zum Anlassen brauche ich zur Zeit 10 bis 15 Tritte, bis er dezent zündet. Somit war für heute klar, die Spritversorgung, den Vergaser und evtl. die Zündung zu checken. Ich also in die Garage, Backe runter, Vergaserdeckel runter, Schwimmerkammer auf um die Schwimmernadel zu wechseln. Dann noch die Düsen ausblasen und alles wieder einbauen. Noch Prüfen ob Sprit ankommt – muss ja, denn sie läuft ja eigentlich. Zwar viertaktet sie seit ein paar Tagen im Halbgas, das müsste aber nach meiner Meinung mit der neuen Schwimmernadel erledigt sein. Überhaupt ein seltsames Spiel, viel kann nicht dran sein, denn mit der aktuellen Kombo bin bin ich seit 5 Jahren unterwegs. Na, ja. Gesagt, getan. Vorsichtshalber noch eine neue Kerze rein und fertig zur Probefahrt. Ankicken ging schon besser. Fahren war normal, nur das viertakten blieb. An der Ecke zur Bundesstrasse, knapp 1 Kilometer von der heimischen Garage entfernt ging sie dann aus. War ja klar. Ich fuhr schon länger auf Reserve. Selber Schuld. Anstatt in die Stadt hätte ich ja auch zur Tankstelle meine Probefahrt machen können. Also Schieben. Knapp ein Kilometer und leicht den Berg hoch. Wenn schon, denn schon. Selbstverständlich war der Kanister mit dem Sprit, der für Notfälle in der Garage steht leer. Längst aufgebraucht und aus Faulheit auch noch nicht wieder aufgefüllt. Ich musste also rein ins Haus und die Schlüssel in den Wagen holen um zur Tankstelle zu kommen. Vorher muss dem Sohn noch sein Fläschchen verpasst werden, weil Frau die Wäsche aufhängen wollte und der Zwerg am quengeln war und der Drink schon im Wärmer stand. Danach auf zur Tanke und gleich 2 x 5 Liter vom Besten. Auf dem Rückweg von der Tanke bin ich dort noch gegenüber bei ATU rein um zwei Kanister von guten Liqui Molly und zwei Satz Zündkerzen zu kaufen. Seit dem Stillstand wegen Spritmangel war dann also mal locker eine Stunde von der wertvollen Freizeit vergangen. Ich deshalb direkt zurück und die Garage zum Auftanken. Schön Sprit und Öl in den Tank gekippt und das Ding vor die Garage geschoben und direkt angetreten. Nichts! Die Sau springt nicht an. Ich also das übliche Fehlersuchprogramm gestartet. Kerze, Sprit, Luftfilter, Düsen usw. usw. Nichts gefunden. Ich dann in den Verzweiflungsmodus gewechselt und den Schwingsattel und den Gepäckträger abgebaut. Den Tank raus geholt und einen neuen Benzinschlauch angebaut. Als tendenziös älterer Herr mit einem Hang zur „Hamstern“ hab ich neben sonstigen, gehorteten Ersatzteilen immer mal 100 Meter davon in der Garage. Kein Witz, ich stehe auf so was und kaufe gerne mal ein Teil mehr als notwendig. Gefühlt hatte ich dann alle Fehlerquellen behoben und testete dann den Benzindurchfluss. Benzinhahn auf - Benzin läuft schön raus – Benzinhahn zu – nichts läuft mehr. Somit dann alles wieder zurück an den alten Platz. Weil da ja noch das Viertakten war, auch noch schnell und ohne darüber nachzudenken eine fettere Nebendüse in den Vergaser geschraubt. Nach der Rückschraubeaktion die Karre dann wieder vor die Garage gestellt und erneut einen Startversuch unternommen. Nichts. Noch mal ohne Choke. Nichts. Dann mit voll offenem Gasschieber. Wieder nichts. Na ja. Denke ich mir. Die ist jetzt abgesoffen. Ich also den Helm auf dem Kopf, selbst auf die Vespa und zusammen schön die Strasse runter gerollt (ich wohne ja an einem Hang). Auf halber Strecke den zweiten Gang rein und sie kommt. Zwar widerwillig aber sie springt an. Super. Genau so wie in den letzten Tagen, okay. Dann eben noch mal eine Probefahrt um wenigstens die fettere Nebendüse zu prüfen. Mit dem Ergebnis, dass das Stottern nicht weg ist. Also zurück in die heimatliche Garage. Meiner Frau, die mit dem Kleinen auf dem Arm an der Haustür steht und mit der Nachbarin ein Schwätzchen hält, fragt warum ich immer noch nicht zu den Kumpels unterwegs bin. Ich ihr das Dilemma erklärt. Sie hat zumindest Mitleid. Schön war auch der Satz „Schatz, geh doch mal systematisch vor. Das machst Du doch sonst auch immer“. Ich liebe sie genau wegen solchen Sätzen – nicht war ihr Männer? Okay, ich tu mal was Frauchen sagt. Mit Logik an die Sache heran gehen. Mit meinem Ergebnis, der Vergaser ist schuld. Ich also das komplette Dingen aus der Karre raus und in alle Einzelteile zerlegt. Die Einzelteile wanderten für 30 Minuten und bei schnuckeligen 70 Grad in das Ultraschallbad. Nicht ohne dieses noch mit den Tensidreiniger zu befüllen. Um die Zeit des Schallbades zu nutzen, baue ich parallel noch mal den Tank aus, um noch schnell eine neue Bezinhahndichtung zu verbauen. Vorher natürlich Schwingsattel und Gepäckträger ab. Alles in allem gut weitere 1,5 Sunden später war ein pippifein gereinigter Vergaser mit sauberene Düsen und komplett neuen Dichtungen zurück an seinem angestammten Platz. Der Startversuch gelang nach 6 mal kicken. Der Roller nahm zögernd aber ohne zu sterben Gas an. Sie lief. Auch wenn ich immer noch nicht den Grund für das mehrfache gekicke gefunden habe, lief sie wieder. Warum also nicht den Rest der noch „freien 2 Stunden“ bei den Kumpels verbringen. Ich also wieder den Helm auf und mit dem Ziel Schrauberkeller mit der Vespa auf die Landstrasse. Nach knapp 5 Kilometern war Schluss. Erst hat sie noch kurz und heftig Gas gegeben und dann war alles aus. Meiner Erfahrung nach war es kein Klemmer, der fühlt sich anders an. Dennoch habe ich leise vor mich hin fluchend das Werkzeug aus der Seitenbacke gefummelt und den Zylinderkopf abgenommen. Kein Klemmer. In dem Moment kommt ein Typ vom Vespa Club Bonn – denn kenne ich komischer weise aus Fatima – angerollt. Freundlich fragt er mich, ob er mich helfen könnte. Ich, zugegeben weniger freundlich, frage nach ob er Ahnung mit Vergasern hat. Er „Nö, ich bringe meine Roller immer zum Kübler“. Das hätte er mir nicht sagen müssen, dass habe ich irgendwie gewusst. Mein Frustlevel war inzwischen auf dem Siedepunkt angekommen. Der freundliche Automatenfahrer hatte das aber offensichtlich nicht mit bekommen. Was zu einem sehr pitoresken Wortgefecht führte. Er „Ist denn da was größeres kaputt“ß Ich „Nö, vermutlich hat sie nur ein Problem mit der Spritversorgung“. Er „Ja, meine verträgt das E10 gut“ Ich „ die fährt noch Gemisch“ Er „Echt, ist das nicht eine Umweltsauerei“ Ich „wenn sie sauber eingestellt ist eigentlich nicht wirklich. Das wird aber das Problem sein. Vermutlich irgendwas am Vergaser“ Er „Dann muss der wohl mal gereinigt werden“ Ich „Dieses verdammte Scheissding ist aktuell sauberer als meine Zähne, die kann ich noch nicht ins Untraschallbad legen“ Er „Wieso Zähne, ich dacht der Vergaser“ usw. usw. usw. Irgendwann ist er dann seiner Wege gefahren und ich hab die Vespa die 5 Kilometer zurück nach Hause geschoben. Weil dann klar war, dass ich nicht mehr zum Schrauben kommen werden, war auch der Druck raus. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe alles noch mal in Ruhe und ohne Hektik zerlegt. Ob ihr es glaubt oder nicht. Die Vergaserwanne war lose und die hat wohl minimal Nebenluft erzeugt. Die Vergaserschrauben waren offensichtlich, trotz Montage mit dem Drehmomentschlüssel nicht ausreichend das abzudichten. Jetzt ist mein Sohn wieder gefüttert, hat neue Windeln und schläft wie ein Engel. Meine Frau hat „Ihren“ Abend und ich mein zweites Bier. Die Vespa läuft wieder wie in Uhrwerk. Nur meine Schrauberkumpels haben heute vergeblich auf mich gewartet. Die Welle ist nicht gelippt und der Motor in den sie eingebaut werden soll, wird wieder nicht fertig. Dafür und für mein stümperhaftes Vorgehen mit der eigenen Vespa muss ich mich bei den Jungs entschuldigen. Cheers Holger
-
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin, von mir aus die Besten Wünsche für den neuen Erdenbürger (Rollerjungen) Hendrik und seinen stolzen Eltern Sandra und Christoph. Details muss Chris hier mal posten. Cheers Holger -
Hilfe was hab ich da...?
agent.seven antwortete auf SMarco's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na dann aber noch mal schnell nach Rückersdorf raus. Soo weit ist das ja nicht. Klingeln und nach dem Rest vom Roller Fragen. Ich will wetten, dass da noch was hinterm Haus liegt. Cheers Holger Laufer im Exil - Rheinland. Kann man sich nicht immer ausuchen. -
Mögliche Getriebeübersetzungen Large Frame Vespa
agent.seven antwortete auf fozzibaermopped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nett, nur nicht jeder hat das Dateiformat. Bei meinem Mac funzt das leider schon mal nicht. Kannst Du das auch etwas nativer zur Verfügung stellen. Cheers Holger -
Da würde ich auch noch mal prüfen ob das Spiel im Lenkkofpflager nicht zu groß ist. Stossdämpfer würde ich auch per se mal erneuern und passt er Luftdruck? Das ist in der Tat eine "erste Erscheinung", wenn man zum ersten mal auf einer Vespa unterwegs ist. Das gibt sich nach ein paar Fahrten. Cheers Holger
-
Malossi 210 geklemmt oder was ist das ?
agent.seven antwortete auf Joiner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erklär mir das bitte. Das Ätznatron greift eben genau den Abrieb vom Kolben an. Das Nikasil sofern nicht beschädigt eigentlich nicht. Wenn die Beschichtung hin ist, wird auch der Zylinder angegriffen das ist mir soweit klar. Doch dann ist der eh reif für den Schrott, oder? Komplett auslaugen und neu beschichten, eventuell in Verbindung mit einem Schleifvorang kommt wohl deutlich teurer als ein Neukauf. Darüber hinaus unerstelle ich schlichtweg, dass das Natron, sofern er es überhaupt in Erwägung zieht, vorsichtig und mit Bedacht, Lage um Lage und mit entsprechender Schutzausrüstung verwendet wird. Den Zylinder komplett darin zu baden habe ich ja auch nicht geraten. Cheers Holger -
Malossi 210 geklemmt oder was ist das ?
agent.seven antwortete auf Joiner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie der Vorredner schon sagt, da ist nix "fett" abgedüst worden. Du warst deutlich zu mager und deshalb die massiven Hitzespuren bzw. der Schmelz vom Kolben. Der muss neu, eh klar. Für den Zylinder suchst Du mal hier nach der Ätznatron oder Abflussfrei Methode hier im GSF. Im Zweifelsfall würde ich den aber auch gleich tauschen. Cheers Holger -
klemmt da vielleicht ein Lappen für das eben mal an der Karre was wegwischen unter der Sitzbank? Weg damit und dann kommt auch wieder Sprit an. Cheers Holger
-
Glasperlgestrahlt und nun welche Grundierung?
agent.seven antwortete auf n0v@'s Thema in Technik allgemein
Für mich und den Strahler immer 1. Wahl Grundierfüller Cheers Holger P.S. ist schweissbar -
Kommt auf das Material an. Gundsätzlich würde ich mich bei den WWII Modellbauern unsehen, die machen das schon mal gerne für ihre Dioramen. Eventuell jilft auch das hier Klick mich Cheers Holger
-
Ich könnte für solch eine Tour die Route Napoleon empfehlen. Sehr besonders. Wenn der Knut mit Ü 45 mit darf, könnte ich als Ü46 dann glatt auch noch mit. Cheers Holger P.S. Andreas wenn Du das nächste mal eine Bank für Dein Projekt benötigst, sprich mich an. Schlubbi macht da bestimmt gerne den Vermittler.
-
Blechroller im Bergischen Land
agent.seven antwortete auf quickly's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ahoi, das wäre eine prima Sache. Da geht eigentlich alles was ich auflösen und zum Plotter schicken kann. AI oder EPS geht immer am einfachsten. PSD kann ich aber auch. Danke für die Hilfe. Beam mir die bitte an kupferwurm@arcor.de Merci beaucoup Holger