Zum Inhalt springen

agent.seven

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Moin die Herren, es ist soweit amtlich, ich treff mich mit Jürgen um 10:00 in Brühl an der Esso Tanke (Maps: 50.829828,6.894704). Von dort aus dann vermutlich via Hürth, Frechen nach Bergheim-Glessem gen SCK. Verfolgt man den Verlauf der Route, ist da nicht wirklich ein Punkt für Kontakte mit dem Rest von Euch. Wenn alles klappt sind wir dann wohl gegen 11:00 vor Ort. Cheers Holger P.S. ich stehe für einen Job nun fix auf einer Transferliste. Was immer das auch zu bedeuten hat.
  2. Gelbe Seiten - Gastronomie - Schankanlagen/Schankanlagenbau Es gibt halbtransparente Schläuche in verschiedenen Durchmessern für Bier- und Schankanlagen (für Flüssigkeiten wie auch Gas). Die sind je nach Norm Lebensmittelecht, Öl und Akloholresistent. Allerdings oft auch durch entsprechende Farbcodes gekennzeichnet und auch nicht billig. Es gib sogar weleche, die mit Gewindehülsen und Tüllen konfektioniert werden können. Je nach dem was Du für Anschlüsse an den Tanks oder Vergasern hast. Die halten schon mal ein paar Jahre ohne komplett auszuhärten. Hart werden Schläuche am Ende aber wohl doch. Da immer, egal durch was, der Weichmacher in Kunststoff flöten geht. UV-Einstrahlung tut da im übrigen auch einiges zu. Cheers Holger
  3. Moin, wenn die BH mit zum SCK kommt, komm ich per Auto. Andernfalls mit der Vespa. Dann würde ich mich von der anderen Rheinseite aus, zusammen mit Jürgen was ausdenken und mit ihm anfahren. Klausmann werd ich allein auftauchen, brauche dann nur noch die Koordinaten. Klären wir aber am SCK. Cheers Holger
  4. Hurra, H5N1 hat auch was gutes. Annetts Neffe hat die Schweinegrippe aus der Schule mitgebracht. Jetzt steht die komplette Familie unter Quarantäne. Für uns heißt das, dass wir am WE nicht nach Schwerte fahren. Ich könnte also auch zum SCK und zum Gelage. Wann, was, wo, wer? Cheers Holger
  5. Ein Restposten heller Bodenfliesen aus dem Baumarkt oder auf aus der Bucht. Steht bei mir im Winter für die Garage an. Leicht zu reinigen und resistent gegen die gröbsten Sachen. Restposten für 25 qm für sensationelle 30,-. Fliesenkleber für 10,- der Sack und Fugenmaterial für 12. Thats it. Cheers Holger
  6. Hab ich da meinen Namen gehört? Moin Euch allen. Viel Spaß in Hilgen. Ich bleib heut im Keller und mach mal ein paar Aufträge fertig. Nächtstes Wochenende geht nämlich gar nix, bin nicht da und die Woche darauf muss ich nach Wien. Ich hätte da ein wohl ansprechendes Material für die Billabong II. Dunkles Blau-Grau mit der Optik von Elefantenhaut. Das mit silbernen Steppnähten und ggfl. Keder sollte was hermachen. Worauf? Ich hab noch eine SF Monositzbank im Rohzustand. Die würde ich mal vernünftig und schön stramm aufpolstern, wenn ihr mich lasst. So sieht das Leder aus : Könnt Ihr Euch noch an das Sitzbankgestell erinnern, dass mir Christoph letzte Woche in den Wagen gelegt hat. Das ist daraus geworden und die King & Queen von Jürgen soll er bitte selber einstellen. Ich will sehen wie die auf der Traveller aussieht. Cheers Holger
  7. Quite nice Sebastian, an den Roller hast Du hoffentlich eine nicht all zu große, emotionale Bindung (was ich beim betrachten der Bilder schon verneine)? So wie der jetzt schon aussieht hat der auf dem Schulhof, wo die PK sicherlich früher oder später auf seinen Fahrer wartet, eine Halbwertzeit von wenigen Tagen. Entweder machen ihm die Kumpels die Karre aus Neid kaputt oder sie wird komplett geklaut. Schweiß an den Hauptständer gleich eine große Lasche für ein langes Schloss. Das mindert zumindest das letztere ein wenig. Alles in allem nenne ich das eine Beispiel an Nachwuchsförderung. Cheers Holger
  8. ich meine auch, dass das Katalanisch ist. Besorg mir eine gute Vespa Front und 500,- Oiros, lass mir vier Wochen Zeit und Du kannst so einen Stuhl von mir haben. Cheers Holger
  9. Herzlichen Dank für die Blumen, gebührt mir aber nicht. Steht schon im der Oltimer Praxis für Belechbearbeitung. Wenn Du gerne ein "Hammergefühl" haben willst, schneind ein Stück aus der Feile und schweiss es auf einen 100g Hammer. Funzt prächtig. Cheers Holger
  10. Grundsätzlich eine gute Idee. Auf Dauer aber genau das, was die WWs verfärben und verspröden lässt. In den Reifen ist immer auch ein Anteil von Weichmachern, die mit der Reinigung herausgewachen werden. Somit werden die Reifen, in Kombination mit UV-Einstrahlung, schneller alt. Jetzt werden vermutlich alle lachen, aber Vaseline hilft da. Den neuen reifen mit Vaseline einreiben und bei Verschmutzung ab und an wiederholen. Das verhindert zwar nicht den Vergilbungsprozess, aber die Versprödung. Es gab mal einen Haushaltsreiniger für Fußböden, DOR in der grünen Flasche. Der war für vieles perfekt. Guggt mal in Muttis Putzkammer, ob da noch Reste sind. Damit den WW einreiben und einen vollen Tag ruhen lassen. Am nächsten Tag mit einem weichen Lappen überpolieren. Das Wachs in dem Reiniger war extrem hochwertig und versiegelte qusai alles. Auch WWs. Der Tipp stammte übrigens schon aus einer Autozeitung aus den 80ern. Cheers Holger
  11. Ja. Dann noch mal die Frage an Dich. Was soll wie gestrahlt werden? Sandstrahlen ist nicht gleich Sandstrahlen. Ich habe für meine letzte Vespa 330,- bezahlt. Das was der Rahmen, der Lenker, die Backen und ein paar Kleinteile. Dafür war die gute aber auch komplett mit Spieß & Hecker rotbraun grundiert (kein Flugrost) und Dellen etc. waren gerichtet. Für das Geld würde ich das auf jeden Fall wieder machen lassen - vermutlich sogar für mehr. Denn der Aufwand die Gute jetzt für den Lackierer aufzubereiten hält sich extrem in Grenzen. So, jetzt kommst Du. Was willst Du wie haben und was soll dann mit der Karre gemacht werden. Dafür gehst Du mal zu zwei, drei Stahlbetrieben in Deiner Gegend und fragst an, was dein Begehr kosten wird. Ich persönlich rate Dir auch dazu einen Betrieb zu nehmen, der Erhfahrungen mit Blechteilen für Fahrzeuge hat. Einer der nur Druckkessel und Krähne strahlt, wird deine Lammy auch so behandeln. Dann nützt der günstige Preis goar nix. Das was Du dann sparst, geht für das Richten der Strahlschäden schnell wieder drauf. Cheers Holger P.S. Strahler: Stichwort Kraft, Solingen
  12. Brauchst Du gar nicht. Nimm eine alte Feile mit grobem Hieb und klopp damit auf dem Blech rum. Klingt dämlich funktioniert aber besser als man glauben mag. Ansonsten schau mal hier http://www.dinosaurier-werkzeuge.de/ (sorry Link eifügen funzt grad net) Cheers Holger
  13. Das machen wir glatt. Die Bravo für meine BH wird ja auch mit Pucca und Garu Figürchen beklebt. Da geht so einiges. Wir können aber auch vollkommen frei gestalten. Alles was eine Outline hat, kann ich praktisch schneiden und Folien gibt in den Farben des Regenbogens. @Vespaonkel71 Das war ein Gong. Jetzt aber. Meine Meinung in Bezug auf den Schutzengel kennst Du ja, der hilft gerne darf aber nicht gestresst werden. @Schumi81 Danke Dir schon mal für die Kleinteile. Zum Wochenende hin will die Bravo mal auf ihre Füße stellen. Dann weiß ich definitiv was noch fehlt. Cheers Holger P.S. bis wann sollen den die PMs wieder funzen. Ich bin aufgeschmissen. Kann man die den nicht eigentlich auch auf ein Mobiles Teil wie PDA, IPhone oder so umleiten?
  14. Bloß kein Benzin oder sonstiger, leicht entflammender Mist. Das gibt eine Verpuffung die sich gewaschen hat. Wer so was macht, dem ist nicht zu helfen. Dann auch kein Mitleid, wenn was am Körper fehlt. Schlimmer noch, es könnten unbeteiligte etwas abbekommen. Ausbrennen hab ich vor Jahren schon mal beschrieben. Dann halt noch mal, meine schon seit Mofatagen etablierte Methode. Einen Campinggaskocher mit einem altem Backofengitter, Grillrost oder so ausstatten, Auspuff darauf. Kocher auf kleinster, möglicher Flamme einstellen und Auspuff schön mittig darauf platzieren. Zu Beginn zusätzlich mit der Lötlampe, entweder am Krümmer oder am Auslass hineinfeuern. Das dauert ein wenig. Vorsicht, irgendwann brennt aus den Öffnungen eine sehr helle, leicht ins bläuliche gehende Flamme. Wenn diese Flamme von alleine weiter brennt, also ohne die Lötlampe, ist der Auspuff im inneren schön heiß und die Ablagerungen verbrennen zu Schlacke. Wenn die Flammen verlöschen, ein, zwei mal wieder anzünden. Irgendwann geht das nicht mehr und auch die bis dahin hörbaren Geräusche aus dem Auspuff verstummen. Dann ist der Ausbrennvorgang soweit erledigt. Den Kocher abstellen und alles erst mal ein wenig abkühlen lassen. Dann lässt sich durch schütteln und leichtes Klopfen der größte Teil der Schlacke entfernen. Wer noch mehr will, spannt einen alten, an einer Seite aufgedröselten Bremszug in einen Akkuschrauber und hält das dann mal ein wenig in den Puff. Nicht zu schnell drehen, sonst verheddert sich das massiv. Fertig ist der ausgebrannte Auspuff. Noch mal mit dem Drahtbürstenaufsatz auf dem Akkuschrauber darüber und mit Auspufffarbe lackieren. Das wars. Ach ja, und immer schön Schutzbrille und Handschuhe tragen. Auf keinen Fall aber den Schwachsinn mit dem Benzin. Cheers Holger
  15. Na wenn Ute eindeutig nicht Schuld ist, ist doch wohl klar was Du nun machst. Du schaffst die Karre zu Hebert und bittest ihn recht freundlich um eine komplette Innenaufbereitung. Dann mit dem ungewaschenen Auto zum Gutachter und den Rest macht die Versicherung bzw. Deine Rechtschutzversicherung. Markus? Astra? Bstra? Cstra? Estra? wo kommt der denn jetzt her? Ich könnt noch ein paar Signum Alus gebrauchen 6,5 J 17 Zoll und ET41, 5 Loch bei 110er Lochkreis. Die würden mit Winterreifen prima auf den Chevy passen. @ Rest Framers aus der Halle Jungs, wollt Ihr für den Billabong einen alternativen Schriftzug haben? Mach ich Euch glatt. Wenn es die Farbe wird, die ich heute gesehen habe, hätt ich sogar eine alternative Idee. Wie wär es mit Hibiskusblüten und kleinen Totenköpfchen. Also was im Tikkistyle? Cheers Holger
  16. Vom Grunde her ist das schon ausreichend. Doch die Abstände der Nahtzugaben müssen an werden. Jetzt müsste ich anfangen mich zu wiederholen und dieses Toppic dann doch mit Sitzbänken zu füllen. Deshalb mein Vorschlag: Ich mache in dieser Woche eine PX Bank und dokumentiere bzw. beschreibe jeden Arbeitsschritt. Wenn es gut wird packen wir das als Anleitung ins Wiki, wenn es schlecht wird vergessen wir es einfach. Dabei kann ich auch gut erklären worauf man achten muss, wenn man einem alten Bezug als Muster verwendet. Einverstanden? Cheers Holger
  17. Vom Fach ist übertrieben, ich mache das nur schon seit geraumer Zeit. Zu Beginn mit einer großen Haushaltsmaschine und heute mit einer Sattlermaschine mit speziellen Füssen und Fäden. So über die Jahre lernt man da ein paar Tricks und Kniffe. Der Preis ist absolut in Ordnung. Wenn das seine erste PX Bank war, war der Aufwand auch nicht so ohne. Alleine das Anfertigen eines passenden, nicht schrägen Schnittmusters kann bis zu 3 Stunden dauern. Ich hab darauf besonders Augenmerk gelegt und verfüge inzwischen über einen ordentlichen, gut passenden Schnittmustgerbögen. Darauf sind auch alle wichtigen Passagen fertig geknippt, so dass ich in wenigen Minuten einen Zuschnitt machen kann. Zur Zeit mach ich mal wieder eine PX Bank. Das kann ich gern mal abfotografieren, Schritt für Schritt quasi. Auch dein Material scheint voll okay zu sein. Wie gesagt, ein paar Tage mit UV Bestrahlung werden zeigen was es kann. Ich muss mal ein Bild von meiner ehemals roten Bank machen, das ist heftig. Wichtig bei der ganzen Restauriererei ist aber das Gesamtergebnis und das es Dir gefällt. So lange Du der Meinung bist, das es gut ist, ist es gut und auch sein Geld wert. Gerede ist immer nett, doch erst soll es mal einer besser machen. Deshalb weiter so. Cheers Holger PS: Auch das wird sich erst wirklich nach der ersten 300 Kilometer Tour zeigen. Wenn sie zu weich ist, meinst Du Dir fällt der Arsch in Schreiben ab.
  18. Klasse. Morgen soll ja Megawetter werden. Ich fahr aber trotzdem mit dem Auto, weil ich noch Zeug transportieren will. Dann sehen wie uns bei den Jungs in der Halle. @Subway, Largeframe mein ich auch. Nein mit meiner missweisenden Ausdrucksweise meinte ich einen Transporter, langäufig auch Sprinter bezeichnet. Ich hab mal meinen Autohändlerkumpel darauf angesetzt. Bei ihm wird es dann wohl eher ein Ducato, ist mir aber egal. Soll hoch sein (lang ist für Portugal nicht besonders klug) und Umweltplakette haben. Dann kommen da zwei Etagenbetten, eine Werkbank, zwei Motorhalter, Systainer für Ersatzteile und ggfl. eine drehbare Bühne rein. Sollarpanel für Strom aufs Dach, Ösen in alle Ecken, um auch mal drei bis vier Roller zu transportiern und fertig ist der Framers Bus. Nutzbar z. B für Ferien im Sauerland, WWD in Fatima und was sonst noch kommt. Coole Schriftzübeg etc. ist auch klar. Eventuell eine Reling für ein Sonnendach an die Seite. Jezt muss ich nur noch was gutes, günstiges finden. Einen Ford Transit hätte ich schon fast geschenkt haben können. Der ist aber leider doch zu klein und hatte keine Hängerkupplung. Cheers Holger
  19. Moin, Lass Dich nicht verunsichern, das war nicht so gemeint. Die Bank sieht klasse und und vermutlich fällt das auch nur mir auf. Ich wollte Dir nur wissen lassen, dass man sehen kann, dass der Bezug vom alten "nachgebaut" wurde. Wenn Du von Oben auf die Bank siehst, sieht man an der Spitze und am Heck der Bank, dass die Rundungen nur zu 95% ausgenäht sind. Wenn man die erste Naht ein zweites mal von außen mit dem Zierstich absteppt, sollte die Nahtzugabe in eine Richtung umgelegt, von der Nadel erfasst und mit festgenäht werden. Dabei wird in der Rundung das Material leicht eingeschnitten um die Spannung zu nehmen und eine schöne Rundung zu bekommen. Dieses unrunde Aussehen passiert nicht, wenn man den richtigen Anschlagfuss für solche Arbeiten hat. Vermutlich ist auch das Foto härter als die Realität und man erkennt das nur wenn man so pingelig ist wie ich. Nur zu, wird schon werden. Berichte aber bitte dennoch mal, wie sich die Bank in der Sonne und nach den ersten 1000 Kilometern verhält. Das wäre spannend zu sehen. Ich persönlich hätte auch noch härteren Schaumstoff verwendet. Das ist allerdings auch ein deutliches Preis- und Beschaffungsthema. Cheers Holger
  20. Moin zusammen, also ich halte für Samstag dann auch mal fest, für 1 bis 2 Stunden am Nachmittag zu Euch zu kommen - hoffentlich find ich das noch wieder. Irgendwelche Wünsche an flüssiges Brot oder so? Sebastian, sollen wir das so einrichten, dass ich vorher bei Dir vorbeischau? Maetes, für Dich hab ich noch ein T-Shirt im Auto liegen, dass würde dann ja auch passen. Für den Ring halte ich fest, dass ich da auch mal mitfahren möchte. Anmeldungen macht wer? Wenn gesammelt angemeldet wird, dann bitte die 65 als Startnummer für mich. Hab ich das dann auch so richtig verstanden, dass ich nun für länger einen Framers Sprinter anschaffen sollte? Für Portugal war eh klar. Wenn Ihr mir bei der Wartung von dem Ding zur Hand gehen würdet, würde ich mich darauf glatt einlassen. Den 14. wie auch den 21. kann ich nicht fest zusagen. Je nach Gemütslage hab ich mindestens wieder Schwiegereltern zu bespassen, eventuell sogar dort hinzufahren. SCK wackelt damit auch. Markus, der andere Lusso Motor funzt doch, oder? Dann häng den doch unter Deine rote und schubbs das Ganze mal zum TÜV. So wie die aussieht sollte das doch eher ein Spaziergang sein. Eintragungen usw. können wie ja immer noch machen. Ebenso wie den Motorumbau. Da kommst Du mit der eventuell auch zum SCK. Cheers Holger
  21. Ohne all zu große Kritik üben zu wollen, denn das Topic finde ich MEGA, aber Dein Bezug ist an allen Nahtkanten um ein paar Milimeter zu groß geraten. Vermutlich wurde beim Abnehmen des Schnittmusters die Breite des Nähfußes nicht an die Nahtzugabe angepasst. Du wirst nach ein paar Wochen Nutzung merken wie sich der Bezug längt, weil er nicht genügend Spannung hat und der Geweberücken des Kunstleders aufbricht (sieht man so nicht). Dadurch hast Du dann irgendwann einmal halbrunde Falten an den Seiten. Ansonsten schön gemacht. Damit die Nähte parallel werden gibt es spezielle Anschlagfüße für Industrienäher, an die die Wulst des Leders anschlägt und damit das ganze Stück parallel führt. Die hier ist heute fertig geworden und zeigt was ich meine: Welcher Schaumstoff wurde für das unterfüttern verwendet? Dieser muss eine entsprechende Stauchdiche und hohes Raumgewicht haben, sonst löst er sich auf und Du musst das in einem Jahr noch mal machen. Auch wenn es zunächst seltsam klingt, aber die Bank und auch die Materialien die dafür verwendet werden, müssten ordentliche Kräfte aushalten. Dazu kommt Wind und Wetter. Auch und gerade UV-Stahlen haben unvorstellbare Kräfte. Meine letztes Jahr tiefrote Bank ist heute nur noch Blassrosa. Cheers Holger
  22. War auch nur am Knöchel. Aber das Joggen in Verbindung mit einem massiven Volvo war ihm dann wohl doch zu viel. So wie sich das anfühlt, also Schmerzen erst wenn der Fuß länger gelegen hat und die seltsame Schwellung an der rechten Seite, sieht eh aus wie ein Bänderriss. Wäre dann der Dritte. Ergo wird Herr Schneider an der Uni Bonn da mal wieder nach dem rechten sehen wollen und eventuell die Tube Superkleber zücken. Mach Dir keine Sorgen, darin bin ich schon geübt. Darauf hätt ich fast gewettet. Also auf den Wartungsstau natürlich. Kan wirklich nicht viel sein. Vermutlich hat sich nur die CDI verabschiedet. Cheers Holger P.S. Schade. LF-Motorpuzzle mach ich immer wieder gerne. Da versteh ich wenigstens was da passiert. Bei Euch ist das sonst immer so kryptisch wie 3,45 x 4 :300 durch Schuhgröße und dann die Wurzel aus dem Durchmesser der Nebenwelle.
  23. ERLEDIGT
  24. Nicht dramatisch. Dann lass uns das so planen, dass ich Dich und Sebastian zusammen besuchen kann. Gib mir nur Bescheid. Ich widme mich dann die Woche über noch meiner Garelli und einer Beinschildtasche für die ACMA. Außerdem kann ich dann meinen geschundenen Fuß noch etwas schonen. Ein originaler Auspuff würde wohl genügen, zumal ich den anderen nicht einordnen kann. Die Bravo ist für meine Frau und da sollte nix irgendwie ungewöhnlich sein. Sie ist zwar schon erwachsen, soll aber auch nicht in das Auffälligkeitsschema der Rennleitung fallen. Außerdem muss ich zugeben, von den Piaggio Mofas keine Ahnung zu haben. Den Herrn Kraft nehm ich definitiv in die Liste der "very cool people" auf. Jedes mal ein Abenteuer dort. Cheers Holger
  25. Det möcht ick ma nich beahaujpn Ich hab für Kleinteile ja eine Strahlbox hier stehen. Wenn es nicht unbedingt die komplette Gabel ist, hat bisher alles in meine Box gepasst. Kannst das gerne hier machen. Je nach dem steht hier jeweils noch ein halber Sack Edelkorund und 250er Glasperlen. Bevor Du Dir die Finger blutig schrubbst, her mit dem Zeug. Wie wäre es mit Donnerstag mit einem Besuch meinerseits? Früher geht wohl net. Kann schon wieder mal nicht vernünftig laufen. Beim Joggen übertrieben und gestern dann noch ein Stückchen Volvomotor auf den defekten Fuß gelget. @John Wayne PM mir bitte mal was Du für die Mofateile bekommst. Wäre Dir der Donnerstag auch angenehm? Dann würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. @Vespaonkel71 Du hast mit der Gabel wohl Recht. Kennt sich einer von den restlichen Kollegen aus. Kann man eine ET2 Gabel ohne Probleme in eine PK XL2 verflanzen oder muss man da groß was anpassen? Wie geht das mit der Konversion der Gabeln? Passt die ET2 Felge bzw. der Tachotrieb etc. nicht auch 1:1 auf die 20mm Achse der XL2? Klar Seitenverkehrt, aber dem Kugellager ist es doch egal in welche Richtung es rollt. @Subway + Vespaonkel71 Die 200er Welle, ich mal mit nach Wesseling gebracht hab (vorm Aufräumen) müsste doch für Markus passen. Ein KoBo-Conversion Lager und evtl. Anlaufscheiben müssten doch aufzutreiben sein. Eventuell passt es auch so. Markus, vermiss doch einfach mal den Kolben und den Kolbenbolzen. Cheers Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung