-
Gesamte Inhalte
4.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von agent.seven
-
Das lässt sich machen. Eine Handvoll hab ich noch. Sonst noch wer? Ich würde es dann so einrichten, an einem bestimmten Termin am RP zu sein um eine koordinierte Übergabe zu machen. Alternativ das Anrollern am 2. Mai. Cheers Holger
-
Danke, hat viel Spass gemacht. Das mit der Kippe hab ich gesehen und finde es Oberscheisse. Allerdings sah das hinten, mit den sprühenden Funken auch sehr dramatisch aus. Leider hat meine Bordkamera das nicht mehr aufgenommen. Der Kamera wars dann wohl doch zu dunkel. Bei mir ist die lange Stellschraube der Kupplung am Motor unten einfach durchgebrochen. So was hatte ich noch nie. Schalten ging noch, nur anhalten war ein Problem. Der Roller wollte immer weiter fahren. Als ich dann an der Aachener Strasse stehen bleiben musste, hatte ich noch ein nettes Gespräch mit den Polizisten, die der Gruppe die stadtauswärts gefahren sind, erst ein paar Meter gefolgt waren. Es hat wohl in Mühlheim ein paar Anfrufe von Anwohnern gegeben und die Jungs wollten sehen was das war bzw. aus uns geworden ist. Wir wurden wohl über Funk duchdie Stadt begleitet. Der eine der Herren hat mich allen erstes gefragt, ob diese Demonstraton nicht angemeldet werden müsste???????? Na ja, dann mal auf die nächste Demo. Ich freu mich. Cheers Holger P. S. Ich hab mal gelernt, dass man im Kolonenfahren versetzt hinter dem Vordermann fährt, damit man beim plötzlichen Bremsen eine Chance hat nicht auf den Vordermann zu knallen. Das üben wir noch.
-
Hallo zusammen, nachdem Subway mich mit der Grafik (Danke für das JPG) von Rolf versorgt hat, hab ich für heute noch mal schnell 40 Stück von den Buttons vom letzten Donnerstag gemacht (Dirk soll auch ganz bestimmt einen bekommen). Wer außer ihm einen haben will, hält bitte Ausschau nach dem Blauen Klaus - mich kennt eh keiner. In der Nähe von Bernds Roller werde ich wohl herum hängen und Buttons feil bieten. Sprecht mich oder Bernd einfach an. Da ich die Dinger leider auch nicht geschenkt bekomme, wäre mit ein kleiner, finanzieller Ausgleich in der Höhe eines Euro sehr angenehm. Bis gleich, freu mich. Cheers Holger
-
Feder unter Kickerritzel VNB5-6
agent.seven antwortete auf agent.seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat Sie. Herzlichen Dank. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich könnt schreien. Na ja, jetzt gehts hoffentlich um so schneller Cheers Holger -
Servus zusammen, vor Wochen hab ich meinen VNB5 Motor zerlegt und heute solle er wieder zusammen. Soweit alles prima, nur ich vermisse die kleine Feder, die das Kickerritzel gehäuseseitig auf den Tannenbaum drückt. Ich bin jetzt schon zwei Stunden auf den Knien durch die komplette Garage gerobbt - nix. Um ich selbst zu beruhigen hol ich dann mal die Explosionszeichnungen raus und siehe da, da is gar keine Feder. Experten bitte melden. Bin ich nur zu blöde eine Feder vernüftig wegzulegen oder ist da wirklich kein. Cheers Holger
-
Primavera ET3 in Köln-/Bonnerraum. Rhein-Sieg-Kreis
agent.seven antwortete auf vesbri's Thema in GEKLAUT!
Gibt es den hier keinen zugelassenen Anwalt, der den Typen mal eine kostenpflichtige Abmahnung verpasst. Alleine die Anbieterkennung lässt für einen kreativen Rechtsverdreher viiieeel Spielraum. Damit wäre dann schon mal die Investition in den Rückkauf des Motors beglichen. Die Jungs sind eine GBR, da geht noch mehr. Mein Tipp für zukünftige Aktionen dieser Art, zumindest wenn man den Eigentum an einer Sache glaubhaft machen kann, wäre der dingliche Arrest. Auch hier kann ein kreativer Rechtsanwalt Wunder wirken. Mit etwas Glück oder guten Argumenten übernimmt das im Zweifel sogar die Verkehrssrechtsschutzversicherung (die von den gelben Engeln zum Beispiel), weil es sich ja um ein Kfz handelt . Ich persönlich halte viel von den Leuten bei der Kripo, nur manchmal fehlt die Motivation. Darum würde ich immer parallel aktiv werden. Cheers Holger -
Der Irrsinn an der Sache ist ja, dass es Leute gibt, die genau so was tun. Das kann man hier in meiner Gegend gerade erleben. In einen naheliegenden Neubaugebiet passiert immer wieder folgendes: Passend mit dem Einzug ins neue Heim stellt der glückliche Familienvater einen schönen, neuen Mitteklassekombi in die blitzsaubere Garage (Stellplatz kommt aus pekuniären Gründen zugegeben öfter vor). Jetzt, mit dieser Prämie wird der neue Wagen wohl um 2.500,- leichter fallend erworben. Spricht man so einen Autokäufer mal an, hört man als Begründung nicht selten, (vermutlich auch mehr zur Beruhigung des eignen Gewissens wie auch der Ehefrau) dass des Geld in der Finanzierung vom Haus mit einkalkuliert war. Das dieser Wagen das teuerste Fahrzeug war, dass die Familie je hat anschaffen könnten, wird gnadenlos ignoriert. Wenn ichnun rekapituliere was ich hier gelesen habe, wird dieses Kfz das Auslaufen seiner Finanzierung wohl nicht erleben, stellt man voran, dass eine Hypothek inklusive einer Umschuldung wohl so an die 20 Jahre laufen wird. Pappi zahlt also im Rahmen seiner Darlehenstilgung für einen Wagen, der noch bevor er final bezahlt ist, auf dem Schrott landen wird. Wie geil ist das denn. Aus Sicht eines wirtschaftlichen Gesamtansatzes zur Behebung einer Weltwirtschaftskrise einfach genial. Aus meiner Sicht (an gesunden Menschenverstand glaubend), ein Werk unfassbarer Dummheit. ....so und jetzt kommt Ihr und dürft weiter über Politik, wie Sinn und Zweck einer Prämie diskutieren. Ich selber werde meinen 9 Jahre alten Peugeot weiter fahren. Vermutlich weil ich gerade kein Haus zu finanzieren habe. In Warheit aber, weil ich nicht biliger Auto fahren kann als mit meiner alten Karre. Just my 2 cents Cheers Holger
-
Nimm den Schaumstoff. Hier in Deutschalnd gibt es in Köln die Frima Heiro. Kannst j mal nach Polsteribedarf Heiro Köln googeln. Wenn die nicht nach Austria versenden, meld Dich, dann regle ich das - falls Du da was findets. Tipp zum Schneiden: Den Block passen zusammenkleben und mit einen Brotmesser grob in Form schnitzen. Den Rest mit einem Exzenterschleifer 80er Körnung machen. Staubt zwar macht aber sehr schöne Oberflächen. Ansonsten schau mal hier Sitzbank neu beziehen Cheers Holger
-
Soweit ich das noch in Erinnerung habe (Achtung, Halbwissen) sind die Helme, die aus Verbundstoffen bestehen und miit Harzen und GFK vernetzt und schichtweise laminiert sind, weitgehend vom Alterungsprozess befreit. Besonders dann, wenn sie vor Licht geschützt sind. Erkennen kann man diese Materialien daran, dass sie an den Schnittkanten andersfarbig sind als die Helmoberfläche bzw. der Helm selbst, da in der Regel die Oberfläche mit einer schützenden, glatten Lackschicht versehen ist. Die Lacksicht kann natürlich altern, jedoch können Helme aud diesen Materialien leicht lackiert werden, weil sie u.a. auch weitestgehend Lösungsmittelresistent sind. Kunststoffe wie Polycarbonet, ABS. etc. unterliegen der Alterung. Diese Werkstoffe sind dadurch zu erkennen, dass die Helmschale komplett durchgefärbt und der Helm keine zusätzliche Lacksicht hat (es gibt auch Ausnahmen, klar). Ich habe einen alten Bell GFK Helm, der ist noch wie neu und den fahre ich ab und am mal. Ebenso wie eine Chromwell Halbschale. Im Zweifel würde ich aber immer einen neuen Helm wählen, der ohne Zweifel einwandfrei schützen dürfte. Cheers Holger
-
Gerade in hohen Norden gibt es doch jede Menge Shops für Customs, Chopper und Harley Buden, oder? Das wäre meine erste Adresse für die Nüsse. Ob es die aich bei Polo, HG oder Louis gibt???? Da sich die Zollbestimmungen im Dezember geändert haben, kannst Du aber auch problemlos und ohne Zollängste was aus Asien oder USA bestellen. UK könnte auch gehen. (Ebay USA???) Bei den Dingern gibt es aber wie so oft diverse Qualitäten. Lieber ein paar Cent mehr als zu dünner Chrom. Wenn Du jemanden kennst, der in den nächsten Tagen mal über den Teich kommt, in den USA gibt es so was wie ATU bei uns. In den Yellow Pages nach "Pep Boys" suchen. An der Ostküste und in Städten mit hohem Latino Anteil liegen die Dinger als 12 pacs in den Wühlkisten. Aber Achtung! Nicht die zölligen nehmen - des passt net. "Off Topic: Wenn das wirklich einer macht, hätte ich gerne ein paar von den Hot Wheels Two Pacs mit Pep Boys Autos drinn - Nur um Fragen vorzubeugen, ja die Spielzeugautos meine ich. Und bitte beim Einpacken für den Rückflug auf keinen Fall Auspacken. Für Details PM an mich" Cheers Holger
-
Das sin d Pike Nuts und können überall dort gekauft werden, wo es cycles für big boys gibt Choppergedöne Cheers Holger
-
.... die Lappen??? Edit meint noch, dass die Gelegenheit für den Kalauer einfach genial war - nix persönliches
-
Diebstahlsicherung für Schwingsattel/Oldiesitzbank
agent.seven antwortete auf TV175's Thema in Technik allgemein
Ich habe am Wochenende meine Jura Kaffeemaschine geflickt. Das Gehäuse war mit vier Schrauben gesichert, deren Köpfe oval waren. Da ging nichts mit Zange und Co. Ich musste mir einen speziellen Ovalschlüssel anschaffen. Frag mich bitte nur nicht wo man diese Schrauben bekommt. Ich kann mir nur vorstellen, dass einen Gelegenheitsdieb sicher zur Weissglut bringe würden (wie mich halt). Cheers Holger -
Sprint Restauration mit richtig viel Rost...
agent.seven antwortete auf eldo3000's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ach du scheiße, Blechpuzzle für Fortgeschrittene. Frage am Rande, wie sieht den die Aufnahme vom Stoßdämpfer hinten aus? Ist die genauso fratze oder geht da noch was? Cheers Holger -
Subkulturen - Ihre Bedeutung früher und heute
agent.seven antwortete auf Schrottpresse's Thema in Blabla
Hallo Hajo, schon spannend zu sehen wie Stilikonen wie Mr. Weller, der wohl unbenommen großen Einfluss auf die Stile von mehreren, zum Teil parallel existierenden Subkulturen genommen hat, wahrgenommen wird. Weller und the Jam haben schon Ende der 70er Hemden aus der Jermyn Street und Anzüge nach bester tailor made Manier aus der Savile Row art getragen. (und das obwohl man ihnen zu Beginn eine Punk attitüde zuschrieb). Simon Frith schrieb vor einer US Tour 80 von the Jam: "THEY STARTED talking about clothes even before I left. They were discussing shirt makers. "Jermyn Street, " was the consensus. "They will make silk up for you there." Paul Weller was already wearing blood-red shoes with winkle-picker toes. His feet looked enormous, and he and Rick Buckler had short Mod haircuts, which made their ears look big, their faces knobbly. " Und was trägt der Herr bei den veröffentlichten Bildern zum 50. Geburtstag. Anzug und Hemden nach Maß und dazu, "shocking" rote Strümpfe. Aus meiner Sicht ist er seinen Wurzeln (Achtung zweideutig) treu geblieben. Verändert hat sich in all den Jahren wohl die Toleranz und das gewähren lassen, aufgrund vielfältigster Einflüsse aus hunderten von Kulturen und Erlebnissen. Man kann auch behaupten er hat dazugelernt. So wie wir wohl auch dazugelernt haben und viele Dinge heute weit gelassener sehen als vor 29 Jahren. Deshalb bekenne ich mich auch dazu, unter Umständen schon mal Swing und Jazz zu hören. Ich komme ursprünglich über die Popper-Welle. Quadrophenia, irgendwann im Frühsommer 80 mal mit Kumpels in der großen Stadt Nürnberg (ja, Landei) gesehen, hatte bleibenden Eindruck hinterlassen (ebenso wie 1974 Dodge, aber das ist eine andere Geschichte). Wochen später musste ich eine großkarierte Flanellhose und braune Wildlederschuhe haben. Ärger hatten wir ab und an mal mit ein paar Punks, aber man kannte sich auch aus der Schule usw. Landleben halt. Mit der Zeit wurde die Locke wieder kürzer und der Musikgeschmack wurde auch breiter - Musik scheint für mich immer auch ein prägendes Moment im Ausdruck der Subkulturen zu sein - und damit hatte ich dann auch schon öfter Ärger in der Clique. Sachen die nicht "Style" waren hörte man nicht. Doch in Quadrophenia kamen Leute wie Sting und Toyah Wilcox uvm. die fand ich auch gut und befasste ich damit. Als ich 87 dann nach Berlin zog, hatte ich den ersten richtigen Kontakt zu Skinheads und meine Haare waren schnell ab (sind sie heute noch). Stress hatte ich damals, weil ich nicht immer smarte Kleidung trug und auch schon mal ein Fallafel am Winterfeldplatz zu mir nahm. Ich fand nichts schlimmes daran. Die Gralshüter schon. Das Douglas Trendle ein Endorser von Fred Perry wäre, konnte und wollte mir damals keiner bestätigen. Heute sind die Punks von damals Familienväter und zum Teil recht erfolgreiche Unternehmer. Aus den Poppern wurden Mods oder Yuppies und heute Börsenverlierer. Viele von den Skins sind auch heute mehr im Anzug als im Perry unterwegs und ich? Ich trage heute zum Broterwerb täglich Anzüge (jaaa, mit roten, gelben, pink und was weis ich noch Strümpfen), rahmengenähte Schuhe und Hemden von Lewin aus London. Wen ich es mir leisten könnte würde ich sogar bespoke bestellen. In diesem Aufzug fahre ich auch auf der Vespa zum Büro und zurück. Das hat nach meiner persönlichen Auffassung Stil und erinnert mich jeden Tag aufs neue an den Film von 1980. Mit Stolz stülpe ich mir bei schlechtem Wetter sogar noch den Parka über den Balg. Was will ich damit sagen? Ich in für mich selbst meine eigene Subkultur geworden, weil ich mich nicht mehr in eine Kultur einsortieren lassen will. Das sollen andere tun, mir ist das egal. Es sind am Ende Taten die zählen, nicht die Klamtten. Vermutlich ist es Herrn Weller genauso egal mit welchem Kulturetiketten er von Dritten versehen wird. Ich finde ihn heute besser den jeh. Das liegt wohl auch an meiner und seiner Wandlung. In diesen Sinne Cheers Holger P.S. Irgendwo hab ich was von Brioni gelesen. Brioni ist, wenn es nicht wirklich Maßarbeit ist, auch nur ein Anzug von der Stange. Für die Kohle gibt es vieles was schöner ist und auch besser passt. Doch da sind wir wieder bei der Subkultur. Da ist es dann wohl das Etikett, dass das Erkennungsmerkmal ist. -
Reste vom Kölner Teilemarkt! UPDATE
agent.seven antwortete auf Soul Sucks's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Sind -4mal feder schwingsattel oldie/lu 15? noch da? Wenn ja, bitte Bankverbindung etc. per PM an mich, nehm ich. Cheers Holger -
Soweit ich das in Erinnerung habe hält da der Schlüssel eh nicht. Natürlich geht da was, in dem man auf alternative Schalter umrüstet, die Aufnahmen am Lenkkopf sollte alle gleich sein und einen Hilfskabelbaum z. B. zum Schlüsselschalter im Lenkkopf zu legen ist keine Kunst. Dann kannst Du aber auch ganz auf den Schlüsselschalter verzichten und einen 'Kill' nutzen. Eine solche Lösung lässt sich doch leicht aus dem Studium des Kabelbaums erarbeiten. Cheers Holger
-
Der Knurrhahn, ein roter Fisch der im übrgen auch auf seinen Vorderflossen steht, gibt eine Form von Knurren oder Bellen von sich. Darum heißt er bei uns auch so. In Südfrakreich ist er Hauptbestandteil der in der diesen Regionen vorkommenden Fischsuppen. Einige Langustenarten knacken um bei der Partnerwahl auf sich aufmerksam zu machen. Cheers Holger
-
Kommt darauf an wie weit Du meinen Ideen folgen und wie viel Aufwand Du betreiben willst. Ohne genau zu wissen wie und wo die Grundplatte zerbrochen ist, könnte ich mir folgendes vorstellen: 1. Grundplatte abformen und in Resine (kommt aus dem Modellbau und kann beliebig eingefärbt werden) nachgießen 2. Die Bruchkanten der Grundplatte V-förmig anschleifen und mit passendem 2K Kelebstoff fugenfüllend reparieren. Cheers Holger
-
Hallo Gemeinde, wer hat noch einen brauchbaren DR 177, den ich ohne große Aktion auf einen VNB Motor setzen kann? Bitte mit Preisvorstellung PM an mich. Ebenso suche ich noch ein Kabelkästchen in schwarz die VNB. Der Deckel würde schon genügen. Bitte mal in Kisten, Kellern und Garagen kramen. Danke Holger
-
Das lobe ich mir. Vermutlich hast Du mit der Folie auch was vernünftiges. Mein Anspielung ging mehr in Richtung Plastik- oder Einkaufstüte. Das sieht man ab und an in irgendwelchen Motorradforen als Tipp. Meine Erfahrunge mit solchen Tüten sind aber nicht gerade gut. Cheers Holger
-
[S] Sitzbank Grundriss für Sprint
agent.seven antwortete auf Knobi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, wenn Du mir Details gibst, kann ich Dir eventuell helfen. Ich hab im Herbst die Bank von z3ros3b gemacht. Dafür habe ich noch das Schnittmuster auf Karton. Cheers Holger -
Servus, ich seh schon, ich muss mal eine Anleitung zum Beziehen von Sitzbänken machen. Zum Schaumstoff: Damit Ihr lange Zeit und ohne Probleme am Popo sitzen könnt, darf der Schaumstoff ruhig etwas härter ausfallen. Einfacher Schaumstoff, wie er z. B. B. als Zuschnitt in Baumärkten zu haben ist, ist zu weich bzw. wird er innerhalb weniger Wochen porös und bröselig. Versucht aus dem Polstereibedarf einen Schaumstoff (Verbund) zu bekommen, der eine hohe Stauchdichte hat. Die Formgebung ist einfach und es ist fast alles möglich - ja auch Wülste und Spoiler am Ende der Bank. Einfach den rohen Schaumstoffblock mit einem welligen Küchenmesser es geht auch das elektrische Messer von Mutti sehr gut) grob in Form schneiden und auf die Grundform der Bank Anpassen. Den Feinschliff mache ich immer mit einem Exzenterschleifer und 80er Papier. Das staubt zwar wie Sau, doch es gibt eine unvergleichliche Oberfläche. Jetzt sauber arbeiten und schon hat man die Rohform der Bank, wie gewünscht. Eine Wasser sperre braucht man eigentlich nicht, wenn man gutes Kunstleder nimmt und beim Bezug die Nähte ordentlich umlegt oder gar verklebt. Zum Bezug: Wenn man nur eine Bank neu macht und keine eigene Form baut, einfach den alten Bezug auftrennen, von der Rückseite leicht bügeln und als Schnittmuster für den neuen Bezug verwenden. (auf das Anfertigen von eigenen Schnittmustern oder Bänken verzichte ich an dieser Stelle mal). Wichtig beim Zuschnitt ist es, immer die Mitte des Bezuges und die Stellen die sich überlappen sollen, gut zu kennzeichnen. Ich mache selber an diesen Stellen einen kleinen Schnitt, die beim Zusammen nähen der Einzelteile immer deckungsgleich übereinander liegen. Sauber zuschneiden und vor allen die Nahtzugaben genau nach dem Muster einhalten. Auf allen Teilen, auf allen Rückseiten, dann sauber die Nahtlinien anzeichnen. Wenn man Stecknadeln zum fixieren der Teile verwendet, immer im rechten Winkel zur Naht stecken, sonst läuft man Gefahr das die Nadeln abbrechen - eine Standardnähmaschine tut sich eh schon schwer genug. Genäht wird immer mit vernünftigen Polstergarn mit 2 bis 2,5er Stichweite. Keinen normalen Nähfaden verwenden, der hält das UV-Licht nicht lange aus und die Mühe war schnell umsonst. An den Enden die Fäden nach den Nähen mit einen Knoten sichern und überstehende Fäden abschneiden. Zu den Nähten: Wenn alle Nähte bzw. die Nahtzugaben im Bezug sauber auf eine Seite gelegt werden, muss man eigentlich keine Nahtabdichtung machen. Wer will kann entweder auf die umgeklappte Nahtzugaben ein Textilklebeband kleben oder die Nähte von der Rückseite mit einem PVC-Kleber einzustreuen. Damit sollten die Nähte zwar dicht sein, bei starker Belastung der Bank wird sich diese Verbindung aber lösen. Als Wassersperre eignet sich nur eine spezielle Membrantextilie, die entsprechend teuer ist. Auf die klassische Plastiktüte zwischen Bezug und Polster würde ich auf jeden verzichten. Das kann in manchen Situationen schief gehen, denn bei entsprechendem Gewicht des Fahrers und passender Beschleunigung sitzt man schon mal auf den Resten seines Bezuges neben dem Roller. Spätestens dann wünscht man sich es nicht getan zu haben (Nicht umsonst haben Rennmotorräder Sitzflächen aus Wildleder und wenig Polsterfläche) Das Beziehen: Beziehen geht ganz einfach, wenn man zwei Dinge beachtet. 1 Den Bezug immer mittig halten und 2 Das Polster leicht unter Spannung halten, damit sich beim entspannen der Bezug von alleine auf die Polsterfläche spannt und so keine Falten etc. entstehen können. Polsterer machen das genau so, in dem die den Bezug für einen Stuhl ordentlich auflegen und das ganze dann in eine Art große Schraubzwinge stecken um Druck auf das Polster zu geben. Dadurch kann mit dem Tacker sauber in einer Linie geklammert werden und man den Druck vom Polster nimmt, spannt sich der Bezug sauber und mittig über das Polster. Bei meiner nächsten Bank mache ich mal schöne Bilder Cheers Holger
-
Vielen, vielen Dank - ich bin, zugegeben gerührt. Darum will ich auch ALLEN anderen Geburtstagskindern Bustaboxi, nbk, Älle, mirkovic, surf-django, B-N-O78, Faber, Miezie, DocNoise, deflo, oldschooldriver, Carlo83, Mr. Mainjet, scooterboy5150, ola78, Hoschi Berlin, Dieta, devil, pax15van zum Festtag gratulieren - schön zu wissen das man nicht alleine ist. Feiert schön Holger
-
Schalterbelegung Sprint mit PX Motor/Blinker
agent.seven antwortete auf Lockengelöt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, also wenn ich jetzt nich auf der Leitung stehe, dann muss da auf der linken Seite des Lenkers auch noch ein Schalter sein und der ist der Blinkerschalter. Mit dem hier gezeigten wird das wohl nicht gehen - aber gef. Halbwissen. Bei meinem Umbau ist das aber so. Der Schalter bei mir kommt z.B auch bei den V50 vor. Cheers Holger