Zum Inhalt springen

agent.seven

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Moin, das Restgewinde sieht auch nicht mehr so frisch aus. Also mal über ein neues Gehäuse nachdenken. Wenn du wirklich reparieren willst, dann muss er Motor auseinander. Ich würde eine passende Gewindestange eindrehen und dann das fehlende Stück mit Flüssigmetall auffüllen. Vorher alles pippifein mit Bremsenenreiniger und dann Aceton sauber machen. Später nach dem ordentlichen Aushärten des Materials, also nicht nach 5 Minuten, die Gewindestange nach innen drehen und ggfl. mit einem Schneideisen noch mal hinterher. Das sollte für den Übergang ausreichen. Spätestens wenn Dir wegen mangelndem Materialanschluss an irgend einer Stelle wieder Öl unter das Kaltmetall gelaufen ist, wird Dir das Stück wohl wieder abbrechen - muss aber nicht und Versuch macht kluch. Cheers Holger
  2. Jungs, nicht streiten. Das coole an den Rollerjungs ist doch gerade, dass man sooo unterschiedlich ist und trotzdem eine gemeinsame Weltanschauung vertritt. Oder betrachtet ich die Welt nicht im 2er Takt von kleinen Rädchen? Ich schon und ich finde es cool. Um noch was Feuer ins Öl zu gießen. Wenn meine bessere Hälfte da mit macht, werde ich im Winter mal nach Indien fahren und mir dort ein paar Sachen ansehen. Meine Mutter hat da mal 3 Jahre ihres Lebens verbracht und kann jede Menge Geschichten erzählen. Das möchte ich auch mit eigenen Augen sehen, riechen und schmecken. Letztendlich meinen Horizont dabei erweitern, sonst kann ich bei vielem nicht mitreden. Nun ratet mal was ich kaufen werde, wenn ich dort was finde? Ersatzteile und Roller natürlich. Zu dem Thema Kinderarbeit und Umweltschutz, dass hier so ein wenig latent mitschwingt, auch noch ein paar Worte von mir. Versucht doch mal mit einem Inder (wirklich Inder nicht Pakistani oder Tamile) Kontakt aufzunehmen. Ich bin in der glücklichen Lage, dass in meiner Firma 14 Stück herumlaufen. Unsere SAP-Entwicklungen werden in Indien gemacht und diese Jungs bilden den Brückenkopf. Vieles in Bezug auf die o.g. Themen relativieren sich schnell, wenn man mal aus 1. Hand ein paar Schilderungen über Umstände und Situationen bekommt. Im Endeffekt reagieren die Inder (oder wer auch immer in diesen Ländern wie China, Vietnam, Bangladesh etc.) nur auf die Forderungen der sooo sauberen, ökologischen usw. hier Welt im Westen. Wieso sonst wären die Inder auch in unserer Firma. SAP Spezialisten gibt es auch in Deutschland Also lasst uns hier nicht auch in den üblich arroganten Tenor verfallen. Nicht die Inder sind die Bösen. Wir sind es weil wir unser T-Schirt, Roller, Stecker, Spielzeug, Wohnzimmerschrank, SAP oder Gartenschlauch für sooo wenig Geld haben wollen. Damit es nicht zu komplex wird, hör ich jetzt auch auf. Sorry für OT an die Admins. Wenns nich passt bitte löschen oder verschieben. Danke. Cheers Holger
  3. Okay, dann nehm ich noch 100g Douglas und korrigiere auf Allstate - darf ich dann wieder mitspielen? Ich Idiot ab 2004 mal eine in Allstate in Dayton/Ohio gesehen und nicht sofort reagiert. Dafür könnte ich mich heute noch in den Arsch beißen. Als ich meinen Kumpel (dann wieder aus Deutschland) da noch mal vorbei geschickt hab, war sie weg. Das war bei einem 1968 Dodge Charger aus so - das ist aber eine komplett andere Gesichte. Als Fazit hab ich daraus gelernt: Im Ausland bei guten Gelegenheiten und genügend Kleingeld immer SOFORT zuschlagen. Niemals warten. Dafür ist es immer zu weit weg. Cheers Holger
  4. Nun ja, wie sag ich es Dir, ohne Dir zu Nahe zu treten. In meinem Keller und diversen Garagen stehen u.a. eine VNB, eine Sprint, eine V50, eine 50 Special, diverse PXen und zwei Bajaj. Irgendwie scheine ich mich doch mit Vespa zu beschäftigen und wenn ich könnte würde ich mir vom Stand weg eine ACMA oder gar eine Interstate zulegen. Das sind eigentlich auch nur Kopien. Wie der Lateiner schon sagt, "De gustibus non est disputandum". Ich für meinen Teil finde die Classic Versionen der Bajaj recht nett und große Unterschiede zur Sprint gibt es da nicht wirklich. Die Teile mit dem Kunststoffverbau auf der Front sind nicht mein Ding und die aktuellen Modelle finde ich hässlich. Ursprünglich wollte ich sogar keine Bajaj kaufen. Doch als sich bei einer Scheunenvisite die Vespa vom Opa als indische herausstellte, hab ich sie dann doch gekauft. Irgendwann ist mir dann auch die zweite zugelaufen - wie einige andere Vespen auch. Geschmack und Style ist das eine, klar da musst Du vor Dir selbst bestehen. Doch Rückrat und Charakter ist das andere. Ich kann es mir leisten auf einer Bajaj zu fahren und stehe dazu. Dann kann ich Dir auch nur noch raten mal auf einer gut gemachten und sauber eingestellten 150er Bajaj Classic zu fahren. Das hat was und macht wirklich Spaß. Doch da sind wir wieder beim Unterschied. Was mir gefällt muss Dir längst nicht gefallen. Sollten wir uns mal bei einem Run oder so über den Weg laufen, können wir das ja mal in Ruhe ausdiskutieren. Daran hätte ich wohl Spaß. Gruß Holger
  5. Na ja, das ist wie mit meinem Haarschnitt oder Deinem Haarschnitt. Auf der einen Party werde ich für einen Hooligan gehalten, auf der anderen gehöre ich zur besseren Gesellschaft. Alles eine Frage des Stils. Ich hab zumindest so viel, dass ich auch Dinge und Geschmäcker neben mir akzeptiere - oder ist das voranschreitende Altersweichheit? Cheers Holger
  6. In meinem Prospekt aus den 80ern ist (angeblich aus 1986) ist Dein Modell noch abgebildet. Könnte also mit 82 bis 83 gut geschätzt sein. Bajaj_Prospekt_1986.pdf Irgendwo hatte ich auch noch ein Werkstatthandbuch, muss mal nachlesen ob da was zu den FINs stand. Cheers Holger Bajaj_Prospekt_1986.pdf
  7. Unser Computerinder in der Firma sagt immer Bajjaaad Scheetuuk und der lacht sich auch immer tot, wenn er mich mal damit fahren sieht. Früher mal ein Statussymbol ist der Roller heute wohl vom Wunsch nach einem Auto verdrängt worden. Er hatte wohl nie eine, sein Onkel und sein Bruder haben wohl eine. Angeblich waren es aber mal Lambrettas, die man in Indien fuhr. Hier mal was zur Aussprache Bajaj Commercial Cheers Holger
  8. Jau, das war schon vor Jahren ein Thema für die Pro-Argumentation für die Umrüstung von Kunststoffschläuchen auf Stahlflex bei Motorrädern (zumindest zu meiner Zeit). Dabei wurde immer argumentiert, dass Gummischläuche auf Dauer im Inneren aufquellen und somit der Querschnitt kleiner wird. Alterung etc. tun ein Übriges. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass das oft mit den Weichmachern im Kunststoff zu tun hätte. Ich bin kein Chemiker, kann mich aber auch erinnern, dass man damals auch argumentiert hatte, Weichmacher (Glykolether) seien sowohl im Kunststoff wie aber auch in der Bremsflüssigkeit. Lange Rede, kurzer Sinn. Irgendwann hab ich meiner Yamaha damals Stahlflexleitungen spendiert. Cheers Holger
  9. Danke für die guten Wünsche. Jetzt ist es amtlich, Mittwoch bin ich wieder raus - nix schlimmes. Meine Polypen wollten mal die Sonne sehen. Cheers Holger
  10. Nu jooh, Termin Gut, Wetter gut, alles gut. Hab nur ein Problem - muss bis Mittwoch im Krankenhaus bleiben. Schade eigentlich mein Blick Richtung Eifel sagt besonderes Rollerwetter. Dafür bastel ich halt schon mal an ein paar Rätseln. Viel Spaß Cheers Holger
  11. N´aaabend, ich kenn das nur mit den Winzschildern von den Kunststoffgurken aus der Wohnhosenfraktion. Jetzt stellt sich mir zudem die Frage was für ein Blech Du wie befestigen willst. Ein schönes, großes für die über 125ccm dürfte wohl mit der art Halterung deiner Träume bis zum ersten Stopp bei der Rennleitung reichen. Wobei die Dir wohl sofort unerlaubtes Styletuning vorwerfen werden. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. De gustibus non est disputandum wie mein Prof zu sagen pflegte. Cheers Holger
  12. Trennpilz und Anlaufscheibe mal geprüft? Sind die Eingelaufen wechseln. Cheers Holger
  13. Du brauchst ein großes, massives Holzbrett und jede Menge kleiner, dicker Nägel. Die Form der Trittleiste auf das Holzbrett zeichnen und parallel zur Leiste die Nägel rechts und links am Rand, schlüssig einschlagen. Dann die Leiste da einklemmen und so Stück für Stück, sehr langsam die neue Rundung der Leiste formen. Mit leichten Schlägen, die man aber auf keinen Fall auf den Leisten sehen darf, die Leiste leicht stauchen. Funktioniert so ca. 98%. Den Rest musst Du dann mit den Endstücken bzw. Nieten fixieren. Cheers Holger
  14. er fragt nach den restlichen Einstellungen/Veränderungen am Motor, wie ZZP, Zylinder usw. War der Motor offen. Etwas Geschichte hilft möglicherweise bei der Fehlersuche. Cheers Holger
  15. Dein Roller hat eine Batterie und die ist auch voll? Im Zweifel musst Du wohl alle Kabel duchgehen und nach einen "Wackler" mit Masseschluss suchen. Das klingt für mich verdammt nach einem verstecktem Kabelbruch. Cheers Holger
  16. Also das mit der Rätseltour würde ich ja glatt mit organisieren (konnte ja meinen Munde nicht halten). Insofern beschäftige ich mich in den nächsten Tagen mal mit den lokalen Gegebenheiten. Wenn ich was zusammen hab, können wir uns ja auch mal in kleiner Runde in der Voreifel treffen. Bei einem lecker Getränk usw. lässt sich bestimmt was auf die Beine stellen. Dann wird was terminiert und wer kommt, der kommt. Wenn es gut war wird es wiederholt. War es schlecht, wird es kollektiv vergessen. Cheers Holger
  17. Manchmal knickt das Massekabel an der Blackbox ohne das man se sieht. Das ist quasi eine Sollbruchstelle in der Isolierung. Man springt auf der Kiste rum wie ein Irrer und findet nix. Ist am vergossenen Übergang von Kabel in die Box zu finden. Cheers Holger
  18. Könntest Du bei dem plötzlichen Rostbefall bitte noch Bilder von Unten und vom Vergasertunnel machen. Dir ist auch geläufig, dass es an der Stelle mit "nur" Schweißen nicht so einfach getan ist, oder? Danke Cheers Holger
  19. So einen hab ich auch, just erst vor ein paar Tagen erlebt. Ich gebe den großen Meister in Sachen Motorüberholung. Motor raus, spalten, alte Lager raus, neu Lagern reine. Schaltkreuz, Wedis etc. das volle Programm. Parallel den Gaser in Einzelteile zerpflückt und zur Wellensskur in das extra neu angeschaffte Ultraschallbad. Anschließend alles wieder zusammen. Züge angeschlossen usw. Ich dann in der eigenen Garage voll einen auf Lehrmeister gemacht - Nach dem Motto nur wirds richtig gemacht und so, eh klar oder? - Lange Rede kurzer Sinn, ich 30 Minuten wie ein wahnsinniger auf der Kiste rumgesprungn und versucht sie anzuwerfen. Nix und nochmal nix. Fehlersuche und wieder 10 Minuten kicken. Nix.-----------------------> bis meine "Lehrling" mich nach der Bedüsung fragt. Bedüsung? die lagen noch in der extra Dose auf der Werkbank. Peinlicher geht das bestimmt nicht. Daniel, ich hab mich jetzt geoutet und Du darfst es jedem erzählen Cheers Holger
  20. Ja, ja nur wer outet sich nun als Tourguide? Ich kenne die Touren nur aus meiner aktiven Motorradzeit und das was vor 2002. Lang, lang ist´s her. Ob die heute auch Rollertauglich sind????? Wenn mich die üblichen Verdächtigen (ja, Daniel, Markus, Bernd ihr seid gemeint - jeder andere aber auch gerne) einmal an einen ruhigen Wochenende begleiten würden, würde ich eine Tour auch mal grob vorab abfahren und einen vernünftigen Plan machen. Ich kann mich z.B. dunkel an einen öffentlichen Grillplatz in der Nähe von Losheim erinnern. Kennt den einer bzw. gibt es den noch. Ich hätte auch noch eine andere Idee für Freizeitgestaltung mit dem Roller. Jetzt bitte nicht gleich in Gelächter ausbrechen, ich meine das wirklich. In meinen jungen Jahren sind wir regelmäßig Rätseltouren gefahren. Dabei wurden auf einer schönen Tour noch Aufgaben verteilt die alleine oder im Team zu lösen waren. Dabei spielten sowohl die Zeit wie auch die gefahrenen Kilometer eine Rolle. Nicht zuletzt auch das Ergebnis der Rätsel. Ich hab das immer gerne gemacht und stelle das so mal zur Diskussion - sind wir nicht alle große Kinder? Cheers Holger
  21. Jopp, kommt mir sehr bekannt vor. Hab im Herbst mal bei zwei Jungs hier aus dem Ort ähnliches erlebt. 1x Speedfight und 1 x Runner. Über den Zustand der Roller lasse ich mich jetzt nicht aus, das geht zuweit. Allerdings bin ich bei den Kids hier im Ort jetzt nicht mehr der "alte Spinner mit dem Rollerschrott in der Garage" sondern "der coole alte mit der Ahnung von der Materie". Ich bin auch kein Moralist, aber in meinem alter darf man das wohl auch mal sagen. Wenn das meine Jungs gewesen wären, hätten die wegen ihren Rollern Hausarrest bis zur Hochzeit gehabt, ehrlich. Cheers Holger P.S. Als Gegenleistung durfte ich eine PK S retten, die nicht in ihre Zerstörungswut passte.
  22. Damit. Pippifein sauber - aber nicht zu lange wirken lassen Cheers Holger
  23. Hier steht mehr dazu Kuchenblech Cheers Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung