-
Gesamte Inhalte
4.009 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von agent.seven
-
Benzin-Öl-Gemisch hat den Lack versaut
agent.seven antwortete auf chrise's Thema in Technik allgemein
Hi, willst Du bleichen oder polieren? Zum bleichen nimm Backofenspray - nein kein Witz - Da ist u.a. ein Bleichmittel drinn. Vorsicht aber, macht den Lack auch spröde und bei gerissenen Stellen löst es den Lack vom Blech. Ich hab damit jetzt schon zwei mal vor einem Umzug die alten Heizkörper wieder weiss bekommen und so eine Menge Geld für Abschlussrenovierungen gespart. Cheers Holger -
Gibt es bei Dir am Rhein nicht auch Bootsausstatter? Falls ja, nimm große Schraubschäkel oder vielleicht auch große Kauschen. Das sollte, wenn es nichts anderes gibt, funktionieren Cheers Holger
-
Geht, auch ohne Strahlung. Nur mut. Analog gilt das hier gesagte Falzen/Kantenrost?? Cheers Holger
-
ich bekomme einfach die nieten nicht aus meiner primär
agent.seven antwortete auf overtime's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch für solch eine Aktion brauchst Du vernünftiges Werkzeug. Der abgebrochene Bohrer dürfte an der Bruchstelle wahrscheinlich zu weich sein und nur noch stauchen. Wenn Du die Nieten austreiben willst, muss die Seite von der Du treiben willst auch plan bzw. so weit ausgebohrt sein, dass der Niet nicht doch noch eine Verbindung hat. Leg den Primär auf einen leicht geöffneten Schraubstock, so dass der auszutreibendes Niet durchpasst. Dann mit einem vernünftigen Durchschlag aus Stahl und einem Schlosserhammer, größer 500g, mit wohl dosierten Schlägen treiben. Den Durchschlag dabei dabei möglichst im rechten Winkel und in der Mitte des Nietes halten. Zwei, drei Schläge und der Niet ist raus. Umgedreht kannst Du die neuen Nieten dann auch mit dem Schraubstock einpressen. Cheers Holger -
ich bekomme einfach die nieten nicht aus meiner primär
agent.seven antwortete auf overtime's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nimm vernünftige Bohrer (scharf müssen sie sein) und verwende Bohr- oder Schneidoel zur Kühlung. Nicht zu schnell und nicht zu langsam und auch nicht mit zu viel Druck. Trotzdem so bohren, dass Du deutlichen Materialabtrag hast. Dann sollten die Nieten ohne Probleme rausgehen. Alternativ zum Öl geht auch alte Bremsflüssigkeit, doch dann gut mit Brille, Handschuhen etc. arbeiten. Das machst Du aber aber eh schon, gelle. Danach alles gut saubermachen. Cheers Holger -
Danke vielmals. Bin raus -------------------- !
-
PM
-
Rohr verstopft
agent.seven antwortete auf V!olo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kannst Du Druckluft ansetzen? Wäre meine erste Wahl. Dann vielleicht ganz vorsichtig mit einer Spindel (Gas, Wasser, Scheisse) wenn sie passen sollte, durchgehen. Vielleicht auch einen festen, aber noch flexiblen Draht an einen Akkuschrauber und vorsichtig ausloten wo die Verstopfung ist. Bei Mäusescheisse oder toten Tieren vielleicht mal dezent mit Salzsäure bzw. WC-Reiniger. Vielleicht auch Reinigungstablette fürs Gebiss. Jetzt fällt mir nix mehr ein. Cheers Holger -
Rost im Mitteltunnel
agent.seven antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Brauchts nicht, weil Du dort auch nach Austria bestellen kannst korrosionsschutzdepot Tipp, Katalog runterladen und bei Fertan die Brochüre bestellen, auch gut. Cheers Holger -
Okay, kapiert. Bei meiner alten PX ist ein rundes Metallrelais verbaut. Findest Du in besagtem Shop unter Blinkrelais PX alt. Meines blinkt aber leider nicht vorne und hinten. Nur rechts-links. Cheers Holger
-
brauche papiere für nen 139malossi(kopie)
agent.seven antwortete auf tom240_0's Thema in Suche Vespa Teile
Sorry, verpostet Cheers Holger -
Das ist ein Blickrelais bei dem sich Rechts und Links abwechseln. Vorne und Hinten dürfte, je nach Anschluss, wohl auch gehen. Frage mich aber wozu? Hab ich was verpasst? Cheers Holger
-
Vespa GL von 1963
agent.seven antwortete auf kuntakinte's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kannst Du Polnisch? Auf der Vespa liegt irgendwas mit BM Vespas. Das hab ich damit gefunden: Vespa Club Polen Vielleicht findest Du ja was über die GL dort. Viel Glück Cheers Holger p.S. Babelfish könnte wohl helfen -
Meinst Du den? Cheers Holger
-
85er ccm Satz Dr 20 Euro 50er PK satz mehre Köpfe und so 5 Euro Kann hier her. Cheers Holger
-
Vespa GL von 1963
agent.seven antwortete auf kuntakinte's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ein schöner Roller, um den ich Dich beneiden würde. Nicht beneiden tue ich Dich aber um die Entscheidungen die nun anstehen. Ich telefoniere so alle zwei/drei Wochen mal mit dem Zoll in Frankfurt/Oder und Görlitz, wegen Exporten von technischem Geräten in die andere Richtung. Ich kann Dir nur raten, für den Fall der Fälle, was ich auf keinen Fall hoffen will, daß Du schon mal die Handynummer von Deinem Anwalt mitgenommen hast. Ohne den würdest Du im Falle eines Falles längere Zeit auf der Wache dort verbringen. Wenn Du Dich für den Zoll in irgend einer Weise auffällig verhältst, eine Roller ist wohl so oder so auffällig, Dann wünsche ich auch viel Spass an der Grenze zu Deutschland. Kannst Du polnisch? Kannst Du die Exportpapiere in Polnisch ausfüllen? Ist der Typ Händler oder Privatmann. Bekommst Du dort eine Zollfreigabe? Akzeptiert der Zoll einen Privatexport aus Polen nach Deutschland etc. Macht das der Verkäufer für Dich. Das musst Du auf jeden Fall vorab klären. Ich kenne die Bestimmungen nicht, weiss aber das die Zöllner dort ganz schön genervt sind und ganz bestimmt Spass daran haben einen unbedarften Rollerkäufer das Fürchten zu lehren. Wenn Du Pech hast macht 3 Meter weiter, an der Deutschen Grenze der nette Herr vom Zoll auch gleich eine KBA Anfrage für Dich (spart die für die Zulassung in Germany). Je nach Deiner Konfession solltest Du schon mal eine vorab eine Kerze Stiften gehen, damit die Kiste wirklich "exportiert" wurde und nicht mal als Beiladung in auf einer Schrottlafette gen Polen ging. Nix für ungut, wollte nur mal ein wenig klugscheissen mit mancher möglichen Realität jenseits des GSF. Ich wünsche viel Spass am Roller und noch mehr an der Restauration. Cheers Holger -
Schau mal da nach korrosionsschutz-depot dort gibt es jede Menge passende Grundierungen bzw. Haftvermittler für den Lack nach Fertan. Klingt komisch, ist aber so. Wenn Du strahlen lässt, sollte der größte Teil vom Rost eh weg sein. Den Strahler ruhig bitten in den Holm reinzuhalten wo es nur geht. Dann sollte das Material weitestgehend blank sein. Fertan muss hier nicht unbedingt nicht sein. Mike Sanders, Orwatol etc. dürften dann für die nächste Zeit eine ausreichende Basis für guten Rostschutz sein. Fertan, wie andere Rostumwandler auch, verwendet man eher dort wo schon Rostansatz zu sehen ist, den man eben nicht mechanisch entfernen kann. Bestell Dir ruhig den Katalog dort und hol Dir vielleicht auf der Fertan Homepage auch des Heftchen mit der Anleitung. Nach der Lektüre dieser Sachen bist Du in der Theorie dann schon eun guter Rostvernichter und -Verhinderer. Cheers Holger btw. dort gibt es auch coole Motorlacke die auf Vespamotoren gut halten und aussehen.
-
Sportsitzbank SIP EVO Montageanleitung?
agent.seven antwortete auf D'naught's Thema in Technik allgemein
Starke Worte für eine sooo kleine Sitzbank. Gelassenheit ist auch eine Art seinem Charakter Ausdruck zu verleihen. Cheers Holger -
Hi, Fertan gibt es in Flaschen mit einem Handsprühkopf, kannst aber auch in jede Blumenspritze Umfüllen. Ich packe das immer in einen Gloria Drucksprüher aus dem Baumarkt. Der hat eine langes Rohr und einen ordentlichen Sprühkopf, damit kommt man ganz gut in die Ecken und wenn nicht macht der Druck aus der Flasche den Rest. Ich bin´s bisher immer zufrieden gewesen. Zwei Tage später kannst Du die Reste mit Wasser auch wieder mit dem Drucksprüher so rausspülen, kein Problem. Achte aber auf den Untergrund, auf dem Du spülst. Je nach dem kann das austretende Fertan ordentliche Flecken hinterlassen. Mike Sanders kenne ich nur aus meinem MG, das geht so. Wie das mit Zügen etc. aussieht kann ich Dir nicht sagen. Orwatol ist okay, für mich zumindest. Wenn Du da Züge durchschiebst hat Du ab und an leicht ölige Finger. Die bekommst Du aber auch an anderen Dingen. Wie gesagt nur meine Erfahrugen. Viele schwören auf Sanders, mir reicht Orwatol. Cheers Holger
-
Bis wieviel PS kann man einen Schwingsattel fahren
agent.seven antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spannend das ich offensichtlich nicht der einzige bin, der nach 20 Kilometern auf der Bank Rückenschmerzen bekommt. Ich rutsch dann immer mit dem Hintern hin und her. Irgendwann hab ich dann auch eine leichte Zerrung in der rechten Schulter. Wenn´s dann kalt wird um so schlimmer. Liegt es am Sitz oder am Alter? Cheers Holger -
Genau so was such ich. Muss also nicht mehr funktioneren, weil er geschlachtet werden soll. Schön wäre wenn das Glas und der Ring noch in Ordnung wären, muss aber auch nicht sein. Cheers Holger
-
brauche papiere für nen 139malossi(kopie)
agent.seven antwortete auf tom240_0's Thema in Suche Vespa Teile
Just a click away auch 139er Cheers Holger P.S. und wenn Deine Papiere fertig sind, dann solltest Du die auch wieder da hochladen, gelle! -
Wo ist dann Dein Problem? Frag einfach den Vorbesitzer ob er für Dich die restlichen Monate der Versicherung weiter zahlt, gegen eine entsprechende Vergütung von Dir und dann machst Du den Rest im Frühjar. Wenn das nicht geht wirst du wohl abmelden oder jetzt TÜV machen müssen. That´s it. Cheers Holger
-
PW wegen Kublungsteile Bild 3 und 4
-
ich tippe auf indische Herkunft Cheers Holger