Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Mit VBB Gehäuse und Parma bin ich in der Tat unsicher. Knapp ist es in der Tat. Besorg Dir doch die Fußdichtungen der Zylinder und miss entsprechend aus, sollte am schnelltesten gehen. Vielleicht geht auch das Übereinanderlegen im Photoshop.
  2. Vermutlich nicht. Bei der aus den Kleinanzeigen hat ein Inder schon mal ein in Indien als Ersatzteil übliches, gelochtes Trittbrett eingeschweißt und sehr kreativ ein modernes Bremspedal inkl. Loch im Bodenblech installiert. Hier in Köln gibt oder gab es mal einen Asien-Importeur (Schwarzer Elefant) der Möbel, Schmuck, Aisatika usw. im großen Stil als Containerware aus Pakistan holt. Der hatte vor ein paar Jahren auch mal eine Handvoll Prya und Chetak im Angebot. Zum Teil als Möbel umgebaut und zum Teil als üble Asien-Restos. Alles so zwischen 1200 bis 4000. Hauptsächlich aber eher als Deko denn als Fahrzeug. Die Nähe zu Köln lässt den Schluss zu, dass die aus dieser Quelle sind. Fehlende Papiere tun ein übliches. Ich kenne keine offiziell in D zugelassenen 8Zoll Prya. Wenn, dann werden die über die FIN zur VBB umgestrickt. Wäre schön mal eine "echte" zu sehen.
  3. Ich würde nur Entscheiden zwischen Pollini und Parma/BGM. Beides problemlos und mit wenig Aufwand realisierbar. Ich habe zuletzt für einen Kumpel einen Pollini auf eine GT gesetzt und der hat Druck und Leistung ausreichend. Ich hatte selbst einen BGM und aktuell einen Parma im Rahmen. Die moderneren Alu-Zylinder wären mein persönlicher Favorit, weil schön gemacht, gut zu montieren und thermisch nicht ganz zu problematisch. Dem entgegen steht, dass der Pollini auch nach dem x-ten Klemmer einfach weiter macht als wäre nichts gewesen. Beim Auspuff würde ich einen der gängigen Boxen nehmern, vermutlich die Pollini Box, die bei mir unter drei Rollern hängt. Na und Zündung bin ich inzwischen der Vape Fan, eine ganz ordinäre, sauber eingestellte und geprüfte Originalzündung tut es aber längstens.
  4. Du bist witzig Das Original macht Dir der Prüfer für DEINEN Roller. Alles andere sind Kopien, weil eine andere FIN. Ansonsten musst Du zu Piaggio und dort eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit Deiner FIN bestellen. Kostet ein paar Taler und dauert ein paar Tage.
  5. Das macht es mir nicht einfacher Aber ich weiß wo es steht und ich kann mich erinnern wie es aussieht.
  6. Ich hab heut schon was bekommen, kommt aus dem hohen Norden Wann darf ich auspacken? Meine Frau hat es schon verräumt, bekomme ich erst wenn ich brav war. das kann dauern.
  7. Auch schön, weil der Zeichner immer sehr viel Wert darauf gelegt hat Fahrzeuge so realistisch wie möglich zu zeichnen (tolle 60/70er Autos) hat ist Gin & Fizz oder Harry & Platte (deutsche Version als noch über Kauka vertrieben). Hier in D wohl kauf bekannt aber aus der selben Ecke wie Spirou sind die Minimenschen. Hübsche Abenteuer, nett gezeichnet. Für die Hardcoemomente kann ich den Meatabaron empfehlen und in Richtung Kunst a la Corto Maltese gibt es noch die Meisterkartographen oder Vae Victis
  8. Sieht sehr cool aus. Allerdings würde ich anstatt zwei Hörner, die man wechselseitig drückt nur eines in der Mitte machen, dass man nur nach rechts oder links schieben muss. Das dürfte am Ende mit dicken Handschuhen einfacher zu bedienen sein, weil nicht so fummelig und man quasi nur jeweils den Pin mit den Daumen in die passende Ecke drücken muss. Ansonsten bin ich echt beeindruckt.
  9. Na das sieht doch nach einen guten Ende aus. Erzähl weiter was passiert.
  10. Der gelbe Kurier hat heute ein schwarzes Paket bekommen welches in den Süden der Republik geleitet werden soll.
  11. Jupp das ist eine Prya, mit dem typischen Lenkkopf. Je nach Baujahr kann es sein, dass hinten links sogar eine ital. VBB-Fin eingeschlagen ist. Dann stammt sie noch aus der Zeit die Teile noch aus Italien kamen und in Poona nur endmontiert wurden. Das macht eine Zulassung einfach. Ansonsten könnte es anstrengend werden
  12. Das ist die Ölbohrung im Vergaser und so wie es aussieht ist die mit der Dichtung unter der Wanne deaktiviert worden, was auch die fehlenden Teile im Pumpensetup erklärt. Wenn Du zurück rüstest, so wie Festus erklärt, dann musst Du darauf achten das da nicht noch mehr ist. https://www.vespa-t5.org/mechanik/oelpumpe-stillegen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information