Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Du solltest einen an der Pistole haben, eventuell in Kombi mit einem Manometer
  2. Sowas in gebogen hatte ich in Michaels Topic gestellt Bzw. fertig miteinander verbundene Röhren in gebogen ebenso Beides jeweils als STL-files hier in der Zip zum Download. Bei Bedarf kann ich die aber auch gerne noch mit geradem Verlauf und mit oder ohne Absatz hier einstellen. Ich fand gebogen nur schöner, weil leider unter zu bringen. Noisetubes (2).7z
  3. Wenn ich die Größenangaben bekomme kann ich dafür eine STL-Datei konstruieren und gerne hier reinstellen. Kann dann jeder drucken oder drucken lassen
  4. Moin, eigentlich sollte da nichts schmelzen, sonst würden ja auch fast alle Scheinwerfern in modernen Autos schmelzen müssen. Das Material kann das ab. Besser wäre es aber in der Tat die Lichtmaschine der Cosa mit zu übernehmen, dann hast Du auch die passende Leistung zu den H4 Birnen und auch noch Reserve für was anderes. Warum, weil Kunststoff einfacher und deutlich günstiger zu fertigen ist als Metall
  5. Guck mal hier http://www.alteroller.de/ unter Beinschild reparieren wird Dir geholfen.
  6. Danke für den Pranger, aber hast Du schon seit Sonntag
  7. Ja die Dinger sind zunächst ja nur Theorie. Ich vermute eher dass der restliche Resonanzraum vom Roller insgesamt doch lauter ist als die Röhren gegenseitig aufheben könnten. Wenn´s hilft freu ich mich, wenn nicht überleg ich was anderes.
  8. Das wichtigste steht je rechts unten auf dem Zettel: Hersteller und Farbcode. Damit sollte jede Lackbude in der Lage sein das zu identifizieren und neu anzumischen. Vielleicht bringt aber auch das googlen der zwei Angaben schon etwas.
  9. Ja, die LED flackert ja quasi in einer rechtwinkligen Welle (kanns nicht anders erklären) anstatt in gleichmäßigen Wellen wie Glühbirnen. Wenn Du mit der Hand dann in den Rythmus der LED kommst, entsteht der stroboskopische Effekt. Kann man auch ganz prima mit einem Smartphone sichtbar machen. Versuche mal mit dem Smartphone bei eingeschalteter LED ein Foto im Lichtkegel oder in den LED hinein zu machen. Je nach Entfernung und Winkel der Linse zur Lichtquelle entsteht auf dem Bildschirm mit das Flackern oder ein Streifenmuster, dass den Bildaufbau des Smartphone Displays zeigt (Zeilenversatz). Noch einfacher zu erkennen, wenn zwei LED nebeneinander gehalten werden.
  10. Moin, hier fahren am Donnerstag eine Handvoll Siegburger, Troisdorfer, Mondorfer einen leichten Bogen ins Bergische und dann rüber nach Siegen und zurück. Wenn Ihr Lust drauf habt, kommt mit. Zeit und Treffpunkt, für den Fall der Fälle können wir noch abstimmen. Ob das ohne Stopp der Gruppe durch überfleißige Behördenebüttel abläuft wissen wir nicht. Könnte aber vorkommen. Wenn ich aber an den Wochenenden sehe wie ganze Horden von Motorradfahrern hier das Bröltal hoch donnern könnte es auch ohne ablaufen. Schnitzel-, Eisessen usw. könnte nach wie vor schwierig werden aber eine Pommesbude mit Anstehen und Mitnehmen sollte sich bestimmt finden lassen.
  11. Genau und dann gibt es die Zulassung und die neuen Papiere erst nach zwei bzw. vier Wochen (+/- ein paar Tage Verwaltungszeit), wenn die Aufbietung für die alten Papiere durch ist. In Kombination mit Terminfindung wegen Corona und so hat man dann irgendwann im Herbst einen zugelassenen Roller. So zumindest hier in SU.
  12. Okay, dann hätten wir Uriel = kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) vespafreak11 = kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) Scarface0710 = ?? ich tippe auf kurz (PM mit Adresse bitte, bringe ich dann Mittwoch zur Post) Bleiben 2 x Lang
  13. So, ich hab mal mittels durchschieben durch die Grundplatte die Höhe reduziert ohne die Länge zu verändern. Ich hab jetzt insgesamt 3 x Lang und 2 x Kurz. @Uriel, wenn Du mir Deine Adresse PMst schicke ich Dir eine kurze Version. Bleiben noch 2 x Kurz und 2 x Lang, wer möchte testen?
  14. Mal für mich, der nicht ganz so schnell ist im kapieren. Ich habe einen nicht angemeldete, nicht versicherte aber komplett neu gemachte Vespa und möchte die dann auch zulassen. Nun fahre ich mit dem Teil im Kofferraum zum Onkel-TÜV-Mann und bitte ihn mit einen 21er zu machen. Der schickt mich aber wieder weg, weil er keine Probefahrt machen darf. Ich muss also erst zur Zulassungsstelle und Geld und Zeit Investieren (was ich mit der HU vorweg ja vermeiden möchte), die mich dann nach einem oder mehrerer Verwaltungsakten zum TÜV schickt, damit der dann auch auf seinem Hof fahren darf? Hab ich das so richtig verstanden? Ich kenne das nämlich anders.
  15. Hab das Los auch schon eingereicht. Paket ist auch schon fertig, fehlt nur noch eine Adresse
  16. Meine Bajaj Trommeln (die mit der Schraube im Guckloch) sind grundsolide. Kann man problemlos ausdrehen lassen.
  17. Mach mal, dann messen wir und passen das an. Vielleicht legt man dann noch einen Schlauch da hin. Werden wir sehen. @Uriel, ich kürze mal und dann sehen wir weiter P.S. Ich muss ja gar nix kürzen, ich schiebe die Röhchen einfach weiter nach Unten durch. Platz ist da noch
  18. Ich kann gerne eine Handvoll drucken. Ausprobiert hab ich die aber noch nicht wirklich, wäre quasi der Betatest.
  19. Für den Fall das es hier von Interesse ist:
  20. So könnte das wohl funktionieren. Etwas doppelseitiges Klebeband oder Spiegelkleber um die Wulst an der Platte, dann halten die Röhren am Rahmen fest. Unter normal hohe Bänke dürfte das auch von der Höhe passen. Im Rahmen wäre zum Tank hin auch noch etwas Platz, sodass man die Längenunterschiede theoretisch auch im Rahmen haben könnte um den Ausgang unter der Bank Oben dann kurz zu halten. Ob das dann den Effekt hat? Die STL-Dateien habe ich hier angefügt, für die die das vielleicht selbst ausprobieren wollen. 1x das Paar mit Platte für das Sitzbankloch und dann die Röhren jeweils solo. Noisetubes.7z
  21. In meiner Motovespa war der gesamte Kabelbaum aus braunen Boxenkabeln gemacht. Schwanke heute noch zwischen Bewunderung und Unglaube. Bis zur Demontage lief sie so auch.
  22. Mein lieber Bernd, ich wünsch Dir alles liebe zum Geburtstag Auf alles was noch kommt. Holger
  23. Zwei Kondome in der linken Innentasche. Warum zwei? Damit man noch eines in Reserve hat, wenn man das Erste vor lauter Aufregung schon beim aufziehen versabbelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information