Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Wenn seit den späten 80ern keine Beläge mehr gewechselt wurden, könnte das sein. Asbest ist allerdings schon seit den 90er in Europa für Bremsbeläge verboten.
  2. Macht´s aber auch nicht besser. Ich warte immer noch auf eine Bank, Bilder hat´s genug.
  3. Das kommt aber darauf an wo du bist und wohin Du schaust. Innenstadt Köln, na ja, leerer als sonst üblich. Aber auch nicht wirklich. Die Innenstadt der kleinen Örtchen darum herum sind voller. Troisdorf, Siegburg, Bonn, Bad Godesberg (da aus besonderen Umständen sowieso) also dort wo viele (shopping-)Pendler wohnen und schlafen ist es in der Verhältnismäßigkeit eher voller als leerer. Klar, weil keiner in die Große Stadt fährt (oder sich traut), was man so braucht bekommt man in der Regel ja auch vor Ort. Die ganz großen Shopping-Buden haben ja wegen der Flächenregel eh zu.
  4. und Du glaubst das ist laut genug oder nur Alibi?
  5. Ich nehme an Rita meint den hier https://www.bumm.de/de/produkte/zweiradspiegel/produkt/928-44.html? Lass Rita mal machen, sie weiß was sie tut
  6. Das mit dem "Sprotzen" bei Reservemenge im Tank habe ich sogar schon bei meinem 139er. Vergaser ist sauber, vor allem der Filter unter dem Chinesenhut? Benzinfilter im Schlauch? Wenn ja, raus damit ist eine potentielle Fehlerstelle. Chinesenhut am Vergaser ist festgeschraubt aber nicht angeknallt oder aufgestülpt? Letzteres passiert gerne wenn man es mit dem Festschrauben all zu gut meint. Bei einer Originalkarre zwar nicht notwendig, aber den Kanal von der Schwimmerkammer aufbohren und dann sollte alles gut sein.
  7. Na, Fehlzündungen haben ja zunächst nicht 1:1 mit dem Setup zu tun. Denkbar wär ein Fehler in der Zündung oder auch fehlende Spritversorgung, Bezinschlauch mit Bogen, Knick. Das würde ich zunächst prüfen. Dann Schritt für Schritt diese Fehlerquellen ausschließen und dann ans Setup und der Abstimmung.
  8. Eben das mach mich mit Blick auf den Link zu den möglichen Spätfolgen ja so irre. Ich rechen mich aus diversen Gründen zur Risikogruppe und sehe was hier bei einigen Märkten, Eiscafes usw. so los ist. Bleibt defacto doch nur das komplette wegsperren bis es sichere Behandlungen oder einen Impfstoff in ausreichender Menge gibt. Auf die Vernunft meiner Umwelt scheine ich mich ja nicht verlassen zu können, dass verdichtete sich in meinem verqueren Kopf immer mehr.
  9. Ich kenne das blaue Material nicht, ich fahre selbst die sehr dicken und armierten Schläuche aus dem LKW Bereich, die man nur mit Gewalt knicken kann und die nicht aushärten (Dieselfest). Aber, wenn der Kunststoff vom schlauch schon per se zu weich ist, kann jeder Zentimeter zu lang zu einer Beule oder einer Brück im Schlauch führen, die dann zu den von Dir geschilderten Symptomen führt. Es ist auch so, dass jeder seinen Tank anders ein- und ausbaut. Deshalb ist das mit der vorab bemessenen Länge schwierig. Hängt immer auch vom Material und von der Verlegeweise ab. Ich für meinen Teil mach den Schlauch am Benzinhahn fest, dann kommt der noch ungeschnittenen Schlauch in den Gummi zum Ausgang Richtung Vergaser, ein Sprühstoss Silikon auf den Gummi und der Tank wird auf den Rahmen gesetzt. Vorher sehe ich zu, dass der Schlauch schön und ohne durch irgend was gestört oder geklemmt durch den Rahmen laufen kann. Dann Tank einsetzen und dabei gleichzeitig und sanft den Schlauch unten durch den Gummi am Rahmen ziehen bis alles sitzt. Dann den Schlauch am Vergaser anlegen, zwei, drei Zentimeter Zugabe und dann abschneiden. Banjo drauf und festmachen. Der Nachteil an dieser Vorgehensweise ist offensichtlich. Wenn ich den Tank herausnehmen muss, muss ich am Vergaser anfangen und den kurzen Schlauch vor dem zufälligen Herausziehen in den Rahmen sichern. Den bekommst Du sonst nicht mehr wieder so rein, klar weil sehr kurz. Ich hab für sowas einen alten Luftschlauch in 8mm Größe, den ich ein paar Zentimeter in den Benzinschlauch schiebe und mit Gaffa kurz sichere. Klar, extrem, weiß ich, mach das aber gefühlt schon eine halbe Ewigkeit so und komme aber gut klar.
  10. https://www.sportschau.de/weitere/allgemein/corona-lungen-schaeden-taucher-100.html So langsam und je öfter ich mich mit de Thema auseinandersetze, umso mehr beschleicht mich ein komisches Gefühl. Soll ich schon mal alles ordnen und für die Nachwelt parat machen oder pfeif ich drauf und vertrau meinem Lungenarzt. Ja, hatten wir schon, paranoid und vermutlich eher dem Lagerkoller den der realen Bedrohung zuzuschreiben, aber komisch ist es schon.
  11. Ich hab mir das heute einmal bei meiner VNA angesehen. Sieht leider etwas anders aus als bei Dir. Dennoch denke ich, dass man das Rohr austauschen könnte. Würde in meinem Fall vermutlich so aussehen und mit dem Bund hinten am Rahmen anstehen, quasi wie ein überlanges Widerlager für einen Seilzug. Im Querschnitt quasi so Dann stützt sich der Bremszug gegen das Lager und hält das Rohr an Ort und Stelle. Ausgemessen habe ich nicht, weil meine Werte vermutlich anders sind als an Deiner VNB aber ich denke es wird klar was ich sagen will.
  12. Es gibt Schläuche für 10Zoll mit geradem Ventil. Blöde zu befüllen aber für Dein Problem eventuell eine Lösung.
  13. Dieser da, seit Jahren auf fast allen Rollern
  14. ich guck mir das morgen mal bei meiner VNA an. Hab vielleicht eine Idee, wenn die passt mach ich eine Zeichnung.
  15. Du willst es vermutlich nicht verstehen, deshalb noch mal ein Versuch meinerseits. Ich bin eigentlich immer recht entspannte außer es wird jemand gleich beim ersten Ansatz persönlich und herablassend. Ich kann auch ganz gut um die Ecke denken, deshalb muss ich mich nicht in Kreis drehen. Nix gegen ein großes Ego, schön wenn man eines hat, aber wenn mir einer ein X für ein U verkaufen will merke ich das schon irgendwie. Du kommst hier im typischen, oberflächlichen Fratzenbuch-Stil an und zeigst, mit dem Hinweis auf streng geheim und Vorsicht, nicht das SCK oder Sip Dir gleich Dein geistiges Eigentum stehlen, ein paar Bildchen die eine PX Sitzbank zeigen sollen. Das es nur ein theoretischer Entwurf ist kommt nicht mit rüber. Okay, kann man so machen. Macht man das in einem Forum wie dem GSF, hier wird Wissen und Know-How auf extrem hohem Niveau ausgetauscht und aufgebaut, tut man das nach meiner Meinung auch um seine Arbeit zu optimieren und mit anderen zu lernen und zu teilen. Auf meine Fragen wie Du mit den PX typischen Gegebenheiten wie Tankdeckel und Entlüftung bei Deinem sehr flachen Design umgehen willst kommt irgendwas, was mit einem Wundertank und Druck aber keine Antwort zum PX Tank im Original ist. Das im Verbund mit dem Hinweis das Du die volle Ahnung hast und ich wohl eher nicht. Gut, kann ich mit leben. Warum ziehst Du dann nicht durch wenn Du schon alles selber kannst und keine Unterstützung willst. Wenns nur um die Zeigefreude ginge, wäre das ja auch noch zu verstehen - Facebook Niveau halt. Aber dann schwurbelst Du von einem Design zum andren und jedesmal kommt ein anderes Bild von einer Bank. Ein Bild, keine Bank wohl gemerkt. Das passt aber nicht zum Ego und zur eigentlichen Aussage, das Du eine Bank oder einen Prototypen hast/baust. Ja was den nun? Kommt eine Bank oder betreibst Du Marktforschung für Deine neue Kundenzielgruppe? Design, Preis und jetzt Material, scheint so. Ich habe Respekt vor Leuten die kleine Serien machen und viel Geld und Zeit investieren. Schön wenn dann auch noch was hängen bleibt. Sei Dir gegönnt, wenn das bei Dir klappen sollte. Aber mir stinkt es, wenn man per se als Idiot abgestempelt wird, in einer Art und Weise wie es amerikanische Präsidenten gerade hoffähig machen. Ich kenn Dich auch nicht und kannst machen was Du willst, aber zeigt doch erst mal wirklich was handfestes worauf man aufbauen könnte. Ego alleine reicht dann doch nicht. Eins noch, Dirk hat es bereits sehr schön und treffend auf den Punkt gebracht. Die Sitzbank ist ein Teil des Rollers der diesen optisch beeinflusst. Der Roller sollte aber auch die Bank beeinflussen. Ich füge dann noch an, dass die Bank auch praktikabel und "besitzbar" sein sollt. Wenn einem nach 50 Kilometern schon die Kimme brennt ist die Freude nur kurz und so ein Tankdeckel ist ganz schön hart. Auf dem Weg zur Eisdiele stört das die Zielgruppe aber wohl eh nicht.
  16. Kommt auf einen Versuch an. Wenn Sich das eine Teil hinten bei Dir am Rahmen abstützen lässt, warum nicht. Dann kannst Du aber vermutlich auch das Röhrchen lassen. Wie sieht das denn vom Radhaus nach vorne aus?
  17. Danke, lesen hilft. Wenn der Sitz nicht gelitten hat oder schon massiv Späne da sind, dann einfach Runterklopfen. Passendes, langes Rohr über die Gabel stülpen und mit Mut, mit zwei, drei Schlägen den Ring auf den Sitz bringen. Wenn stark schräg, erst wieder komplett runterklopfen und nochmal gerade ansetzen. Ein Rohr zum Aufschlagen hilft da immer bestens. Gibt natürlich auch das als Werkzeug. https://www.scooter-center.com/de/montagewerkzeug-lagerschale-auf-der-gabel-vespa-alle-modelle-1800031?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIy9mt05uD6QIViUHTCh2y0QfwEAQYAyABEgKltPD_BwE
  18. Alter, was soll das nun werden? Willst Du eine Sitzbank bauen und dieselbe als "schau was ich kann" hier zeigen und viel Applaus ernten oder soll das hier die Sondierung für ein Business mit Sitzbänken werden. Bei ersterem lass das hier von einem Mod in den Händlerbereich verschieben und geh dem Rest nicht auf die Nerven. Ist es ein Custom-Projekt, dann zeig uns mal, was reales ist und bediene Dich nicht frech am Schwarmwissen zur Ego-Optimierung. Vor allem belehre nicht Leute die hätten helfen können. Wenn Du Dich erinnern magst hatte ich Dich zum Custom-Bau genau nach den Lösungsansätzen für die eine oder andere Problemstelle bei einem Sitzbankbau gefragt. Jetzt kommst Du mit genau diesen Fragen hier an. Wie lächerlich soll das noch werden? Facebook-Niveau hat hier nix zu suchen. Ich dachte Du kommst aus dem Prototypenbau, hast Du mich ja so wissen lassen. Na dann zeig mal Deine Kunst. Pimmelfechten kann ich übrigens auch. Ich hab in den letzte 20 Jahren vermutlich deutlich mehr Bänke gebaut und vor allem bepolstert als Du Dir vorstellen kannst. Viele davon fahren auch hier im GSF, ich kann also Sitzbank-Protoyping. Zeig mal ob Du das besser kannst.
  19. Du musst schon ein wenig Druck ausüben. Wie hast Du die Schalen bisher dorthin bewegt wo sie jetzt sind. Nur reinstecken ist nicht. Es gibt ein Werkzeug dafür, man kann aber auch mit einer kräftigen Gewindestange, zwei Muttern und ein Scheiben arbeiten um die Schalen einzuziehen. Nicht zuletzt kann man ganz grob die alten auf die neuen Schalen legen und mit einem Hammer die Teile an die passende Stelle treiben. https://www.sip-scootershop.com/DE/Products/21330000/Werkzeug+SIP+Montage+obere.aspx?_country=DE4B2F82-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=21330000&dfw_tracker=40504-21330000&gclid=EAIaIQobChMIvdLMqfWC6QIVzaSaCh22YwQUEAQYBCABEgLeTvD_BwE
  20. Ich denke ein passendes Rohr, dass hinten einen Anschlag hat und sich nach vorne etwas verjüngt. Anders ausgedrückt, hätte ich das Problem würde ich versuchen das alte Röhrchen nach hinten in den Rahmen zu schlagen und durch ein neues, also eben das Drehteil zu ersetzen. Wenn es sich nicht nach hinten drücken lässt, würde ich über Abschneiden nachdenken. Vielleicht kann man von hinten kommend auch den Kragen des alten Rohrs mit einem Bohrer so bearbeiten das es ab geht. Nur Gedankenspiele, klar aber so in die Richtung könnte ich mir das vorstellen.
  21. Beeindruckend ,wusste gar nicht das Du meine Probleme kennst. Dann muss ich mich ja nicht mehr darum kümmern. Habe aber verstanden was Du mit sagen willst. Wenn das Posing hier vorbei ist und da am Ende eine Bank ist die was kann, prima. Ansonsten sehe ich zu und warte auf den "Ich will ja nix sagen, aber ich hab´s gesagt." Moment.
  22. Chris, ich bin jetzt extra in die Garage geeiert um das zu verstehen. Ich weiss nicht wie das bei Deiner Schwedin aussieht, aber irgendwie meine ich schon, dass der Außenzug gegen das Rohr geht. Wobei es wohl von Modell zu Modell Unterschiede gibt. (Rusty) VNA wie bei chicoduro, nur der Innenzug geht durch. Bajaj und Bajaj, der Außenzug geht fast bis zum Ende des Rohres und steht an der Verjüngung am Ende des Rohres an Motovespa, wie Bajaj. Also warum nicht mit einem Drehteil arbeiten? Oder hab ich das komplett missverstanden?
  23. Im Prinzip brauchst Du ja sowas wie ein Widerlager an dem sich die Außenhülle von Bremszug abstützen kann. Mir fielen da zwei Methoden ein. 1. die feine, ein passenden Drehteil anfertigen (lassen) und vom Rahmen aus nach vorne durchstecken und eventuell lackieren. 2. sehr grob, zwei, drei Schweißpunkte setzen und beilackieren
  24. Du wolltest eine Sitzbank zeigen. Das hier sind geränderte Bilder und nicht mal ein Prototyp, also Software sonst nix. Deshalb nochmal meine Fragen etwas deutlicher. Tankdeckel, gerade die auftragenden von PX und älter, wie wird das bei der Bank gelöst. Wie läuft das dann mit der Tankbelüftung bei dem flachen Polster. Wegen des flachen Polsters wird es für den Tankdeckel ja an der Stelle dort kein Polster geben, wie ist das mit dem Sitzkomfort. Wie wie tief sitzt die Bank auf dem Rahmen und wie ist die Befestigung? Wie wird das überhaupt gepolstert und Bezogen? Wie wird der Bezug befestigt, usw. usw? Wenn das so einfach wäre, gäbe es sehr viel mehr Bänke.
  25. Das hier erklärt es wohl ganz gut. http://www.alteroller.de/helferlein/schloss.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information