-
Gesamte Inhalte
4.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von agent.seven
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
agent.seven antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist eigentlich eine Motorradsitzbank. Das Gegenstück liegt auf dem Rahmen, zwischen einen trapezförmigen Metallwinkel sind zwei graue Gummiköpfe angebracht, auf dem die Bank ruht bzw. der Bolzen einrastet. Wenn sie bei Dir passt, montier sie und probier wo Du einen Winkel anbringen kannst, der den Bolze einrasten lässt. Rechts und links davon jeweils ein Gummiklotz damit der Druck darauf ruhen kann und nicht der Bolzen alleine die Last tragen muss. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Standlicht, wenn man es braucht oder Warnblinker usw. Ich bin bisher immer ohne Batterie klar gekommen, hab mich bei der PX alt immer geärgert, wenn die Batterie immer in kaputt ging. Lag aber eher an der seltenen Nutzung und der schlechten Überwinterungspraxis meinerseits, als an der Lösung an sich. Für die Motovespa hatte ich im Zuge der immer mehr zunehmenden Gimmickisierung mit unnötigem aber meist batteriebetriebenen Zeugs darüber nachgedacht einen Lipo Akku zu verbauen. Hab mich dann dagegen entschieden, weil ich beruflich eine sehr große Powerbank nutze und die kann ich locker für Gimmicks missbrauchen. -
Riss in Kunststoff Kaskade reparieren - mit dem Lötkolben
agent.seven antwortete auf andi2k's Thema in Technik allgemein
Warum ist da ein Riss? Damit das nicht unter dem Kleber leise weiter reißt, muss am Ende von dem Riss Entspannung her. Das macht man, in dem man am End vom sichtbaren Riss ein kleines Löchlein bohrt. Erst dann kleben, verstärken usw. Vermutlich passiert bei der Kaskade nichts, wenn man es nicht tut. Kenne das aber von Motorradverkleidungen und einem Kit-Car. Bitter selbst gelernt -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Du gerade dabei bist, ließ Dich hier auch mal ein: Für 12V für´s Smartphone kannst kannst Deinen jetzigen u. A. ersetzen durch diesen https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690?number=BGM6690 oder ergänzen durch diesen hier https://www.sip-scootershop.com/de/products/spannungsregler+koso+_kobl000010 Letzteres ist das was Du von meinem Bild unter der Backe kennst. Unabhängig von der Lösung muss sodann ein Kabel vom geregelten Ausgang zu dem Ort, wo du Deinen Verbraucher anschließen möchtest. Wenn Du bei Dir eine Batterie einbaust, kannst Du direkt über die Batterie laden. Dennoch muss Kabel mit Sicherung von dort an weggezogen werden. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Für mich steht der einen Zahn zu tief. Probiers aus. Einen Zahn anreißen und dann den Kicker einen weiter wieder aufschieben. -
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
agent.seven antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
BUDEnzauber -
Nächste Woche haben wir einen Termin zur Performance Review
-
Jipp, gebe Dir Recht. BMW und Telekom sind allerdings gerade dabei einen Feldtest zu machen, ob der 5er Standard die notwendige Bandbreite und Datenrate liefert um autonom fahren zu können. Im März sind dann die Aktionen um die Frequenzen, sodass es in Bezug auf die Netze schneller geht als gedacht. Das Problem dürfte hier sein, dass nicht alle Netzbetreiber in der Größenordnung in den Netzausbau investieren wollen, wie es vielleicht notwendig wäre. Ganz abgesehen von den Posern von 1&1 und Drillisch, die nur Marktanteil zum wohle des eigenen Börsenkurses wollen. Ganz nebenbei damit aber auch (längerfristige) Einfluss auf eben diese Investitionen nehmen werden. Von den Autoherstellern wird keine bei einem Neuling auch nur eine SIM für autonomes Fahren bestellen, egal wie tief der Preis dafür ist. Das Risiko ist zu hoch. Beim Thema E-Mobilität frage ich mich immer wie das gehen soll in einer Großstadt wie Stuttgart, Hamburg, München, Berlin oder Köln. Hängen die Leute dann einfach Verlängerungskabel aus den Häusern um ihre Karren zu laden? Nächstes Thema für die Sicherheitsfuzzies: Kabel-Beinbruch bei Fußgängern aufgrund Stürzen über nicht sachgemäß verlegte Kabel aus dem 17 Stockwerk zum Parkplatz gegenüber. Was machen Leute die sich weder die Parkplätze noch die 1.500 Meter Kabel nicht leisten können, vom Auto mal ganz abgesehen. Definiert sich die neue Armut dann über die Berechtigung an der E-Säule auf dem öffentlichen Parkplatz seinen Stecker versenken zu dürfen oder nicht? Bis Städte soweit sind, dass man flächendeckend Strom, Induktion oder was auch immer hat um die ganzen Akku-Autos zu laden, kann mich Scotty vermutlich auch gleich beamen, wenn ich das überhaupt noch erlebe (also alterstechnisch). @ M, Du hast PM
-
Hab just heute gelesen, dass es wohl deutlich teurer werden wird, weil die zu erwartenden Schäden, insbesondere die Personenschäden, höher sein werden. Die Studien der Versicherer gehen davon aus, dass es insgesamt auch mehr Genickbrüche geben wird. Warum? Weil man davon ausgeht, dass der Fahrer es sich im Auto bequem machen wird und im I-Net surft, ließt, spielt oder schläft. Kommt es dann zu einem Unfall, kann die entspannte und nicht unbedingt mit Gurten und Stützen oder Airbags abzufangende Haltung des Insassen fatale Folgen für dessen Gesundheit haben. Die Studien gehe dann auch davon aus, dass das vollkommen autarke Fahren nur dann funktioniert, wenn es keine Individualfahrzeuge mehr gibt. Hersteller müssten dafür Modelle bauen die strenge Normen erfüllen. Die Straßenverkehrsordnung müsste dann auch angepasst werden und u. U. das manuelle Eingreifen von Fahrern in bestimmten Situationen unter Strafe gestellt werden. (ich denke da nur an den Tesla un ddie weiße Plane eines LKW, die nicht erkannt wird). Entstammt einer Fachzeitung für den Fahrzeughandel.
-
Tim: Hab mir ein alkoholfreies Bier gekauft und mit Karte bezahlt Tom: und? Tim: Dann rief die Bank an und fragte ob meine Karte gestohlen wurde.
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Geht Handauflegen auf den Monitor auch? Soll schon Wunder gegeben haben -
deutsche Papiere für Fahrzeug und Anhänger
agent.seven antwortete auf san79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich auch, dennoch wird das, zumindest hier im Speckgürtel von Köln, so gemacht. Ist, nach Erklärung einer dortigen Amtsinhaberin, ein Teil des Verwaltungsaktes. Ich hab damals schmunzelnd auf die Parallele mit der Ehe und dem "jetzt oder schweige für immer dar" verwiesen, um dann unmittelbar danach zu geloben, diese Bemerkung nie wieder zu machen -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
agent.seven antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
SCHLMPEntascherl -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
agent.seven antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
T(R)ITTENrausesistsommer -
Lack für VNA als Sprühdose?
agent.seven antwortete auf Ölerich's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Beim Lackhändler/Lackierer scannen lassen und anmischen bzw. auf Dose ziehen. Alternativ hier Mr. GS anpinnen und nach einer Dose fragen. Alternativ auf Vespafarben danach fragen -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ah, verstanden das Bild mit dem Rad. Ich guck mir das bei mir noch mal an und meld mich -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Brauchst Du M10 unbedingt? Ich kann Dir für die Distanz ein paar Stahl-Spacer drehen. Brauche nur die Maße (per PM) -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
agent.seven antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Pino, das von Dir verlinkte ist aber nicht für Deinen Motor, die ist für ältere. Du brauchst wohl das hier https://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommelaufnahme+hinten+_23208380 -
deutsche Papiere für Fahrzeug und Anhänger
agent.seven antwortete auf san79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ah ja. Schön, muss aber nicht -
deutsche Papiere für Fahrzeug und Anhänger
agent.seven antwortete auf san79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Offensichtlich im französisch-sprachlichen Teil Belgiens gekauft. Bei der Nähe von MG zu Belgien wohl auch nicht selten. Der Code geht auf eine (gesperrte) Digitalcopie von diesem Dokument. Was im Falle eines Falles aber funktionieren könnte, sofern die Zulassungsstelle ein deutsches Dokument haben will, ist glücklicherweise die Dreisprachigkeit in Belgien. Neben Flämisch und Französisch ist auch Deutsch dort u. U. Amtssprache. Man könnte damit also eine deutsche Version der Immatrikulation des Fahrzeuges bekommen. Doch ach hier gilt, erst mal fragen und dann exakt danach handeln was das Amt möchte. Dann klappt das problemlos. Wie (der allmächtige und stets verehrungswürdige) DD schon schreibt, wäre die eidesstattliche Versicherung ein guter Weg, innerhalb von 14 Tagen eine Zulassung zu bekommen. 14 Tage deshalb, weil das vorher noch ausgehangen werden muss. Könnte sich ja jemand finden der einen alten Brief und damit das Eigentum an dem Roller hat (Amtsschimmel halt). Ich habe eine alte Patentschrift für eine Anhängerkupplung von Piaggio, die Dir aber leider nicht helfen wird. Lade ich später noch hoch. Rita hatte damals beim Hänger mit Bernd mit einer Kopie Ihrer Zulassung geholfen. Wenn mit den Hänger alles versagt, fahr nach FFM, lass Dir helfen, geh mit Rita Würstchen essen und gut. -
deutsche Papiere für Fahrzeug und Anhänger
agent.seven antwortete auf san79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Anhänger ist ein Tschche, PAV, oder? Ich muss mal auf meiner Festplatte gucken, kann was dauern, meine aber eine Kopie von einem Datenblatt/Patentschrift für eine Vespa Anhängerkupplung für eine VN zu haben. Ich würde es dann zweiteilig machen. Zunächst die Vespa an sich zulassen, dann die Kupplung und den Hänger dazu. Zu Deinem Vespa Modell lässt Du Dir vom Tüv §21 (bin mir nicht sicher, ob sich da in 2019 nicht auch noch was geändert hat, war dieses Jahr noch nicht aktiv in der Richtung) machen. Datenblatt kann der TÜVler mit der FIN nachschlagen. Oder hier gucken: http://www.scooterhelp.com/ Wenn Du das Gutachten zur Zulassung vom TÜV hast, damit dann zur Zulassung (EVB Nummer und Ausweis nicht vergessen) und Fahrzeug zulassen. Klär aber vorher dort ab, ob das mit den belg. Papieren auch funktioniert. Sonst erfüllen was die Damen und Herren dort sehen und haben wollen. Ich lese da, dass das Datenblatt kein Eigentumsbeweis ist. Vermutlich wird man einen Kaufvertrag o.ä. sehen wollen - fragen!. Dann mit den Papieren und dem Datenblatt (so ich es finde, vielleicht hat das hier aber auch noch jemand) und die Hängerkupplung und den Hängerbetrieb eintragen lassen. Das mit den 60 KmH hatte wir bei Subway auch, allerdings nur für den Hänger an sich. Der hat aber zwei Räder. Ob das bei Deinem zu tragen kommt weiss ich nicht. Das hier hast Du gelesen? http://www.veni-vidi-vici-vespa.de/index.php/vespas/vespa-anhaenger -
Das ist extrem wichtig. Noch besser ist es solche Hölzer (oder andere Naturmaterialien) vorher zu stabilisieren. Funktioniert bei so großen Teilen gut mit einer Vakuumtüte. Ohne gibt es Blasen, Trübungen usw. Da war es dann schnell umsonst.
-
Ich hab zwar keine Ahnung was ich da wirklich tue, hab mir mit diesen Befehlen in VBA aber schon ein paar mal in Excel wirklich gut helfen können. Mit etwas Logik kann man da sogar große Datenmengen verarbeiten (also ich und ich habe es nicht mit Logik). Wenn Du in Excel in den Entwicklermodus wechselst, kannst Du Dir da, wenn es immer die selbe Aktion ist, Deine Aktion auch als Makro aufzeichnen und dann immer wieder abspielen. Freaks lachen da wohl drüber, ich finds aber gut.