
Reeves
Members-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Reeves

newbie (1/12)
1
Reputation in der Community
-
Cosa 200 lädt nicht, LIMA u Regler neu
Reeves antwortete auf mibart's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klingt schon so =D Lifepo4 ;) Außerdem! Wo genau liegt jetzt der Unterschied, wenn die Zündung eh aus ist bei der Vespa!? ...Vlt. hätte ich schreiben sollen, dass ich schon seit 1999 Vespafahrer bin und zusätzlich mich mit Accumulatoren und dessen Verhaltensweise gut vertraut bin. Sorry! Wir können also direkt über gehen ins technische und abkürzen: An welchem/n Kabel/n kann ich (und alle anderen auch) feststellen, ob es an der Lima, am Wandler (auch Spannungsregler genannt) oder was auch immer... Probleme gibt u wie sehen die Soll-Zahlen (DC/AC Volt) aus? Falls jemand 'Link hat, wo alles bereits ausführlich beschrieben steht - sehr gerne den =) Herzlichen Dank auch dir DocMed -
Cosa 200 lädt nicht, LIMA u Regler neu
Reeves antwortete auf mibart's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
13,32 Volt heute Morgen vor Fahrtantritt. 13,20 Volt jetzt gerade. 13,30 Volt vor dem abstellen im Leerlauf. 13,20 direkt bei Motor aus. -
Cosa 200 lädt nicht, LIMA u Regler neu
Reeves antwortete auf mibart's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja! Würde mich auch interessieren. Wie sieht es aus, Problem sicher behoben oder? Frage da ich selbes Problem habe seit paar Tagen. An der Batterie kommt nichts (an Volt) an. Falls es was damit zu tun haben könnte(!): Habe letzte Woche den Lenker bzw Tacho u obere Verkleidung (+Tacho) gelöst um die Seilzüge zu schmieren da alles nicht so zufriedenstellend war... Alte Züge eben. Gehören natürlich kompl. ersetzt gegen richtig gute - keine Frage. Wollte aber vorher schmieren um zu sehen, ob es viel oder wenig bis gar nichts bringt. Jetzt kann ich aber nicht (viel) fahren, da die Batterie nicht geladen wird! Würde mich freuen. Grüße aus 2025 =D -
Hey rms! Mich würde jetzt brennend interessieren, woran es letztlich gelegen hat u was Du alles gerauscht hast im Nachhinein? Mich plagt evtl. selbes Problem! Dankeschön sehr =)
-
Reeves folgt jetzt dem Inhalt: Vespa 200 PX Cosa Motor Getriebe verliert Flüssigkeit suche Rat und Die "wahre" Grösse von Dellorto Düsen
-
Ach, so viele Unterschiede ja? Ok. Bidler anbei. Vlt. auch kleine Info - wenn wir schon mal dabei sind - wie stelle ich den Schwimmer genau auf Maß ein u habe ich zu messen? Dankeschön. Die Bilder sind aus meinem Archiv, falls was undeutlich ist, öffne ich den nochmal für ein paar neue Fotos - kein Ding. In Sachen Düsen, schwanke ich gerade zwischen KMT, Polini u orig. Dellorto's. Habe irgendwo aufgefangen, dass die Polini gar nicht mal so schlecht sein sollen. Und die sind überall verfügbar. Aber vermutlich kein Vergleich zu KMT oder?!
-
Fast 5 Jahre sscch... Pääter! Hallo Jungs, das hier liest sich alles sehr interessant u finde es sollte weiter leben/gehen denn(!) das Thema ist ständig aktuell. Zumindest so lange nicht jeder von uns auf einer e-Vespa (Scooter) sitzt. Ich muss jetzt - also ich stehe kurz davor, einen Del'lorto (dellorto) VHST28 Black-Edition 2T AQ-Mischer, Keihin PWK28 u PWK 36s AS ab zu düsen auf einer 221ccm PX-Vespa. Damit vorab keine Fragen zu den Gaser'n an sich entstehen; die beiden 28er möchte ich schlussendlich vergleichen u das mit dem 36er soll ein reiner Powertest/Leistungstest werden. Für den Alltagsgebrauch soll es einer der 28er werden wobei der DEllorto einen höherwertigen Eindruck auf mich ausübt. Doch! Der Keihin PWK28 ist orig. Wie der 36er auch. Nun zu meinem Anliegen - Meine Frage nun in die Runde; ...Empfehlung Düsen-Set/Hersteller UND! Wie schon richtig u mehrmals hier beschrieben, würde ich dennoch sehr gerne selber nach messen um diese Düsen dann der Ordnung halber eben korrekt zu sortieren. Damit das abstimmen damit auch Spaß macht u kein Frust hervor ruft. An alle Mitglieder die hier bereits teilgenommen haben und mit ihren Mikroskopen & sonstigen Werkzeugen pip-feine Arbeit geleistet haben - meine größte Hochachtung! Kann jemand hierzu Empfehlungen aussprechen? Link & Name dazu wären sehr hilfreich falls die Links in 50 Jahren nicht mehr gehen sollten! ;) Salve Mädels... PS: Von dem VHST füge ich ordnungshalber ein Bild an da es da wohl mehre Varianten von gibt.
-
Vespa 200 PX Cosa Motor Getriebe verliert Flüssigkeit suche Rat
Reeves antwortete auf Reeves's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt es hier im Forum genaue Anweisungen wie so was geht und was man dazu braucht? Habe wo gelesen, dass es eben nicht so 1 zu 1 gehen würde der Umbau. Was mich aber interessiert, kann man die integral-Bremse der Cosa 1zu1 auf eine PX umbauen - das müsste gehen oder? Habe von vielen gelesen, dass Sie von der Integralbremse sehr begeistert sind wenn sie denn technisch einwandfrei funktioniert. -
Vespa 200 PX Cosa Motor Getriebe verliert Flüssigkeit suche Rat
Reeves antwortete auf Reeves's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, da hast Du Recht. Vollkommen natürlich. -
Vespa 200 PX Cosa Motor Getriebe verliert Flüssigkeit suche Rat
Reeves antwortete auf Reeves's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht ganz; klar habe ich daran gedacht aber diese hat noch Tüv u wenn ich alles putze kommt sie auch wieder anstandslos durch denn bremsen tut sie gut. Erstmal noch! =D Vermutlich würde sie auch ohne putzen durch kommen. Aber die anderen, da müsste ich Vergaser ausbauen, Ultraschall reinigen, Zylinder sanft gängig machen - nach der Standzeit - neue Bremsen kompl. hat der Tüv gesagt, dass er sehen möchte und natürlich neue Reifen. Dann sind wir an dem Punkt, dass ich mit keiner von der in die Stadt fahren könnte und diese einfach abstellen, weil ich wo rein will!! Kurz um, die würde ich nicht aus den Augen lassen wollen - wenn wir uns verstehen an diesem Punkt!! Die versiffte/verranzte Cosa (das Lackkleid ist da nicht viel besser xD) ist da gar kein Vergleich zu meinen neuwertigen PX Gefährten. Deswegen das alles. -
Vespa 200 PX Cosa Motor Getriebe verliert Flüssigkeit suche Rat
Reeves antwortete auf Reeves's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja genau, das mit der Bremsflüssigkeit hatte ich auch schon befürchtet wobei die Zylinder relativ neu sein sollen. Muss aber nichts bedeuten da ja noch andere Komponenten an der Bremse mitwirkend sind, sie defekt gehen können. Das mit dem Simmerring ist auch in Betracht zu ziehen. Ja die ist echt schon was verranzt!! Die kleine ist Studentin u selber macht sie nichts dran sondern nur Bekannte. Jetzt liegt es an mir ob ich die Vespe an mich u derer annehmen möchte! Falls ja, stellt sich mir jetzt die Frage, was kommt da an Kosten auf mich zu wenn ich das 200er Aggregat eigenständig überholen möchte? Was könnte beim zerlegen noch zu Tage treten, dass evtl. ebenfalls ausgetauscht werden möchte? Danke euch für eure Zeit u Mitwirken =) -
Hallo zusammen, ich besitze 3 vespa's wobei alle schon seit vielen Jahren nicht mehr bewegt wurden aufgrund Familienplanung etc. Nun habe ich die Entscheidung gefasst, eine gute gebrauchte an Land zu ziehen und erstmal damit wieder Fahrtwind aufzunehmen. Kurz um, ich war eine besichtigen und unten rum verliert sie etwas das hell, braun/gelblich, wenig riecht u was klebrig wirkt. Muss ziemlich frisch von der Probefahrt stammen denk ich - ABER seht selbst, Fotos anbei. Ist eine coosa erster Serie mit 210ccm Malossi. Könnte das am Reifen aauch aus dem Zylinder/Auspuff-Flansch gedrückt worden sein aufgrund hoher Kompression? Bild 1222 evtl. aussagekräftig? Lieben Gruß Reeves