-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von freerider13
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die normalen aus Papier? Sind bei meinen getriebeölflaschen immer je 2 dabei... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, aber das heißt ohne das Rohr oder? mit muss es ja auch gehen - weiß bloß nicht, wie ich das früher gemacht hab... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es ist zu lange her oder ich bin zu blöd: kann mir bitte wer sagen, wie ich bei ner vefickten PX 80 Lusso beim Tankeinbau den drecks Benzinhahn durch das Loch im Rahmen bekomme? normal (bei gemischschmierung) kipp ich den Tank vorne an, Ziele und lass ihn dann hinten runter. dazu ist mir aber hier das Rohr vom Öltank im Weg, das schlägt dann hinten an. (Öltank ist ausgebaut) noch dazu ist der Rahmen innen noch original mit Schaumstoff ausgelegt, so dass sich der Hahn immer festklemmt - da rutscht nix. was bitte übersehen ich??? -
Das Benzin riechst du ordentlich im Zweifel, die plörre ist dann auch flüssig. Sollte passen - KuWe Siri ist es schon mal nicht. jetzt den Test mit bremsenreiniger. und wenn sie im 4ten nicht voll ausdreht, dann auf jeden Fall (!) Zündung checken.
-
Hatte ich mal irgendwo hier aufgeschnappt. Aber hast recht, eigentlich unlogisch - geht ja zur Kupplung. warum verschließt man dann das Loch gleich noch mal? Nur, damit kein Getriebeöl rauskommt? Da gabs doch irgendwie noch nen Grund, oder? auf jeden Fall wär mir das schließen des Lochs beim zusammengebauten Motor trotzdem zu heikel: für ne madenschraube musst ja ein Gewinde reinschneiden, dann hast die Späne evtl im Motor. Und egal ob man jetzt loctite oder dirko dazuschmiert - am Ende sabbert da noch Öl oder Benzin rum und das Zeug wird nicht dicht. Lieber sauber arbeiten. @manni-h ich würd folgendermaßen vorgehen: erst bremsenreinigertest, geht am schnellsten. dann Getriebeöl checken - einfach durch die einfüllschraube mit Schlauch oder Spritze ein wenig raussaugen und auf benzingeruch prüfen. zusätzlich würd ich’s Polrad mal abnehmen und schauen, ob die Zündung ordentlich daneben liegt (oder im Idealfall abblitzen). (Erklärt zwar nicht die Kerze, kann aber beim restlichen Problem sein...) falls du die Möglichkeit hast die Kompression zu messen wär das auch nicht schlecht, vielleicht haben’s ja die kolbenringe hinter sich. Oder Zylinderkopf runter und auf Reiber/Klemmer Spuren prüfen. Gebrochener kolbenring wär auch noch denkbar. allerdings: da du nicht Vollgas gefahren bist bis jetzt ist das Kerzenbild ja nicht wirklich aussagekräftig. Weiß sollte sie aber trotzdem nicht sein. Muss ja dann aber eher im Bereich der ND und weniger bei der HD angesiedelt sein... oder eben falschluft - deshalb mach erst mal das Procedere von oben.
-
https://www.sazbike.de/markt-politik/logistik/suezkanal-dicht-2650830.html?amp=1
-
ähhööhmmmm. Zündung erkennst ja schon von außen: Kontakt hat hinten die „kleine“ zündspule und den gummipropfen im Polrad, elektronisch hat CDI und (meistens) keinen Propfen. aber was mich interessieren würde: wie zum Geier legst du die ölpumpenwelle still - so dass sie garantiert dicht ist und keine Falschluft zieht - ohne den Motor zu spalten??? und ganz ehrlich ( nicht persönlich nehmen bitte): wenn du von außen den Unterschied zwischen elektronischer und kontaktzündung nicht erkennst - bist du dir WIRKLICH sicher, dass du ne Ölpumpe sicher und dicht stilllegen kannst??? jan
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
freerider13 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Scooterhelp ist da manchmal überfragt, weil Piaggio in der Übergangszeit da vogelwild verbaut hat. Zumindest beim Übergang 125TS zu PX 125. wird bei 200ter nicht viel anders sein. VSE1M hab ich hier liegen. Kommt definitiv aus ner 200er Lusso, glaube BJ 86. 12 PS Version, Lusso Getriebe, Zündung elektronisch 12V, ohne Getrenntschmierung oder E Start. war für den italienischen Markt. könnt wetten, dass das bei dir das gleiche ist... wenn rally wie TS ist hätte sie noch 6V kontaktzündung, dazu noch 2 Kugellager an der KuWe. Ist meistens das beste unterscheidungskriterium... jan -
Nein Leute, ich muss widersprechen. ich hab 3 125er, alle gut abgestimmt und JEDE macht garantierte ü 90 auf gerader Strecke laut gps... gaaaaaaaanz optimiert sogar an der 100er Marke. hier ist zu wenig da... Weiße Kerze ist bei der düsengrösse nix. Den Test mit bremsenreiniger (oder startpilot) würd ich da auch als erstes mal machen. Hatte ich mal bei ner 125 PX von ner Freundin - da hat die „Fachwerkstatt“ solange wild mit der Bedüsung gespielt, bis die Kiste trotz kaputter Siris wieder rund gelaufen ist - aber mit ähnlicher Leistung wie bei dir... zur fehlenden Kraft würd mir zusätzlich noch ein falscher ZZP einfallen. Hat deine kontaktzündung oder schon elektronisch? allerdings wär der ZZP für mich erst mal sekundär - die weiße Kerze macht mir mehr sorgen. Sicherheitshalber: Vollgastest hast du korrekt durchgeführt? jan
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach unten. Gibt ja nur so Sinn, da du sonst bei 180 grad Drehung nicht das Unterste Loch erreichen würdest... -
wenn corona dir zitronen gibt Coronapandemie - was waren denn die (indirekt) guten Auswirkungen?
freerider13 antwortete auf gertax's Thema in Blabla
Meine allererste PX hab ich damals mit Getriebeschaden in die Ecke gestellt. TÜV ist dann 2010 abgelaufen. genauso meine TS mit kaputtem KuWe Siri - tüv bis 2016. war beruflich immer so viel unterwegs, dass ich nicht dazu gekommen bin. Jetzt homeoffice. Beide gehen auf die Zielgerade, sollten im April wieder auf der Straße sein. zweite PX hatte im Herbst kolbenfresser und verdrehte Kurbelwelle, ist schon gemacht. Pk hatte diversen Wartungsstau - auch schon erledigt. Ape braucht noch ne neue Gabel - geht demnächst an den Start. zweite Ape hat nen neuen Motor - Feinabstimmung hat aber nie geklappt. Steht auch seit 5 Jahren - kommt dann zum Schluss. kurzum: bis Pfingsten sollte der ganze Fuhrpark generalüberholt sein. dazu ist die Garage neu eingerichtet, diverse Reparaturen und Renovierungen am Haus erledigt, meine Frau und ich haben wieder mehr Muße und Zeit für zeitaufwändiger kochen und grillen und zu guter letzt ist trotzdem der Kontostand wieder ordentlich angewachsen. vor allem aber: Mehr Besinnung auf „was braucht man eigentlich wirklich?“ „mach was aus dem was du hast - was du in den letzten Jahren als selbstverständlich hingenommen und gar nicht mehr gewertschätzt hast“ der Garten in dem du sitzt, die guten Grills, die teure Profi Küche, die vor ein paar Jahren kam und letztendlich natürlich Familie und Freunde - die man zwar kaum (real) gesehen hat - man aber viel mehr zu schätzen weiß, dass sie da sind und man sie hat. es wird einem nun mal erst bewusst, wenn es einem fehlt... alles in allem kann ich - pragmatisch und nur für mich selbst - der Pandemie also auch etliches gutes abgewinnen. jan -
Wozu gibts ADAC?
-
Mal wieder was positives: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/98568/biontech-pfizer-mit-hoher-wirksamkeit-bei-jugendlichen erste Studie von pfizer zu 12-15 jährigen ist da, Impfstoff wirkt (vorläufige Zahl) zu 100%. Wird gut vertragen - Man strebt Impfung bis zum nächsten Schuljahr an.
-
Leider war’s nicht ich - ist mir nur weitergeleitet worden. fand’s aber so gut, das konnte ich euch nicht vorenthalten!
-
In Bayern läufts wohl darauf hinaus - zumindest ab 7.4. - also mit impfstart bei den Hausärzten. Wobei noch nicht wirklich raus ist WAS die bekommen. In den jetzt schon impfenden pilotpraxen wird AZ verwendet, die Hausärzte sollen dann wohl erst mal nur biontech bekommen. Keine Ahnung warum oder ob’s auch so kommt...
-
Gibts bei dir keine telefonische Terminvereinbarung beim impfzentrum? habe viele Menschen aus medizinischen Berufen im Umfeld, die sind alle schon geimpft. Termine wurden aber ausschließlich Telefonisch gemacht, die impfwilligen waren da proaktiv gefragt... übers computersystem lief da (trotz Anmeldung) eigentlich gar nix - das scheint in dem Fall nicht so prickelnd zu funktionieren... jan
-
Kurz gesagt: dir gehts ja um mehr endgeschwindigkeit. bei sonst originalem Setup kannst du die ausschliesslich über die HD verändern, der Rest der Düsen ist da Wurscht. jetzt hast du ne 98er drinnen - das ist eh schon das kleinste vom originalen Setup her... kannst noch 97 versuchen - birgt aber schon klemmergefahr - und nur mit genauer Abstimmung über Kerzenbild!!! sonst lass das so. Eher optimieren über Zündung abblitzen, Kanäle polieren oder so was. mit anderem Puff, Gaser oder Zylinder geht natürlich mehr (DANN mit Düsenanpassung versteht sich), aber so ist das Ende der fahnenstange fast erreicht. ps, Eintragungen: macht der Heinz vom rollerladen da nix mehr? jan edith: ist es eine 125er Lusso oder eine 80er Lusso mit 125er Satz? Dann wärs natürlich ganz was anderes - Stichwort Getriebe... und hast du Geschwindigkeit per gps gemessen? Stichwort „PX lügo Tacho...
-
Ähhh, nein. weiß nicht, ob ich es ignoriert oder mein Unterbewusstsein es verdrängt hat, aber: oh mein gott - das gibts ja wirklich!!! kein Wunder, dass es eine Pandemie gibt - die Menschheit hat das aussterben wohl verdient. jan
-
Frage an die Juristen: „Vespa“ ist ja eine eingetragene und geschützte Marke. Piaggio stellt meines Wissens nach unter dieser Marke keine Elektrofahrzeuge her oder vertreibt sie. wenn man jetzt ein „Elektrorollerforum“ mit dem Markennamen „Vespa“ im Titel betreibt - gibt das dann nicht Ärger mit Piaggio??? jan
-
Wie viel sie bekommen ist noch nicht wirklich raus. Punkt ist: sie legen quasi die Zuteilung für 5-6 Praxen zusammen und verteilen sie dann untereinander mit höchstmöglicher effizienz nach den Impfterminen. so geht kaum was verloren. Das ist für meine Begriffe einfach eine sinnvolle und maximal effiziente Organisationsstruktur.
-
Zum Ablauf bei den Ärzten: meine Hausärztin plant die Impfungen in Abstimmung mit den Kollegen im Stadtviertel. Freitag Nachmittag wird bei ihr ausschließlich geimpft. Donnerstag Nachmittag bei Kollege 1, Mittwoch nachmittag bei Kollege 2, etc. Etc. Impfstoffe werden dementsprechend möglichst effizient aufgeteilt. Patienten auch, je nach terminvergabe. Abstimmung rein durch die Praxen untereinander. alles ist vorbereitet - nächste Woche kommt die erste impfstofflieferung. und an anderer Stelle - Eltern einer Freundin werden am Mittwoch geimpft. Sie über 80, er knapp darunter. Sie hat Altzheimer, impfanmeldung beide seit Januar. Nix gehört. (Landkreis Weilheim/Schongau - Bayern). Heute Anruf bekommen, beide bekommen AZ im selben Aufwasch - bei ihrem Hausarzt!!! (Mittwoch is noch März!) Von der Praxis kam auch der Anruf. meine ganz ehrliche Meinung: die Sache mit der Kühlung der Impfstoffe ist geklärt. Dazu hat es die Impfzentren gebraucht und am anfang auch die priorisieringsliste via Datenalgorithmus mit Terminzuteilung. jetzt is aber gut - überlasst das ab sofort wieder den Profis. Die können organisieren und priorisieren - das ist ihr Job. Der Rest kostet nur Zeit wegen bürokratischen Hürden und Datenschutzirrsinn... jan
-
-
Offiziell? „Systemrelevant zur Aufrechterhaltung des Rechtssystems“. einen Kommentar dazu verkneif ich mir. weise aber darauf hin, dass hier in Bayern auch schon komplette steuerberaterkanzleien mit 50 Mann durchgeimpft wurden, weil sie ja Coronahilfen bearbeiten. auch dazu kein Kommentar.
-
Irgendwie und so...