Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Im grundsatz zum generellen Verständnis: das sind die Studien zu den impfstoffzulassungen (also genau der Beruf meiner Frau). Das läuft so ab (simpel beschrieben): eine große Anzahl Menschen (hier über 5000) wird ausgewählt, nach alter, Geschlecht, Vorerkrankungen soll diese Gruppe (oder beide - kommt gleich) ein möglichst gutes abbild unserer bevölkerungsstruktur sein. Dann wird die Gruppe 1/2 und 1/2 geteilt (deshalb beide vorhin). Die eine Gruppe bekommt den Impfstoff, die andere ein wirkungsloses Placebo. Wer was bekommt weiß ausschließlich die studienleitung, nicht der Proband und auch nicht der Arzt der es impft.(um Manipulationen vorzubeugen) dann werden alle ganz normal auf die Menschheit losgelassen und nach einer bestimmten Zeit wird nachgeschaut, wie viele sich die Krankheit eingefangen haben. in der von dir gezeigten Studie haben sich 152 corona eingefangen, die den Impfstoff nicht erhalten haben und 64 haben sich corona eingefangen, obwohl sie geimpft waren. und aus solchen zahlen lässt sich dann (etwas komplex) hochrechnen, zu wie viel Prozent der Impfstoff wirksam ist (bei AZ eben die Bekannten ca. 70%, je nach berechnungsart auch mehr.) und zu deiner Beruhigung: DURCH die Impfung bekommt man covid 19 definitiv nicht. Die Zahl sagt nur aus, wie viele Menschen sich in freier Wildbahn TROTZ Impfung angesteckt haben. jan
  2. Zahlen in Österreich steigen rasant: https://www.tt.com/artikel/30783643/zahlen-steigen-rasant-hoechster-montags-neuinfektionswert-seit-drei-monaten?pk_vid=edbbadbb332b934516152036759a909f und zur verstorbenen Krankenschwester in Österreich gibts noch nix neues, aber eine Kollegin von ihr wird stationär behandelt: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/96519/justiz-ermittelt-nach-tod-von-krankenpflegerin-in-niederosterreich-nicht Schon komisch, dass genau zwei Kollegen solch schwere Reaktionen haben. Frag mich, ob da nicht was ganz anderes dahintersteckt. Bleibt abzuwarten... jan
  3. Ich bin ganz ehrlich: ich kenne VNB nicht. Ich habe 2 PX, PK, TS und mehrere Ape. eins kann ich dir aber sagen: bei keinem einzigen Modell hat Piaggio jemals die seilzughülle direkt ins „Bauteil“ geführt (Lenker, Motor, sonst was) - egal welches Modell. Und gleich gar nicht erst, dass man die gummiummantelung runter machen müsste... bei ape Kupplung ist zB. am Motor beim Kupplungszug eine Hülse, ähnlich der von mir abgebildeten oben - ausdrücklich keine rändelmutter. Gibts also auch. such mal nach so was - ich hab das Gefühl, bei dir fehlt irgendwie was in der Art. keinesfalls würd ich aber einen dünneren seilzug verwenden - erst recht nicht an der hinteren Bremse!!! jan
  4. Naja, vorher war leider nix drin - hab den Block „nackig“ bekommen...toll mal wieder. im laden erhielt ich den Metall mit brauner Lippe... wo ist der Unterschied zum schwarzen? jan
  5. Eine 49 jährige Krankenschwester nach Impfung mit AZ in Österreich verstorben: https://www.tt.com/artikel/30783530/astrazeneca-nach-tod-von-krankenschwester-weiter-eingesetzt?pk_vid=edbbadbb332b934516151297399a909f bislang gibt es - außer der zeitlichen Nähe - ausdrücklich noch keine Kausalität zur Impfung. wird untersucht - das Ergebnis bleibt abzuwarten. jan
  6. Mit endkappe meinst du so was hier? Falls ja kann eigentlich nur die Hülle vom Zug irgendwo hängen oder tatsächlich zu kurz sein...
  7. Also den Spalt seh ich unkritisch. Kommt eh der Bolzen durch. aber warum gibst du 65-70NM auf den Bolzen?? ich mach das immer nur mit der großen ratsche nach Gefühl, wenn der federring gut gequetscht ist noch nen tacken mehr. Sollst den Motor ja nicht im Rahmen festbetonieren, muss sich ja noch bewegen das ganze... einzig bedenklich wäre, wenn die silents so breit auftragen, dass du den Motor nicht in den Rahmen bekommst. Hatte ich mal bei den Metallummantelten von LML. Das ist dann kacke. aber wenn der Motor reingeht einfach festziehen und gut is... jan
  8. Soooodala. nachdem ich meinem DS erst mal ne hübsche Kur mit Endfest spendiert habe gehts jetzt hier weiter. ander KuWe kupplungsseitig habe ich diesen Siri Sitz - also mit Rille. so weit ich es verstanden hatte gehört doch da ein vollgummierter Siri rein. im Laden wurde mir aber der aus Metall mitgegeben. welcher gehört denn nun rein? Oder geht beides? danke, jan
  9. Soodala - danke erst mal für die Tipps! Schaben und schleifen war mir erst mal zu heftig. Ventilpaste nach einigem nachdenken auch. Hab dann die lackschleifpaste von Auto K genommen die noch rumlag.(Bild) folgendes Vorgehen: KuWe war eh noch in WD40 getränkt. Gleich draufgelassen zum verdünnen und die Paste an der zylinderöffnung mit dem Finger auf die Wange aufgetragen (vorsichtig und wenig!) - gesamte Wange nach und nach. dann per hand! (Bloß nich akkuschrauber oder so, soll ja nicht rumspritzen das Zeugs) langsam gedreht. Nach etwa 20 Umdrehungen wurde der Widerstand deutlich geringer, nach etwa 50 Umdrehungen ging’s wie Butter. alles wieder auseinander und penibel gereinigt, dann wieder zusammen. Im knorcktrockenen Zustand immer noch ein gewisser Widerstand, mit WD 40 dann nur noch ganz gering. WD 40 Test: bis 5mm unter der Kante den Einlass geflutet, Zeit bis zum völligen ablaufen 6:40min. danach (war ja das WD40 gut verteilt) drehen ohne jeglichen Widerstand möglich. spaltmass beidseitig grad so 0,05, eher noch weniger. Lehre passt gerade so rein. würde sagen: voller Erfolg!!! Danke GSF und vor allem @Tupamaro für die klasse Anleitung!!! jan
  10. Tja, jetzt kommt mal echter deutscher Irrsinn (und das ist jetzt KEIN Scheiss!!): genau so was hat mein Vater bei der Barmer nachgefragt. Antwort: „wir haben damit nix zu schaffen. Die digitale Gesundheitskarte ist ja deshalb auch nix geworden - fehlende gesetzesgrundlage und deshalb nicht zulässig wegen Datenschutz. Die Gerichte untersagen uns, die Gesundheitsdaten unserer Patienten an die Landratsämter zu geben.“ tja, und deshalb kaufen die Ämter die Daten momentan bei datenzulieferern ein (zB. Deutsche Post oder Telekom) und sortieren im Zweifel nach alt klingenden Vornamen. (Glück für Oma Brunhilde...) unglaublich?? Ja. Willkommen in Deutschland 2020/2021!!! jan
  11. Soo, nachgefräst hab ich alles - hängt aber trotzdem massiv fest, sobald die Steuerwange an den Bereich zwischen DS und Zylinder kommt. da is irgendwas zu weit oben, da muss ich noch mal ran. Mit der Hand lässt es sich durchdrehen, aber an der Stelle braucht’s echt Gewalt... Sandpapier schliess ich aus - das ist zu dick. Der schließt sonst so gut, das riskier ich nicht. bleibt ventilschleifpaste. frage dazu: kann ich die schleifpaste einfach so auf die KuWe auftragen? Schleift es mir dann nur den weicheren DS? Oder richt ich an der KuWe da schaden an? danke, jan
  12. Na also - geht doch! jetzt dreht bloß die KuWe nicht mehr komplett frei wenn alles beisammen ist - muss also ein ganz klein wenig was wegnehmen. früher hab ich was von Sandpapier auf KuWe kleben gelesen - aber das wird wohl zu dick sein oder? was nehmt ihr da so? Ventilschleifpaste? Danke, jan
  13. Mit was für Unterlagen hast du denn den Malossi und den 24er eintragen lassen? Steht denn da nix drin? ich mein, dass sich mit größerem Zylinder und Gaser auch Leistung und Geschwindigkeit erhöhen ist irgendwo logisch. Wurde das vielleicht damals einfach vergessen??
  14. Aus der tagesaktuellen Glaskugel der örtlichen Zigeuneroma: haltegriff vielleicht?
  15. „Feldversuch“ in TEL Aviv: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/96340/erstes-konzert-in-tel-aviv-mit-hunderten-geimpften-menschen ertes Konzert mit komplett geimpften Publikum. Besucherzahl zwar noch begrenzt und alle mit Maske - aber schon mal ohne Besondere Abstände wie man sieht. in Barcelona soll in ein paar Wochen eines mit gleichen Rahmenbedingungen stattfinden - jedoch nicht mit geimpften sondern getesteten Zuschauern. der Vergleich wird dann sicher recht interessant... jan
  16. Da ist deine Nichte jetzt ein wunderbares Beispiel, um etwas in dieser teils durcheinandergeratenen nebenwirkungsdebatte aufzuklären. die STÄRKE der Nebenwirkungen ist in ihrer Bandbreite eigentlich bei allen Impfstoffen ziemlich gleich. Von nix über Abgeschlagenheit bis hin zu (grob beschrieben) ausgewachsenen grippesymptomen. Deine Nichte hat’s da eben zufällig mit moderna ordentlich erwischt. der Unterschied liegt in der HÄUFIGKEIT, mit der die Symptome auftreten. Die ist bei biontech am geringsten, dann moderna und bislang am häufigsten bei AZ. und was noch heraussticht ist, das AZ eher bei der ersten Impfung eine größere Immunreaktion zeigt, bei biontech und moderna ist eher die zweite Spritze. (War bei schwiegermuttern mit biontech auch: erste Spritze gar nix, zweite leichte Kopfschmerzen und Unwohlsein für 2 Tage.) deshalb fällt es in den Berichten mehr auf, weil es jeder gleich rausposaunt. Bei der zweiten Spritze sehen das die meisten entspannter. leider kommt es in der Öffentlichkeit oft so rüber, dass AZ „schwerere“ Nebenwirkungen habe. Ist aber so nicht richtig. Sie kommen nur häufiger vor. Bei den anderen kann es einen da genauso treffen. und ich persönlich finde auch „schwer“ einen überzogenen Begriff für die auftretenden Nebenwirkungen. Grippesymptome sind keine schweren Nebenwirkungen. Das kann dich zB. Bei der stinknormalen grippeimpfung genau so treffen - aber da kräht kein Hahn nach... jan
  17. Jau, mieser Fehler. Hatte ich auch mal - Stück Magnet rausgebrochen und hat gut was von Spulen und Pickup mitgerissen. Kann aus dem nichts kommen und man denkt gar nicht dran. Frag mich nicht nach der Ursache, hab’s damals auch nicht rausbekommen. mein Rat: mach die Zündgrundplatte gleich komplett neu und bastel nicht mehr dran rum - das ist ein Fass ohne Boden. Polrad sowieso.
  18. Ok. Noch mal langsam, damit ich’s auch klar formuliert habe: wenn du den Leerlauf drin hast (Gangschaltung Stufe „null“, Kupplung nicht gezogen) und die Möhre aufm Hauptständer steht. Und der Motor läuft. Und du jetzt keinen Gang einlegst. sondern du JETZT auf komplett Vollgas hochdrehst und auch „spielst“ (wrumm, wrumm, wrumm!!!), dreht sie dann komplett sauber hoch??? (Und auch wieder runter?)
  19. Jaaaaa....... wenn du auch weiterhin die dir gestellten detailfragen nicht beantwortest wird das auch mit Ferndiagnose nix. Dann is wegstellen vielleicht wirklich besser... jan
  20. Nur unter Last (anfahren) oder im Leerlauf?
  21. Und dreht sie denn im stand sauber hoch? Versäuft also nur unter Last?
  22. Hab hier nen PX 125 Block - nummerngleich. Seht euch mal oben die Kante zwischen den Hälften an - ist der Versatz da normal? Nach gefräst schaut da nix aus... angleichen mitm Fräser oder so lassen??? ps: unten is exakt fluchtend...
  23. Motor war diesmal auf 20 Grad gewärmt. Jetzt hat’s den Kleber auch schön verteilt. Sieht man mit dem Tesa auch gut. gefällt mir auf jeden Fall schon mal deutlich besser als gestern mit 50 grad am Motor und backpapier... jan
  24. Next try. hab jetzt mit aceton sauber gemacht - diesmal tesa statt Backpacker. mal schauen was besser ist...
  25. Blöde Frage: kann ich den bereits ein Mal geklebten DS wieder mit aceton reinigen? Oder löst sich dann der bislang aufgetragene Endfest?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information