Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Also Bezug nehmend auf die Öffnungsschritte in Deutschland lässt ein Blick nach Österreich nix gutes erwarten... https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/96279/2668-neuinfektionen-und-zunahme-bei-intensivpatienten-in-osterreich
  2. Nö, das war die Hamburg Mannheimer invest. Hab mich totgelacht. 1-2 Jahre vorher wollten mich die Vögel auch unbedingt mit ihrem „Geschäftsmodell“ ködern...
  3. Jetzt Ärger ich mich schon ein wenig... heute aufgemacht, Kleber glasklar, alles glatt wie ein babypopo - trotzdem Satz mit X... spaltmass weg vom Zylinder zwar 0,05, zum Zylinder hin aber 0,2. hatte den Motor kopfüber hingelegt zum besseren kleben, dadurch war die Steigung Richtung Zylinder höher. auf dem 50 grad warmen Motor wurde der Kleber jetzt so flüssig, dass er einfach runtergelaufen ist... jetzt sind zwar alle Rillen spitzenmässig aufgefüllt - aber es blieb nicht genug Fleisch. Mist. Nochmal. merke: zu warmer Motorblock ist nix. soll ich den geklebten DS jetzt noch mal anschleifen oder geht „Kleber auf Kleber“ auch so? jan
  4. Schön wärs...
  5. Bildaz Bidde!!! und falls nix dagegen spricht dann: willkommen im (gut besuchten) Club...
  6. Am Zeitpunkt von „Autsch - das tut geistig echt weh...“
  7. Nee, „verkauft“...
  8. Ach ja: Vorsicht bei der offenen Zeit vom endfest!! meine olle Packung hatte noch 2h als Angabe - der neue 300er nur noch 90 min. Also aufpassen bei der grundangabe von wegen „60 min. Härten lassen, dann Papier/tesa und KuWe rein und drehen“. Ich hab 45 min. Gemacht - hat sich zumindest gut angefühlt bis jetzt... jan
  9. Block hatte ich im Ofen auf ca. 55 grad erwärmt. Kleber ca. 20 grad. Raumtemperatur 18. zwischenfazit: den Block würd ich jetzt nicht mehr unbedingt so warm machen - der Uhu ist schon seeeeehr flüssig geworden damit. ich hab bloß kleine Riefen, da sollte das passen. Fließt zumindest definitiv in jede Kerbe so. Falls es nicht reicht leg ich halt noch ne Schicht drauf. Bei größeren Macken würd ich aber eher niedrigere Temperatur beim Block wählen (so nach Bauchgefühl...). jan
  10. absolut! hier kommen halt ERST die Fakten auf den Tisch, DANN wird darüber diskutiert und ZUM SCHLUSS bildet sich auf Basis dessen jeder seine Meinung. andernorts ist es bei dem Thema meist so, dass erst die Meinung auf den Tisch geknallt wird, dann zwangsweise nach „Fakten“ gesucht wird um diese mit Gewalt zu untermauern und am Ende darüber diskutiert (eher gestritten) wird. ich hab’s schon mal gesagt: Blechschaltrollerfahrer sind es gewohnt und gewillt, sich immer wieder mit Unbekannten und neuen Problemen beschäftigen zu müssen. Wären sie dazu nicht bereit, dann hätten sie sich damals nen Automaten zugelegt... gleiches zeigt sich beim Thema Corona. deshalb läuft das hier auch einfach...
  11. Yup, hat er auch gesagt. Er war noch nicht beim Friseur. „Das Kabinett weiß inzwischen auch, was „Bad Hair day“ bedeutet...“ das interessanteste Detail der PK in meinen Augen: Bayern hebt durch die Hintertür die impfreihenfolge auf! mit Impfung durch die Hausärzte ab April soll die impfreihenfolge nur noch eine Empfehlung sein, nach der sich der Arzt richten soll - aber letztendlich entscheidet er selber. find ich absolut richtig so. Ärzte sind für solche Entscheidungen ausgebildet, kennen ihre Patienten (auch ihre Lebensumstände und eventuelle Risiken) und auf diese Art bleibt auch nix mehr liegen. Das wird das impftempo enorm beschleunigen, erst recht wenn auch J&J die Zulassung dann hat. auf jeden Fall viel besser als der organisatorische Mist der bislang dazu in Planung war... jan
  12. Aber so was von!!! so schnell kann es sich ändern: die EMA hat gerade verkündet, dass sie mit dem zulassungsverfahren von Sputnik V angefangen haben. mir ist aber noch nix bekannt, ob die Russen jetzt zahlen nachgeliefert haben oder ob sie es tatsächlich mit den bisherigen Daten versuchen - die die EMA ja bereits als unzureichend bezeichnet hat. Versuch ich mal rauszubekommen, bleibt auf jeden Fall spannend... jan
  13. Ich geb dir ja recht - gut und übersichtlich dargestellt. für meine Begriffe halt bloß ca. 2 Wochen hinterher - mehr wollt ich nicht sagen... jan
  14. Klares nein. haben beide immer noch keine offiziellen Daten zur Zulassung bei der EMA eingereicht - trotz aller versprechungen, Ankündigungen und Verkaufsabsichten. persönliche Meinung jetzt mal: da is irgendwas faul... jan
  15. Gute übersicht zwar, bin aber nicht wirklich einverstanden. Bei biontech gibts zB. Keine Daten für die südafrika Mutation im ersten Link, im zweiten (edith: dritten - sorry!) sind es bereits 10%. In Wirklichkeit sind wir um 90%. bei novavax werden dagegen Daten angegeben, die überhaupt noch nicht verlässlich belegt sind. („Vermutung“ iSv. Ersten Daten - ja. Aber noch nix für eine seriöse Veröffentlichung...) edith: und über Sputnik verlier ich jetzt mal besser kein Wort... jan
  16. Hier sind maßgeblich Ape in den Bildern beworben. Überschrift ist aber (zugegeben) irreführend... montierst die eine Vespa Felge auf eine Ape 50, dann stimmen zwar die Dimensionen - du musst die Felgen aber genau umdrehen (inklusive Ventil verkehrt rum), sonst kommt das mit der einpresstiefe nicht hin. daher ist das ganze durchaus berechtigt - Vespa Felgen kosten 1/3 - 1/4 von Ape Felgen - nur wegen der umdrehscheisse. (was bei 37-45 km/h jetzt nicht wirklich technisch relevant ist...) jan
  17. Danke dir, dass Produktblatt hab ich mir eben auch angesehen. Mehr Härte ist ja beim DS eigentlich tendenziell besser - nur von daher wär ich jetzt sogar in Richtung 100 grad gegangen... was ich aber nicht weiß: du schreibst ja auch - weniger Flexibilität dadurch. bekomm ich dann trotzdem genug Flexibilität, dass sich das dann ordentlich mit dem (riefigen und aufgerauten DS) verbindet??? oder produzier ich damit einen extrem harten Klotz, der sich nachher am Stück vom DS löst und im Motor verteilt? was ist also besser: „Raumtemperatur“ und Zeit lassen oder „Hitze und gib ihm“? jan
  18. Vorsicht: Chefin besteht auf offenes schlafzimmerfenster bis -10 grad. bringt mir also nicht zwingend was... jan
  19. So, mein endfest 300 ist heut gekommen, morgen endlich richten. frage noch: wenn ich fertig bin mit reparieren - macht es Sinn, das Gehäuse über Nacht zum aushärten in den Ofen zu legen? Evtl. Auch bei relativ niedrigen (50-60 grad) Temperaturen? Oder ist das eher schädlich? hintergrund der Frage: wir erwarten in den kommenden Tagen hier wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt. Zwar kann ich die Werkstatt mit holzofen beim arbeiten anheizen - über Nacht geht mir das dann aber wieder runter auf 5-10 grad. Nicht toll zum trocknen... ich hätte daher den Block erst auf ca. 60 grad erhitzt, den Kleber bei Raumtemperatur mitgebracht. Nach dem kleben wieder in den Ofen zurück. spricht da was dagegen? Oder gar noch mehr Dampf zum durchhärten geben? danke schon mal, jan
  20. Ach komm - das geht ja noch. Hier in der Zeitung steht seit 2Wochen ne 125er PX Lusso drin, 20.000 km, schwarzer Lack noch hübsch, alles original und nix besonderes dran - €5.100.-
  21. Na dann Glückwunsch zum jungen Nachwuchs! und nein, ich sehe da keine Probleme nach aktuellem Kenntnisstand. Über eine covid - 19 Erkrankung würd ich mir da viel größere Gedanken machen in dem Zusammenhang. meine Frau würde AZ übrigens sofort und morgen nehmen wenn es möglich wäre. Und die hat ja den eigentlichen Einblick in die Studienergebnisse. Bislang sind wir was nachwuchs betrifft leider glücklos geblieben, haben den Traum aber noch nicht final aufgegeben. Meine Frau ist da noch deutlich konsequenter als ich - hätte die bislang auch nur das geringste Zeichen einer Gefahr entdeckt, dann würde sie es niemals machen oder sich irgendwie nen anderen Impfstoff besorgen... jan
  22. Nein, das ist komplett durcheinander gedreht. bei den Impfstoffen gab es (bei allen und in allen Studien) keinerlei Anzeichen für Unfruchtbarkeit (oder auch Impotenz beim Mann). Zeitlich recht parallel zur Veröffentlichung der Studien kamen aber Erkenntnisse über Unfruchtbarkeit (selten) oder Impotenz (etwas häufiger) nach überstandener Krankheit auf. Ob dauerhaft oder temporär ist noch nicht abschließend erforscht. ich denke, diese Bereiche haben sich einfach vermischt... was dazu kommt und für euch wichtig sein könnte: aus Großbritannien wurde in diversen Fällen von „Fehlgeburten“ durch AZ berichtet - was eigentlich nicht möglich ist: Schwangerschaft ist eine absolute Kontraindikation bei jedem der Impfstoffe. Es hätte also schon DR. Frankenstein persönlich am spritzbesteck sitzen müssen, um so etwas verantwortungslos zu verursachen. Einzige Möglichkeit wie es doch passieren kann (bedauerlicherweise): die Schwangerschaft ist in einem so frühen Stadium, dass die Frau selber noch nichts davon weiß. Dann spricht man aber nicht von einer „Fehlgeburt“ sondern von einem „Abgang“. In so fern sind im Zweifel auch hier die Berichte aus GB nicht korrekt... für euch und falls ihr gerade „dabei“ sein solltet würde ich daher im Vorfeld der Impfung ganz pragmatisch zu einem Schwangerschaftstest raten, um dieses Risiko zu minimieren. jan
  23. Interessante Entwicklung: Österreich und die EU erklären den bezirk Schwaz (Tirol, also das Zillertal für ortsunkundige) als Versuchsregion: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/96091/beitrag-037843141519723966 dort grassiert die Südafrika Mutation, bislang recht lokal eingegrenzt. begleitet von einer wissenschaftlichen Studie stellt die EU 100.000 Dosen biontech zusätzlich zur Verfügung, um sofort die gesamte Bevölkerung des Bezirks durchzuimpfen. (Freiwillig natürlich). Nächste Woche wird begonnen, in 4 Wochen etwa sollen alle 2 mal durchgeimpft sein. Die Südafrika Mutante soll dort im Idealfall auf diese Art ausgerottet werden. jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information