-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von freerider13
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Entweder bin ich zu blöd die Suche zu benutzen oder mein Smartphone. es gab doch ein Topic das etwa hieß: „drehschieber mit kaltmetall reparieren - so gehts richtig!“ kann mir wer auf die Sprünge helfen wo ich das finde??? danke, jan -
Schau, da gehts schon los mit dem Chaos: ich hab sogar zwei gelbe. Einen hohen schmalen und einen etwas niedriger und breiter als der erste. Den zweiten hab ich mal vom Arzt bekommen weil ich dachte, der erste wär weg. Dann isser nach ein paar Jahren doch wieder aufgetaucht...
-
Hatte zu spät gesehen was du gemeint hattest und in meinem obigen Post editiert...
-
Schwer ist daran eigentlich gar nix. Es geht ja nur darum, dass du faktisch Leuten das reisen verbieten würdest, die noch keine Impfung bekommen haben weil zu wenig Impfstoff da ist. Obwohl sie sich impfen lassen wollen. Dafür muss halt ein Mechanismus her. sobald genug Impfstoff für alle da ist ist das sowieso alles kein Thema mehr... edith: ach, du spielst ja auch auf den gelben Impfpass an. naja, das hat rein praktische Gründe: ich bezweifle, dass ein kroatischer Grenzer wirklich meinen ollen deutschen Impfpass richtig lesen kann. Oder der deutsche Kinobetreiber einen französischen. da soll halt einfach was einheitliches her - wie bei Reisepässen halt auch... min den herkömmlichen Impfpass wird das unabhängig davon eh eingetragen.
-
Ja, besser sieht die intellektuelle Leistung der Verwaltung wohl nicht aus. Ist aber jetzt nicht erst seit Corona so... söder denkt inzwischen laut über die Abänderung, gar Aufhebung der impfreihenfolge nach. Insbesondere was AZ betrifft. Gleichzeitig laufen massiv die Vorbereitungen für Impfung durch die Hausärzte. ich spiel jetzt mal Orakel: Sobald J&J die zulassung hat gibts biontech und moderna für die ü65 und gleichwertige Risikogruppen in den impfzentren, beim Hausarzt geringe Mengen davon. (Dort nur für die aus diesen Gruppen, die nicht ins impfzentrum kommen können.) AZ und J&J nur bei den Hausärzten, allerdings ohne feste impfreihenfolge. Hausarzt entscheidet über priorisierung je nach gesundheitlicher Vorgeschichte des Patienten (wie seit jeher bei der grippeimpfung, wenn der Impfstoff - wie jedes Jahr im Spätherbst - grad mal wieder knapp ist.) jan
-
Natürlich wollen sie sich das nicht entgehen lassen. Müssen sie auch nicht. Darf ja jeder rein der bei dem System mitmacht. Und wenn man mit einem kürzlich gemachten Test auch einen grünen Impfpass bekommt (vor allem, bis der Engpass an Impfstoffen überwunden ist), dann spricht ja auch gar nix dagegen. Weder wird jemand ausgegrenzt noch wird jemand zum impfen gezwungen...
-
Thema Impfpass: bin mir absolut sicher, dass der bald kommt. Wenn auch nicht EU weit, dann national. Liste der Staaten, die im Moment einen Impfpass wollen (Auszug): Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Spanien, Portugal - also im Prinzip die komplette Bandbreite der europäischen lieblingsreiseziele der deutschen. machen die das national, dann kommt’s halt durch die Hintertür. Spätestens Pfingsten heißt es dann: du kummst hier ned nei! - ohne Impfpass. und so weit ich das zur Praxis verstanden habe was die Österreicher und andere vorschlagen: impfpass „grün“ für alle geimpften, alle, die eine Infektion (bis zu einem gewissen maximalzeitraum zurückliegend) durchgemacht haben und solche, die kürzlich getestet sind. gut, ob das mit den Tests da sinnvoll ist und nach welchen Parametern das gehen soll sei jetzt mal noch dahingestellt - sind ja bislang erst mal Planungen. aber man plant offenbar eine Strategie „vom permanent testen schrittweise Verlagerung Richtung Impfung“. Gut, könnt klappen. Die impfunwilligen wären irgendwann vom ewigen Testen auch so genervt dass sie sagen „ach komm, hau rein jetzt das Zeug - dann is Ruhe!“ jan
-
Nach der ersten Dosis biontech ist die Übertragung zu 70% unterbunden, 7 Tage nach der zweiten Impfung zu 94%. verlässliche Daten zu den anderen Herstellern liegen noch nicht vor. Zumindest bei moderna (als ebenfalls mRNA Impfstoff) könnten ähnliche Zahlen herauskommen. Aber noch zu früh das abzuschätzen. jan
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Endfest ist das erste, was hier jeder unter kaltmetall versteht... -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
freerider13 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Würd mal auf nen abgesägten buzzetti älteren Baujahrs mit einer Feder tippen. Statt dem platten Fuß ne gummikappe reingemacht. gibt aber richtig Ärger mit der Rennleitung bei Kontrolle - legal nur mit gebasteltem killschalter fahrbar. -
135er, ganz klar! 125er ist im Prinzip Kosmetik für die führerscheinklasse. der 135er ist im Prinzip ein traktorzylinder, um genau das zu erreichen was du willst. Dafür wurde er damals entwickelt. plug and Play drauf, bedüsen, fahren. wenn’s dir dann nicht reicht kannst im nächsten Schritt das ritzel machen und wieder im nächsten Schritt KuWe und so ändern. die folgeschritte entfallen beim 125er eigentlich, weil da dann kaum noch was rauszuholen wäre. wenn du den Lappen für 135er hast - auf jeden Fall den. jan
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht zwingend würd ich sagen... gleiches Setup: Düsen oder andere Einstellungen werden ja wahrscheinlich unterschiedlich sein, oder? -
Die Sache mit der Reifengröße hatte ich schon öfters, auf der Schachtel sind alle Größen abgedruckt, auf dem Schlauch selbst dann nur noch eine. Das seh ich jetzt nicht so bedenklich... allerdings: das mit dem Reifendruck kann tatsächlich sein. Is nich mein Roller und bin auch nicht gefahren - hab nur das Ergebnis auf die Bank bekommen. Werd die Dame mal fragen, ob sie da was gemacht hat. Muss ja eigentlich massiv zu wenig gewesen sein. Gut, mir noch nie selbst passiert, bin da aber auch sehr penibel....
-
Danke dir - ich bin halt ein depp und kein Techniker - hab ich nie gewusst... wenn meine olle Brille mich nicht bescheisst hab ich da ein Mal 1,2mm und ein Mal 1,5 mm drin.... gefällt mir so gar nicht... sollten ja beide möglichst gleich sein und jetzt ist es zu eng - würde also auf 2 mal 1,2mm tippen, oder?
-
Ah jeeeeeetzt. Stimmt, danke dir. Hatte ich völlig vergessen, richtig. Jetzt dämmerts wieder. stimmt, hat der neue Bolzen nicht. Der alte zwar auch nicht so ausgeprägt wie ich das jetzt wieder in Erinnerung habe (ne Weile her, dass ich Lusso in den Fingern hatte), aber zumindest so ausgeprägt, dass es passt.
-
Gibts schon ein Video von nem Rollstuhl mit 750ccm?
-
Gerade noch mal gemessen: gesamtbauhöhe bolzen mit Kreuz (hab aber bloß nen analogen Messschieber). Bolzen gebraucht mit neuem Kreuz ohne Freistich: 87mm (eher 86,8 / 86,9). Kreuz liegt komplett an. Bolzen neu mit altem schaltkreuz und Freistich: 87,1 mm/ 87,2 mm. Allerdings mit nem Spalt zwischen Bolzen und Kreuz von 0,4 mm. erste Variante sollte dann wohl korrekt sein, oder?
-
Also, ich hab jetzt den gebrauchten Bolzen mit SW 17 und das neue kreuz ohne Fase (edith: ohne Freistich) Sieht so aus. sollte doch passen so, oder? musste eh noch mal alles zerlegen wegen ausdistanzieren. Dazu nächste Frage: die Distanzscheiben mussten bei Lusso jeweils die gleiche dicke haben, oder? ich mein, ich hab hier ein Mal 1.ÜM und ein Mal 2.ÜM vorgefunden. Sollte man besser nicht machen, oder?
-
Nun. Fast... hab jetzt den Bolzen genommen den ich mit dem Lusso Getriebe bekommen habe (wollt ich eigentlich nicht nehmen, weil die erste Windung des Gewindes ne Macke hatte) und das Gewinde wieder hingebogen. Siehe da: das neue schaltkreuz ohne fase passt komplett auf diesen Bolzen. gut, Problem gelöst - Rätsel aber bleibt. gibts da „lussointern“ doch verschiedene kreuze und Bolzen?
-
Erste zahlen zu johnson&johnson: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/95491/us-behorde-johnson-johnson-impfstoff-hat-hohe-wirksamkeit