-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von freerider13
-
Ich sag nur: Söder sperrt ab Montag die Baumärkte wieder auf...
-
Hier mal die schaltkreuze. Rechts das alte, links das neue. Beim alten kann ich nicht sagen von wem es ist, das neue kommt aus der verschweißten piaggiotüte mit italienischer Beschriftung. Liegt schon ewig rum. Wie man sieht, ist das Gewinde vom alten leicht angeschrägt. Könnte das der Grund sein? Wie gehört es denn? das alte schaltkreuz lässt sich zumindest weiter auf den Bolzen schrauben - wenn auch nicht ganz... oder kann es sein, dass das neue schaltkreuz von ner 80er Lusso ist? Sind die anders? Damals hatte ich noch so was im Fuhrpark...
-
Nächstes Problem, wie bei „Schnelle Technikfrage“ schon angedeutet. Lusso Getriebe, Schaltkreuz will nicht auf den Bolzen. Zumindest nicht ganz. Scheibe gehört ja demnach nicht rein bei Lusso, Bolzen und Kreuz sind NOS. mit der Hand gehts bis hier leicht, dann müsst ich das in den Schraubstock spannen. Müsste doch bis zum Ende leicht gehen und dann nur nen tacken festziehen oder? Hab schiss, das Ich mir da das Gewinde rausdrehe...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das da. das schaltkreuz ist da aber noch nicht bei... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich Stells nachher ins andere Topic, sonst artet das wieder aus. Irgendwie fress ich grad nur noch Mist mit dem Zeug was hier rumfliegt. Die Teile oben im Foto sind eigentlich fabrikneu... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
PX 125 Lusso getriebe Schaltkreuz: wie weit gehört das auf den Bolzen geschraubt? (Geht handfest nicht weiter wie auf dem Bild.) Oder gehört da noch ne Scheibe dazwischen? -
Generell bei alten Vespas: wenn der Motor von der Baureihe (!) her in den Rahmen gehört lautet zB. Die Fahrgestellnummer VDE1T (T für Telaio - Rahmen) und die Motornummer VDE1M (M für Motore). Die Zahlen dahinter sind eigentlich Wurst. Gibt also einen Hinweis, ob der Motor da reingehört. Ob wirklich EXAKT dieser Block original drin war lässt sich nur durch die Anfrage bei Piaggio klären. spielt aber auch überhaupt keine Rolle, da die hinteren Zahlen der motornummern eh nicht in die Papiere eingetragen werden. Innerhalb einer Baureihe kann man deshalb fröhlich Motorblock tauschen. selbst, wenn man (mit Freigabe von Piaggio und tüv und allem) zB. Einen 200er Motor in eine 80er einbaut wird nur dieses Motorpräfix eingetragen, nie aber die komplette Nummer... jan
-
PX 125 Kolbenfresser bzw. Vollbremsung, was kann das sein?
freerider13 antwortete auf rostfinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei dem Bild würd ich definitiv auf nen Klemmer wegen ölmangel tippen. die piaggiozylinder halten ganz schön was aus, nicht ungewöhnlich, dass die danach noch anspringen - aber meist dann nicht mehr die volle Leistung bringen... die kommt auch von selbst nicht mehr zurück, also Zylinder runter und schaden begutachten. Lässt sich so nicht einschätzen - kann von „bloß neue kolbenringe“ bis „kaputte Kurbelwelle und beschädigter Motorblock“ reichen. mit jedem weiteren Klemmer/fresser erhöht dich die Gefahr dass der Schaden größer wird - also keinesfalls weiterfahren!!! und natürlich Ursache suchen im Bereich der Ölpumpe - falls überhaupt noch eine verbaut ist. Vergaserdeckel runter und gucken. Das simpelste könnten noch Luftblasen im Schlauch sein... jan -
Sieht zwar nicht spektakulär aus, find ich aber trotzdem ziemlich übel: Schlauch aus SIP eigenproduktion, letzten Sommer verbaut mit neuem Reifen und absolut neuwertiger originalfelge, PX 125 hinten - alles Serie, kein Tuning. wurde gestern zur ersten Ausfahrt rausgeholt - Zack - reifen auf Schlag platt bei der Fahrt. (Gott sei dank langsame Fahrt) wie man sieht: Ventil einfach rausgerissen. produktionsfehler? Gibts da Erfahrungswerte zu dem Schlauch? Kommt öfters vor oder nur bedauerlicher Einzelfall? jan
-
PK Kurbelwellenlager
freerider13 antwortete auf EdelstahlTopfset's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu 1: den ganzen Brocken (Kulu mein ich) über Nacht in die tiefkühle, dann mit dem Kulu seitigen wellenstumpf nach unten festmachen und von unten mit dem Heissluftfön ordentlich Zunder auf den Innenring vom Lager geben. Sollte dann recht schnell abfallen... zu 2: sf hab ich jetzt nicht genau im Kopf, aber normal kommt das Lager in die motorhälfte. Nur bei Motoren mit 2 Kugellagern an der KuWe kommt eines auf die selbige. -
Na da bin ich ja jetzt mal gespannt. Sowohl auf Begründung als auch auf Reaktion: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/95414/astrazeneca-will-zugesagte-dosen-menge-fur-eu-halbieren
-
Schrisse. ich muss morgen echt mal live ausprobieren, ob so was überhaupt möglich ist irgendwie. Auf die Idee wär ich selbst zumindest nie gekommen!
-
Soo, weiter gehts. Jetzt hab ich mich geistig drauf eingestellt den Einlass zu ovalisieren für die Wanne - und Nanu? Leider hab ich jetzt grad keinen Vergleichsmmotor zur Hand, aber der hier ist ja schon ovalisiert, oder? (hier ist eher die Wanne kleiner - aber an der fräsen ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache...) Was meint ihr? Passt das so? jan
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal ne frage, die mich seit zig Jahren umtreibt, ich aber nie gestellt habe: mit welchem Trick/Werkzeug hängt ihr eigentlich die Rüchstellfeder der Bremsbacken aus und wieder ein??? Das ist jedesmal ein unendliches gefummel... -
Genau das! Gestern kurz nach 3 standen die Jungs vor der Tür, haben mir binnen 20 min. Ein anderes Scharnier rangespaxt und fertig. Jetzt mal ein wenig setzen lassen und dann noch mal nachjustieren. hat auch nur geklappt, weil die Firma bloß 5 km von uns weg ist. Sind einfach aufm Heimweg von der aktuellen Großbaustelle bei uns vorbeigeschneit.
-
Nun, die Dummheit geht da schon oft recht weit wenn das Hirn mal abschaltet. Von solch deppen wie in Winterberg red ich erst gar nicht - das ist quasi Vorsatz. Da hast du uneingeschränkt recht. Ein gutes Beispiel was ich meine: Ne alte Schulfreundin von mir postet auf FB im frühjahr ein Foto von ner Querdenkerdemo in Berlin, aufgenommen Zwar am Rand - trotzdem aber mitten im Trubel. Darunter schreibt sie: „Ich fass es nicht - seht euch all diese deppen an! Unglaublich, so wird das nie was!!!“ ich schreib drunter: „und was machst du dann da???“ „ja, wir sind da zufällig vorbeigekommen aufm weg zum Park.“ „und warum stellst du dich dann mitten rein fürs Foto und gehst nich woanders lang??? Kein gutes Vorbild!“ dann per PN: “hey tut mir leid, hast recht. War ziemlich blöd von mir, weiß auch nicht, warum ich nicht einfach weitergegangen bin. Hab das Foto von FB genommen, damit’s nicht noch Nachahmer findet... dank dir für den Hinweis!“ gut, die is jetzt eh nicht die allerhellste Laterne am Straßenrand, aber zumindest oberer Durchschnitt. Dennoch fällt der Groschen in so einer Situation nicht. Und das ist einfach bei wahnsinnig vielen so... jan
-
Ich scher ja auch nicht alle über einen Kamm. Idioten sind idioten - da sind wir uns eh einig. Für solche „es gibt kein Corona“ fuzzies gilt das von mir beschriebene auch nicht. die sind aber meiner Meinung nach von der absoluten Zahl her (Gott sei dank) so wenige, dass man denen dann mit verboten, Strafen, Platzverweisen etc. Herr werden kann. jetzt kommt aber die von mir beschriebene Gruppe dazu. Und dann werden es in Summe so viele, dass du als Staatsmacht kapitulieren kannst. Mit Strafen kommst du nicht mehr hinterher, da bleibt dann nur noch, den „grundlegenden Anziehungspunkt“ aus der Welt zu schaffen - zumindest vorerst. Das ist doch das Problem. und sind wir doch mal ehrlich: wer unschuldig ist werfe den ersten Stein. Gehören wir nicht alle irgendwann mal zu dieser zweiten Gruppe??? Haben wir nicht alle schon mal was vergessen? ich nehm mich da selber gar nicht aus - obwohl ich im Regelfall zu den härtesten Massnahmenverfechtern gehöre. Beispiel aus unserer dorfspost kurz vor Weihnachten: 2 Schalter, zum anstehen. Ein einbahnstrassensystem. Ich geb mein Zeug ab und bin fertig. Nach mir nur ein wartender Kunde an der Markierung (araber, verfroren, dicke daunenjacke mit Riesen Kapuze aufm Kopf). Ich Dreh mich um und marschier prompt und automatisch gegen die Einbahnstraße. Nicht nachgedacht. Araber: „halthalt!!! Nix hier!!! Gehe da!!!“ ich entschuldige mich höflich 3 mal, gehe den anderen weg. Kurz vorm Ausgang bleibe ich stehen, denke nach. Drehe mich um, gehe zurück zum araber. Spreche ihn (mit Abstand) gestikulierend an. Mache ihm klar, dass er eine Maske aufsetzen muss hier drin - die fehlte nämlich. Er fasst sich ins Gesicht, stellt seinen Fehler fest und holt seine Maske aus der Jacke. Durch die ungewohnt dicke winterkleidung hatte er offensichtlich nicht mehr bemerkt, dass die Maske fehlt. wir haben beide herzlich gelacht, uns gegenseitig bedankt und gingen unserer Wege. fazit: BEIDE wollten wir alles korrekt machen, sogar andere darauf hinweisen. Trotzdem haben wir in unserem Alltagstrott BEIDE Alles falsch gemacht. und eben ehrlich: wem is das noch nicht passiert? Und wenn der Herdentrieb einsetzt geht das eben noch deutlich schneller... jan
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
freerider13 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
lass ma - meine Frau killt mich. Wenn ich bis Ostern rum nach Plan fertig sein sollte hab ich 4 fahrbereite Vespas und 2 Apes, aber immer noch 3 Bausätze auf Lager... -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
freerider13 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jetzt brauch ich nur noch nen passenden Roller dazu... -
Da hast du mich jetzt aber 180 grad verkehrt herum verstanden. Keinesfalls wollte ich ignoranten in Schutz nehmen. Die gehören für mich eh geschlossen in die Klapse. für meine Begriffe sind das dort aber zu einem großen Teil einfach ganz normale, die durch diesen psychologischen Effekt die Sache einfach vergessen - auch, wenn sie sich sonst eigentlich an alles halten mögen. aber genau das ist die Begründung dafür, dass man viele Maßnahmen ergreifen muss, die auf den ersten Blick nicht wirklich Sinn machen - trotzdem aber bitterst nötig sind! ein schönes Beispiel dafür sind Skigebiete: der Sport an sich birgt kein höheres infektionsrisiko. Individualsport an der frischen Luft, auch Sessel- und Schlepplifte (mit Abstand) sind vertretbar. Über gondeln kann man diskutieren, wäre aber mit sicherheitskonzepten machbar. Trotzdem brachte ischgl das Unheil über Europa. Warum? (Abgesehen von völligen Fehleinschätzungen der Verantwortlichen nach Ausbruch) weil der Haupttreiber beim Drumherum liegt. Speisesäle in Hotels, eng gedrängte liftschlangen, verschwitzte Skihütten und zum Schluss natürlich Apres Ski. nun, natürlich ist man heute schlauer geworden. Österreich hat die Skigebiete offen, aber ohne jeglichen Tourismus. Auch keine Restaurants oder Hütten, nur take away unter bestimmten Bedingungen. Schlussendlich ist dort durch die Skigebiete auch kein signifikanter Anstieg der Infektionen zu verzeichnen bzw. Ein Zusammenhang herstellbar. Auch eine befürchtete Überlastung der Krankenhäuser durch zusätzliche Wintersportler blieb aus. Warum das ganze? Nun, es waren maßgeblich gute und geübte Wintersportler unterwegs, durch das beherbergungsverbot auch eher einheimische und auch recht wenige. (Auslastung geschätzte 10-15% im Vergleich zu anderen Jahren.) Probleme gab es nur anfangs in Großstadtnahen Gebieten (zB. semmerring), war aber in den Griff zu bekommen. Da fällt es in Summe leicht, sich an die Regeln zu halten. was wäre aber, wenn man die Massen reinlassen würde? genau der oben beschriebene Effekt würde einsetzen. „Hach, im Urlaub isses doch so schön!“ „ey, der drängelt sich vor - da rück ich jetzt näher auf, damit nicht noch einer kommt...“ und schlussendlich: „äh - wenn die das hier alle so machen mach ich das auch - ist ja offensichtlich erlaubt - ich bin doch nicht der einzige doofe hier!“ und schon bist du angekommen, im zweiten ischgl. Es ist vielleicht noch nicht mal die absolute Ignoranz einiger weniger - es ist der Herdentrieb, der den „normalo“ mitrennen lässt. Spezialität deutscher Skigebiete dazu: liegen fast alle im Einzugsbereich von Großstädten für Tagesausflüge. Da brauchst noch nicht mal Hotels - der Unterschied zu Österreich. sperrst du da auf kommen die Massen - und wo die sind, da setzt der Herdentrieb ein. Geht nich, is nich, also muss das zu bleiben. Auch, wenn Ski fahren selber eigentlich „ungefährlich“ ist... jetzt klar, was ich sagen wollte? und leider lässt sich dieses „Konzept“ auch auf viele andere Bereiche unseres sozialen Lebens übertragen: Konzerte, Fußballspiele, Runs, etc. etc. Sobald die „Massen“zusammenkommen gehts los. deshalb werden wir noch lang mit Einschränkungen in solchen Bereichen zu rechnen haben. Auch, wenn’s schwer fällt und die jeweilige „Sache“ auf den ersten Blick „ungefährlich“ erscheinen mag... jan
-
Sehr interessant: https://www.tt.com/artikel/30780783/schwere-verlaeufe-haengen-mit-gen-variation-im-koerper-zusammen
-
Die müssen noch etwas warten. in (glaube) England ist vor ca. 2 Wochen die erste Zulassungsstudie mit Kindern angelaufen. Wird aber noch ein paar Monate in Anspruch nehmen.