-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von freerider13
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Pk ist die rändelmutter für den bremszug nach hinten versetzt - deshalb hab ich bloß die Wahl: drunter oder drüber. (Siehe Foto...) bremspedalschraube hat beim wieder reindrehen den Geist aufgegeben, rausmachen kann ich sie. Kommt nur nicht auf Zug beim festmachen. Erkenne bloß nicht, von wo und wie ich die Mutter rausmachen kann. Vermute durchs Loch vom Bremspedal - seh aber nix... jan -
Nachdem Snowboard ja mein Steckenpferd ist: irgendwo kann ich’s verstehen. Die Jungs und Mädels hatten bisher grad einen Weltcup in Laax - und müssen irgendwie auch ihre Kohle/Plätze machen. warum das ganze in Russland aber vor Publikum stattfindet - wo selbst die legendäre Streif dieses Jahr als komplette privatveranstaltung durchgezogen wurde - für mich völlig unverständlich. jan
-
ich dachte, das mit dem BER war der Uli? aber zugegeben: ich bin nicht so ein hardcore Fußballer. So wichtig find ich das nicht, höchstens am Rande wenn’s mal was besonderes gibt... jan
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und ergänzend: wie ist die dritte Schraube vom Bremspedal (bzw. Die gegenmutter) im Rahmen verankert? Und wie komm ich da ran? hab das Gefühl, dass es mir beim wieder zusammenbauen grad das Gewinde der Mutter zerlegt hat... (also die rechts auf dem Foto...) danke, jan -
Nun ja, die Vorbildfunktion von Prominenten hat allgemein schon einen gewissen Effekt was das Vertrauen in der Bevölkerung betrifft. Der Fußball nimmt in Deutschland einen hohen Stellenwert ein. Von daher erscheint der Gedankengang erst mal logisch. allerdings: ich mag den Kerl eigentlich ganz gern - aber ich glaube, hier überschätzt er die Wirkung etwas. Denke nicht, dass die impfzentren jetzt gestürmt werden wenn neuer und co. Sich jetzt medienwirksam impfen lassen... jan
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Pk 50 erstserie sparmodell ohne Blinker: gehört der hintere Bremszug samt Hülle unter- oder oberhalb des kupplungsarms geführt? irgendwie passt beides nicht wirklich... danke, jan -
Kommentar meiner Frau dazu (die ja osteuropäische Verwandtschaft hat): „jaja, die Slawen. Da sind die Frauen halt immer noch nix wert.“ hüstel. ach ja, gestern haben wir über Impfstoff weiterverkaufen gesprochen, heute machen’s die Ösis: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/94389/osterreich-kauft-sechs-millionen-dosen-zu liest der Anschober hier eigentlich mit? jan
-
Yo, der gute Vladimir. So ein netter selbstloser Kerl...
-
Ich würde sagen, weil der impfstart vor einem halben Jahr im Prinzip ein großer Propagandagag war. genau hingeschaut: russland hat ja nix anderes gemacht, als seine Phase 3 Studie „in freier Wildbahn“ durchzuführen. An militär und Staatsbediensteten, teils sogar auf Befehl. Das war ein überschaubarer Personenkreis und danach hörte man erst mal recht wenig. Wurde aber eben als „wir impfen die Bevölkerung“ verkauft. erst Richtung Weihnachten (oh und Wunder - der Zeitraum vom „impfstart“ bis da war etwa der gleiche, den die anderen Impfstoffe für ihre Phase 3 gebraucht haben) hörte man wieder was von Impfungen der breiten Bevölkerung. Auch erst um den Dreh rum wurde der Impfstoff für über 60 jährige freigegeben. ich behaupte daher: in Wirklichkeit haben die mit der breiten Masse nicht früher angefangen als zB. Die Amis. ach ja: und gewisse Skepsis ist bei den Russen natürlich auch da - auf jeden Fall bis putin sich selber impfen lässt. Hat zumindest nen Faden Beigeschmack, dass er den „besten Impfstoff der Welt“ wie er ihn bezeichnet selbst nicht nimmt... jan
-
Naja, das machen se doch genau: alle 3 bisherigen Hersteller stehen in Verhandlungen mit diversesten Produzenten, das ganze in Lizenz oder Kooperation herszustellen. Auch so ziemlich in allen Ländern. Das Problem sind aber weniger Geld oder vertragsdetails (so was is ja nix neues in der Branche, das kennen die), sondern die Umrüstung der Produktionslinien. Ist halt nicht so einfach (technisch) das Zeug herzustellen. Vor allem biontech mit den -70 Grad... aber an dieser technischen einschränkung würde dir Aufhebung des Patentschutzes auch nichts ändern. jan
-
Nun, und wie wird das in unseren Systemen geregelt? Eben: über Patente, Lizenzen und Kooperationen. Genau dazu dient das Ganze auch - nicht nur zum kohle scheffeln. Aufhebung des Patentschutzes würde eben genau bedeuten, dieses System aufzuheben - und damit auch die Kontrollmöglichkeit. jan
-
Nun, richtet man seinen blick ausschließlich auf die Produktion, so mag das durchaus charmant sein. Gibt nur einen nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt: gibt man die Formel raus und lässt kreti und pleti das Zeug produzieren, so öffnet man auch Tür und Tor, dass die sonst extrem strengen Überwachung- und Kontrollmechanismen für Arzneimittel ausgehebelt werden. schlussendlich liesse sich nicht mehr wirksam nachvollziehen, ob in irgendeinem hinterhoflabor in Peru die Mischung vielleicht fehlerhaft hergestellt wurde oder ob irgendwelche fälscher in China einfach Kochsalzlösung einfüllen (wie vor 2 Wochen ja schon geschehen). angesichts des Bedarfs würde sich auch dieses Zeug recht unkontrolliert über den Erdball verteilen. Und keiner hätte noch nen wirklichen Überblick, wer was produziert hat. ein wirkungsloser Impfstoff wäre dann noch das geringste aller übel - im worst case kann das aber absolut tödlich enden. Und so was braucht ja zum Schluss auch keiner... jan
-
Der Polizist steht auf der falschen Seite...
-
Glatt überlesen, sorry. Irgendwie dennoch komisch - ich Check das mal morgen. meine Quelle: die, die diese Studien für Pharma durchführen. Die müssten die Zahl eigentlich genau wissen... (genauer darf ich ja nicht sagen bevor offiziell veröffentlicht - hab ich ja schon ein paar mal erklärt...) aber ich gleich das ab. Der Unterschied scheint mir schon sehr groß... jan
-
Quelle???? Komische Zahl. Auch komischer wortlaut. Wären zu deutsch aus präklinischen Studien schon raus - Da bewegt sich die Zahl aber zwischen 14 und 17 aktuell... jan
-
Projekte (!) zur impfstoffentwicklung. Nicht Impfstoffe. oft forschen auch mal 20 Gruppen an einem impfstoff mit verschiedenen Ansätzen...
-
Ey leuddeeee!!! er schrieb sinngemäß: „ich war’s nicht.“ wisst ihr eigentlich, wie viele Menschen keinen Plan haben, was ihre private haftpflicht eigentlich so abdeckt??? der Gedanke war durchaus ernst gemeint. ok, im nachhinein hätt ich nen anderen Smiley verwenden können... jan
-
Geht ja nicht darum, „besonders schlau“ zu sein. geht eher darum, dass in der EU entwickelte und in der Entwicklung subventionierte Mittel auch der EU Bevölkerung zukommen. Wozu sonst der scheiss? die Frage ist ja nur: wie stellt man das auch sicher? Und da sehe ich halt Verbesserungspotential - da war man zu blauäugig... und ja: natürlich wäre eine sozialere Verteilung über den ganzen Erdball schöner. aber leider sieht die Realität halt nun mal anders aus. Dem muss man leider ins Auge sehen. Vor dem hintergrund ist die Strategie „alles kaufen und dann verteilen“ vielleicht sogar noch der beste Kompromiss... jan
-
Aufbautopic TS Alter Ego
freerider13 antwortete auf Arnelutschki's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jetzt haste die Fotos aber genau 180 grad verdreht übereinander gelegt, oder? Die dritte Nase von meinem Ring sitzt auch links oben - genauso wie der Zapfen von deiner ölpumpe. Oder irre ich da??? jan- 90 Antworten
-
- 1
-
- aufbaubericht
- restaurieren
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hat nicht zufällig ein Freund verbockt der haftpflichtversichert ist?
-
Vielleicht siehst du das jetzt etwas zu kritisch oder persönlich. im Prinzip hat er aber recht hier. Die Taktik wäre gewesen „ich Kauf alles, was ich nicht brauch verticker ich weiter.“ klingt erst mal hart, und in Bereichen wie nestlé hätte das auch sicher die von dir erwähnte ethische Komponente. im Fall eines weltweit dringend benötigten Impfstoff aber eben nicht. Eher im Gegenteil: Sichern was auch nur hergeht, dann selektiv an die verteilen, die nicht dran kommen. (Und entscheiden können an wen.) vorteil: man kann sich nachher aussuchen, was man selber davon nimmt. nachteil: man hat höhere Kosten und auch ordentlich was versenkt - aber wieder Vorteil: kommt denen zugute, die sonst nicht dran kommen (finanziell, politisch oder aus sonstigen Gründen...) jan
-
Sputnik sehe ich nach wie vor kritisch. Relevante Daten wurden immer noch nicht rausgegeben für ne zulassung (genauso wie beim Zeug der Chinesen), vorher kann man da gar nix sagen. Bis jetzt ist das ne werbetour. Und das putin sich selbst immer noch nicht impfen hat lassen hat schon nen Beigeschmack... erst war’s die fehlende Zulassung für seine Altersgruppe, dann weil er noch nicht dran ist von der Priorität, jetzt ist es „Privatsache“. Nun ja... jan
-
Niemand spricht von einem Sonderangebot. Normaler Preis, aber halt fix - ohne tausend rücktrittsmöglichkeiten für die EU. und minderwertiger Impfstoff: naja. Die EMA gilt halt als die strengste arzneimittelbehörde weltweit. es gibt unglaublich viele Sachen, die in den USA problemlos zugelassen sind, in der EU aber nicht den Hauch einer Chance haben. willst du so ein Produkt als „Minderwertig“ bezeichnen? schwellenländer - auch naja - Indien zB. Hat uns gar nicht nötig. Größter arzneimittelproduzent der Welt sag ich bloß... was spricht beispielsweise dagegen, der Ukraine (die aus politischen Gründen Sputnik ablehnen) einen -sagen wir biontech - in der eu nicht zugelassenen, in den USA aber schon, Impfstoff mit einem Drittel Preisabschlag zu verkaufen??? der Schaden für deutschland wäre gering, der Nutzen für die Ukraine enorm - und zum Schluss könnte man (dreckig) den Verlust auch noch als politische Unterstützung vermarkten. ich Red ja nicht von Burkina Faso und nach dem Motto „den dreck Schieben wir zu den ärmsten der Welt“... unappetitlich sehe ich daran nichts - eher „WinWin“ für alle Beteiligten... jan
-
Naja, relativ: bereits im August war intern klar, dass biontech, moderna und curevac die besten Fortschritte machen und die aussichtsreichsten Kandidaten sind. Astrazeneca war damals doch recht weit abgeschlagen. curevac hat später schwere Rückschläge hinnehmen müssen wegen mangelnder Wirksamkeit bei älteren. Ja, so kann’s laufen. aber deshalb fährt man eine Strategie wie beim aktienprtfolio: Streuung des Risikos. haben sie ja auch gemacht was ja erst mal richtig war. (Israel hätte beispielsweise mal richtig scheisse gefressen, wenn pfitzer nicht geklappt hätte. Jetzt haben sie halt den Jackpot - aber dementsprechend hohes Risiko war dabei.) Problem nur bei der EU: sie haben sich halt Hintertüren gesucht, um das finanzielle Risiko „beamtenmässig“ abzufedern, statt einen marktwirtschaftlichen Weg des Weiterverkaufs in Betracht zu ziehen. das rächt sich halt jetzt. aber eiskalt gesagt: desto mehr Risiko du gehst, desto mehr gewinnst du wenn’s klappt. der Israel Weg wäre doch zu risikoreich gewesen, beim fixen Ankauf diverser Impfstoffe wäre es aber überschaubar gewesen. Halt die Arbeit, das Zeug weiter zu verkaufen. Aber leider war das offensichtlich nicht gewollt... ich hoffe, dass man bezüglich der künftigen impfstoffkandidaten daraus gelernt hat. jan
-
Genau meine Meinung. Kaufen, Produzent hat Sicherheit für seinen Absatz und produziert auf Halde, bei Nichtzulassung an einen drittstaat weiterverkaufen, wo es zugelassen ist. Hätte zwar etwas versenktes Geld bedeutet, wäre aber überschaubar und vertretbar gewesen. Im Gegensatz zum Scheuer hat man hier schließlich eine Ware eingekauft, die man wieder verkaufen kann. Ein Käufer hätte sich garantiert gefunden in der momentanen Situation...