-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
Zwar anders, aber klar - auch. jetzt in tirol nach ein paar herrlichen powerruns in der Sonne auf ner Hütte hocken bei Bier, gescheitem Schnitzel und nachher Kaiserschmarrn. Logisch: luxusproblem. Fehlt aber doch wenn man hier im Hochnebel hockt... jan
-
ah geh. Medium Rare und ein wenig Sojasoße - dann passt das schon...
-
Da geb ich dir recht. hatte ja schon vom London Office meiner Frau berichtet. Die letzte Kollegin, die noch nicht infiziert war ist Samstag mit ihrem Mann vom heimurlaub in Indien zurück gekommen. Sie Ende 20, er Anfang 30. Mittwoch: Zack! er Krankenhaus, sie bislang leichte symptome. Infizierung und Indien ist quasi ausgeschlossen, muss auf dem Flug selbst oder dem Heimweg vom Flughafen geschehen sein. einfach heftig, wie schnell das geht mit der Mutation... jan
-
Macht euch mal keinen solchen Kopf um die 15km. ich lebe in einem betroffenen Landkreis vor den Toren münchens. Hier wird keiner kontrolliert oder so.... das ganze dient nur einem Zweck (bezogen auf mein Umfeld hier): die tagesausflügler aus Stadt und direktem Umland davon abzuhalten, wie die Heuschrecken in den beliebten ausflugshotspots der Berge einzufallen. ich versteh zB. Auch nicht, warum letztes Wochenende diverse eishockeymannschaften aus München unbedingt auf dem zugefrorenen Schliersee trainieren mussten... so was soll halt unterbunden werden und ist auch gut so - war halt echt nicht normal was da abging. dort wird jetzt auf den Parkplätzen und Zufahrten tatsächlich kontrolliert. Als Hinweis wird das autokennzeichen genommen, die 15 km werden von der landkreisgrenze bzw. Stadtgrenze bei kreisfreien Städten gerechnet. das „normale Leben“ ist davon aber nicht betroffen. jan
-
Ja, ich muss zugeben: ich hab mich doch ein Stück hinreißen lassen. Sorry. im Kontext gebe ich klugscheisser dennoch recht. Grund: für mich persönlich steht dieses Buch gerade für das parademässige scheitern eines totalitären systems. Ein solches lehne ich per se als untauglich ab... von daher musste ich dem klugscheisser einfach recht geben - es hat in den vorherigen (mitunter verschwundenen) Kontext gepasst. auf der anderen Seite hast du natürlich recht: es passt hier eigentlich nicht rein, eigentlich noch nicht mal ins GSF. hier gehts um die Pandemie. ich gelobe Besserung - versprochen. zumindest versuche ich es - auch, wenn’s manchmal schwer fällt.. jan
-
Mir fällt auf: hier fehlt nach heutigem ausfall des Forums ein ganzer Haufen... kommt das wieder? egal, dann halt noch mal zum Thema: ich empfehele in den nächsten Tagen Augenmerk auf jochberg in tirol. mag sein, dass die Geschehnisse in einem kleinen Bergdorf nicht relevant wirken. War in ischgl aber auch so... was dort gerade geschieht kann uns in nächster Zeit sehr stark beeinflussen. muss nicht, kann aber... jan
-
Bei den französischen Grillhühnern bin ich bekanntlich nicht bei dir. Hier einfach schon. danke. jan
-
„Fluch“ trifft’s gut!!
-
Jetzt hört endlich auf mit dem systemgewäsch. Sonst kann ich mich bald nicht mehr beherrschen und schreib auch meinen Mist dazu - mir Jucken schon extrem die Finger!!! und glaubt mir: das wollt ihr nicht!!! da ist die Pandemie rum bis wir das dann ausdiskutiert haben!!! jan
-
Das ist korrekt, diese Gefahr besteht. In dem Fall hilft natürlich nur die Überwachung und Aufsicht am Arbeitsplatz, dass die Regeln auch weiterhin eingehalten werden. Beim obigen Beispiel der zahnarztpraxis wäre das möglich, bei einem mobilen Pflegedienst natürlich eher nicht. Deshalb sehe ich das ganze als Regelung über den Arbeitgeber auch als sinnvoller an als eine gesetzliche Pflicht. schlussendlich wäre es natürlich am besten wenn Final raus wäre, dass die Impfung auch die Übertragung verhindert. da kann ich sagen: nach ersten Studien schaut das gar nicht schlecht aus, aber die Datenlage ist da noch zu dünn, um finale Rückschlüsse zu ziehen. Noch. Kann sich bald ändern... jan
-
So weit ich mitbekommen habe ist die impfbereitschaft unter den Pflegeheimbewohnern sehr groß. (Im Gegensatz zu den Mitarbeitern) was -bös gesagt - auch logisch ist: über Langzeitwirkungen machen die sich keine Gedanken mehr. Die können nur gewinnen. die trügerische Sicherheit ist sicher das Hauptproblem. Ist der gleiche Effekt wie ein skitourengeher, der einen lawinenairbag trägt. Da ist oft und recht schnell eine Tendenz erkennbar doch eine gefährlichere Linie am Berg zu wählen, weil man sich mit dem Ding sicherer fühlt... in den Heimen betrifft das ja dann nicht nur die alten, sondern auch Personal und Besucher. „Ach, jetzt können wir endlich wieder in der Kantine nah zusammensitzen“ oder „ach komm, jetzt darfst du Opa auch wieder knuddeln“... zum Schluss kann ich mir auch vorstellen, dass die mobilen impfteams selbst auch eine gewisse Gefahr darstellen. Immerhin tingeln die von heim zu heim. Ich denk da an den Spätsommer und die reiserückkehrer: da hatten wir im näheren Umkreis -nacheinander und unabhängig voneinander - 3 testzentren, wo jeweils ein Mitarbeiter erkrankt war und sich gerade dort ein Haufen Leute angesteckt hatte. oder das eine Altenheim in Belgien, wo leider der Nikolaus infiziert war bei seinem Besuch - und nachher 100 Bewohner positiv waren. Das geht halt einfach sauschnell... jan
-
Um diese mangelnde Bereitschaft geht es. Mich verwundert auch der Zeitpunkt nicht, zu dem jetzt über eine impfpflicht für bestimmte Gruppen gesprochen wird. im Moment sind in Bayern ja auch schon die Pflegekräfte und anderes medizinisches Personal dran. Es zeichnet sich ab, dass die impfbereitschaft in Krankenhäusern sehr hoch ist, während sie im Bereich der niedergelassenen Ärzte schon geringer ist, und am geringsten ausgerechnet im Bereich der stationären und mobilen Altenpflege. Mitunter bekommen die das impfangebot förmlich aufgedrängt - lehnen aber dankend ab. es zeichnet sich eine deutliche Korrelation ab, dass diejenigen sich eher impfen lassen, die tatsächlich - direkt oder indirekt - mit der erkrankung zu tun haben und die Heftigkeit einer Erkrankung anders einschätzen. bei den Altenpflegern muss man teils schon eine gewisse Hochnäsigkeit und Arroganz attestieren. Auch beim Pflegedienst meines Vaters, der täglich kommt. Hab’s schon mal beschrieben: Maske baumelt am linken Ohr, „es sterben bloß die alten - ich bekomm das nicht, ich bin vom Fach - die täglichen todeszahlen sind einfach alle die sterben - eine Impfung brauch ich nicht, ich weiß mich ja zu schützen“. ganz ehrlich: solche Leute will ich nicht im Haus bei meinen Eltern haben, die zur absoluten hochrisikogruppe gehören. Sobald alle Pfleger/innen die Chance zur Impfung erhalten haben ergeht die Losung: „nur noch geimpftes Personal kommt rein.“ basta. Können die das nicht garantieren wird Pflegedienst gewechselt. Fertig. Die Diskussion ob die Impfung jetzt auch eine Übertragung verhindert ist für mich da völlig sekundär. 1. ist das schlicht noch nicht raus, kann genau so gut sein dass es schützt. Und 2. sehe ich an einem Menschen der geimpft ist, dass er die ganze Thematik ernst nimmt. Auch in den anderen Bereichen wie Händewaschen, Maske tragen, Abstand - so ein Mensch macht seinen Beruf einfach gewissenhafter. gab hier in Bayern übrigens den ersten Zahnarzt, der all seine knapp 40 Mitarbeiter „zwangsweise“ durchimpfen hat lassen. Hat nen Termin im impfzentrum ergattert und dann alle Mitarbeiter angeschrieben: Dannunddann ist Termin - wer nicht kommt ist mit sofortiger Wirkung freigestellt. Bei Lohnfortzahlung natürlich erst mal, aber man kann sich denken, was das Ziel wäre... haben sich wohl aber Alle brav impfen lassen. vielleicht eher der bessere Weg es so zu machen als über die Politik. jan
-
Hatten wir schon mal. Hieß DDR. Hat irgendwie nicht so wirklich funktioniert...
-
Wo erklärt söderle denn was?? tut er doch irgendwie gar nicht... macht einfach weiter sein Ding und sagt es halt einfach auch so. ob die anderen dann mit machen oder nicht - ihr Ding. zumindest kann ich nichts verwerfliches daran erkennen... jan
-
Naja, eigentlich einfach: FFP2 muss auf der Maske mit CE aufgedruckt sein. hatte auch schon etliches Zeugs, wo es nur auf der Packung stand. aber das mit dem Aufdruck ist eigentlich leicht kontrollierbar. in Österreich waren sogar diverse skigebietsbetreiber nachträglich überrascht, wie leicht und einfach das doch geht- und haben nach anfänglicher Kritik zurückgerudert... Verfügbar ist das Zeug - zumindest hier - an fast jeder Straßenecke. desinfizieren ein Mal pro Tag bei 60 grad im Backofen. bekommt auch jeder hin, der denn will... Jan
-
Naja, ich hab ja gesagt: es klappt nicht alles. Positiv an der testaktion war ja, DASS alle kostenlos getestet wurden. Andere Bundesländer haben das nicht angeboten - bayern schon. Auf eigene Kosten wohlgemerkt - egal wo die Leute daheim waren. die Umsetzung war mangelhaft - keine Frage. Aus direkter Quelle kann ich sagen: kein wunder, wenn du das erstmal blauäugig „Frau Huber vom landratsamt mit ihrem Faxgerät“ überlässt, statt den Profis... wurde ja nach ein paar Tagen korrigiert. die anderen haben weiterhin einfach nicht getestet. Einfach: dann kann’s auch keine Fehler geben... irgendwie so ein bisschen Trump... ach ja BTW: Hat eigentlich einer mitbekommen, warum die Brummelhummel ihren Hut nehmen musste??? da hat er Glück gehabt, der Markus. Ging in der impfstoffdiskussion um Bert völlig unter... jan
-
Nö, Quatsch. Am bayerischen Bier wird die welt genesen. Da gibts auch keine Kompromisse!!!
-
Doch, eigentlich schon. Wir haben - verglichen mit vor zwei Wochen - nur noch wenige Hotspot Landkreise mit über 200. vor ein paar Tagen der erste sogar wieder unter 50. das es nicht wirkt kann man - zumindest für Bayern - nicht sagen... jan
-
Erst mal will ich mich entschuldigen, dass ich die Diskussion hier auf das eigentlich verbotene Thema Politik gelenkt habe. vielleicht kann man es ja unter dem Aspekt weiterlaufen lassen, dass die Herrschaften in der Pandemie nun mal die Entscheidungsträger sind - und wir lassen es nicht in allgemeine politische Fragen ausarten, OK? in dem Sinne zum Krisenmanagement: man kann nicht sagen, dass Söder irgendwas „besser“ gemacht hat. Man kann nur rückwirkend feststellen, dass er mit seinen düsteren Prognosen recht hatte... föderalistischer Flickenteppich? nun ja: er zieht halt seine Linie durch. Wenn die anderen nicht mitmachen, dann halt nur für sein Bundesland. Eins kann man ihm zumindest nicht vorwerfen: dass er es nicht jedes Mal vorher klar gesagt hätte. Schon beim „soft lockdown“ war er vorher ziemlich der einzige, der einen harten gefordert hat. Und wurde dafür verteufelt. Und heute lese ich in etlichen Foren und Medien „hätten wir das mal früher gemacht - dann wärs vielleicht jetzt schon vorbei!“ nun ja. Es mache sich jeder selbst ein Bild... und zur Kanzlerschaft: sehe ich nicht als Motivation. Ist er nicht der Typ für - und blöd wär er obendrein. Ich glaub ihm das „mein Platz ist in Bayern“ tatsächlich. Echt jetzt: als bayerischer Ministerpräsident hast du eh eins der besten Ämter überhaupt: keine ernstzunehmende Opposition, einen (eventuellen) Koalitionspartner der kuscht, eine Bevölkerung die brav alles mitmacht und in die Bundespolitik kannste reingrätschen wann immer es dir gefällt... warum zum Geier sollte das einer aufgeben, um sich in Berlin rumzustreiten??? eine Gefahr seh ich aber: wenn die cdu keinen sinnvollen Kandidaten bringt. Dann werden sie ihn anbetteln - und irgendwann kippt er vielleicht doch um... aber sonst? Nö. Da bleibt er doch auf seinem Thron. Warum auch nicht. vor dem Hintergrund erschließt sich für mich auch die pandemiestrategie: er zieht sein Ding durch was sicher strenger ist als das der anderen. Arschlecken 3000 quasi. Er is ja keinem Rechenschaft schuldig. Und bislang läuft das ja auch ganz gut... jan
-
Da geb ich dir absolut recht. Ich weiß, Politik soll eigentlich nicht ins GSF, aber man muss ganz klar sagen, dass da quer durch alle Parteien und Ebenen ein ewiges rumgeeier vorherrscht. Inklusive Entschuldigungen nachher „hätten wir das vorher gewusst...“ jetzt kann man ihn ansonsten mögen oder nicht, Bayern blöd finden oder nicht, aber im Prinzip hat Söder da einfach von Anfang an klare Kante gezeigt und macht es auch jetzt noch. Mit einem sehr düsteren Bild, für das er in regelmäßigen Abständen prügel als Spielverderber einstecken muss. Und klar läuft auch da nicht alles reibungslos. rückwirkend betrachtet muss man aber attestieren, das er mit seiner Linie - auch auf Experten zu hören und nicht nur Rosinen zu picken - durchaus nicht falsch lag. So unbequem das auch sein mag. von dem Format könnte man mehr haben in Deutschland... jan
-
Ja, etwas Vorbereitung ist alles. Das größte Problem war glaub ich, dass viele einfach gar nicht glauben wollten, dass das wirklich so knüppeldick kommt. Als es zum ersten lockdown kam und meine Frau „aus heiterem Himmel“ im HO gelandet ist war sie doch recht baff, das sie bloß ihren Laptop hinstellen musste und sonst schon alles eingerichtet war. Vorräte waren da, Klopapier (), alles fertig. Sie meinte nachher am Telefon zu ner Freundin: “jetzt is es eigentlich gar nicht so schlecht mit so nem halben prepper verheiratet zu sein...“ jan
-
Zusammenfassend: die Verteilung ist ein gutes abbild zur breiten Bevölkerung. Tot ist noch keiner, schwere Verläufe aber schon dabei. mal sehen, was draus wird. Ich drück denen die Daumen... jan edith: also ja, Verteilung leicht/Mittel/schwer ist bis jetzt etwa so wie bei der ersten Welle. Bis jetzt. Fraglich ob es so bleibt angesichts der Masse an infizierten...
-
Mir wird grad doch ein wenig schlecht... bei meiner Frau (Arbeitsvertrag mit GB, Headquarter in london, gottlob hat sie homeoffice in DE und alle reisen gecancelled...) liegt die covid Quote im London office gerade bei 100%... viele davon nach märz/April zum zweiten Mal infiziert. die letzte ist gerade vom heimaturlaub aus Indien zurück. 2 Tage da, Zitat: „bei mir im Viertel sind aktuell 50% positiv“. Zack, sie auch. Bei Einreise noch negativ... das ist einfach echt bös.... jan
-
Nix da! Lebenslange Quarantäne nach dem neuen „Technikschutzgesetz“!
-
Dass die Mutationen unser Problem sein würden war leider klar. die gute Nachricht ist zwar, dass zumindest der biontech Impfstoff nach derzeitigen Erkenntnissen sowohl gegen die Südafrika Variante als auch gegen die englische hilft. nur kann halt einfach gar nicht so schnell produziert werden, wie wir das Zeug bräuchten... daher sind weitere Verschärfungen leider gar nicht unrealistisch. Vor allem die englische Variante breitet sich offenbar stärker unter Kindern und Jugendlichen aus. Zwar asymptomatisch, macht sie aber zu Überträgern. Für Schulöffnungen sieht’s daher eher düster aus. wir müssen uns halt wohl oder übel über die Zeit retten, bis genug Impfstoff da ist... grosse Sorge bereitet mir der angedachte Plan der Engländer, den Impfstoff nicht nach 21/28 Tagen ein zweites Mal zu impfen um mehr Menschen gleichzeitig impfen zu können. Wenn die Impfung nicht vollständig ist besteht noch kein vollständiger Schutz. Dieser - dann auch wieder nachlassende Schutz - birgt die Gefahr, dass das Virus in diesem Zeitraum wieder mutieren könnte, und zwar in Form einer Anpassung auf den Impfstoff. Geschieht das wäre die Impfung wirkungslos und wir alle ziemlich am Arsch... ich hoffe also wirklich, dass die solchen Unsinn bleiben lassen! ach ja: eine weitere Mutation ist in Brasilien aufgetaucht, wurde in Japan entdeckt bei Reisenden. Über die ist bislang noch nichts weiteres bekannt.