-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
ok, wenn du meinst... das machen wir zwar auch aufm smoker- aber ok. War bloß gut gemeint...
-
ähhh, ja, und? Bietet ein gutes bbq Thermometer doch alles. Oder siehst du bbq etwa als „mariniertes schweinenackensteak aufm einweg alugrill am Baggersee“? musst dich halt nur entscheiden, ob du w-lan, Bluetooth, bis zu acht Fühler oder anderes willst. kostet halt insgesamt auch etwas mehr als die Sachen für die Küche... Temperatur bei meinen ist (bei den billigeren) in etwa 10 Sekunden da, Genauigkeit 1 grad digital. jan
-
Analoge Technik kann das ab: https://preisvergleich.check24.de/fieberthermometer/geratherm-classic-wasserdichtes-glas-fieberthermometer-mit-hoher-messgenauigkeit.html?glp=1&wpset=google_pla_shopping_01&gclid=EAIaIQobChMIho3Lt_iC7gIVuBoGAB0IIwFOEAQYAiABEgJbQvD_BwE nee, Quatsch. Besorg dir was aus’m bbq Bereich. Die haben prinzipiell ein langes Kabel, am Gargut ist da bloß die Sonde. Die „Technik“ steht nen halben Meter daneben. hatte da noch nie irgendwelche Störungen bei induktion... jan
-
Naja, jetzt lass ihn doch erst mal gucken, ob das ECHTE 105 sind... und ja, ich hatte eine 125er Lusso, die gps knapp über 100 lief - das geht. Und ja, das sind hohe Drehzahlen. halt viele Kleinigkeiten mit langem testen: alle Kanäle poliert, alle Dichtungen ideal zugeschnitten, Zündung doch etwas schärfer, hd doch noch eine Nummer kleiner, Lufi penibelst sauber, Kerze angepasst... halt lauter so Kleinigkeiten wo man normal sagt „nutzt doch nix für den Aufwand“ in der Summe kommt dann schon ein wenig was zusammen... birgt aber auch gefahren: hatte diesen Sommer das Öl vergessen - hab aus’m falschen Kanister getankt. nach ein paar Kilometern fresser bei Vollgas - aber halt dann gleich richtig. Kolben, Zylinder, kuwe verdreht, DS am Arsch, zerfetzte Siris - sogar der Gaser war verzogen, was ich noch nie hatte. konnte den Block zwar retten, mit der Spielerei muss ich aber jetzt wieder von vorne anfangen. Das wird wieder dauern... jan
-
Wirklich schade, dass es so weit kommen muss.... ich hätte ja wirklich den Einheimischen ein wenig Spaß vergönnt - das wäre ja eine überschaubare Anzahl. Aber so trifft es die leider auch. aber angesichts der Massen an Tagesausflüglern gehts halt einfach nicht anders. jan
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Genau! Einfach ein wenig spielen und eingewöhnen! freut mich, dass es gut geklappt hat! jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
So schaut das mit meinen bergegurten aus. theoretischer Aufbau - Winde ist grad anders belegt... Gurte sind weich und verkratzen oder verbiegen nix, Länge einfach über knoten regulieren. Durch das umschlagen um den Lenker bleibt die Vespa kippstabil, zusätzlich lässt sich der Lenker noch bewegen. windenhaken kommt dann einfach in den Bolzen vom schäkel (wenn eng erst Haken in Position und Bolzen durchstecken oder 2 schäkel verwenden.) ich nehm schäkel, weil ich Karabinern nicht vertraue und man sich ständig was einklemmt - Gurt oder Finger... jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Schaut doch klasse aus! aber uaaaaaaahhhhhh - lass diese Stange da weg! Die biegt sich ja jetzt schon!!! ich mach dir nachher mal ein Foto von meiner Lösung mit den bergegurten... jan -
und da sind’s wieder, die deppen...
-
Eben. Einigen wir uns einfach auf die Aussage, dass es leider verdammt viele blöde Menschen gibt...
-
Man kann aber auch alles irgendwie hinrechnen. bei realistischer zahlenbasis wird man es kaum hinbekommen einen Durchschnitt zu errechnen, wenn über die Hälfte bereits blöder ist als derselbige... aber wie war das: wie fängt ein Mathematiker einen Löwen? Er zieht einen Zaun um sich rum und definiert sich dann als „draußen“... jan
-
Naja... jetzt.... so... rein mathematisch... eher schon. jan
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Naja, er hat 17cm gewindebolzen verwendet. Sollten so 12-15 cm im Mauerwerk stecken. Bei 4 bolzen. Da muss das Mauerwerk schon arg marode sein... sicherheitshalber sollte man nach der endmontage aber eh nen Testlauf machen bevor ne Vespa drankommt: arm im 90 grad Winkel zur Wand, auf ner Palette oder so ein Gewicht hochziehen (Sandsäcke, Zement, Steine - was halt rumliegt) mit nem Gesamtgewicht von ca. 150 Kilo. Selber dann ruhig mal wie ein Gorilla dazuhängen und rütteln. wenn sich dann nix bewegt hält das auch jede Vespa... aber Obacht! Bei aller Euphorie dass es fertig ist die austrocknungszeit des injektiondmörtels angesichts der aktuellen Temperaturen beachten bevor man belastet! (ich wär da so ein ungeduldiger Kandidat...) lieber etwas länger warten im Zweifel... jan -
Lad dir einfach ne kostenlose Tacho App aufs Smartphone, die mit gps arbeitet. Da werden meist auch die Höchstgeschwindigkeiten abgespeichert. anschalten, ins Handschuhfach schmeißen, losfahren. Nachher gemütlich ablesen. jan
-
Ne alte Schulfreundin, die echter Bergfex ist, war gestern beim winterwandern in den bayerischen Alpen. Die kennt da so ziemlich jeden Winkel. mal ein Beispiel dafür, wie man es auch richtig machen kann:
-
Geht ja nich bloß um die direkt am Hang. (Wobei das auch schon deutlich mehr war) geht ums drumherum. hatte zB. Vor 3 Wochen schon Berichte aus’m schwarzwald: die Kinder alle am Hang beim rodeln - und die Eltern in 20er Grüppchen am Parkplatz um je ein Auto zusammengerottet, wo die Musik lief und der mitgebrachte Glühwein ausgeschenkt wurde... jan
-
Klar wird von einer gewissen Klientel Beifall geklatscht. Was glaubst du denn? Sind immer die gleichen... meist aus der Stadt und „jetzt halt mal was neues probieren...“ wie gesagt: ich als „Landei“ würd gern mal wieder in Ruhe und einsam aufn Berg - aber was da abgeht im Moment - eher find ich in der Isar nen Diamanten mit 50 Karat als Ruhe in den „Hausbergen“. Interview noch bevor Schnee lag mit einem Skiverleiher: „ich hatte noch nie so viele Anfragen nach tourenskiern für Kinder. Ich hab leider keine, weil das nie wer wollte. Aber ich hätt alleine letzte Woche 300 paar verleihen können...“ und um das ganze noch abzurunden: videobericht von der kandahar in Garmisch, die eigentlich geschlossen ist und für das weltcuprennen (ohne Zuschauer) vorbereitet wird: https://www.facebook.com/100000485465898/posts/5649321928427267/ wer sich ein wenig auskennt weiß, was das da für ein - mitunter lebensgefährlicher - Irrsinn ist... jan
-
105 laut Tacho oder GPS? falls Tacho bist du wohl auf den guten alten „PX lügo Tacho“ reingefallen... aber fairerweise: mit einer wirklich optimal eingestellten 125er Lusso kann man tatsächlich schon mal an der 100er Marke rumkratzen wenn das Wetter passt... jan
-
Yup, oder solche schwarzen Schafe hier. zur Erläuterung: das ist eine Hütte nur mit Rodelbahn und zum hochwandern. Das eine ist ein Eintrag in eine wandergruppe FB am Ende des Tages. die anderen. Bekannte waren da oben in Erwartung dass nix los ist - und haben geschaut, dass sie wieder weiterkamen... die Fotos entstanden auch spät, das sind nur noch die Nachzügler da drauf. auf dem erwähnten „Privatgrundstück“ war ganz normal ein Biergarten aufgebaut - bloß halt 50 m Weg von der essensausgabe... deshalb will ich grad gar nicht in die Berge... jan
-
Jetzt muss man doch mal etwas zurechtrücken: @MyS11ist zu einem rodelhügel gefahren, an dem sonst(!) viel los ist. Er hat absichtlich einen Zeitpunkt gewählt, zu dem der Hang noch leer ist und hat sich verpisst, bevor die Horden eingefallen sind. ich erkenne daran absolut nichts verkehrtes, sondern sage sogar: alles vorbildlich gemacht so! ja, irgendwann muss man mal raus. Dabei sollte man sich aber von den Massen fernhalten und eine Tätigkeit wählen, bei der man halt nicht gleich im Krankenhaus landet. ich zum Beispiel habe mir noch vor den Grenzschliessungen meine Skitourenausrüstungen aus Tirol (wo ich mich sonst im Winter rumtreibe) mit nach münchen genommen, da ich schon ahnte, dass das den Winter nix wird. In der Hoffnung, ich könnte im bayerischen Voralpenland zumindest mal ein wenig Auslauf bekommen. jetzt liegt der erste gute Schnee und es würde gehen - jetzt werden die Berge und die (geschlossenen) skipisten aber von tausenden vollhonks überrannt, die zum ersten Mal tourenausrüstung an den Füßen haben. Abstand? Masken? Sonst was? Fehlanzeige. leider fehlt mir auch die Zeit, um antizyklisch so wo hin zu fahren. konsequenz: ich bleib daheim. Punkt. und warte jetzt auf den ersten ordentlichen Schnee im umland von München wo ich wohne - dann kommen auf dem umliegenden Feldern hier halt die Schneeschuhe zum Einsatz, die ich auch mitgenommen habe. jan
-
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Jeiiiiiiinnnnn.... an sich zwar schon - aber ich würd trotzdem weiter nach links gehen mit dem Arm... so bekommst du die Vespa noch nicht ohne anschlagen gedreht. Wenn der Roller mit etwas mehr Abstand hinten steht, dann musst du den Arm weiter Richtung Wand klappen - dadurch wandert der Schwerpunkt aber wieder Richtung Treppe... deshalb doch etwas mehr links, um das auszugleichen. natürlich kannst du auch die Winde nicht so weit außen am Arm montieren - dann musst aber schauen, ob du noch genug schwenken kannst, um die oben ordentlich absetzen zu können. und generell würd ich den Arm höher montieren. So wird das knapp mit Gurten... jan -
Geld regiert die Welt... https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/90540/vatikan-sicherte-sich-corona-vakzine-fur-alle-mitarbeiter
-
Meistens sind es keine SF sondern Ape Motoren, die in solchen Kabinenrollern verbaut wurden. Wegen dem angeflanschten Getriebe. den hier kenn ich aber nicht genauer... jan
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Das sieht gut aus. das schöne an dem Zeug ist, dass es den Mörtel durch den siebartigen Dübel auch in die Hohlräume des Ziegels drückt. Dadurch bekommt man einen richtig schönen propfen um den Dübel rum. tip: sauber arbeiten ist wichtig. Der bohrstaub muss so gut es geht raus. Ich hab dazu nicht nur ne Bürste genommen, sondern das schön mit dem Kompressor rausgeblasen. Klappt super. Aber Brille aufsetzen, sonst haste alles in der Fresse... jan