-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
Und der Hund?
-
Auspuffhalterung übel zugerichtet
freerider13 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach soooo, das. nö, das ist eigentlich Wumpe. Wahrscheinlich hatte da einer nen billigen Nachbau (für Spondy: AUS-)Puff dran, bei dem die Laschen zu eng beieinander waren. Deshalb rumgeflext. würd da einfach entweder die lasche ohne Mutter hinbiegen oder einfach die Schraube ordentlich festknallen, (SCHRAUBE, Spondy, SCHRAUBE!) dann zieht sich das von selbst zusammen. jan -
Auspuffhalterung übel zugerichtet
freerider13 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich seh da aktuell keinen wirklichen Handlungsbedarf. nach unten wirken da eh keine Kräfte, sobald der Puff aufm Zylinder sitzt... ich würd bloß bei der Montage erst locker einschrauben, dann den Krümmer ordentlich auf den Auslass und gut festziehen - dann erst die Schraube unten komplett festballern. sollte sonst passen. jan -
Gut, bei Computern sind es 3 versuche, aber die hast du ja auch schon hinter dir. habe aber das Gefühl, du hast ein anderes Problem was ja hier schon angedeutet wurde: ist diese miese Software in Augen des Händlers tatsächlich ein Mangel? Oder sagt er „du hast billig gekauft - also musst du mit so was leben. Wir haben zwar - freiwillig - versucht es besser zu machen, aber wenn’s nicht geht isses halt so.“ das kann ich natürlich nicht beurteilen, mit Fernsehern kenn ich mich da zu wenig aus... jan
-
Jetzt muss ich noch mal reingrätschen, weil ich mich glaub ich im unverständlichen Fachchinesisch verloren habe. also es ist so: “wandeln“ kann man prinzipiell gegen Ware oder Geld. Gegen Ware wäre dann die ersatzlieferung. offenbar ist es aber inzwischen so, dass man dem Händler erst den Umtausch zugestehen muss, da war ich nicht up to Date. Ändert ja aber für dich nix, du befindest dich eh schon hier („deine weiteren Rechte“ sind hier Kaufpreis zurück, wie nach der ersatzlieferung auch): Ist eine Ersatzlieferung die angemessene Art der Nacherfüllung, ist Ihnen als Verbraucher nur ein einziger Versuch zumutbar. Ist zum Beispiel ein ausgetauschtes Bügeleisen wiederum defekt, können Sie den Kaufpreis zurückverlangen. Doch auch bei einer Reparatur stehen dem Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche zu. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Käufer die Nachbesserung in der Regel höchstens zweimal dulden müssen, bevor Sie von Ihren weiteren Rechten Gebrauch machen können.
-
Wieso? da steht’s doch brettlbreit. Bloß das die „Wandlung“ als „ersatzlieferung“ bezeichnen: Hat ein gekaufter Gegenstand einen Mangel, können Sie zunächst einmal nur die so genannte Nacherfüllung verlangen. Ansprechpartner ist in jedem Fall Ihr Händler. Es gibt zwei Arten der Nacherfüllung: die Reparatur und die Ersatzlieferung.
-
Eingangsfrage simpel für einen Anfänger beantwortet: Lusso ist eine spätere, technisch verbesserte Baureihe der PX. die Roller (sowie Motoren) wurden optisch und technisch etwas anders gestaltet. jan edit noch: in Italien wurde die Baureihe nicht mit dem Namenszusatz „Lusso“ sondern „arcobaleno“ ausgeliefert. Kommt einem auch gelegentlich in die Finger...
-
https://de.youtube.com/watch?v=PUZnmhzvxz8
-
Find ich klasse! logisch, dass man das nicht jeden Tag machen kann. da rattert dann gleich wieder mein Hirn... wir hatten doch ein Topic „Corona Projekte“, oder? ich erinnere mich an Videos hier, wo px/LF Motoren zu Seilwinden für bootstrailer umgebaut wurden... so 4Tboot geschätzt... aus anderen Ecken kenn ich Berichte aus den 50ern/60ern bezüglich selbst gebauter Skilifte... naja... ganz grob... ein PX Motor mit Felge (und spritversorgung), ein Seil um die Felge, Abspannung/Umlenkung am Berg oben, ein Zuggriff ans Seil... jemand Lust, das weiter zu spinnen??? jan
-
Der Abenteuerspielplatz war (und ist) feste Institution bei uns hier. Highlight nach wie vor die seilrutsche, die vom extra aufgeschütteten 25m Berg runterrattert- und dann natürlich sanft bremst. Zumindest, solange der Mitarbeiter vom Bauholz ausnahmsweise nicht vergessen hat, die Federn unten zu warten... sacht mal echt jetzt: lebt ihr alle im wattebauschland??? jan
-
Also bei uns wird das Zeugs zumindest immer noch jedes Jahr aufgebaut und durchgezogen... wie sich das mit heutigen helikoptereltern vereinbaren lässt weiß ich ja auch nicht - aber es wird gemacht.
-
Also ich weiß noch: als ich noch ein Kind war gabs bei uns im Dorf das „WAKITU“. jedes Jahr zu den Sommerferien ein Riesen Areal, ein gigantischer Haufen europaletten, Brecheisen, hämmer, Nägel. da wurde während den 6 Wochen ne ganze stadt a la Peter pan errichtet. von den Kindern. Nicht von den Aufpassern... war speziell für die gedacht, die nicht in Urlaub konnten weil die Eltern arbeiten mussten. Morgens abgeben wie in der Schule - abends abholen... bloß doof: die Lehrer waren da die Aufseher, die für Ordnung gesorgt haben. Nicht umsonst versteht sich... hast dich halt nicht daneben benehmen dürfen. organisiert durchs bayerische Rote Kreuz - gut, ok, mit ihrem sanitätszelt haben die sich auch die neue Kundschaft herangezogen... für mich war’s immer doof: meine Eltern konnten damals immer Urlaub machen. „Papaaaaaaaa!!!!!! Ich will nicht nach itaaaaaalien!!!!!! Ich will ins wakituuuuuuuu!!!!!!!“ gibts heute so was nicht mehr? Is doch im Sommer auch deutlich leichter umzusetzen als im Winter? oder gabs so was bei euch nie - und wir hier unten waren immer schon etwas lockerer im Umgang mit Hammer, Brecheisen und co...? jan
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Ach Quatsch, das reicht. Klopf das Mauerwerk mit nem gummihammer ordentlich ab, wenn da keine Steine locker sind oder der Mörtel rausfällt dann gibt es nix stabileres. 2k ja, aber auf jeden Fall einen injektionsmörtel. So was zB., halt in passender Größe: https://www.meinhausshop.de/Fischer-Schwerlast-Befestigungsset-M8x130-Verbundmoertel-4-Gewindestange-4-Siebhuelse-Buerste?campaign=google_shopping.de&spartner=google_shopping.de&utm_source=google_shopping.de&utm_medium=cpc&gclid=EAIaIQobChMIw9L22Jfz7QIVU53VCh2VugZDEAQYDyABEgIRhfD_BwE was ich damit schon alles fest gemacht hab... jan -
Scheisse, ganz verpennt dass ich ja im GSF schreibe! aber der hubsi würd im Zweifel eh auf ner Hercules Vorfahren...
-
Bayerns Wirtschaftsminister hat gerade auf einer PK den neu zugelassenen PCR Schnelltest vorgestellt. darum gehts: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/sonderzulassung-fuer-corona-schnelltest-ergebnis-in-unter-einer-stunde/ aus der Pk: Ergebnis genauso treffsicher wie bisherige PCR, Ergebnis liegt binnen 40 Minuten vor, gerät extrem mobil und klein - kann überall eingesetzt werden, 8 Proben können gleichzeitig analysiert werden, kosten pro Probe bei € 20.- das ist mal ne gute Sache. jan
-
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Ah, ok, also direkt Höhe des Geländers. und der Wand links davon vertraust du weshalb nicht? Fugen kaputt? Ziegel locker? Schreib mal - normal sind das ja die stabilsten Wände überhaupt... jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Hmmm, dann könnte es mit meinem Nachtrag klappen. Oder du montierst die Winde weiter innen am Arm. Musst aber schauen, ob dann weit genug oben rüberschwenken kannst nachher. wo läuft denn die Grenze zwischen Haus und Anbau? generell ist dein Respekt schon berechtigt: ein Haus von 1928 ist einfach noch anders gebaut als der rotz, der in den 60ern zusammengeschustert wurde... nein, Spaß beiseite: das ist Klinker. Brechen DS nicht schon grad die Fugen oder Ziegel raus, dann muss man sich da wenig gedanken machen... jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Aiiiiii - ne. Das wird alles zu eng.... anderer Plan: du schiebst den Roller mit dem Heck geradeaus raus, hebst ihn dann ordentlich hoch und drehst ihn dann mit dem Heck auf die Treppe. Das sollte gehen. montagepunkt des Arms muss aber trotzdem weiter nach links. roller Hinstellen wie beschrieben, Winde an den Arm montieren, Seil so runterlassen, dass er am beschriebenen Punkt vom Roller landet - und dann gucken, wo du auf die Art mit der montageposition des Arms so landest... jan nachtrag: vielleicht kann der Arm doch etwa da hin - wenn die Vespa ganz an der Treppenseite rückwärts aus der Tür geschoben wird... könnte klappen. -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Also ich würde es folgendermaßen machen: hebeschwerpunkt am Roller etwa beim roten Punkt am Bild. (Bloß wohl etwas höher. Der punkt ist sitzbankhöhe. Aber von der Position her. den Roller dann nicht ganz so weit in die clever schieben, etwa 15-20 cm weiter weg bleiben. Das vordrrad dafür eher mittig in die Türe und Lenker andersrum einschlagen. dann den Roller anheben, so dass du über die Stufen kommst und dann drehen. Hinten sollte dann genug Platz sein und vorne sollte der Koti durch die Türe gehen. Im Endeffekt muss Mans aber einfach ausprobieren... dann so weitergehen wie beschrieben. das mit der abpolsterung der Wand ist ne gute Idee. So was könnte man im Pferdesport bekommen - damit werden oft Stallungen oder pferdeanhänger ausgepolstert. Ist Wetter- und sogar Urinfest... jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Ist verdammt eng. Hab aber ne Idee. mach doch bitte mal ein Foto mit dem Heck in der Ecke wie jetzt, der Lenker aber so weit wie möglich Richtung Treppe/türstock und Lenker voll nach links eingeschlagen. jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Phuuuu... die Konstruktion wäre mir persönlich zu filigran und kippgefährlich. Wo und an wie vielen Punkten willst du da den Roller befestigen? ich persönlich verwende 2 Bergegurte. einen um den Lenkkopf, den anderen am Gepäckträger oder unterm Auspuff durchgeführt hinterm beinschildende. an den windenhaken mit zwei UFörmigen schraubschäkeln. Funzt seit Jahren bestens. das geländer würd ich da lassen. Stört dich mit der Winde nicht und falls wer runterknallt hast du bloß Ärger... jan -
Pinasco Flyscreen - wo gehört das dran?
freerider13 antwortete auf chico-mk2's Thema in Technik allgemein
Mofas glaub ich weniger - da ist wohl der scheinwerferausschnitt zu groß... falls vespa bleibt eigentlich nur die T5. Bei älteren Modellen (mit eckigen Scheinwerfern) war das Design der flyscreens noch anders. oder gleich ein plastomat... jan -
Seilwinden Konstruktion für Vespa
freerider13 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Technik allgemein
Nein. rote Linie wird nicht klappen, weiter links. ich würd auch den Roller nicht so hinstellen. eher: den Roller geradeaus aus der Türe schieben, dann ans Seil hängen. Zur Orientierung: verwendest du Gurte an Lenker und (zB.) Gepäckträger dann liegt der Schwerpunkt fürs Seil der Winde kurz vor der Sitzbank. der Arm muss jetzt so positioniert sein, dass der windenhaken genau dort landet. später wirst du dann den Roller rausschieben, ranhängen, ein Stück hochziehen und dann erst drehen. Nicht vorher das Rad auf die Treppe. das ist auch wichtig für die Grundposition des Rollers und damit des windenseils: der Roller muss sich so drehen lassen, dass er nicht an wand oder Geländer anschlägt. Wahrscheinlich wirst du ihn immer eher links aus der Türe schieben. und bedenke: den Arm eher höher hängen. Seil zum hochziehen ist genug da - aber Gurte um den Roller zu befestigen kosten Höhe. Nicht, dass du nachher nicht übers Geländer kommst... und beachte auch, dass sich die Vespa automatisch anfängt zu drehen, sobald sie in der Luft ist. Darf halt nirgends anschlagen. zur Befestigung würde ich schwerlastanker oder spritzdübel von Fischer verwenden. Durchbohren eigentlich nur, falls die Klinker nicht mehr stabil sein sollten. jan ps: wenn der Roller mit dem Vorderrad auf der Treppe steht wie auf dem Foto wird es auch schwierig den so ranzuhängen, dass der nachher auch waagerecht in der Luft hängt. Deshalb besser auf ebenem Boden ans Seil hängen... -
PX200 Vergaser Schwimmerkammer nur leicht gefüllt
freerider13 antwortete auf Pitchbitch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lass das gefederte Zeugs weg - das gehört da nicht rein und macht bloß Probleme! besorg dir erst mal bei einem der großen Shops die korrekte Nadel in neu und guck dann. Und mach mal noch Fotos von Gaser, Schwimmer und Deckel - am Ende stimmt da auch was nicht... normal bringt ein Tausch vom Deckel eh kaum was - da liegt nur selten das Problem. jan- 45 Antworten
-
- px200 startet geht dann gleich wieder aus
- vergaser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: