-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
Ja, ich bin mir sicher. ich sprach von immunität, du sprichst vom weitertragen des Virus. Immunität bedeutet in dem Fall, dass man selber geschützt ist und nicht krank wird. weitertragen könnte man es trotzdem noch - das ist noch nicht raus. Sind aber zwei völlig verschiedene Paar Stiefel... das eben nicht zu wissen ist einer der Preise den wir zahlen, dass die impfstoffzulassung so schnell durchgepeitscht wurde. Normalerweise wird das über mehrere Jahre erforscht. Genauso wie „wie lange wirkt die Impfung“ oder „können wir es auch Kindern oder Schwangeren geben“. So was dauert länger. Nicht umsonst lautet der Tenor „wir werden noch 2-5 Jahre mit dem Virus zu kämpfen haben“ - das wäre normalerweise die Zeitspanne für solche Erhebungen... Auf diese „Details“ müssen wir diesmal verzichten. Wir können uns nur damit zufrieden geben, dass der Wirkstoff A: denen hilft, die geimpft sind und B: keine signifikanten Nebenwirkungen auftreten. jan
-
Nein, die Werte Dame verdreht da was: generell hast du als Kunde bei einem Mangel das Recht auf Wandelung (Umtausch), Minderung (kaufpreisnachlass) oder Nachbesserung (Reparatur). DU als Kunde hast die Wahl, was du davon haben willst. Haken bei der Sache: wählst du Nachbesserung, dann hat der Händler 3 Versuche, das zu erreichen. Und währenddessen hast du keine Chance, aus der Sache rauszukommen - DU hast das ja gewählt. Das macht oft Ärger... Erst, wenn der Händler 3 mal erfolglos nachgebessert hat kannst du wieder eine der anderen Optionen wählen. in einer Sache hat sie recht - eine vierte Nachbesserung muss der Händler nicht mehr versuchen. Aber das Ding zurücknehmen oder nen satten preisrabatt geben muss er jetzt. Das hat die Dame wohl dezent vergessen zu erwähnen... der Mangel muss aber auf jeden Fall behoben oder durch Minderung ausgeglichen werden. Daran führt kein Weg vorbei. jan
-
ein guter Kumpel von mir fand das auch mal ganz klasse damals in den 90ern. Duftbaum aufgehängt und kurz danach benebelt gegen nen Baum gefahren. die Rennleitung hat ihn dann erklärt, dass man die Gebrauchsanleitung lesen sollte wo drinsteht, dass man NIENIENIE die gesamte umverpackungsfolie gleichzeitig abmachen sollte - sondern eben nur in Streifen runterschneiden wie es dort geschrieben steht... jan
-
Mal was privates nebenher: wir haben beschlossen, das Weihnachten für uns komplett flachfällt. normalerweise wird mit Mutter und Schwiegermutter Heiligabend gefeiert mit essen, Baum, Geschenken, etc. die beiden Damen sind aber wegen alter und Vorerkrankungen hochrisikogruppe. zwar leben wir alle seit Frühjahr fast eh schon in Isolation was soziales betrifft - jobtechnisch, was Freunde treffen betrifft, etc. Pp. - Im Sommer durften wir dann ein paar wundervolle Wochen mit allen in Kroatien verbringen - zwar auch mit starken Einschränkungen (nur privater Kreis, Ferienwohnung, nicht essen gehen oder so) - aber immerhin! zum Skifahren würden wir im Winter eigentlich auch gern mal wieder... Nach langen Diskussionen haben wir dann beschlossen, dass es uns das Weihnachtsfest nicht wert ist, das alles zu riskieren - es besteht immerhin Aussicht, das alles irgendwann wieder zu bekommen. zudem: die Damen haben sich jetzt über Monate isoliert, sagen selber: „warum soll ich jetzt wegen Sch.... Weihnachten alles übern Haufen werfen, wenn ich als hochrisikogruppe kurz vor der Impfung stehe??? Ich verscheiss es doch nicht auf den letzten Metern!!!“ also gut, Entscheidung gefallen. Die Damen bekommen jeweils das Weihnachtsessen quasi „to Go“ von uns nach Hause geliefert. Kurzer ratsch mit Maske - wie sonst auch - und wieder ab die Post. silvester recht ähnlich, keine Freunde oder so. hat auch seine Vorteile: wenn man dann mal wieder feiern darf und nen Vorwand braucht „ach ja, Weihnachten und Silvester muss ja noch nachgefeiert werden!!!“ vielleicht dient es dem ein oder anderen ja als Anregung, der noch nicht so schlüssig ist was man machen soll... jan
-
Ach ja, ergänzend zu dem Verstorbenen in Israel: Die gewonnene Erkenntnis ist hier, das der Patient eine Infektion definitiv überstanden hatte, dann aber an einer anderen Variante neu erkrankte. Bedeutet 1. dass das Virus nicht „inaktiv“ im Körper verblieb (wie auch öfters vermutet und 2. (und vor allem) dass eine natürliche immunität nichts wert ist, da sie beim nächsten Stamm offenbar wirkungslos ist. die immunität muss also sinnvollerweise über den Impfstoff kommen, der die bisher bekannten mutationen insgesamt abdeckt. klares Fazit daraus: Auch wer schon erkrankt war muss sich impfen lassen. jan
-
Neinnein, Vorsicht, nicht durcheinanderwirbeln. 1.: Der Impfstoff schützt zu 96,Blabla Prozent. Mit dem milderen Krankheitsverlauf ist der Rest gemeint - oder neue (!) Mutationen. 2.: Mutationen hatten wir immer schon. Zahlen lassen Rückschlüsse zu, dass die verschiedenen Mutationen auch unterschiedlich schwere Krankheitsverläufe hervorrufen können. Siehe erste Welle, wo in Italien wohl ein anderer Stamm unterwegs war als in Deutschland. der Pfizer/Biontech Impfstoff wurde bei rund 20 bisher bekannten Mutationen getestet und war zur oben genannten quote wirksam. kommt jetzt natürlich eine neue Mutation daher wurde das schlichtweg noch nicht getestet - deshalb keine Aussage möglich. das Virus besteht aus über 1270 Aminosäuren, in der englischen Variante sind davon jetzt 9 mutiert. Die Chance ist also ganz gut, dass der Impfstoff das auch abdeckt: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/89829/biontech-impfung-wirkt-wahrscheinlich-auch-gegen-mutation falls nicht, so könnte ein angepasster Impfstoff binnen 6 Wochen produziert werden, fraglich wäre nur die Dauer des zulassungsprozesses: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/89847/vakzin-gegen-neue-virusvariante-binnen-sechs-wochen-herstellbar was den Impfstoff betrifft ist die englische Variante also nicht so ein großes Problem. vor der Variante aus Südafrika sollte man da schon etwas mehr Respekt haben. Ist wohl wieder ne andere als in England. Aber Südafrika ist „weit weg“ - deshalb findet das nicht so viel mediale Aufmerksamkeit... jan
-
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Mach ich, danke dir. Vielleicht bestell ich den Kondensator doch noch vorsorglich und in Ruhe. Der kostet ja im Vergleich nix. Morgen schraub ich erst mal wieder den ganzen Rest zusammen und nehm das Ding wieder regulär in Betrieb. Bisher war nur kaminkehrerbetrieb, hab aber erst noch mal ausgemacht. Ab morgen dann normal. dir persönlich auch noch mal ganz besonderen Dank CDI! Ohne deine detaillierten Testschemata hätt ich’s nie hinbekommen!!! jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Naja, statt nem neuen Schwimmer solltest du vielleicht doch noch mal über ne tankreinigung nachdenken. Auch, wenn’s im Prinzip von der Investition her für die Katz ist für 3 Monate... Aber: weiß nicht, in welchem Bundesland du wohnst - hier in Bayern muss mittlerweile jede Änderung am Tank per Gutachter dokumentiert werden durch Gutachter und darf nur von zertifizierten firmen durchgeführt werden. Sonst richtig Ärger mit den Behörden... und alleine der Gutachter nimmt sich wohl schon mehr als der tankreiniger. ist halt ein Rechenspiel. aber vielleicht klappt’s ja auch mit der kürzeren Leitung... jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Sie läuft!!! Alles wieder zusammengebaut, eingeschaltet, nachdem die Klappe geöffnet hat noch einmal kurz auf Störung (kam aber früher schon öfters vor wenn die länger nicht gelaufen ist), Knopf gedrückt - Lüfter läuft an - zündet durch. Danke GSF!!! Ihr wisst einfach WIRKLICH alles!!! Frage noch: Der jetzige Kondensator ist von der Bauart her etwas länger. Zuerst hatte ich den (nur zur „Anprobe“ - ohne Strom) ohne die (plastik) Schutzkappe montiert - hat gepasst. mit schutzkappe steht diese jedoch leicht an der Ölleitung an. ist das bedenklich? so lassen oder soll ich mir nach den Feiertagen doch besser nen kürzeren Kondensator holen? nochmals: Danke, danke, danke!!! jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Ok, danke! dann schwing ich jetzt erst mal den Lötkolben. Beim Ersatz sind wohl einem beim Zusammenbau die kabelschuhe ausgegangen - Kabel waren drangelötet. Erst mal sauber machen das Zeugs... -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Ah, ok. Und die Abweichung von +/- 5% statt 10? Auch vernachlässigbar? -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Hmmm... hast du nur noch recht wenig Öl im Tank? Wenn ich mich recht erinnere sind die saugleitungen doch schwimmend, oder? Wenn der Öltank leerer wird geht die weiter runter und saugt dann den dreck an. da bringt dann kürzen auch nix - schwimmt dann nur an ner anderen Stelle und hängt irgendwann in der Luft... weiß aber nicht, ob es auch steife saugleitungen gibt. Mir wurde nur schwimmend erklärt - zumindest bei meinem Tank. anderer Punkt: hast du die Filter gegen neue getauscht oder nur gereinigt? Ab nem gewissen Alter bekommt man dann auch nix mehr sauber, dann bleiben die einfach zu... jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Daaaanke! zu meiner Frage nach dem Motortest: ja doch, geahnt hab ich’s schon - aber doch noch gehofft, dass er der nicht ist... aber das mit dem Kondensator ist ja mal angenehm. gestunken hat der Motor nie, das lüfterrad lässt sich leicht und frei drehen. Also wohl Kondensator. hab den mal rausgeholt, das isser: der aus dem anderen Brenner hat zwar auch 3mü (hab den Buchstaben nicht auf dem Handy...), aber mit +/- 5%. Außerdem will der 400, 450 und 500V. das lass ich dann wohl besser, oder? also brauch ich jetzt nen Kondensator mit exakt den Werten da nicht war? Oder gibt es bestimmte, die vernachlässigbar sind? danke schon mal, jan -
PX200 Vergaser Schwimmerkammer nur leicht gefüllt
freerider13 antwortete auf Pitchbitch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok. mal stoptaste hier an der Stelle... erstens (eigener Erfahrungswert): motorradhändler können oft noch so gut sein sonst - alte Vespas sind oft ne ganz andere Hausnummer... muss man sich schon mit beschäftigen... zweitens, mal definitionsfrage: was zum Geier meinst du genau mit „vergaseroberteil“??? Was tauscht du da so fröhlich? bei uns gibts eigentlich nur den Gaser selbst, die Wanne und deren Deckel und als „Oberteil“ kann ich eigentlich nur den oberen Teil des Gasers interpretieren, an dem Schwimmer und Nadel hängen. der wird aber eigentlich nie getauscht - nur Schwimmer oder Nadel. Drum frag ich jetzt mal direkt.... fest steht für mich, dass dein Problem im Bereich der Schwimmernadel Liegt. Frage ist, was da jetzt eigentlich verbaut ist. Ich hab da jetzt kein so gutes Bauchgefühl... von daher schließ ich mich den Vorrednern mal an: Mach mal Fotos!!! dann erkennen wir was da drinsteckt und können vielleicht helfen. an originalen Teilenummern haben sich schon etliche die Zähne ausgebissen. Glaub mir. besser hier mit Fotos fragen. schöne Grüße, jan- 45 Antworten
-
- px200 startet geht dann gleich wieder aus
- vergaser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Was stimmt mit deinem Öltank nicht? Da hab ich wiederum leidliche Erfahrung sammeln dürfen (im Gegensatz zu Brennern...) vielleicht kann in helfen? jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Sooo, getestet wie befohlen: tf entfernt, Luftklappe öffnet, mit ca. 1sek. Verzögerung kommt Strom auf pin 9. 4&9 gebrückt, wieder an, öffnen Luftklappe, Strom auf pin 9 und 4. ein deutliches elektrisches Brummen ist zu hören, Motor schaltet nicht an. getestet mehrmals für Max. 30 sek. (Vor stromsachen hab ich respekt, da mach ich nicht zu lange...) hätt ich länger eingeschaltet lassen sollen? Oder muss der Motor sofort anspringen? oder sagt uns das schon was? danke, jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
So mach ich’s morgen, danke! das nenn ich mal ne Anleitung. der tF vom ersatzbrenner ist ein 830 wenn ich’s recht im Kopf habe... jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Den Egay Brenner hab ich ja daliegen. Da kommt der Stellmotor her. problem: genau meinen gibt es nicht und einen gebrauchten korrekt einzustellen fehlen mir die Möglichkeiten. (Wissen und Ausrüstung.) kann nur teile tauschen die keine Einstellung erfordern oder wo ich exakt beim ersatzbauteil das gleiche wie beim ausgebauten einstellen kann. Fotozelle und TF sind beim jetzt gekommenen Brenner schon mal anders - gibts aber wohl als Einzelteile. Zumindest hab ich dann zum Schluss nicht 3 nutzlose Brenner hier rumfliegen... aber bevor ich jetzt wild drauf losbestell hätt ich halt gern ne Einschätzung gehabt, in welche Richtung ich gehen soll... jan -
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Nein, noch nicht. mir gehts ja darum, durch den verfahrensablauf das defekte Teil möglichst genau zu identifizieren. Die einzelnen Komponenten sind ja leider alle nicht mehr neu zu bekommen, deshalb rechter Aufwand... -
Nö, ich hab bloß grad keine Zeit dafür. Aber keine Sorge, hab dich nicht vergessen. aber vorweg: du hast da was in meine Aussagen reininterpretiert, was nicht das gemeinte war. Die Unterschiede sind aber fein. Bin gespannt, ob du mir am Ende sogar noch recht gibst... jan
-
GSFWA: Brenner von Ölheizung will nicht, Heizungsprofis vor!
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Sooo, Neues von der brennerfront: Stellmotor ist gekommen (da war wohl wirklich was...) jetzt ist das Problem anders: Stellmotor öffnet nach Wartezeit, bleibt dann auf der „offen“ Position stehen. Rattert nicht mehr weiter - also schon mal ein Fortschritt. Geht aber trotzdem direkt auf Störung, sobald der Taster zur „offen“ Position betätigt wird. Eventuell aber mit einer Sekunde Verzögerung, das kann ich recht schwer beurteilen. Drücke ich den Taster während des Prozesses des öffnens, dann schaltet sie jetzt NICHT mehr kurzzeitig auf Störung, das war vorher anders. und der größte Unterschied: drücke ich dann den Knopf am Brenner läuft ein neuer Prozess an. (Vorher konnte ich da drücken was ich wollte - sofort störung) es ertönt ein gewisses Brummen aus den TF (ca. 10-15 sek.), danach ein deutliches klacken aus dem TF und oben am Steuerungscomputer fängt etwas zu laufen an. Hört sich an wie ne ratternde zeitschaltuhr. Etwa 5-10 sek, dann geht es wieder auf Störung. keine Zündung, kein Lüfter der anläuft. diesen Vorgang kann ich beliebig oft wiederholen - keine Änderung. Der Stellmotor der Luftklappe bleibt dabei durchgehend offen, (auch während der Störung) erst wenn ich den Hauptschalter an der heizung abschalte fährt der wieder zurück. Fotozelle hab ich noch mal gezogen (Taschenlampe und abgeklebt getestet), kein Unterschied. könnt ihr damit was anfangen? danke, Jan -
Also wenn schon, dann mag ich eher die Offroad Variante... jan
-
Zum thema noch: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus/89543/neue-sars-cov-2-variante-in-sudafrika nicht gut. Gar nicht gut. Südafrika ist nicht nordjütland...
-
Musst dich nicht rechtfertigen. Wir haben halt unterschiedliche Perspektiven. Meine Erörter ich aber heute nicht mehr. Morgen dann. Ich freu mich drauf!
-
Lieber Milan, mich hab nix gegen dich und kenn dich ja auch nicht persönlich. ich persönlich habe als bwler mit Nebenfach Wirtschaftsrecht einfach generell ein etwas - ähhhhh - „anderes“ Verständnis und Verhältnis zu volljuristen. und so weit ich es verstanden habe bist du ja einer davon. deshalb nur Warnung: es folgt starker tobak: wie Bitteschön kann sich ein Jurist anmaßen zu beurteilen, welche massnahmen verhältnismäßig wären??? er weiß es nicht. Er kann es nicht. Für Gutachten von Spezialisten ist momentan keine Zeit. Die Ausbildung zur Beurteilung fehlt ihm. es sind also reine bauchentscheidungen ohne fachlich kompetenten Hintergrund im moment. In meinen Augen anmaßend und selbstverliebt. Die einzige Begründung im Moment ist der Verweis auf die aktuelle Gesetzeslage. „Man muss ja so Recht sprechen - wir können ja nix dafür wenn es so ist. Aber so ist es nun mal - also müssen wir das so machen und können da gar nix für...“ und jetzt ganz hart zum anschnallen: genau so argumentierten auch die Verantwortlichen Richter vor 1945. denen „blieb auch nichts anderes“. Und es kostete Menschenleben. gerade und insbesondere in deutschland trägt man bei solchen Dingen eine besondere Verantwortung als Staatsdiener und auch Jurist. leider beschleicht mich das Gefühl, dass dies aktuell schon wieder zu schnell vergessen wird zugunsten der Durchsetzung individueller einzelmeinungen... jan