Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Sehr hübsch geworden!!! Bist dir sicher, dass du den Kolben richtigrum drin hast? Exakt das Verhalten was du beschreibst hatte ich mal, als ich zu blöd war... Und zu den Düsen: Du hast originalmotorisierung, oder? Kann dir nachher gerne noch die originalen Düsen nachschauen wenn du willst- hab allerdings gemischt- und nicht Getrenntschmierung... Aber liegt eh noch zerlegt auf der Bank - kann ich gucken wenn’s dir was hilft... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Ähhhhhh, ja. So kann man es natürlich auch zusammenfassen.... Wie sagte Franz Josef Strauß: „traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!“ Immer hinne in seinem Erbe! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Zum Umbau auf elektronisch: Für Umbau bei PX alt gibts da fertige Sätze bei SIP Und Co. Verkabelung bleibt dann einfach. Je nach dem was du hast ist ein neues Polrad erforderlich. Kostet aber halt schon auch. Hab’s für ne Freundin mal gemacht, wo die ganzen Kabel und so auch schon Fratze waren. „Dann halt gleich umstellen bei der Gelegenheit.“ Aber du hast dir ja jetzt schon die ganze Arbeit gemacht - warum solltest du es also machen??? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. So weit ich’s weiß ist er Pfarrer. Wenn’s bei ihm nich klappt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Da muss ich dir bei der Impfung in gewissem Sinne recht geben. Das ist leider auch nicht schön für die Chance auf einen wirkungsvollen Impfstoff - vor allem in kurzer Zeit... Allerdings präzisiere ich: Impfung und herdenimmunität setzen am gleichen Grundprinzip an. Der entscheidende Unterschied jedoch: Herdenimmunität ist ein natürlicher Prozess. Bei schneller Mutation ist der eben auch ziemlich flott ausgehebelt. Eine Impfung ist dagegen ein künstlicher Vorgang, den man auch kombinieren kann wenn man weit genug ist (Beispiel: Grippe 4-fach Impfung). Daher ist der impfansatz in solchen Fällen definitiv der bessere Weg - wenn auch kein 100% ger. (Siehe HIV - da gibts bis heute nix...) Auf jeden Fall aber der einzig sinnvolle, nachdem durch den bisherigen Zuwachs an wissen klar ist, dass die Chance auf eine herdenimmunität so langsam gegen null geht... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Da magst du recht haben. Ich persönlich sehe das als höchstens „motivierter Heimwerker“ vielleicht etwas zu übernervös... Aber ich mach’s lieber so, als dass mir ne Vespa runterknallt! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Ach ja: Bei Studien in Südkorea und Taiwan konnte nicht abschließend geklärt werden, ob sich mehrfachinfizierte tatsächlich neu angesteckt hatten oder ob der - eigentlich besiegte Virus- von sich aus wieder aktiv wurde. (Beim GLEICHEN Virenstamm wohlgemerkt). Noch ein Grund, nicht auf herdenimmunität hoffen zu können... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Yup, herdenimmunität gibt es nicht. War ein schöner Irrglaube. Zum einen wurden bereits mehrfachinfektionen beim gleichen Stamm nachgewiesen (Stichwort: Antikörper reichen nicht) zum anderen wurde in den USA vor kurzem bereits der vierte mutierte virenstamm festgestellt. Jede Mutation senkt leider die Wahrscheinlichkeit, dass bereits entwickelte Antikörper noch Wirkung zeigen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Erst abblitzen, dann vergaser. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Das ist ne sehr schöne Lösung. Zweifelsohne. Ich seh nur ein Problem beim TE: Er will ja den Schwenkarm außen am Haus haben. Wenns jetzt um wetterfestigkeit einer elektrischen Winde geht, dann bleibt eigentlich nur, die Winde INS Haus zu setzen. Ob die Winde oben oder unten am Arm hängt wär dem Regen ja auch schon Wurscht... Und da seh ich das wirkliche Problem: Mal ganz abgesehen von nem eventuellen mauerdurchbruch hängt die Winde selbst fix an ner Wand, während das Seil auf den sich um bis zu 180(!) grad schwenkenden Arm läuft. Unter Last. DA hab ich persönlich jetzt keine spontanlösung parat... Aber was ne möglichkeit wäre: Eine Konstruktion wie deine, dann aber ne Quad Winde dran. Bei denen kann man die Elektrik abnehmen, das verbleibende Motorteil ist eigentlich recht wetterfest. Kleine Hülle drüber und gut. Das Problem mit der Länge der Fernbedienung wär dann auch gegessen - wird ja unten angeschlossen. Bleibt nur ein wehmutstropfen: die Dinger haben entweder 12 oder 24 Volt. Aber das lässt sich ja einfach lösen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Ähhhh... Und für „nichtprogrammierer???“ (bzw. Deppen?) Bekomme diese Mails auch. Hab sie bislang aus 2 gründen ignoriert: 1.: es sind links zum Anklicken drin, nach verwendetem Betriebssystem sortiert. Links anklicken soll man ja bekanntlich nicht... 2.: AOL selbst sortiert mir die Mails dieses Absenders von vornherein in den Spam Ordner. Würden sie wohl kaum machen, wenn’s von ihnen selbst wäre... Oder irre ich da??? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. Das wär mir zu heikel: Da brauchst mindestens 2 umlenkrollen: Ein Mal am Ende vom Arm und ein Mal am Anfang für die Schwenkbewegung... Fertig gibts das nicht und wenn’s bei ner Bastellösung „knack“ macht liegt die Vespa gleich am Boden... Nee, keep ist simple! Entweder ne Winde ausm Bereich Boot/Quad - die können durchaus Wetter ab - oder ne baumarktwinde und ein kleines Dachl drüber gehen den Regen. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. „Schon toll, dein neuer Whirlpool!“ „Das ist kein Whirlpool- ich hatte gestern Abend Bohneneintopf!“ *duckundweg* Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Ach goil! Das Rohr is aber nicht das originale, oder? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Ach bitte - nicht zu kompliziert!!! Winde, Schwenkarm und gut is. Die Standard traglasten reichen für ne Vespa völlig. Position des Arms - ausm Bauch - etwa 2-2,5m über ebener Bodenhöhe. (Geländer nicht inbegriffen natürlich, sollte aber sicher reichen drüber zu kommen.) Montageposition überm Geländer, evtl. Etwas rechts davon. Abhängig davon, ob der gewählte Arm nur schwenkt oder man die Winde hin und her schieben kann... Vespa aufhängen nur mit Gurten. Keine Plattform oder so. Tipp: Schwerpunkt für den Haken der Seilwinde ist etwa am vordersten Punkt der Sitzbank - evtl. 10-15 cm weiter vorne. Dementsprechend den kellerabgang vermessen, Position des windenarms festlegen und gut. Hauptproblem in meinen Augen eher: Is das ganze da wetterfest??? Bei der nötigen Montagehöhe kannst du die Winde nicht einfach so weg nehmen. Zwar reicht für den Zweck ein simples Teil vom Baumarkt - aber die sind nicht wasserdicht... Also einplanen. Und Länge der Fernbedienung ( Kabel!) beachten - du musst das Teil vom Keller aus bedienen können! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Im Zweifel: Innenzug raus, Aussenzug (Hülle) nach beschriebener Methode einziehen - danach Innenzug reinschieben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Besser kann man es fast nicht zusammenfassen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Frag mich bitte nicht... Ich bin da nur Praktiker - kein Theoretiker. Ganz ehrlich... Ich kann dir nur sagen: Hab ich vergessen, diese Schraube mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen, dann hat es IMMER gesifft. Wirklich IMMER. War nur ne Frage ob über kurz oder lang... Auch wenn ich nur ein Mensch bin, der sich technisches Wissen anliest habe ich gelernt, manche Dinge einfach nicht mehr zu hinterfragen (erst recht im Bereich Vespa) - sondern es einfach so zu tun wie aufgetragen... diese Schraube gehört definitiv dazu!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Sitzt die Schraube bei ner PX nicht ordentlich fest, dann kannste den Gaser festknallen wie du willst - dann sifft das immer! Die Schraube selbst dichtet vielleicht nix - aber sie zieht die Dichtung zwischen Wanne und Block fest. So wird das nie dicht. Meine Meinung... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Aber was mir noch einfällt wegen KuWe Lager: Das kommt doch auf der KuWe Seite bündig in den Lagersitz, oder? Sprich: soll nicht an der KuWe Seite nen mm rausstehen oder so??? (Schon klar - eigentlich ne blöde Frage - aber ich hab kein Werkstatthandbuch...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Danke dir! Und zur Gegenfrage: Nö, da schlägt nix an bei mir. Weder links noch rechts. Und ich hab sogar noch nen frontgepäckträger drauf, dessen gummihalterungen auch noch genau an der Stelle auftragen... Hab das irgendwann mal gesehen - da waren die lenkanschläge extrem Fratze. Oder der Lenkkopf ist irgendwie zu tief drauf - aber das geht ja eigentlich gar nicht... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Sag: wie war denn das bei dir mit dem Schmierloch am Lager? Oder hast du Lager nicht getauscht? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. Bei original ccm bist natürlich mit Piaggio original am besten bedient. Nachdem etliche die rausschmeißen gibts die wie Sand am Meer. Bekommst hier übern Markt gebraucht wahrscheinlich sogar billiger als den RMS... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung