-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
PX 200 der Verzweiflung nahe... Geht ständig aus...
freerider13 antwortete auf StVorberg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Regenjacke? Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
PX 200 der Verzweiflung nahe... Geht ständig aus...
freerider13 antwortete auf StVorberg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast nicht zufällig ne Regenjacke unter die Sitzbank gestopft? Oder nen blauen Müllsack oder so??? Ansonsten hätt ich auch am ehesten das Killkabel im Visier: Wenn du da genau hinschaust (evtl. Auch was von der Ummantelung wegmachen), kommt dann grünliche kupferoxidation zum Vorschein??? Dann bist du wahrscheinlich an der richtigen Baustelle... Wenn das dreckskabel irgendwo im Rahmen oder im Kabelbaum Verbindung zu was anderem bekommt (Maße ODER anderes Kabel) dann passiert sonst was. Hatte mal so nen Fall und hab mich tot gesucht... Einzig sichere Methode: Testweise Ersatzkabel von der Kakade zur CDI legen und testen. Sollte es das dann sein: ersatzkabel durch den Rahmen neu einziehen. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
GSFWA: Hochdachkombi Erfahrungen Kauftipps
freerider13 antwortete auf keffaspezial's Thema in Blabla
Dacia docker? Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Zündfunke will nicht...
freerider13 antwortete auf Arnii's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Polradkeil abgeschert und somit Polrad an der falschen Position? Dann hättest du zwar nen schönen Funken - aber leider zum völlig falschen Zeitpunkt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
GSFWA: Heizkessel Ölheizung - wie ist das mit den Rohranschlüssen „innen“
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Kurze Rückmeldung: Hat alles geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte, Heizung läuft wieder wie ne eins. Danke GSF! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Wenn es nur um den Durchzug am Berg geht: Übertreib es nicht... Die neueren Baujahre haben Gemischrückführung und so ein Zeugs, da kann es mit nem Tuningvergaseer schon mal Probleme geben. Puffs haben auch schon oft ein Katsystem, kann auch schwierig sein. Zudem nicht vergessen: Die Ape ist im Vergleich zur Vespa ein Elefant mit nem CW Wert wie Dolly Buster. Der Vorteil "spritziger" Zylinder wird da oft weggefressen -Erwartung und Realität liegen da oft recht weit auseinander... Mein persönlicher Rat: Verbau nen 85 DR (die Traktorenzylinder von DR leisten in der Ape beste Dienste), lass Gaser und Puff, mach eine Matte in den Lufi (evtl. Löcher in den Ansaugtrakt) und lass das 14er Ritzel. HD natürlich anpassen. Nebeneffekt: Unauffällig das ganze... Du könntest auch nen 102 DR mit dem Setup fahren - geht gerade noch - aber dann kanns sein, dass er sich tot dreht. Dann muss das 16er Ritzel rein, dadurch wird sie zwar schneller, frisst dir aber die Leistungssteigerung am Berg im Vergleich zum 85er wieder weg. Letzteres gilt natürlich auch für alle anderen 102er Zylinder... Musst halt überlegen und entscheiden, was sinnvoll und gewünscht ist. Schöne Grüße, Jan
-
Gemisch-Schraube hat keine Auswirkung
freerider13 antwortete auf Henry123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube, dass er nach gut 3 1/2 Jahren den Fehler schon gefunden haben wird... Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
PX 200 der Verzweiflung nahe... Geht ständig aus...
freerider13 antwortete auf StVorberg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zwischen Gaser und Wanne soll kein Dirko. (Zwischen Wanne und Block am besten auch nicht...) Nicht sauber gearbeitet und du hast das Zeug ratzfatz in irgendwelchen Kanälen. Das bringt dir dann alles durcheinander. Check mal, ob das passiert ist... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Ich glaube schon, dass er infiziert ist. Aus einem einfachen Grund: Er hat ja noch vor einiger Zeit angegeben, vorsorglich dieses Malaria Medikament einzunehmen weil er überzeugt ist, dass ihn das schützt. In den kommenden Tagen wird er eingestehen müssen, dass er sich da geirrt hat. Und Fehler einzugestehen ist bekanntlich keine seiner Lieblingsbeschäftigungen... Nein, mit seinem Ego ist er so und so fest davon überzeugt wiedergewählt zu werden, da hätte er sich das eher gespart. Aber lassen wir’s hier nicht zu sehr in die Politikschiene abdriften... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Köstlich sind die Kommentare auf seinen Twitter Post: Die meisten halten es für Fake News, andere wünschen Corona gute Besserung... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Trump hat jetzt auch Corona. Ich stelle diese Info jetzt mal völlig wertungsfrei hier rein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt „keine großen Ambitionen“ zum aufspindeln des Motorblocks für den Zylinderfuß? Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
GSFWA: Heizkessel Ölheizung - wie ist das mit den Rohranschlüssen „innen“
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Alles klar, danke! Zum Verständnis die Sache mit der „Ladepumpe“ noch mal: Du hast es richtig verstanden, das Mittel soll bei maximaler Temperatur zirkulieren. Die Zirkulation soll nur im Kessel erfolgen, daher soll der Kreislauf nach oben zu den Heizkörpern abgeklemmt werden. In dem sitzen aber (weiter oben) die beiden Pumpen, die abwechselnd geschaltet werden. Die fallen also dann raus. Das Prinzip mit dem Wärmetauscher ist klar. Jetzt habe ich eben zum Speicher eine dritte Pumpe installiert (die rote hinten im Bild) die ich zufälligerweise auf „Dauerlauf“ schalten kann. Gedanke war jetzt: Heizkreislauf trennen, Mittel über KFE einbringen und Heizung auch so auf den „Arbeitsdruck“ Befüllen (Entlüftung manuell über den mittigen Sicherheitsvorlauf). KFE und SVL zu. Dann Heizung aufdrehen und Pumpe zum Speicher auf Dauerlauf - ergibt einen „kleinen“ Kreislauf über Kessel und den Wärmetauscher des Speichers. Das müsste doch so klappen, oder? Andernfalls müsste ich manuell eine Pumpe zwischen SVL und KFE bauen, um eine Zirkulation herzustellen. Aber wenn es das gleiche Prinzip ist... Was meinst du? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
GSFWA: Heizkessel Ölheizung - wie ist das mit den Rohranschlüssen „innen“
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Blabla
Öhhh, Kugel- und Gleitlager? Was haben jetzt die Pumpenlager mit meinem Problem zu tun? Nicht, dass ich mich eingangs zu blöd ausgedrückt habe und wir aneinander vorbeireden: Mir geht es ausschließlich darum, ob die beiden vor- und Rücklaufanschlüsse tatsächlich im Kessel an den gleichen Wasserkreislauf angeschlossen sind oder ob da zwei getrennte Kreisläufe drin stecken. Hattest du mich auch so verstanden? Schweißen geht leider nicht - das Leck ist im ollen Kessel innen, das Wasser verdampft. Sehe da keine Möglichkeit zum Schweißen. Mit dem dichtmittel hab ich vor einigen Jahren aber schon mal sehr gute Erfahrungen gemacht... Danke dir und schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Panik ist vielleicht unangebracht. Wie fast immer im Leben... Allerdings richte man den Blick nach England und Österreich, wo vor 2-3 Wochen jeweils die Zahlen hochgegangen sind und auf stabilem Niveau blieben- und seit 2-3 Tagen auf einmal die Zahl der im Krankenhaus behandelten als auch die Todeszahlen wieder rasant nach oben springen... Das ist das gemeine an Corona: Man darf sich nicht vom zeitlichen Versatz blenden lassen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Servus allwissendes GSF! Folgende Frage: Ich habe an ner älteren Ölheizung diese Anschlüsse: (Schema eines ähnlichen Typs von Buderus) Und noch BILD Life und in Farbe: Mitte oben sieht man den Sicherheitsvorlauf, da ist nix angeschlossen in meinem Fall. Mitte unten der KFE Hahn, der dient normal bloß zum entleeren, befällt wird woanders. Im Vordergrund dann Vor- und Rücklauf zum Heizkreislauf, im Hintergrund das gleiche zur Warmwasserbereitung. (Jeweils von innen nach außen.) Meine Frage jetzt: Sind die Anschlüsse für Heizung und warmwasser IM Heizkessel Quasi „parallelgeschaltet“? Also der gleiche Kreislauf im Kessel? Oder sind die Systeme getrennt, steuern also jeweils eigene Bereiche des Kessels an??? Hintergrund: Der Kessel ist undicht und ich muss ein dichtmittel einbringen. Dazu muss die Verrohrung des Heizkreislaufs abgeklemmt werden, damit nix in die Heizkörper kommt. (Bypass oder so ist nicht vorhanden.) klemm ich das jetzt aber ab (an den silbernen Muffen) hab ich keine Pumpe mehr dran - die brauch ich aber für die Zirkulation während der Reparatur... Die Warmwasserbereitung hätte aber ne eigene Pumpe, die sich auch prima einzeln ansteuern lässt. (Hinten die rote). Daher der Gedanke, einfach die laufen zu lassen. Macht aber eben nur Sinn. Wenn die Anschlüsse auch den gleichen Bereich des Heizkessels ansteuern... Was meint Ihr? Danke schon mal im Voraus, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Im LK EBE muss die ganze Familie daheim bleiben... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
6.) Es ist ein neuartiger Virus, dessen Krankheitsverlauf nicht prognostizierbar ist. Weder warum, noch bei wem oder wie stark. Gleiches gilt für die Folgeerkrankungen, die teils noch viel schlimmer sind. Fazit: Man bekommt diesen Scheiß Virus einfach nicht! Zumindest so lange, bis es entweder (hoffentlich) einen Impfstoff oder wirksame Behandlungsmethoden gibt, oder die Medizin genug Erfahrungswerte hat zu sagen, warum, wieso oder weshalb es unterschiedlich verläuft. Aber hey: bis dahin - und um das zu erreichen - braucht es schließlich Versuchskaninchen! Also immer vor an die Front mit denen, die sagen „die Grippe ist schlimmer“! Ist gut fürs Allgemeinwohl. Irgendwie so... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Stimmt zwar so, aber ich konkretisiere: Wie du auch in dem Link nachlesen kannst, lässt die Wirkung des Impfstoffes mit der Zeit nach. (Natürlich individuell unterschiedlich.) Die VOLLE Wirksamkeit besteht etwa 3-4 Monate. Daher auch Oktober/November, damit man auch Februar/März noch den vollen Schutz hat. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
1.: Grippeimpfung hält bloß ca. 3-4 Monate. Deshalb ist es - auch jetzt noch - zu früh. Ende Oktober/ Anfang November ist richtig. 2.: Nein, mit Krankheitssymptomen impft dich kein ordentlicher Arzt. Zu gefährlich. Musst gesund sein. 3.: Kein vernünftiger Arzt lässt dich momentan mit erkältungssymptomen in die Praxis. Nicht ohne Voranmeldung und dann nur in der „infektionssprechstunde“... Fazit: Spar dir die Zeit, werd gesund und komm Ende des Monats wieder. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Danke! Waren zwar nicht die genauen Zahlen, konnte sie mir aber daraus ableiten! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
PX 200 Problem nach Vergaser-Revision! > Hilfe?!
freerider13 antwortete auf StVorberg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja! Ausschalten und trotzdem weiterlaufen sprechen für Zündung! Auf was ist die geblitzt? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Kenne ich, ja danke! Liefert aber leider nicht die gesuchten Daten... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sagt mal: Hat einer ne Datenquelle für die 7 Tagesinzidenz in Österreich nach BUNDESLÄNDERN??? Ich such mir nen Wolf und find nix... Speziell interessiert mich der Vergleich zwischen Vorarlberg (was vom RKI auf die rote Liste gesetzt wurde) und Tirol (was unter Beobachtung steht). Problem dabei: Österreich gibt die inzidenz nur nach Bezirken an, nicht aber nach Bundesländern. Das RKI gibt dagegen keine inzidenz für Regionen raus, die unter Beobachtung stehen. Einzig bei der Stadt Rosenheim hab ich für Tirol nen Wert von 57,3 oder so gefunden, aber nix für VA... Demnach hätte aber Tirol auch schon auf rot gesetzt werden müssen, daher stellt sich die Frage ob der Wert stimmt... Hat da wer ne Quelle für mich??? Danke schon mal, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja - „lesen bildet“ heißt es ja so schön... Rainer schrieb: „ du überblickst es nicht GANZHEITLICH“. Du hast draus gemacht: „Er sagt ich Blick es nicht. (Buhuhu)“ Kurzum hat Rainer völlig recht - vielleicht magst du ne allgemeine Ahnung haben. Aber Vespa speziell durchblickst du halt einfach noch nicht. Ich persönlich habe da auch viel zu wenig Ahnung. Hab ich aber auch nie behauptet... Der Witz mit dem Ballon geht übrigens für den Ingenieur blöd aus, Eigentor also. So viel Erinnerung hab selbst ich noch an Studienzeiten... Aber gut, dass du hier nix mehr schreiben möchtest. Hier ist schließlich „nur mal schnell ne LF Technikfrage“ - da gehören solche Diskussionen auch nicht hin. Vorschlag: Mach ein eigenes Topic auf!!! Wir haben bislang noch keinen neuen Kandidaten für die „Forumsknallcharge 2020“ - du wärest ganz vorn mit dabei!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk