Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Russisch - ja gerne bei dem Ding!!! Du meinst also von innen Kontern??? Könnte klappen... Aber hält das auch, wenn man es zB. Nach 2J. Wieder öffnen will??? Irgendwo speziell Sprengringe rein oder so? Hängt ja doch im Dreck das Zeug (und dem Fall im Trockenen - mediterranen - kroatischen - ohne Salz aber viel Staub und Erde...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Pk 50 S, ersatzradhalterung unter der linken Backe. Wird ja normal mit 3 Schrauben festgemacht, Gegenpart sind 3 Viereckige Muttern auf Reifenseite im Rahmen, die von entsprechenden „Blechlaschen“ gehalten werden. Die sind alle drei weg... Nachdem ich nicht schweißen kann: Gibt es sinnvolle Alternativen, die zu befestigen? Kleben, kaltmetsll, schiessmichtot??? Einfach gegenmutter draufschrauben ist ja jetzt nicht wirklich so die Lösung - kommt man ja so gut wie nicht ran im Zweifel... Danke im Voraus, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Hmmm... Die ganzen Punkte hab ich eigentlich durch... Hab jetzt mal ne B7 HS rein, mal gucken... (Aus den setups hatte ich da verschiedene Angaben...) Werde manscht mal das mit dem Sprit in die Kerzenöffnung versuchen. Mal gucken - wird ein paar Tage dauern. Problem besteht ja immer nur am morgen, sprich: ich hab pro Tag nur einen Testversuch... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Hmmmm... Ungedrosselte CDI besorgen? Die von der ZAPC80 (zB. Bj. 2000) ist ungedrosselt so weit ich weiß. Die Elektrik von der Cross ist meines Wissens nach aber anders - und da bin ich in Elektrik nicht gut genug um dir zu sagen, ob sich das verträgt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Hast du die alte CDI noch? Tippe, das du das eigentliche Problem erst in einem späteren Schritt behoben hast und aus Versehen ne gedrosselte CDI erwischt hast. Probier mal die alte... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Also, verbaut ist aktuell: Düsen und Kerze: Hd 102 in BE3 160 Nd 48/160 Kerze B6HS Kerze ist Nach 10 mal kicken nass - aber nicht völlig überflutet. Vergaser natürlich gereinigt. Zylinder war gebraucht aber top in Schuss, neue kolbenringe, Kompression war 8,5 bar. Was meint ihr zu Düsen und Kerze? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Vielleicht täuscht es mich, aber mir kommt das auf seinem Foto wie ein bisschen wenig Platz für den Siri vor. Deshalb dachte ich, dass das noch ein ganz früher Motor mit zwei Kugellagern an der KuWe ist. Dann wäre der Siri auf der Außenseite und würde an der Kupplung schleifen, wenn das Lager nicht weit genug drinnen ist... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Jetzt mal blöd gefragt: Wenn man da Distanzscheiben reinpackt - schleift dann nicht das Lager am Siri??? Warum nicht einfach das Lager weiter Richtung Seegering drücken? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Ja, ist ein 125er Block wo wegen Fresser ein 150er Zylinder drauf gekommen ist, weil der noch rum lag. Im Wiki steht genau dieses Setup - diese Bedüsung hab ich verbaut. 80er hat andere ND, wenn ich mich recht erinnere... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Nichts von alledem. Läuft sonst perfekt. Drum komm ich ja nicht drauf... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Hab die Bedüsung drin, die im Wiki steht. Was hast du verbaut? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. PX 125 Lusso ohne Getrenntschmierung, 150er Piaggio Zylinder drauf, sonst alles Original. Wenn sie über Nacht gestanden ist springt sie mit dem Kicker nicht an. Egal was ich mache. Choke interessiert sie auch nicht. Mit schieben nach wenigen Metern an. Wenn gefahren kommt sie nachher aufn ersten Kick. Auch, wenn sie 2-3 Stunden gestanden ist. Sonst fährt das Ding wie ne 1, tropft nix, tut einfach was sie soll... Was meint ihr? Eher Kerze oder Spritversorgung? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Dann darf ich mit meiner PX mit Pfünf Motor jetzt auch nicht mehr da hin. 100 dB Standgeräusch eingetragen. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. Volltreffer was das schraubenmaß angeht! VNB125 hat freundlicherweise in den Teilelisten nachgesehen und das bestätigt. Richtung ist auch die gleiche. Leider ist die abgerissene Schraube definitiv metrisches Gewinde. Hat wohl mal einer da reingeprügelt, deshalb ist sie wohl auch abgerissen. Übers WE komm ich mal zum ausbohren von dem Mist. Mal sehen, was mich dann so erwartet. Hoffe, das originalgewinde hat’s nicht endgültig hinter sich und ich kann das irgendwie retten... Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Und lass bloß die Finger von dem Aufkleber mit der Einfahrvorschrift!!! Das der noch drauf ist ist sehr selten!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Motobee hat da sicher was im Programm. Wenn der Rest noch gut ist, dann könntest die aber auch neu verkabeln lassen hier übers Forum... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Super, danke Jungs! Dann ist das also durchaus möglich... Und zum Thema Rechtsgewinde in links reinprügeln: ihr glaubt ja nicht, was ich schon alles zu Gesicht bekommen habe. Nach dem Motto: ein Gewinde gibt schon auf und irgendwie verklemmt sich das nachher schon... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Echt klasse, danke!!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Eigentlich billigteil: Columbia By MTD. In USA aber scheinbar recht beliebt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Stop stop Jungs!!! Habt ihr auch GEGENLÄUFIGE Messer bei euren Traktoren??? Wenn beide gleich rum laufen ist klar, dass auch die Schrauben gleich sind vom Gewinde. Bitte beachten. nicht, dass das durcheinander kommt... (hab ich so grad ein wenig das Gefühl...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Jaaaaaaaaaaa..... den Gedanken hatte ich auch so irgendwie - als ich das Zeug jetzt zerlegt hab, nachdem es vorher anstandslos gelaufen ist... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Danke. Tatsächlich IMMER??? Habe hier nämlich den Fall, dass ich zwei rechtsdrehende Schrauben habe, obwohl die Messer gegenläufig drehen. Die eine Schraube (die so sein sollte) lies sich relativ problemlos - aber streng - aus der Welle lösen. Die andere riss nach ca. 3 Umdrehungen ab... gut, ist auch aus 1995... Jetzt hab ich aber festgestellt, dass der abgerissene Rest ebenfalls rechtsdrehend ist. Noch dazu Grobgewinde, während die andere Feingewinde war... Hat da jetzt schon vorher einer was rumgepfuscht? Oder gibts solche Varianten auch irgendwie??? Muss es ja wissen, bevor ich jetzt den Rotz rausbohre und vor allem den Gewindebohrer ansetze zum Schluss... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Und wenn die restaurierte Vespas mit wackelnden Hinterrädern verticken würd ich an deiner Stelle darüber nachdenken, wem du so dein Vetrauen schenkst... Tipp aus der Glaskugel: Über dieverschiedenen Baureihen mussten unter die Befestigungsmuttern auch Distanzscheiben in verschiedenen Stärken eingelegt werden, um die Bremstrommel ordentlich fest zu ziehen... Falsche Scheibe = wackeln... Hier lohnt vielleicht ein Blick in die Explosionszeichnungen und Teilelisten deiner Vespa... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Servus! Kennt sich wer mit service von Rasentraktoren aus??? Hab hier einen mit 2 Messern. Eines dreht links, eines Rechts. Die ZentralSchrauben, mit denen die Messer festgeschraubt sind: Ist das dann IMMER einmal links- und einmal rechtsdrehendes Gewinde??? Oder gibts das auch in „beides gleich rum“??? Danke schon mal vorab, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. Bedenke: „Nix hält länger als wie ein Provisorium!“ Das reparierst du nachher nie... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung