Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Ja, ein wenig mehr Infos zum Puff und den Daten im Schein wären nützlich... Ich hab zB. T5 Motor bei PX 80 eingetragen - mit 100 dB Standgeräusch... rausgezogen werd ich auch erst mal immer wieder - darf aber nachher jedesmal unbehelligt weiterfahren... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Ich hab nix zu verlieren und werde berichten. Für mich hört sich die Lösung charmant an... (Glaube trotzdem, daß sich bohren muss...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Kannste mal bitte kurz das Funktionsprinzip dieses Bohrers beschreiben bzw. Wie man es macht??? Könnte evtl. die Lösung meiner aktuellen Probleme sein.... (Kopf abgerissen, gegenmutter weggeflext - aber nachher festgestellt, dass ein zweilaschiger Auspuff dran war wo ein einlaschiger hingehört. Rest bei mir ein beidseitig abgerissener Bolzen mit nem Gewinde in der Schwinge - mit mäßigen Fahigkeiten zum gerade Bohren...) Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Da ich momentan vor dem gleichen Problem stehe - allerdings mit einlaschigem Auspuff mit Gewinde in der Schwinge: Normal so weit runter, dass du mit flex oder Dremel oben an die Mutter kommst. Dann komplett ab das Ding, restbolzen einfach raushauen... normal würd ich den Motor vorn und hinten runterlassen dafür - sonst wird’s mit Zügen eng. Und so was wie ein seilzuhüpfen wäre nötig, um den Rahmen genug hoch zu heben... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Danke, da hab ich noch ne schlachtreuse - das Test ich mal! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Ah, ok. Dann hoffentlich kein kurzer - die Suche hasse ich... Ist der Gleichrichter der gleiche bei Modell mit Blinker? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Servus! Hab hier ne pk50 aus 1983 (V5X1T), 12Volt elektronisch, sparmodell ohne Blinker und Bremslicht. Hupe ich, kommt die Hupe zwar mit nem lauten, satten Ton - aber nur für eine Sekunde. Impuls quasi, obwohl der Knopf gedrückt bleibt. Während dieser Sekunde bricht das Licht zusammen. Was kann das sein? Anmerkung: kann nicht ausschließen, dass da die Hupe von nem späteren Modell reingewandert ist. Wär das ne Fehlerquelle? Oder wo soll ich suchen? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Meines Wissens nach gabs da nix, weil die keine Nummer eingestanzt haben. Hab damals meine einfach in Fahrzeugfarbe lackiert - ist nie Aufgefallen. Kenne ein paar, die hatten damals ne Eintragung „federbein Sebac“ - das hat aber manchem Prüfer nachher eben auch nicht gereicht - eben wegen der fehlenden Nummer. Aber wenn dein Tüvler jetzt schon draufgekommen ist nutzt dir das mit dem lackieren auch nix mehr... Originalen drauf für tüv und nachher wieder zurückbauen. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Würde Tippen, Keil von der Kupplung abgeschert. Vielleicht nicht mit dem nötigen Drehmoment angezogen die Kupplung? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Könnte sein, dass die Intension nicht die gleiche war - das Ergebnis aber aufs gleiche hinausläuft... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Kann das sein, dass auf der rechten Seite der Backengummi nach unten hin nicht ganz drauf ist, und deshalb die Backe nicht gescheit an den Rahmen kommt? Bilde mir zum einen ein, unten am Ende des Gummis schon den Wulst der Backe zu sehen, zum zweiten meine ich da eine leichte Verfärbung im Lack zu sehen, in gerader Linie zum Blinker. Als ob dort der Gummi hingehören würde. Kann aber auch am Foto liegen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. freerider13

    GSF WA: ...

    Das ganze spielt sich nicht zufällig im ländlichen BW ab, oder? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Ebenfalls uffpasse! Ich fahr so was seit 20 Jahren auf meiner TS! Ganzes Trittbrett fein mit Bitumen Unterbodenschutz bekleistert und dann schön satt großflächig draufgenietet, dass der ganze bitumen schon rausgequollen ist. Zu meiner Absolution: Sollte von Anfang an ne Ranzreuse werden. der Originale Rahmen hatte Unfall, dieser Ersatzrahmen wurde beim Rollerladen als absolut unrettbar in die Verschrottungsecke gestellt. Ein schlauberger hatte ERST die Flex gegen Rost und Beulen angesetzt und sich DANACH erkundigt, wie weit hoch die damaligen Reparaturbleche gingen. nur das Riffelblech ging da noch. Sollte eigentlich nur ein paar Jahre halten, bis ich nen guten ersatzrahmen gefunden habe. Aber wie sagt man: nix hält länger als ein Provisorium. Ich muss wohl recht sauber gearbeitet haben, denn bislang gabs keine Durchrostung oder Rost überhaupt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. Stimmt, könnt jetzt auch sein... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Ich glaube, er meinte den Abstand zwischen Blinker und Dichtgummi... Könnte eine vielleicht ne LML Backe sein? Ich glaube, da gab es Unterschiede. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Nö, zu weit weg. Ich geh jetzt in meinen Schminkkoffer heulen. Ganz leise... Ne, aber ernsthaft jetzt: Für mich tatsächlich alles zu weit weg, leider - aber auf einmal gibts wieder nen Haufen Zeug zu brauchbaren Preisen! Haben die alle dieCoronapause genutzt um ihre Schuppen auszumisten, oder was ist los??? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Ich sagte doch: Was die Folgeerscheinungen von „zugekokt“ bei PX sein könnten weiß ich nicht! Bei der Ape hat auch erst mal alles angefangen unrund zu laufen, bevor die Leistung runterging... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Ich muss hier meine Vorredner teilweise korrigieren. Aus leidlicher Erfahrung mit genau dieser Pampe: Das KANN Probleme verursachen. Zwar nicht unbedingt direkt wegen Lagerschmierung, aber anders: Bin den Müll mal in ner Ape 50 mit 75DR gefahren. War alles frisch und sauber eigentlich. Nach 2-3 Monaten bekam ich immer weniger Leistung, zerlegt und Siege da: der Rotz hatte mir die Zylinderauslässe und den Auspuffkrümmer zu 3/4 (!) zugekokt... Wie sich das jetzt bei ner PX auswirken könnte (evtl. Klappern als sekundärschaden irgendwie) kann ich nicht sagen - die Plörre kam Gott sei Dank nicht in meine LFs. Aber ich würd zumindest mal den Auspuff runternehmen und auch von unten in den Auslass gucken - ist der stark verschmoddert musst den Zylinder eh ziehen, um das ordentlich sauber zu machen... Dann kannst eh Lager und so checken... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Ah, ok - danke! Versteh ich das demnach richtig, dass der Grund die Zentralfeder der Kupplung ist, die schief draufdrückt? (Sozusagen)? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Nicht gleich beleidigt sein - ein wenig Augenzwinkern ist hier im GSF doch immer dabei, oder? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Blöde Frage, aber ich hab halt sonst nur LFs: Pk 50S ohne Blinker. Ist es normal (also bauartbedingt), dass die Kupplung nie völlig trennt? Ich habe mit der eigentlich immer einen kleinen Vorschub an der Ampel, wenn ein Gang eingelegt ist bei gezogener Kupplung... Im Stand gehen die Gänge auch Hackelig rein, mit Drehzahl normal. Züge nachstellen ändert nix. (Egal ob Schaltung oder Kupplung) Sonst läuft die generell wie Butter. Auch kein erhöhter Verschleiß an irgendwelchen Teilen. LFs haben das halt so nicht - drum stell ich mir die Frage, ob das bei SF einfach normal ist oder ob doch was nicht stimmt... Danke schon mal, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Mach das erst mal. Prinzipiell ist ein normal laufender 125er einer der robustesten Motoren die es gibt. Der ganze Rest ist dann persönliches Gusto: Einen 177DR kann man „Plug and Play“ verbauen - nur die Bedüsung anpassen. Rest kann bleiben. Bringt ein wenig mehr km/h, aber vor allem nen besseren Durchzug. Das schöne: an einem 125er Block ist nach oben hin sehr viel offen. Je nachdem, wie viel man rauskitzeln will braucht man dann halt mehr Teile; Auspuff, Kupplung, vergaser, bremsen... Aber zum gemütlichen Cruisen ist das eigentlich alles nicht notwendig... Bremsen lassen sich (original) eigentlich immer so bearbeiten, dass sie richtig beißen - auch ohne Scheibe. Fahrwerk ist halt Geschmacksache: manchen sind die originaldämpfer grad recht weil schön weich, andere wollen’s sportlicher und wieder anderen werden die richtig harten Dämpfer dann wieder zu unbequem... das musst einfach selbst probieren wie es dir gefällt - da gibt es viele Abstufungen. Aber jetzt hab sie erst mal und fahr damit ne Weile - wenn du dann weißt, was dir nicht passt, dann kann man konkrete Tipps geben. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Kann ich dir leider nicht wirklich sagen... Weiß nur, das ich mal bei Schrauben Preisinger in M versucht habe, Ersatz zu bekommen. Die hatten zwar so was (die haben eigentlich ALLES...), aber da hat dann vorne der Winkel nicht gestimmt... Also denke ich mal, dass das eher keine Norm ist... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Sooooooooooo ein Zufall aber auch! Und ich war sogar grad um die Zeit bei der RoZe... Menno... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung