Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Theoretisch ja. Kenne mich mit dem Modell zwar nicht wirklich gut aus - aber auf dem ersten Foto deines letzten Posts sieht es mir ehrlich gesagt danach aus, dass der Bereich mit der Nummer großflächig rausgeflext wurde... Da wollte wohl einer bei der Müllentsorgung sicher gehen... Aber wie gesagt: Hübscher Blumenkübel! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Reparaturbleche? Klar gibts die, kein Problem!!! Gibst einfach hier in der Suche ne Anzeige auf: „Suche GS 3 ohne Lenkkopf“ und schon hast alles... Aber nen Stilvollen Blumenkübel hast da jetzt schon - das muss ich schon sagen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Wildern in fremden Revier Schau im Bootszubehör! AWN zum Beispiel. Die haben ein extrem breites Sortiment an verschiedensten Sikaflex Produkten und der Konkurrenz. Da gibts die verschiedensten Varianten für diverse Einsatzzwecke. Gerade so was wie UV Beständigkeit und wetterfestigkeit sind im Bootsbereich enorm wichtig. Da findest sicher was. Telefonische Beratung findet statt bei AWN im Moment, Bestellung über Onlineshop. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Ach guck. Danke für den Hinweis... Vielleicht fällt mir ja da auch noch was ein wie meine Red Bull Dose für den Lagersitz (zu finden in den Corona Projekten...) Danke euch, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Meinst du mich? Dann nein - ich mein das schon ernst... Piaggioanleitung spricht nur vom Einzugwerkzeug. Bei meinem muss ich aber die KuWe erst ein Stück reinbekommen, um es ansetzen zu können... Deshalb Fön fürs Lager und KuWe in den Froster. Werde ja nicht der einzige sein mit dem Problem. Und früher (vor 15J) hab ich die KuWe einfach mitm Hammer reingeprügelt. Irgendwiiiiiiiiieeeee ging das auch und hat geklappt - weiß aus heutiger Sicht aber nicht, warum. Deshalb will ich’s jetzt ordentlicher machen! Jan
  6. PX 125. In welcher Reihenfolge setzt ihr die KuWe ins große Kugellager? Lager Beidseitig erhitzen mit Fön, dann schnell den Simmerring und dann die KuWe? Oder erst in Ruhe den Siri, dann nur von Kupplungsseite erhitzen und KuWe rein? Mit Heissluftfön durch den montierten Siri pusten ist ja wahrscheinlich nicht so das wahre... Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Den von dir zitierten DW Artikel habe ich unter anderem auch als Quelle gehabt (neben einigen anderen...) Deshalb schrieb ich auch: Und ich will hoffen, dass es auch nicht so kommt! Momentan ist es aber leider eine starke Tendenz aus verschiedenen Quellen in diese Richtung. Aber ich gebe dir völlig Recht - das ist noch ganz am Anfang! Kaum einer hatte bislang die Zeit, das tatsächlich zu erforschen. Ist ja auch verständlich. WENN es doch so kommt - nun, dann steht meine Meinung - dann wäre es ein Todesurteil für alle Betroffenen... Hoffen wir es nicht! Jan
  8. Nö. Das nicht. Wir können dort einfach nur beobachten was geschieht, wenn man der Seuche mit keinerlei Maßnahmen entgegentritt... China hat kein besseres Gesundheitssystem, haben aber Maßnahmen ergriffen. Beobachten - lernen - und daheim bleiben!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Leider gibt es noch keinerlei Zahlen, dass ein schwerer Verlauf Bedingung für die Entwicklung einer Fibrose ist. Bislang schaut es eher nicht so aus - aber abwarten... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Kurz: deine Mutter hatte sehr viel Glück - denn bei der Transplantation werden die entsprechenden Medikamente ab sofort verabreicht. Problem aber: es gibt Medikamente, die das ganze Verzögern können. Die haben aber schwere Nebenwirkungen - und werden oft von den Spezialisten erst spät verschrieben, um den Patienten mehr Lebensqualität zu bieten... ist etwa so, als würdest du einem Krebspatienten sagen: „ach, das ist nur Stufe eins bis jetzt - wir warten noch ein Jahr, bis wir den rausnehmen! Dann können sie noch was unternehmen!!!“ Genau DAS ist eben das Tätigkeitsfeld meiner Frau - diesen Irrglauben los zu werden... Mit dieser Vorgehensweise - die in Deutschland weit verbreitet ist - leben die Patienten eben noch 2 Jahre. Mehr wäre möglich. Aber zugegeben: deine Mutter ist mit 23 Jahren schon ein außergewöhnliches positivbeispiel - selbst mit früher Medikation. Muss ein zäher Hund gewesen sein, die Dame! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Ok, langsam hab ich offiziell Angst! Nicht vor dem Virus selbst und der Erkrankung - ich hab ein Immunsystem wie ein Bär. Ich übersteh das sicher, hab mich aber wegen der alten isoliert, die ich momentan versorge. Was mir Angst macht sind die ersten Berichte, die über die „geheilten“ reintropfen! Diagnose: Lungenfibrose... Zufälligerweise ist dies eins der Hauptgebiete, mit dem meine Frau sich beruflich beschäftigt... Das ist nicht heilbar, laut Wikipedia beträgt die mittlere Lebenserwartung 5 Jahre. Insider, weil meine Frau eben an die Daten kommt: Die wirklich realistische Lebenserwartung in Deutschland beträgt etwa 2 Jahre - dann geben ihre Patienten den Löffel ab... Egal ob 2 oder 5 Jahre - ein Todesurteil. Und bis dahin kannst du froh sein, wenn dein Atem noch bis zur Haustüre reicht... Ganz ehrlich: Ich WILL diesen Virus gar nicht bekommen! Falls doch verreck ich lieber gleich daran, als die Folgeerkrankungen ertragen zu müssen.... Hoffentlich bewahrheiten sich diese ersten Berichte nicht vollständig - falls doch wären wir ziemlich am Arsch!!! Schöne Grüße, Jan (Der jetzt mit seiner Ffp3 Maske zum tanken fährt, damit er morgen dem Schwiegerdrachen seinen Wocheneinkauf bringen kann...) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Ich würd ausm Bauch heraus auch falschluft sagen und hätte den Simmerring unterm Polrad in Verdacht. Der Preis für den komplettsatz ist schon ziemlich günstig. Wie bekommt der das hin? 2möglichkeiten: entweder an irgendwelchen Komponenten gespart - ok, er schreibt cortecco. Dann muss er die Einzelteile selber günstig bekommen haben. SiRis vielleicht schon irgendwie 15 Jahre im Lager rumgegammelt und längst hart? Hab selber grad nen cortecco kulu seitig NICHT in ner PX verbaut, der 10 Jahre bei mir auf Halde lag. Nach Einbau beim betrachten fiel auf, dass die Feder in ungleichmäßigen Wellenlinien aus der Führung rausstand - Gummi einfach zu oll. Flog direkt wieder raus... Aber wie gesagt: ist nur so aus dem Bauch... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Mehrere Punkte: Vor allem erst mal die lange inkubationszeit: der jetzige Stand der „Neuinfektionen“ hinkt 2-3 Wochen hinter der Ansteckung her. Die werden aber erst jetzt krank und werden getestet. Maßgeblich waren die Faschingsferien hier Mitschuld - da fahren BY und BW traditionell sehr gerne noch mal zum Skifahren nach Tirol oder Südtirol. Das waren die ersten, die hier auch infiziert waren und unbemerkt daheim weitere angesteckt haben. Hab selbst 2-3 im Bekanntenkreis, die direkt nach Rückkehr zufällig getestet wurden und positiv waren - die hatten da noch keinerlei Symptome und sind aus allen Wolken gefallen. Dürfen jetzt wieder aus der Quarantäne... Zudem hat München generell viele Verbindungen zu Österreich und Norditalien - geschäftlich wie privat. Da war immer schon viel Personenverkehr hin und her... Die wirklichen Wirkungen der Ausgangssperre wird man frühestens in einer Woche absehen können. Der jetzige (leichte) Rückgang der Neuinfektionen ist wohl auf die vorherige Schließung aller Schulen zurückzuführen... Dran halten: jaaaaaaa - in kleineren Städten, den Vororten und am Land schon. Da klappt das. Die Menschen in der Großstadt bekommen dagegen nen Lagerkoller und wollen unbedingt raus. Und wenn alle gleichzeitig rausrennen (wie Samstag) dann wird’s halt wieder ein Problem - zumal der Stadtmensch an sich schon gewohnt ist, nichtsonderlich viel Abstand zu anderen Menschen zu haben. Das Landei fühlt sich da schön längst belästigt, auch im Normalbetrieb schon. Jetzt aber erst Recht... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. freerider13

    Coronaprojekte

    Biste nich!!! Da baumeln noch voll die Kabel ausm Lenkkopf - und ein Seilzug hängt da auch noch so rum... Yallayalla! Sonst gibts nix zum sitzen und Pause machen!!! Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. So, hab hier ne Bremstrommel mit eingebauten Lagern. Beim Kugellager ist die Beschriftung leider innen, auf dem Nadellager steht bei mir nur „Torrington Germany HK 1816“. Mehr hab ich leider nicht. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Ähhh, voll heut? Ich guck morgen noch mal in ner Trommel. Reichen dir die Lagernummern oder brauchst du wirklich die Maße? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Maße hab ich grad noch nicht - aber Teilenummern: Hilft das schon mal? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Ok, danke! Hatte so die Hoffnung, dass es auch geht nach dem Motto: Eine Seite heiß - andere einfrieren - drauffallen lassen - feddisch. Wäre mir persönlich ja am liebsten gewesen, aber is ja anscheinend nich... Dann werbe ich wohl doch die Methode mit „einspannen- unterlegen- aufziehen“ wählen. Kloppen will ich nicht... Danke euch, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Scheisse. Dann Dremel - ist eh schon blau angelaufen vom Demontageversuch... Ergänzend: MUSS man den neuen Ring „auftreiben“ wie oft beschrieben oder gibts auch ne schonende Methode nur mit Temperaturunterschied? Will ja eigentlich nicht an der KuWe rumkloppen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Kurbelwelle- Nadellager- Innenring. Montage schief gegangen - nicht heiß genug - steckt jetzt zur Hälfte auf der KuWe. Wir demontieren? (Heissluftfön alleine will nicht...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Kenn mich mit der zwar nicht aus, bei meiner TL5T waren aber die eingepressten schwingenlager durch. Dadurch stand das Vorderrad zunehmend schiefer zur Achse und das Lenkerflattern wurde immer schlimmer. Kannst ja mal schauen, ob das (am Boden stehend, also mit Gewicht drauf) noch annähernd parallel ist. Bei mir Schliff zum Schluss sogar der Reifen am Dämpfer, wenn man zu zweit drin gesessen ist... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Meinst du unten an der Achse oder auch Lenksäule? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Also ich hab meine ganz normal bei der HUK versichert wie die letzten Jahre auch. Mit Teilkasko zu gleichen Bedingungen - war sogar 2€ günstiger als letztes Jahr... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Ergänzend: Kostet jetzt 150.- Strafe. Wird jetzt wohl auch verstärkt kontrolliert. Grund sind die schlauen Münchener, die alle beim letzten schönen Wetter gemeint haben, wie die Lemminge nach Tölz oder an den Tegernsee zu tingeln. Dazu heute ganz klar der Herrmann heute in der Zeitung: das wird ab jetzt unterbunden. Wer sich im näheren Umfeld des eigenen Wohnsitzes befindet hat nichts zu befürchten - aber Sinn und Zweck ist nicht, 50 oder 100 km in die Berge zu fahren. Da braucht man dann schon nen Glaubhaften Grund. Da fallen die Mopetten wohl auch drunter, wenn du jetzt mit M - Kennzeichen in Tölz rumgurkst... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung