Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Ha, stimmt! Top Tipp! Passt genau, danke dir!!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Px 125 Alt Motor, Einbau des Nadellagers (Innenring) auf der Kuwe. (Kuwe hat den alten Ring nicht mehr). Laut Piaggio muss hier ein Spezialwerkzeug ran, damit der Ring nicht vollständig auf den Stumpf der Kuwe rutscht nach dem erhitzen. Was benutzt Ihr dafür, bzw. wie groß sollte der Abstand sein??? Danke, Jan
  3. Das ist jetzt Theorie, aber so was ist mir tatsächlich mal untergekommen: Der Filzring hat gefehlt und sie ist trotzdem gelaufen. Die evtl. Dazukommende Falschluft muss demnach über die Bedüsung mit Gewalt ausgeglichen worden sein. Jetzt hast du den Ring drin - jetzt ist aber natürlich die Bedüsung falsch... Überprüfen könntest du es, in dem du den Ring noch mal rausnimmst und testest. Läuft sie dann normal weißt du Bescheid, dann musst du mit Ring neu abdüsen. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Ach ja, und ergänzend: Die Decathlon Masken funktionieren (laut Beschreibung) am besten ab einer Wassertemperatur von 18 Grad. Kurz - so wie ich das sehe - Luft strömt von oben rein, wird über die Scheibe geleitet und verhindert ein beschlagen, strömt unten wieder raus. Funktioniert aber augenscheinlich nur bei einem gewissen Temperaturbereich... Kennt ja eigentlich jeder von uns: Stehst mit deinem Integralhelm an der Ampel beschlägt er. Fährst du, dann nicht. Deshalb wäre ein Test mit so einer Maske wichtig... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Einfach: Beim Schnorcheln hast du nur einfache Ventile - rein/raus. Schutz gegen Wasser, sonst nix. Kannst aber frei atmen. Das Problem bei Ffp3 Masken ist ja, dass der Filter so „dick“ ist, dass man sie nicht lange erträgt... Druckstellen auf die Nase würden mit der Schnorchelmaske wegfallen - aber die Frage ist, ob mit einem Filter im „Ansaugstutzen“ (hach - da isser wieder, der „Vespisti“...) gewährleistet bleibt, dass das Ding nicht anläuft. Und natürlich - im zweiten Schritt - ob man überhaupt genug Luft bekommt... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Stimmt. Ansatz hier aber vielleicht (evtl. Ergänzend zum Beatmungsgerät): Aus der scubamaske eine Schutzmaske basteln, die nicht an eine Sauerstoffversorgung angeschlossen werden muss - quasi eine FFP3 Maske ersetzt aber mit der man leichter atmen kann... Was haltet ihr von dem Gedanken? Erster Schritt wäre wohl zu testen, ob das Ding bei normaler Raumtemperatur und ohne entsprechende „zwangsbelüftung“ anlaufen würde. Falls ja wärs eh gleich gestorben... Hat jemand so was rumfliegen und kann das mal testen für 15 min. Oder so? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Ich bin einfach zu langsam... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Gute Idee. Könnte man dazu die Scuba Maske nicht auch modifizieren? Im „normalzustand“ ist das Atmen mit den Dingern deutlich angenehmer als mit „Mund - Nase Masken“, da man keine Probleme mit der Passform hat, die im ungünstigen Fall auf die Nase drückt... Den Schnorchel weg und stattdessen ein Filterstück drauf. Was muss so ein Filter genau können - bzw. Was ist der technische Anspruch an Ihn und aus welchem Material ist er? Jan Edith: die Vollmaske hätte noch den weiteren Vorteil, dass man sich damit nicht unbewusst ins Gesicht fassen kann... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Da war ich zu schnell mit schreiben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Naja, die Italiener benutzen es - also muss es ja einen Sinn machen. Sobald du intubieren musst brauchst du ja so und so das Profimaterial und Personal. Aber offenbar gibt es ja Fälle, wo das nicht notwendig ist... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Stimmt. Und die Jungs stellen die Daten zum Nachbau auch zur Verfügung: https://www.isinnova.it/covid-19-ted/ Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Zwar etwas unangenehmer, aber sicher funktionell: Eine dieser hässlichen Teletubbi - Schnorchelmasken, die in den letzten 2 Jahren in allen Urlaubsländern auf den Markt geschmissen wurden. Sind dicht, sitzen fest - man muss eigentlich nur den Schnorchel modifizieren, um den Rest dran anzuschliessen. Manche haben ja sogar eigene Rückschlagventile drin zu ausatmen - könnte man eventuell auch nutzen. Und der größte Vorteil: Das Zeug gibt's in Massen und Mengen auf dem Markt und keiner braucht es im Moment.... PS: So was hier als Beispiel https://www.wish.com/product/5ac1c7aa6bcfa368a9bde499?hide_login_modal=true&from_ad=goog_shopping&_display_country_code=DE&_force_currency_code=EUR&pid=googleadwords_int&c={campaignId}&ad_cid=5ac1c7aa6bcfa368a9bde499&ad_cc=DE&ad_lang=DE&ad_curr=EUR&ad_price=13.00&fallback_cids=5c4e9fc8c3bce537789c88e85b8cc31d7c85d321371b531a5c7f5ce4e7475a548e4c447f5c4e91b52f5f65346be3f5145b558d58d8f53b4c22398c6e5c4e91f77ee86b3583bb0926&campaign_id=1643927991&gclid=EAIaIQobChMIvtbIke236AIVA7TtCh2RdwX3EAQYAiABEgKKg_D_BwE&share=web
  13. Die waren immer schon da - sie haben sich nur nie zu erkennen gegeben! Sind im „echten Leben“ auch bloß Typen mit Pfoten voller Getriebeöl... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  14. Woooos??? Du bist „aus unserem Haus“ und hast trotzdem eine hohe Meinung von Keynes bzw. Von der Anwendbarkeit seiner Theorie in der Realität? Respekt. Zeugt von Eiern in der Hose... (aber ich bin ja auch eher bei Porter oder Thünen - andere Richtung halt...) Aber ich geb dir Recht: Das soll hier keine wirtschaftswissenschaftliche Grundsatzdiskussion werden. Ist bei den meisten hier etwa so gern gesehen wie das Politikthema. Würde es trotzdem nicht rauslöschen, damit der Strang nicht zerrissen wird. Würde nur vorschlagen: Wir lassen das Thema einfach alle hier raus... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. @reusendrescher: Deiner Ansicht über Keynes nach bist du VWLer - und nicht BWLer, oder? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Super, danke! Hatte es ein wenig anders in Erinnerung (ist schon ne Weile her) - Schleifpaste war’s, nicht -Papier... Stand eh schon rätselnd davor, wie ich das denn damals mit dem Spaltmass hinbekommen hatte... erklärt einiges... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Find ich mit dem mistigen Tapatalk nicht... :( Mit zum Schluss meinte ich - auf kuwe aufkleben und per Hand final schleifen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Drehschieberreparatur mit uhu endfest: Schleifpapier mit welcher Körnung zum Schluss? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. freerider13

    Coronaprojekte

    Ähhhh.... öhhhhhh.... war über Tapatalk. Sorry. Probiers dann noch mal vom Rechner aus... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. Grill. "Preisliche Oberklasse." (Nicht mein Budget - leider...)
  21. Jetzt gehts aber los: Mein Nachbar hat sich Freitag krank schreiben lassen weil er als Asthmatiker kein Homeoffice bekommen hat, obwohl einer in seinem Büro positiv getestet wurde. (Sauerei, verstehe ihn voll...) Jetzt steht grad die Spedition vor seiner Tür und liefert den fettesten Kamado Joe, den es auf dem Markt gibt - mit allem Zubehör! Ich muss echt noch von ihm lernen, wie ich besser mit dieser Krise umgehen kann... Und das gemeinste: Ich kann bloß durchs Fenster gucken und kann nicht rüber, um den zu befingern!!! Gemein... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. freerider13

    Coronaprojekte

    Jo, ich weiß. Aber da ich prinzipiell ein ungeduldiger Bewegungshonk bin fällt mir das oft recht schwer... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. freerider13

    Coronaprojekte

    Mir ist es mal passiert, ungleichmäßig zu erhitzen und das Lager schief rein zu bekommen. War unschön, bis der Lagersitz wieder ok war. Ist mir zwar nur ein Mal passiert bisher - das möchte ich zukünftig aber vermeiden... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. freerider13

    Coronaprojekte

    So was meinte ich im Prinzip: Vespa Einzugswerkzeuge (verbessert ab Juni 2019) + Lagermontagesätze SF + LF https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?share_fid=35340&share_tid=356535&url=https%3A%2F%2Fwww%2Egermanscooterforum%2Ede%2F&share_type=t&link_source=app Habe davon eine frühe und simple Version. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. freerider13

    Coronaprojekte

    Das war ja grad der Gedanke dabei: Das heiße Gehäuse nicht durch die Gegend zu heben sondern im Montageständer zu lassen - trotzdem den Lagersitz aber GLEICHMÄSSIG zu erhitzen... Aber nachdem gestern keiner so richtig auf meinen geistigen Dünnschiss angesprungen ist hab ich’s jetzt mal wie Jean Pütz gehalten - „Isch hab da mal was vorbereitet...“: Inspiration kam vom Spiegelschweissaufsatz von Steinel. Man nehme: Eine 355ml Dose Red Bull, Den etwas dickeren, geraden Aufsatz vom Steinel, Einen Edding, Den Trennscheibenaufsatz vom Dremel. In den Motorblock den Kupplungsseitigen Sprengring einsetzen, von der KuWe Seite die Dose auf Stoß rein, und mit dem Edding die „Einschubtiefe“ rundum markieren. Dann mit dem Dremel in dem Bereich rundum Schlitze reinschneiden (hohe Drehzahl ohne Druck, dann verbiegt nix) - so etwa alle 5mm einen, ca. 10mm lang. Dann auf den Steinel Aufsatz stecken mit der Öffnung - passt schön eng ohne wackeln. Feddisch! Bilders: Das ganze dann auf Stoß in den Lagersitz halten (wackelt nicht und ist stabil), Gebläse auf höchste Stufe, 400 Grad erscheinen etwa am besten. 250 Grad sind zu wenig - da kommt vorne nix mehr an, bei 650 Grad hatte ich das Gefühl, dass sich der Dosendeckel löst... Stinkt am Anfang ein weeeeeeenig nach gegrillten Gummibärli - das legt sich aber. (Vielleicht hätt ich vorher auch die Dose ausspülen sollen... ) Dosenlack bleibt dran, da tut sich nix. Sooooo - auch irgendwie ein Projekt! Vielleicht fühlt sich ja jetzt jemand beflügelt, der sich mit so was auskennt und es auf „nicht Russisch“ umsetzen will... Für die anderen Lager muss ich noch mal in den Getränkemarkt - die kleinen Red Bull Dosen sind da auch zu groß. Da nehm ich vielleicht Prosecco oder so. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung