Zum Inhalt springen

freerider13

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von freerider13

  1. Mist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Naja, ich hatte im Sinn, sie mit ein paar beherzten Schlägen mit dem Hammer (Modell Sedlmayr) so weit spiel reinzubringen, dass ich mit Rostlöser und Heißluft was erreiche, um sie zum Schluss rauszutreiben... Aber wenn da ein Gewinde drin ist wäre das eh hoffnungslos... Bohren ist natürlich die letzte Option, klar. Aber bei meinem Glück und Geschick kann ich dann wahrscheinlich die neue Schraube bei montierten Hinterrad wechseln, so schön schräg wie das wird.... Deshalb ist das wirklich die letzte Option. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Dreht langsam hoch im Standgas bzw. Braucht etwas... Bricht unter Last zusammen... Mir kommt da noch: Hast du an der Zündung rumgespielt, bzw. Was für einen ZZP hast du denn eingestellt? (Oder falls du neu mit PX bist: auf welche Markierung?) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Das macht mir Hoffnung. Hast du die erste Version mit zwei Kugellagern an der KuWe? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Mir schwant Böses... Ist wieder der 125 TS Motor erste Serie. Wenn die das bei Sprint mit Gewinde gemacht haben könnte das am Ende hier auch so sein... Auspuff war der gleiche wie PX mit den zwei Laschen. Völlig verrostet - mutternkopf ist beim ersten ansetzen abgerissen. Auf der anderen Seite half nur noch die Flex. Ideen, wie ich den Scheiss da jetzt rausbekomm? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Auspuffschraube durch die Motorschwinge: Gibts da Motormodelle (also LF) wo im Loch durch die Schwinge ein Gewinde reingeschnitten ist? Oder ist das immer nur „zum durchstecken“? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Servus! Kenn mich zwar mit dieser Kombi nicht wirklich aus, aber ausm Bauch liegt eher in dem Bereich dein Problem: Wenn im Bereich Polrad, Zündung etc. noch Öl ist (oder raustropft), dann sprühts dir eher in Kreisbewegungen auf den Motorblock hinter der ZGP - aber es verbrennt eigentlich nicht, so dass es raucht. Eher denkbar: Lüra hat an ZGP geschliffen, Simmerring zu klein für KuWe - "aufgeschmolzen"... Kuwe und (80er) Lüra passen nicht zusammen - Lüra zu weit drauf und hat Simmerring "gefressen"... Alles nur spontane theoretische Ideen, aber in dem Bereich würde ich anfangen. Schöne Grüße, Jan
  8. Naja, ging ja weniger um TS im speziellen, sondern um eure Einschätzung, ob das mit Kaltmetall Sinn macht und wo der Schaden überhaupt her kommt. Deshalb erst mal hier und nicht in der Rally Ecke... Übrigens: Das gemeine ist ja, das "TS" erste und zweite Serie das gleiche Motorpräfix VNL3M haben. Zweite Serie sind eigentlich die frühen PX Motoren - mit Nadellager etc. der wurde bei späten TS auch eingesetzt. Unterschied ist nur die Motornummer danach - auch scooterhelp spuckt das so aus. Ich bin da seinerzeit auch schon bös auf die Schnauze geflogen bei Ersatzteilbestellung - fängt schon bei der Dichtung der Motorhälften an... Aber die Kuwe schau ich mir mal an, danke dir! Muss mal die Originalnummer ablesen zum Vergleich. Jan
  9. Das weiß ich alles, wollt ich auch hier nicht lostreten. Ich hatte halt damals so nen Fall, bei dem die Flächen von Kuwe und Polrad deutlich in Mitleidenschaft gezogen waren. Dann kamen die Kräfte auf den Keil - und der ist jedesmal nach ein paar Metern abgerissen, wenn man A: Einen alten Keil andersrum eingebaut hat oder B: man einen Keil von nicht all zu guter Qualität erwischt hat. Mit nem neuen Qualitätskeil ist das Ding ewig gelaufen, trotz aller Lastwechsel, etc. mit 85 DR... Aber egal: Dazu gabs damals auch ein riesen Topic, in dem das alles ewig breitgetreten wurde - das gehört hier eher jetzt nicht rein denke ich. Wollte ja nur begründen, warum ich die Aussage von de_Zonk nachvollziehen kann, und daß so etwas durchaus möglich sein kann - aber eben nicht im hier vorliegenden Fall. Jan
  10. Wenn der Konus unbeschädigt und wenn das Polrad unbeschädigt und wenn mit korrektem Drehmoment festgeschraubt dann stimmt das auch. Selber bei ner PK aber schon erlebt, dass die Kräfte teils durch den Keil gehalten werden, wenn nur einer der Faktoren nicht mehr stimmt. Funktioniert aber trotzdem... Von daher kann ich die Aussage schon verstehen. In diesem Fall hier stimmen allerdings alle restlichen Rahmenbedingungen - deshalb grüble ich ja, wie ich das mache... Jan
  11. freerider13

    Vespa P80X

    Erst mal Gratulation: Du hast nen coolen Oppa!!! Zunächst: Am Führerschein und den Regelungen hängt das nicht. Wenn, dann an deinem Alter. Versicherung ist da generell ein eigenes Ding... Kurzer, grober Rückblick in die Historie zum Verständnis: Die „80ccm und 80 km/h“ Gefährte waren früher die einzigen, die man mit 16 fahren durfte. Die hatten auch pauschal eine eigene - schweineteure - Versicherungsklasse. Mit Einführung der 125er Klasse wurde das verwässert - je nachdem, ob die mehr oder weniger als 80 liefen (ab 2 Jahre Führerschein durfte man mehr als 80 fahren). Die alten Versicherungsklassen blieben aber erst mal gleich - bis 80km/h arschteuer. Deshalb wurde damals nach jedem Strohhalm gesucht, um dieses eine km/h rauszuholen... Mal ein größerer Zylinder, mal eine andere Bedüsung, mal ein anderer Auspuff - je nachdem, was der geneigte TÜV Prüfer eintragen wollte... Deshalb hat deine den größeren Puff in den Papieren. Stand heute: Ist das eigentlich Wurscht, wie hier schon gesagt wurde. Die Eintragung mit dem Puff ist aber auch nicht schädlich - würd ich also lassen. (Vor allem: bei dem Baujahr bekommst du heute ohne Abgasgutachten gar keinen anderen Puff mehr eingetragen - deshalb auf jeden Fall behalten...) Die Versicherung macht es heute am jüngsten Fahrer fest - meistens ca. 23 Jahre als Grenze. Daher ist dein Alter wichtig. Tipp zum sparen noch: Die Versicherungen führten damals (etwas später) noch eine Unterscheidung zwischen Leichtkraftrad und Leichtkraftroller ein. Roller war meist günstiger. Kann gut sein, dass deine seinerzeit noch pauschal unter Leichtkraftrad lief, weil es den Leichtkraftroller noch nicht gab. Manche Versicherungen unterscheiden da auch heute noch. Einfach mal unterschiedliche Angebote einholen und auf diese Kleinigkeit achten - da lässt sich u.U. Noch der ein oder andere Euro sparen... Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Für nen Tip wär ich dankbar, wo. Das ist 125 TS 1. Serie. Ich find überall bloß 2 te Serie - die meines Wissens nach den frühen PXen entsprechen, also anders sind... Jan
  13. Das ist ja das, was mich wundert: Der Motor hatte keinen Klemmer, keinen Reiber, kein stehendes Getriebe, kein Lagerschaden - nix. Sieht innen komplett neuwertig aus alles. sogar Schaltkreuz und Kickstarteranschlaggummis schauen aus wie frisch eingebaut. Polrad war auch fest drauf. Das einzige bei dem Motor war, dass der Siri zwischen Kuwe und Kupplung undicht war - hat auf einmal geraucht wie blöd, und hat keine Drehzahl mehr angenommen, beim nachschauen Sprit im Getriebeöl. Ist aber auch extrem wenig bewegt worden davor, deshalb vermute ich eher verhärtet. Daher hat es mich gewundert, wo überhaupt diese ausgeschlagene Nut herkommt. Der Keil war unbeschädigt. Mein Bauch sagt mir auch, dass ich das so nicht verbaue. Ist halt eher die Frage: Gleich ganz neu oder kann man da mit Kaltmetall oder so was machen? (Oder hebt das eh nicht an der Kuwe?) Jan
  14. Keil kann man schön reinkippen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Nächstes aus der Reihe „Geheimnisse Asiens“: Wie kommt das so? Ist die Kurbelwelle aus dem gleichen Motor. Kein fresser, Lüra saß richtig, Keil war da und unbeschädigt. Einfach wieder verbauen? Kaltmetall? Richten lassen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Danke an alle! Ist also alles original so. Stimmt, DEN Simmerring schon - dafür ist aber der auf der LüRa Seite zwischen Lager und Block verbaut und aus Metall. Läuft unterm Strich also doch aufs gleiche drauf raus... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Der Vollständigkeit halber: Lagerseite... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Muss blöd fragen: Was meinst du jetzt mit „sonst keine Nut?“ Wo im Zweifel soll die sein? Sorry für die Dummheit - aber danke schon mal... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. So meinst du? Bild zeigt kupplungsseite... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. PS: Habe zwei Kugellager links und rechts der Kuwe (kein Nadellager) sowie einen metallenen Siri außen auf der Lüra - Seite. Falls das hilft... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. 125 TS Motor Original: Ist es möglich, dass der WeDi am Hauptlager bei dem Modell auf der anderen Seite des Kugellagers liegt? Also: Kurbelwelle, Lager, dichtring, Sprengring und dann Kupplung? Hab hier eine, wo das genau so ist. Ist jahrelang gelaufen - aber jetzt gerade auch der Simmerring hinüber, Rest ist Tiptop. Gabs überhaupt je ein Modell wo es so war? Oder hat da einfach einer gepfuscht... Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Ist euch in dem Zusammenhang mal aufgefallen, dass so gut wie alle Aussentüren von Toiletten in Mitteleuropa nach innen aufgehen? Man also nach dem Händewaschen immer am Griff ziehen muss, um den Lokus zu verlassen? In manch verranzter Grossmarkttoilette denk ich mir dann schon „Wozu hast dir jetzt überhaupt die Hände gewaschen?“ Irgendwie auch nicht ganz so durchdacht... (Ja, ich weiß - soll keiner draußen die Tür auf die Fresse kriegen - trotzdem...) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Und Nudeln/Mehl... Alle bekloppt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Heute „normaler“ Wocheneinkauf bei Metro München Brunntal. Regalreihe „Reis und Hülsenfrüchte“... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. Wenn geschlachtet wird nehm ich ne V98... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung