-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, danke dir! -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, danke dir. VDE Motoren streichen wir mal - hab ich ja nicht. Bei meinen Recherchen hatte ich nur finden können, dass VSE Motoren bei früheren Baujahren auch durchaus 12 Ps hatten - aber halt mit dem Altgetriebe. Neuere Baujahre mit 12 PS hatten wohl dann Lussogetriebe - aber halt nur noch mit Ölpumpe. Oder eben ohne Ölpumpe und lussogetriebe - aber dann ausschließlich mit 10 PS. Demnach hab ich da einfach falsch recherchiert? 12 PS, lussogetriebe und getrenntschmierung ist also doch durchaus normal? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
„VDE“?[emoji848] Ok, mit und ohne getrenntschmierung 50/50 - verstanden. Aber ohne getrennt und Lusso Innereien auch mit 12 PS? Auch schon gehabt? Darum gehts mir ja... Danke dir, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dat isses ja: 12 Ps Standard ist klar für Italo Motoren. In den ersten Jahren gabs den aber angeblich nur mit Alt Getriebe vor Lusso Zeiten - oder dann nachher als Lusso mit entsprechendem Getriebe - dann aber ausschließlich MIT Ölpumpe. Oder halt bloß mit 10 PS... Deshalb Rätsel ich ja so rum... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach ja, gerade entdeckt: Der Motorblock hat eine „Vorbohrung“ für die Ölpumpe, die aber nicht durchgebohrt ist. Dichtfläche für Vergaserwanne mit Ölpumpe ist zwar vorhanden - Vergaserwanne selbst und Vergaser sind aber ohne... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Unterschiede P200X/P200E/PX200/PX200Lusso
freerider13 antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus! Ich kram das mal hoch hier. Hab hier nen 200er Motor liegen der mich Grübeln lässt, da ich diese Kombi so noch nicht gefunden habe: Kommt aus ner 86er Lusso (von den Bauteilen her), die aber laut Papieren und Typenschild als PX 200E bezeichnet war. Kam wohl ursprünglich aus Italien, lief ab 94 in Kroatien. Scooterhelp sagt Arcobaleno. Motornummer findet Scooterhelp nicht. Präfix ist VSE1M. Motor hat 12 PS, USA Kopf mit 35er Teilenummer, Elektronische Zündung, Polrad mit Elestart Kranz - aber ohne Elestart oder Vorbereitung dafür, Lusso Getriebe. AAAAAber: Keine Getrenntschmierung. Bislang hab ich nur gefunden: Alt Getriebe ohne Ölpumpe mit 12 PS, Lusso Getriebe ohne Ölpumpe mit 10 PS, Lusso Getriebe mit Ölpumpe und 12 PS. Aber meine Kombi hab ich nicht entdecken können. Hab ich jetzt da "was seltenes"? Wär für Hinweise zur Typenkunde dankbar. Schöne Grüße, Jan -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schaut für mich erst mal so aus als hätte sich das Gewinde der Mutter in das kurbelwellengewinde reingefressen. Erst mal Windung für Windung mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher die Reste rauspopeln und dann weitersehen. Auf den ersten blick schaut das noch nach nem guten Gewinde der KuWe selbst aus... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, scheinbar nicht in der Kombi: Gefunden hab ich bis jetzt: PX alt (Getriebe und Zündung) mit 12 PS Rally (auch mit Getrenntschmierung und 12 PS, aber altes Getriebe) PX Lusso ohne Getrenntschmierung und mit Lusso Getriebe, aber nur mit 10 Ps PX Lusso mit 12 PS, Lusso Getriebe - aber dann nur mit Ölpumpe... Ich habe hier: 12 PS, keine Ölpumpe, Lusso Getriebe und Fgst. Nr. Laut scooterhelp auch von Lusso. MotorNR. Ist bei scooterhelp nicht bekannt... Zur Sicherheit: Wie viele Kühlrippen hatte die 12 PS Version noch mal im Vergleich zur 10PS Variante??? Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du 10 oder 12 Ps? Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke dir! Gerade gezogen. Ist SW 17, im Schaltrad oben ist auch eine Bohrung. Spricht also alles für Lusso - bloß ohne Getrenntschmierung. Motorpräfix ist VSE1M. Frage mich, was für ein Hybrid das wohl gewesen sein mag... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus! Hab hier nen PX 200E Motor von 1986 stehen. Nicht Lusso/Arcobaleno. Kann mir jemand sagen (ohne Motor zu zerlegen) ob da schon das Lusso Getriebe verbaut war? Gibt mir einige Rätsel auf der Eimer: Hat elektronische Zündung und keine Ölpumpe. Der Roller dazu hatte schon Lusso Lenkkopf, lenkschloss unten aber noch aussenverschluss an den Backen... passt irgendwie Baujahresmässig nicht ganz zusammen... Danke, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Hundefutter um 30% billiger als sonst. Hundefutter entspricht ja auch echt dem ursprünglichen Geist des black Friday... Aber Heck was soll’s: paar Kröten gespart! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mütze! Glatze - Mütze. Glatze - Mütze. Glatze - Mütze.... Ach, irgendwie drehen wir uns da auch wieder im Kreis... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Im Ape Forum gibts so nen Spezialisten! Den kann man fragen!!! Kauft zB. Olle ZGPs, sucht dann einen Tag auf EBay nach den passenden Einzelersatzteilen aus China, wartet 4 Wochen auf die Lieferung und lötet das dann binnen 4 Tagen zusammen. Der spart auch immer dreifuffsich... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Naja, ich bin kein Jurist aber ich Versuchs mal grob: Natürlich kann der Händler teile als defekt in den KV schreiben. Problem ist aber wenn was daherkommt, das er NICHT ausgeschlossen hat. Dann kommt er aus der Nummer nicht raus. Das blöde ist dabei die Beweislast: der Händler muss beweisen, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht da war. Und das ist fast unmöglich, gerade bei alten Fahrzeugen. Extrembeispiel Vespa: irgendein Vogel kauft das Ding, vergisst Öl mit reinzumischen und holt sich nen satten fresser mit stehendem Hinterrad bei 100 Sachen. Inklusive verdrehter Kurbelwelle und so. Dann fällt ihm das mit dem Öl wieder ein, er lässt den alten Sprit ab, macht Mischung rein, geht wieder zum Händler und behauptet: da war schon ein versteckter Lagerschaden, deshalb ist alles Fratze und er will die Kohle wieder. Jetzt muss der handelt ihm beweisen, dass der lagerschaden nicht da war. Und das, mit nur dem zerstörten Motor in der Hand. An sich unmöglich... Bei Privatverkauf ist es gerade andersrum: Hier gibt es nur die arglistige Täuschung, also das absichtliche Verschweigen von Mängeln. Hier ist aber der Käufer in der Beweispflicht und muss dem Verkäufer nachweisen, dass er ihn getäuscht hat. Genau so schwierig, aber in der Situation vorteilhaft für den Verkäufer. Deshalb versuchen es viele, das in diese Richtung zu drücken. Oft noch nicht mal, weil sie bescheissen wollen, sondern aus reinem Selbstschutz - Arschlöcher gibts ja eben auch auf Käuferseite... Und desto älter das Fahrzeug, desto größer die Gefahr... Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Chuck Norris kauft den ET 3 Rahmen von Freibier. Ohne angekackt zu werden. Nachdem er vorher eine Antwort auf die Frage „Was ist letzte Preis?“ bekommen hat. Für € 200.-. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sollwert Kompression 139 Malossi
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus erst mal! Hatte noch was anderes zu machen - daher leichte Verzögerung - sorry... @Kon Kalle Jetzt mal Bremse rein. Bin jetzt grad mal zwei Jahre weniger als du im GSF - behaupte mal, "studiert" hab ichs in der Zeit wohl! Aber du wirst es nicht glauben wollen: Es soll Menschen geben, die nach mehr als 25 Jahren Vespaschrauben aus reinem Glauben nie mehr als einen Originalzylinder oder einen DR in der Hand gehabt haben - und sich mit einer Kopfdichtung einfach nicht auskennen (wollen)… Kommt einem aber halt doch irgendwann auf die Werkbank... @T5Rainer: Dir verrat ichs durch die Hintertür: Du sagtest in einem alten Beitrag mal: Bei diesem Wert sei es noch nicht mal lohnend, überhaupt noch den Kickstarter zu treten... @kbup: Danke für den Wert, jetzt hab ich einen ersten Anhaltspunkt... Generell und @all: Es ist mir ja schon klar, dass man nicht für jede Zylinder/Kopf Kombi einen Wert erhalten kann "wie es denn sein soll". Was mich aber doch wundert: Ich hab hier nach einem Zylinder gefragt, der angeblich seit den 80ern einer der meistverbauten Plug & Play Zylinder überhaupt gewesen ist. Ohne Modifikationen etc. - einfach nur so, wie er geliefert wurde, Wenn ichs recht gelesen habe gibt es inzwischen sogar schon einen eigenen "GSF Kopf" für just diesen Zylinder - hier entwickelt und von "der Industrie" übernommen. Ich hab nicht nach anderer Fuß- oder Kopfdichtung gefragt (die ja alles verändern würden, eh klar) - nur nach dem Original was ausgeliefert wurde... Und trotzdem kann mir scheinbar keiner aus dem allwissenden GSF irgendwie einen "Sollwert" für die Kompression nennen??? Für einen solch "einfachen" Zylinder bzw. Setup??? Kann das sein ??? Wie bitte??? Wie kann man einen eigenen Kopf für den Zylinder optimieren und entwickeln, ohne die Kompression des Grundprodukts zu kennen? Versteht mich nicht falsch bitte: Ich will das alles nicht kritisieren - ich verstehe es nur nicht - ehrlich nicht - würde es aber gerne... Bitte erklärt mir, wie das von der Logik her funktionieren kann!!! Und zum Motiv meiner Frage: Ich habe zu wenig Kompression, das weiß ich. Die Mühle springt auch wohl deshalb nicht an. Mit der Kopfdichtung kenn ich mich halt nicht aus. Daher würd ich gern nach Popometer abschätzen können (dürfen), ob ich bloß ein wenig vom Idealwert entfernt bin, so dass es nur die Kopf- oder Fußdichtung sein könnte, oder ich so himmelweit weg bin, dass die Kolbenringe einfach und definitiv komplett platt sind... Sage ich den Wert von vornherein, dann bekomm ich garantiert nur Kommentare a ´la: "Dat is zu wenig". Das weiß ich ja aber eh. Aber dann kann ich mir keine eigenen Gedanken machen... Deshalb die Frage nach dem Sollwert, die ich ehrlich gesagt wirklich nicht als so kompliziert erachtet habe im Vorfeld. Schöne Grüße, Jan -
DAS wissen wir Oberbayern ja aber schon seit Jahrhunderten... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Servus! Nun, das zur Formfreiheit stimmt zwar schon - du musst da kein Formular oder so benutzen. Aaaaaaaber: es muss schon ein Dokument sein aus dem hervorgeht, dass Person A an Person B EBEN GENAU DIESES (Fahrgestellnummer) Moped verkauft. Damit du eben einen Nachweis hast, wo DU das Ding her hast... Und in deinem Eingangspost hast du ja geschrieben, dass er dir eben statt so einem Vertrag eine Reparaturrechnung geben wollte über den Betrag. Und die würde ja nachher nix über die Herkunft oder die Eigentumsverhältnisse Aussagen. Das mit den italienischen Papieren geht dann im wesentlichen schon. Ich hab’s in solchen Fällen immer so gemacht (von Privat), dass ich mir ne Kopie des Ausweises des Verkäufers gemacht habe (nicht, dass ein Phantasiename im KV steht) und ein Passus im Vertrag stand, dass der Verkäufer versichert der Eigentümer zu sein bzw. Berechtigt ist, über den Gegenstand zu verfügen. Sollte sich dann doch rausstellen, dass die Möhre geklaut ist, dann steht die Kripo direkt bei dem auf der Matte und du musst dir halt dann die Kohle wieder von ihm zurückholen - ggf. Gerichtlich. Ist zwar unangenehm, klappt aber - sofern der Typ nicht insolvent ist. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sollwert Kompression 139 Malossi
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wer hat gesagt, dass ich nicht gemessen habe??? Will nur den Wert erst mal nicht verraten, weil ich einen Sollwert haben möchte - und sonst gibt's hier gleich wieder Diskussion, ab wie viel Bar ein Zylinder es höchstwahrscheinlich nicht mehr macht - das kann ich aber in der Suche zu genüge nachlesen. Mich interessiert aber der SOLLWERT für diesen Zylinder. Jetzt klar? Nö, der ist Jungfräulich. Nix Loch oder so... Stimmt, du hast Recht! Der Kopf ist unten, der Zylinder aber noch drauf (Mit Puff etc.). Kopfdichtung hat leicht gesuppt - aber ich bin mir nicht sicher, ob das der alleinige Grund für die niedrige Kompression war. Kompressionsprüfer liegt eh rum - daher könnte das einen Anhaltspunkt zur Beurteilung geben. Hilft mir aber nix ohne Sollwert... Deshalb die Frage - bevor ich den Rest auseinander rupfe... Funken ist da Sprit kommt an - bei Vollgas und/oder mit Choke auch zu viel nach Popometer Luft ist auch da - Falschluft kann ich noch nicht sagen, weil der Hobel ja nicht anspringt... Hat auch länger gestanden das Teil, aber mit den Kopfdichtungen kenn ich mich halt ned aus. Deshalb häng ich grad an der und brauch den Wert. Deshalb @Kon Kalle: Hast du einen Wert? Oder auch nur die "Standardvermutungen" die ich auch habe??? Jan -
Sollwert Kompression 139 Malossi
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach ne... Der Hobel läuft ja eben nicht. Meiner Ansicht nach ist die Kompression definitiv zu gering (ohne jetzt erst mal zu sagen, wie viel es ist...)- auch wenn Kreuzschliff, Zylinderlaufbahn etc. jungfräulich aussehen. Bei dem Zylinder gibt es ja noch Fuß- und Kopfdichtung wo was verloren gehen kann. Will einfach nen Wert haben, wo ich bei dem Zylinder hin muss. Dann kann ich eventuell den Fehler eingrenzen. Jan -
Servus! Da mir bei "Nur mal schnell ne Largeframefrage" leider keiner Antwortet und die Suche auch nix hergibt jetzt hier: Kann mir jemand sagen, wie hoch die Kompression bei nem gesteckten 139er Malossi auf PX 80 Alt sein sollte? Also der "Idealwert"? Ist ein älterer Zylinder noch ohne O Ring und ohne zentralem Kopf. Danke im Voraus, Jan
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mir in die Gummikappe einfach ein Loch reingemacht, das bündig mit der Schraube abschließt. Funzt seit 15 Jahren ohne Probleme... -
Naja, ein Händler der nur die Gewährleistung los werden will verkauft das dann im Regelfall eher als "Im Kundenauftrag" oder verkauft das Ding vorher an seinen Bruder, der dann offiziell der Verkäufer ist. Dann ist es jeweils Privatverkauf - so kenn ich es zumindest bzw. habs bei windigen Händlern manchmal mitbekommen. Diese Konstruktion kommt mir aber echt schräg vor, deshalb vermutet meine misstrauische Natur da gleich irgendwas ärgeres dahinter... Auch, wenn das Ding italienische Papiere hat: Am Ende stand die in irgend nem Schuppen eingelagert mit Papieren im Handschuhfach und wurde geklaut. Eigentümer bemerkt es und meldet sie als gestohlen. Jetzt bekommst du das Ding frei Haus geliefert und willst deutsche Papiere beantragen. Dann ploppt auf einmal irgendein Fenster im Rechner auf, dass das Ding europaweit zur Fahndung ausgeschrieben ist, und du musst erklären, wo du es her hast. Du hast aber keinen Kaufvertrag, Du hast keine Bilder, wie du das Ding am Firmenstandort abholst, du kannst den (angeblichen) Verkäufer nicht beschreiben, weil du ihn nie gesehen hast... Vielleicht hast du ein paar E-mails von den Verhandlungen. Aber ob das reicht zu beweisen, dass die Mühle nicht direkt von der italienischen Scheune in deinem Auto zu dir nach Hause gekarrt worden ist... Daher bleibts bei "Finger weg!" Jan
-
Ach ja: Mwst. für Spedition 2 mal zu berechnen ist generell schon mal falsch... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk