-
Gesamte Inhalte
7.493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von freerider13
-
Erster Gedanke: Finger weg!!! Könnte zwar auch bloß ein schäbiger Versuch sein, Garantie und Gewährleistung zu umgehen - aber wenn ich dann noch Spedition und so höre gehen bei mir die Alarmglocken los.... Frage: hat die Mopette zumindest ordentliche Papiere??? Dann könnte es dir Wurscht sein, wenn du auf Garantie und so eh keinen Wert legst. Falls keine Papiere hört sich das für mich extrem nach „es ist geklaut und wir wollen’s loswerden“ an... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
freerider13 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus! Welche Kompression sollte ein 139er Malossi auf PX 80 normalerweise haben? Also der "Idealwert"? Danke schon mal, Jan -
Generell: Zuerst wird das Gericht durch einen Gutachter, durch die staatliche Betreuungsstelle und schließlich durch persönlichen Augenschein feststellen, in wie weit der Betroffene noch entscheidungsfähig ist. Das letzte Wort, WER zum Betreuer bestimmt wird hat - so komisch es klingt - der Betreute selbst. Sofern das Gericht eben auch der Ansicht ist, dass er das noch kann... Kann er es nicht entscheidet das Gericht selbstständig. Leute aus dem Umfeld werden zu ihrer Bereitschaft gefragt. Gibt es hier Streit zwischen den Personen oder Zweifel an einzelnen Motiven wird das Gericht einen fremden Berufsbetreuer bestimmen. Und das ist dann der Supergau - dann ist nicht nicht nur das Geld weg, sondern auch Immobilien, Wertgegenstände, etc. Bis nichts mehr da ist - und der Betroffene auf sozialhilfekosten in einem Pflegeheim versauert... Das gilt es zwingend zu vermeiden. Nun bist du ja offensichtlich nicht verwandt mit dem Betroffenen, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du als der „Erbschleicher“ hingestellt wirst wohl relativ groß. Deine Motive und was du für den Betroffenen tust kenne ich nicht und kann das daher schwer beurteilen. Aber nur zwei Sachen: Eine Betreuung kann man auch auf verschiedene Bereiche aufteilen. Der eine macht zB. Gesundheitliches, ein anderer Finanzen und Behörden - je nachdem, für welche Bereiche auch tatsächlich eine Betreuung angeordnet wurde. Macht aber nur Sinn, wenn du dir mit dem Sohn irgendwie einig wirst, denn wenn wieder ein Berufsbetreuer drin Steck sind wir wieder bei den Ausführungen von oben. Es kann unter Umständen auch nicht schlecht sein, dass der Sohn der Betreuer wird: Die Betreuung durch „Privatpersonen“ wird bezüglich der Finanzen doch recht streng überwacht. Er muss regelmäßig Rechenschaft ablegen, wofür er Gelder verwendet hat - und das ziemlich genau. Da geht zumindest das Geld nicht flöten und wegen Erhalt der eigenen Erbschaft wird er es nicht für Unsinnige Aktionen verprassen. Anders als der Berufsbetreuer: Da wird schon mal schnell ein Auftrag an den Rechtsanwalt im selben Haus erteilt um irgendeine Stromrechnung zu überprüfen, die am Ende trotzdem einfach bezahlt wird - mit Mahnkosten und der Anwalt hat auch mal schnell 2000.-. Oder täglich 3 mal essen auf Rädern, obwohl sich der Betreute problemlos noch selber was machen könnte, sich aber nix mehr einkaufen kann, weil ihm der Betreuer nur noch €100.- Taschengeld im Monat gibt. Und da schaut das Gericht leider nicht so genau hin. Der Berufsbetreuer ist ja ein Profi - der weiß ja was er macht. Seine Abrechnung wird meist einfach durchgewunken. Aber das wird der Anwalt sicher noch genauer erläutern. Du siehst zumindest: das feld ist kompliziert und mit vielen Risiken für alle Beteiligten verbunden. Deshalb führt da um eine professionelle Rechtsberatung nichts herum. Viel Glück mit der Sache, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Auwei. Böses Thema... Vollmacht ist wohl weiterhin gültig, wurde ja schon gesagt. Wenn ich das aber lese: SOFORT mit der eigenen Vollmacht alle Konten leer räumen und auf ein neu eröffnetes Konto / Treuhandkonto einzahlen, damit es sicher ist. KEINESFALLS einen Cent davon anrühren oder gar auf ein eigenes Konto transferieren!!! Parallel dazu Gang zum Anwalt und Betreuungsgericht. Das ist in dem Fall unerlässlich. Aber jeder entnommene Cent kann nachher als persönliche Bereicherung gewertet werden vom Gericht - deshalb strengstens von den eigenen Finanzen trennen!!! Jan Ps: bin kein Jurist und kann keine Beratung geben. Eher Erfahrungswert als Leidtragender und was ich aus heutiger Sicht an deiner Stelle tun würde... Aber schön wird das alles nicht. Ganz ehrlich... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also ich hätt da jetzt als erstes die LLD (verstopft) oder die Standgasschraube (verzogen/verschlissen) im Verdacht... Ansaugstutzen hättest ja normalerweise Probleme übers ganze Drehzahlband... Jan
-
Hehe. Diesmal hätte ICH ja die Zündung noch nicht im Visier gehabt, Fantine. Lustig. Hilft uns aber nix: er schreibt ja in Post 4, dass der Hobel mit der 55er läuft. Jetzt brauchen wir halt ne genauere Problembeschreibung - sonst ist das mal wieder Glaskugellesen... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
OK, dann beschreib mal genauer, was das Problem ist. Geht sie aus? Dreht sie hoch? Läuft sie sonst gut? Farbe der Kerze? usw. usw.
-
Servus! Ok, über den Olympia hört man ja nicht extrem viel gutes um es höflich zu sagen - hoffe, dass es nicht an dem liegt. Gaser sollte sich aber grundsätzlich abstimmen lassen... Nur sicherheitshalber nachgefragt: Ölpumpe und Gemischrückführung sind zwei verschiedene Anschlüsse bei der Ape. Fasse ich richtig zusammen: Du hast einen Gaser mit nur einem Anschluss für Sprit, in den du 1:50 tankst. Die Ölpumpe ist stillgelegt, genauso wie der Ausgang der Gemischrückführung am KuWe Gehäuse. Ist das korrekt so weit??? Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zu fette Düse verbaut könnt auch bedeuten, dass an der Luftzufuhr rumgedoktort wurde und man es damit versucht hat auszugleichen. (Oder es war ein größerer Zylinder drauf.) Frage dazu: Sind im Luftfilter auch 3 Matten drin? Wenn nicht => reinmachen. Sind im Ansaugtrakt vorm Luftfilter Löcher gebohrt? => Zukleben. Und: Hat deine eine stillgelegte Gemischrückführung? Ist die -wenn- auch ordentlich zu am Vergaser? Die Ape reagiert da extrem empfindlich... Dann noch mal abdüsen/einstellen. Schöne Grüße, Jan
-
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
So, interessante Neuigkeiten: Hab alles sauber gemacht, gespült, etc. - keine Verbesserung. Jetzt bin ich vor kurzem liegen geblieben, weil mich meine Reserveleuchte verarscht hat... war nicht weit von daheim, also versucht mit Choke, mehrfachen Startversuchen usw. noch ein paar Meter gut zu machen. (Hat natürlich nicht geklappt - musste doch laufen...) Aaaaber: durch die Aktion natürlich Vergaser leerleerleer. Kanister geholt, nach einiger Zeit hin, (arschkalt bei uns grad), aufgefüllt - Zack! Springt die Mühle sofort an und kommt auch nix mehr raus!!! Kann mir DAS jetzt mal einer erklären??? Für meine Begriffe müsste ja doch was im Sprit gewesen sein - trotz Reinigung etc. Aber wenn ich den Kübel trocken fahre, dann zieht es doch - egal was drin ist - den Schmodder erst recht in die Filter??? Ich kapiere es gar nicht mehr - vielleicht kann mich jemand erleuchten... Danke schon mal, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
HD 56 oder 58 Choke 50 ND 42 Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Naja, noch nicht wirklich: Die Firma, die ich beauftragen wollte, hatte keine Zeit. Die nächste hat gesagt „können wir uns auch nicht vorstellen mit der Leitung - wir fragen mal bei dem Sachverständigen, mit dem wir immer zusammenarbeiten.“ Dann der Anruf: „Nö, muss man nicht verlegen - und sie lassen am besten einfach unseren SV die Nachprüfung machen.“ Gesagt getan - das AHV ist inzwischen eingebaut - der Prüfer hat aber erst Anfang Dezember Zeit. Mal gucken, ob dem am Ende noch irgendwelche neuen Sachen einfallen... Ich halt euch auf dem laufenden. Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Nicht falsch verstehen bitte! Hab kein Schaum vorm Mund - bloß am Vergaser. VERSPROCHEN!!! ;-) Kann bloß per drecks Tapatalk wegen dicker Finger keine andere Form der Artikulation wählen... War echt kein Vorwurf sondern eine Bitte - DANKE, dass du dem nachgekommen bist! [emoji106] (Tapatalk Smilie, der jetzt sicher wieder nicht funktioniert, oder? ) Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Das wollte ich mit meinem ausführlichen Post eigentlich gerade deutlich machen - den du dir eventuell gar nicht so recht zu Gemüte geführt hast: Es handelt sich eben NICHT um ein Ape spezifisches Problem! (Die Ape Leute hab ich andernorts schon gefragt - keine Erklärung...) Es MUSS sich um ein Problem Zweitakter/Sprit/ Auflösungen von Gummiteilen - oder was weiß ich was - handeln, was bei jedem alten Zweitakter auftreten könnte. Deshalb habe ich das MIT VOLLER ABSICHT in Technik allgemein gepostet, um eben auch Meinungen von anderen Zweitaktfahrern zu erhalten! Ich bin ja jetzt auch nicht grad seit gestern am Start hier und kenn die Regeln. Und ich hab’s mir vorher auch gut überlegt wohin ich das stelle - also bitte sei so gut, beraube mich nicht der Möglichkeit möglichst viele Zweitaktfahrer um Ihre Meinung zu bitten - UND VERSCHIEB DAS BITTE WIEDER ZURÜCK ZU „TECHNIK ALLGEMEIN“! Danke für dein Verständnis und vielen Dank im Voraus, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Wenn er schreibt „Vespa T5 Winterreifen auf Alufelgen 17 Zoll“ dann passen die auch auf ne Pfünf! Basta!!! Ist doch klar, oder? Zugreifen! So was gibts nicht oft!!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Ok, da hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt am Anfang: Diese Gemischrückführung bei der Ape fördert nicht verbranntes Gemisch wieder über einen Schlauch vom Kurbelwellengehäuse zurück zu einem eigenen Anschluss am Vergaser und stellt es dort wieder zur Verfügung. Es geht nicht (!) zum Lufi. Das haben normal auch apes mit Getrenntschmierung und Ölpumpe. Legt man jetzt die Getrenntschmierung still (aus bekannten Gründen wie bei Vespa auch), dann gibt es je nach Zylinderkombi und so teils nur passende Vergaser ohne den Anschluss für die Gemischrückführung. Daher wird der Anschluss am KuWe Gayhäuse dann verschlossen, um die still zu legen. Ähnlich der Ölpumpe bei PX Lusso... Effekt ist dann oft ein leichter sprayback in den Lufi - der tropft dann leicht. Das ist aber durchaus normal, damit muss man leben. War hier auch so - über Jahre. Das erklärt allerdings alles nicht den weißen Schaum. Wenn das zusammenhängen würde, wäre es ja nicht erst jetzt aus heiterem Himmel aufgetreten, obwohl die Möhre die letzten Jahre anstandslos mit der Kombi gelaufen ist. Und dem leichten Tropfen. Deshalb Rätsel ich ja so rum... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Yup, ich mische selber. Kein Öltank. Liqui Moly. Auch seit Jahren gleich... Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Mein Vergaser hat die Tollwut...
freerider13 antwortete auf freerider13's Thema in Technik allgemein
Tja. Also das war definitiv schon mal kein recyceltes Benzin, dass vorher durch nen Falschtakter gelaufen ist. Wär ja jetzt die einzig denkbare Möglichkeit gewesen, wenn der 2 Takter das selber nicht produzieren kann... Zum Stellplatz: ja, sie steht meist draußen. Mal im Freien mal im carport - aber das schon seit Jahren und immer an den gleichen Stellen. Teils bis -15 Grad nachts. Hat aber noch nie Probleme gemacht - den Schaum erst recht nicht. Warum also jetzt auf einmal aus heiterem Himmel??? Jemand ne Idee? Oder weitere Erklärungen? Danke euch, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Servus! Mein vergaser hat seit neuestem Tollwut. Anders gesagt: Es kommt weißer Schaum aus dem LuFi... Vorab: es handelt sich um eine Ape 50 - ich poste das jetzt aber absichtlich hier, da dieses Problem ja bei jedem Zweitakter zu finden sein könnte. Ich vermute zumindest nix Ape - spezifisches... Zylinder ist ein 85er DR (sollte aber Wurscht sein), der seit Jahren ohne Mucken läuft. Wie auch der Rest. Das Siffen aus dem Lufi ist leider recht normal (bauartbedingt: Gemischrückführung ist abgeklemmt. Nur als Erklärung für diejenigen, die mit Ape Erfahrung haben und sich wundern...), normal kommt aber einfach nur etwas Gemisch. Seit es jetzt kalt geworden ist kommt auf einmal dieser weiße Schaum, zudem springt sie nur nach längerem Orgeln bei Vollgas an. Nicht mit Choke und nicht mit normaler Gasstellung. Frost haben wir noch nicht, falls das ne Rolle spielt. Ist der Motor warm läuft sie sofort. Gaser inklusive Düsen ist schon gereinigt, keine Besserung. Deshalb hab ich natürlich dieses Schaumzeug im Verdacht - aber keine Ahnung, was das sein könnte... Jemand ne Idee? Schon mal wer gehabt sowas? Bild hängt mal dran. Danke schon mal und schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Aber nur mit der Mofa von dem Mody sein Vater. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Du irrst - leider ist die Technik schon so weit... Hab das selber in anderen Foren sehen müssen, wo Rentner die Moderatoren waren, die das gar nicht so recht überrissen haben. Ging leider mitunter bis zum Forumstod... Was neu ist: bislang betrug die „Wartezeit“ bis zum hilfreichen Link regelmäßig etwa 10 Tage. Ziemlich genau sogar. Offensichtlich wurde das jetzt optimiert.... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Yup! Der weiß das inzwischen gaaaaaaaaaaanz genau. Wie sein Papa das gemacht hat, wann die MPU verjährt, wie man vorher Mofa fährt und wie das alles mit Griechenland zusammenhängt... Du kommst genau zum richtigen Zeitpunkt, Viola. Was für ein glücklicher Zufall für dich, dass das alles gerade super thematisiert wurde. Du hast nicht zufällig einen Link für uns, der dann nachher all deine Probleme final gelöst hat??? Das wär echt klasse. Danke. Wir warten sehnsüchtig drauf... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saß Vaddern denn schon besoffen aufm Mofa? Das ging ja dann schnell... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Geh! Einfach! Weg! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zwei Herren beim Golfen, einer grad beim einlochen. In dem Moment fährt an der Straße ein Trauerzug vorbei Richtung Friedhof. Der, der grad einlocht, unterbricht, nimmt die Kappe ab, senkt den Kopf und hält inne. Der andere: „Mensch - ich wusste ja gar nicht, dass du so pietätvoll bist!“ „Naja, muss schon sein wenn man 35 Jahre mit ihr verheiratet war...“ Gesendet von iPhone mit Tapatalk