Zum Inhalt springen

schubkraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schubkraft

  1. mmmh. derartige toleranzen sind mir aber beim polini noch nie aufgefallen !! (obwohl ich polinis auch noch nie so lange in den händen gehalten habe, wie so manchen malossi) M.
  2. ja schon klar. nur: wenn du nen alten zylinder gegen einen neuen tauschen willst/mußt und vorher hast du mühsam auf nem prüfstand die optimalen steuerzeiten rausgetestet, dann kommt es ziehmlich scheiße, wenn die dinger derartige toleranzen aufweisen !!! deshalb ist wohl auch nie eine motor wie der andere: weil wir uns mit der italienischen rumquälen müssen. M.
  3. ...dachte du meinst mit blueprinten eine portmap plus winkel plus maße zu den dichtflächen... M.
  4. wie machst du das am einfachsten ?? gib doch mal tips... breche mir immer einen ab. M.
  5. .. meinte damit das vermessen des zylinders. da kommen aber auch die beoachteten unterschiede her. M.
  6. stimmt, hatte ich vergessen. wer hat denn noch erfahrungen mit den geänderten steuerzeiten gemacht. wäre es nicht schlau, von malossi etwaige veränderungen zu publizieren ?? zumal, wenn es weiterentwicklungen sind ? auch die steuerzeiten sind ja für die heuetige kundschaft mit verbreitet hohem kenntnisstand alles andere als uninteressant.... M.
  7. hallo. wie sind eure erfahrungen diesbezüglich ? gab es malstellungnahmen von malossi ?? o.ä. folgendes: 1. malossi mit dunkelgrauem kolben (beschichtet?), relativ enges kolbenlaufspiel, 180°as, 120° üs, rückwand der seitenüberströmer nicht durchgehend bauchig !! 2. malossi bis ca. 2000(nur geschätzt), heller kolben, etwas mehr laufspiel, 180°as, 120 ° üs, rückwand der seitenüberströmer NICHT durchgehend bauchig ! 3. malossi ab ca. 2000, heller kolben, noch mehr laufspiel, meiner meinung nach GEÄNDERTE steuerzeiten: ca. 179°as, 117üs (??), rückwand der seitenübertrömer DURCHGEHEND bauchig !!! (steuerzeiten in diesem fall sind grob geschätzt. nach erster vermessung, sind die neueren malossis um ca. 0,5mm am fuß geplant und oben länger. M.
  8. moin zusammen. ... kannst auf "5" erhöhen ... M.
  9. @ sähkö erstens gehöre ich nicht zu den faulen, denn zweitens kenne ich die seite und den link !! dieser beantwortet aber keinesfalls meine frage, weshalb ich sie in diesem topic gestellt habe !! M.
  10. hallo zusammen. wie muß man sich das addon-teil denn vorstellen ? wie und wo kann man denn daran eistellen, wieviel grad es verstellen soll/1000 u/min ?? mit ner stellschraube ?? gibt es irgendwie ne skala ?? grüße, Marco
  11. nee, habe momentan keine v.cdi. wollte mi eine bestellen. M.
  12. meine positiven erfahrungen beziehen sich auch auf geometr. 1:13,.. konnte wenig unterschied feststellen zu etwa 1:11 . bei 1:10,5 wurde der 35er aber langsam zu fett im halbgasbereich. M.
  13. schön. habs gelesen. kommt doch aber in diesem zusammenhang keine aussage rüber. alle köpfe drehen gleich mit GLEICHER (fast gleicher) verdichtung. als ich das thema im anderen topic eröffnet habe, erhöhte ich die verdichtung beim kopf mit 43% QF schrittweise auf ca. 1:13 geometrisch. also immer derselbe kopf mit wenig genug QF, um aus dieser sicht nicht drehzahlmäßig einzubrechen. oder irre ich ? M.
  14. mmmmh. da spielt aber nicht nuir das kopfdesign, sondern sicherlich auch der verwendete AP ne sehr große rolle. wahrscheinlich im zusammenhang mit dem kopf. z.b. knicken psp2000 und taffi mk1 sofort und schon ab etwa 1: 11,8 (geometr.) deutlich ein !!! beim EM übrigens auch der fall. sip und teilweise rz right konnte ich höher verdichten !! alles natürlich bei gleichem kopf. werde mir deine kurven anschauen !! M.
  15. das ist krass mit den 24° !! meine liefen meist bei 18-19° optimal. alles mit mehr vorzündung reagierte fast genauso wie mit zu hoher verdichtung. weniger peak, deutlich weniger drehzahl, kein overrev mehr. blöde frage: was heißt "msv" ?? M.
  16. mmmmh. durchgelesen !! wer schonmal auf dem prüfstand mit dem zündzeitpunkt gespielt hat, wird wissen, daß sich die kurven teilweise mit 2,5° versch. zzp. DEUTLICH unterscheiden !! grob: mehr vorzündung, mehr drehmoment besonders vor der reso. weniger vorzündung, besseres drehpotential nach dem peak ( sofern der rap das zzuläßt) . ergo, es müßte sich bei einer so deutlichen verstellung (2° /1000umdrehungen) , recht deutliche effekte einstellen. die hatte andre schon mit der alten v.cdi (die bei ihm funktionierte)!! sein band wurde breiter . kann es sein, daß die v.cdi unter LAST nicht mehr verstellt ? habben evtl. alle nur im leerlauf beblitzt ?? irgendwo hier muß der hund begraben liegen. falls sie verstellt, muß das def. auf dem prüfstand zu sehen sein. M.
  17. jungs. ich weiß doch, daß einige von euch unter vorgehaltener hand mit riesenschnorcheln unterwegs sind !! M.
  18. steck dir einfach einen poini 177 zylinder drauf, paß die hauptdüse an und fertig !! kein rennauspuff ! M.
  19. @ olli ja, der motor und der graph sind mir bekannt. interessant wäre natürlich , wie die kurve mit 35tmx, 34ss ...ect. aussehen würde. habt ihr da was parat ? krass ist natürlich der 38er auf ner rd-membrane !! M.
  20. @papst aber grade bei langen steuerzeiten sind doch große gaser vor dem resobeginn problematisch, oder nicht ?? vor reso gas aufreißen .... blubb, blubb, blubb M.
  21. lief er denn mal nach der letzten überarbeitung? denn der einlaß sieht auf dem pic schon sehr breit und hoch aus. zumal der malossikolben ja eh an den seiten schon offen ist und und weniger führung hat. M.
  22. hallo. respekt. saubere arbeit. aber, fängt da der kolben nicht an zu kippen ?? wie sieht der kolben am einlaß aus ?? ist der motor so schon gelaufen ? hoffe der kolben knickt nicht ein und die sache läuft. M.
  23. kollegen, achonmal an das viel, viel kürzere getriebe gedacht ??!! drehmoment hat die px200 natürlich deutlich mehr ! M.
  24. danke truls. es sind alle vorraussetzungen gegeben. momentan ist ein tmx 35 verbaut und eine v-force2 für NSR125. kanäle, ansaugstutzen, welle ....ect. sind maximal überarbeitet. M.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung