Zum Inhalt springen

schubkraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schubkraft

  1. ...alles klar, dank`dir. M.
  2. hallo. sind die membrane von honda nsr 125 und honda cr 125 dieselben ?? M.
  3. irgendwie offtopic... wie siehts denn jetzt aus mit der SI-bedüsung mit 172er und o-pott ?? lld, nd was machen, oder nicht ?? hd is eh klar. M.
  4. ...ich persönlich kann mich mit teilen..mikunis zuschmeissen. aber wie gesagt, baue ich den motor für nen freund. und der hat halt klare anweisungen gegeben. wäre es meiner, wäre es längst kein drehschieber mehr ! und SI-gaser hasse ich sowieso wie die past. hilft aber nix. M.
  5. ... mein einlaß wird ohnehin komplett überarbeitet. also auch verbreitert , gecleant und poliert. einlaßbereich an der welle (keine steuerzeitverlängerung) wird auch bearbeitet. das bringt in der summe sicherlich mehr luftdurchsatz (gemischdurchsatz) als eine 2mm einlaßverlängerung. oder zumindest vergleichbar. wenn die kiste bei gegenwind das getriebe gut zieht, kann ich immer noch überlegen. macht man zu früh zu viel, hat man probleme. nen anderer gaser (längerer ansaugweg) soll auch nicht verbaut werden. deshalb... M.
  6. wenn ne cosa-kulu rumliegt mit 21 zähnen, sollte sie benutzt werden. M.
  7. nee. weiß nicht. soll nie mit rap gefahren werden. verliert mir mit mehr einlaßzeit zu schnell an drehmoment !! siehe deine probleme bei gegenwind !!! M.
  8. .. wie sieht das eigentlich mit der bedüsung aus ? 172er, oripott und SI ? suche ergab: originalbedüsung funzt recht gut. HD natürlich anpassen. sollte man nicht evtl. hlkd eine fetter oder/ und ND eine fetter gehen ?? wie sieht es mit den viel zitierten löchern im SI-Lufi über den düsen aus ?? hat jemand ideen, bzw. durchmesserangaben ?? M:
  9. ..nicht schlecht. das klingt ganz gut. werde deine übersetzung wohl übernehmen. liegt, wie im anderen thread geschrieben , sehr schön zwischen den werten. 21/65 ist wohl doch ein bißchen zu lang. M.
  10. hallo. mich interessiert, wie weit eure kisten im 4. gang ausdrehen (U/min oder Km/h). mit malossi oder originalzylinder, aber originalauspuff !! welche getriebeübersetzung fahrt ihr dabei ?? M.
  11. ..kann man. nur die 22er kulu ist eine kleine (6federn). die idee mit nem 4.gang der 200er ist gut. kann ich 21ercosa kulu mit 68er original t5-primär und "langen" 4. gang fahren. liegt übersetzungsmäßig dann im 4.gang genau zwischen 21/68 und 21/65. klingt gut !!
  12. ich will !! .... und jetzt ?? M.
  13. einen kurzen kurzen 4. kenn ich noch nicht.px200 hat doch 35 zähne. kurzer 4. gang t5/px125 hat 36 zähne, oder >?? gibt es denn noch einen mit 37 zähnen ?? M.
  14. ...wieso kleine malossi-primär ?? 65er ist doch die originale der 200er. halt nur mit 21 kuluritzel. M.
  15. ...ja, muß ich mal eben rechnen, wie sich der lange 4.gang bemerkbar macht. könnte fast hinkommen mit 21/65 und originalem (kurzen)4.gang. M.
  16. hallo . ich bin dabei, eine t5 für nen freund zu überarbeiten. soll ein absoluter tourenroller werden mit folgenden komponenten: -172er malossi, originale steuerzeiten - angepaßter kopf, verd. ca. 1:11 - gaser ovalisiert, einlaß überarbeitet, poliert - originalauspuff !!! jetzt meine frage, welche getriebeübersetzung da am passendsten ist . fahre selbst nur px200. verbaut werden soll eine cosa kupplung mit 21 zähnen (weil vorhanden). meine idee wäre, dazu eine 65er rimär zu fahren. oder wird das etwas zu lang ? müßte er doch locker ziehen mit oripuff, oder ?? die originale 20/68 oder mit der cosakulu dann 21/68 kommt mir etwas kurz vor. danke, Marco
  17. ... in die auslaßoberkante ???? mußt ja den auslaß mind. 6-7mm nach oben gezogen haben ?? oder verstehe ich dich falsch ? M.
  18. ist der auspuff für ne 2ooer ?? wenn ja, nehme ich ihn fürn zehner inkl. porto. grüße, M.
  19. frage nur, da ich ein relativ altes COSA-lüfterrad in den händen hielt. das kam mir ziehmlich schwer vor. war aber def. von der cosa. sah auch von nhinten wie die aktuellen cosa-dinger aus. ich habe es abgedreht (nur wg. geschweißten kanälen) und ring entfernt. trotzdem hat es deutlich über 2000 gramm. leider geht meine waage nur bis 2kg, sonst wäre ich bereits klüger. ein neueres cosa-teil wiegt wohl ohne ring so etwa 2100 gramm, nicht wahr ?? M.
  20. ...mmmmh. suboptimal ??? würde mich nicht beirren lassen. nen kumpel ist diese kombo vor vielen jahren lange zeit mit einem uraltem PM (charakteristik wie PM old) gefahren. das ging sehr, sehr gut !! aber unbedingt KODI verwenden !! das waren 20 hirad-ps und die karre wie die sau (mit kodi ) für drehschieberverhältnisse. damals waren die komponenten ebenfalls weitgehend unbearbeitet. lediglich einlaß und überströmer schön angepaßt. grüße, Marco
  21. schubkraft

    ..

    moin moin, ihr freiherren ! wie siehts aus in hb und umgebung ? und was sind das für "heiße projekte", die bei euch in planung sind ?? grüße aus berlin, MArco
  22. ... wohl eher -vforce +0,8 -verdichtung +1 -hp4 +1,5 (ohne kranz) trotzdem meinen fetten, fetten respekt, keine frage !! M.
  23. @lucifer ich denke nicht, daß die welle "quirlt"oder sogar eine art pumpleistung aufweist. schließlich müßte die geschwindigkeit des angesaugten gemisches weitaus höher sein, als die der rotierenden welle !! @andre ich bin natürlich auch deiner meinung , daß beim rap und steuerzeiten die wirklich großen hunde begraben liegen. trotzdem bin ich überzeugt, daß mit passendem bzw. unpassendem einlaß- wellenkonzept sicherlich + - 3 PS im raum stehen !!! M.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung