Zum Inhalt springen

schubkraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schubkraft

  1. .. damit meine ich, daß sie tausendstel anzeigt - nicht , daß sie aus t. GENAU ist !! M.
  2. ... habe keinen rgv-vergaser. habe einen (momentan) 34 TM verbaut. ist ungefähr der vorgänger davon. hat einen rechteckigen schieber und keinen "tmx-schieber". hat auch KEINEN B.-filter im gasergehäuse. trotzdem danke des tips, Marco
  3. ... neee, ich messe scon mit schieblehre. habe ne digitale. aufs tausendstel. M.
  4. ... werde mich anner elepumpe vergehen. aber wie erklärt ihr euch die brutal überlaufenden vergaser. der druck ist wirklich hoch. und trotzdem die aussetzer !!! M:
  5. ...das problem ist ja bereits, das so viel druck auf dem gaser ist, daß er überläuft. und trotzdem stockt die karre bei gas. selbst, wenn es so funktionieren sollte, ist ein ständig überlaufender gaser irgendwie kein zustand. M.
  6. .... rausziehen is nich. dann sifft mir der komplette tankinhalt ins gehäuse bzw. straße. M.
  7. @gravedigger nein, keine elepumpe. die rechteckige von mikuni. @andre fahre z.z. den 34er tm. benzinanschluß sitzt bei dem auf der anderen seite. benzinschlauch geht durch extra-bohrung sehr kurz durch den rahmen. leerfahren kann ich den tank auch. nur halt bei vollgas (!) im 3. bei 100 ... hat er aussetzer. M.
  8. nsr-membrane, stutzen eigenbau, ähnlich mrb. gaser sitzt nicht schräg. habe einen test mit ner ölflasche als "tank" gemacht. band mir die volle flasche auf die brust. schlauch gerade hinunter zum gaser. und siehe da, keine aussetzer mehr mit mikuni. habe dbei aber nicht gecheckt, wie das mit dem überlaufen im stand war. kann aber sein daß... # M.
  9. kolbenring ohne kolben in den zylinder stecken und mit schieblehre den spalt messen, den die beiden ringenden entstehen lassen. sollte original 0,2mm oder drunter sein. M.
  10. hat jemand die originale ringtiefe zur hand ?? M.
  11. ... und warum halten die manchmal 20000 und bei uns nur weit unter 10000 ?? abgesehen vom erweiterten auslaß. vernünftiger lufi natürlich auch vorausgesetzt. M.
  12. ...den habe ich ihm ja auch nicht angeboten.... M.
  13. lange probiert und noch nicht am ziel. trotz großem nadelventil. b-pumpe und extrem kurzem 8mm b.-schlauch. der gaser läuft schon über, doch die karre stockt immer noch in allen gängen bei ca. 8000 rpm. noch irgendwelche vorschläge von euch ?? M.
  14. ....würde ich auch benutzen... arschbrand, willste mal meinen rechten mittelfinger riechen.... ??? M.
  15. hallo. wie lange halten bei euch die kolbenringe beim malossi 210 ?? bei welchem ringspalt fangt ihr an zu wechseln ?? M.
  16. @streetone frag mal lucifer. gibts hier mehrere topics zu. 5-6 charts über uns ist auch eines davon verlinkt. lies es dir durch. tts und nachfolger haben überhaupt keine notlaufeigenschaften und beeinflussen sehr deutlich die oktanzahl. folge ist ein klingeln meist so ab 7500 u/min. und eben dieses klingeln hast du nicht mehr, wenn du z.b. motul 600 fährst. und billiger ist es auch noch. M.
  17. bin beim durchlesen auch grade auf stihl gekommen. werde mich mal ans organisieren/ ausprobieren machen... M.
  18. fahre membran. klar, auslaß bearbeitet, aber nur auf ca. knapp 60 % sehne. ist ein dampfhammer alltagsmotor mit oripuff. könnte sein, daß er anfänglich ein kleines bisschen zuviel laufspiel hatte. ist bereits 2. übermaß. M.
  19. ... ja, danke für die links und die zusammen fassungen. tts / rz2 ist schrott -ist eh klar. motul probiere ich auch grade aus. gibt es evtl. noch etwas preisgünstigeres für den alltagseinsatz bei nicht ganz so "hochwertigen" motoren ?? M.
  20. hallo. habe teilw. sehr starken verschleiß an gußzylindern , speziell polini. auch die pleuellager sind betroffen. habt ihr diesbezüglich langzeiterfahrungen mit verschiedenen 2-taktölen gemacht ?? welches schützt am besten vor verschleiß ??
  21. hallo. habe zufällig gemerkt, daß ein polini von mir nach "nur" ca. 5000 km sehr starkes blow-by hat. die kolbenringstöße haben bereits 1,5mm abstand !! weiß jetzt aber nicht, wieviel da original vorhanden ist. welche diccke (bzw. tiefe) hat eigentlich der neue kolbenring ?? wieviel kilometer hält ein polini (kolbenring) bei euch ?? grüße, Marco
  22. moin. ich habe erfahrungen mit dem vm 28er. du hast einen vm 30. sind auf jeden fall besser als die phb-dinger von dellorto und auch besser als die flachschieber von dellorto. feines ansprechverhalten, sehr genau einzustellen und nadeln/düsen ..ect. bekommst du auch dafür. an deiner stelle, unbedingt ausprobieren. bei mir paßten nadel, schieber, mischrohr und nd schon ziehmlich gut.(210er malossi/polini). paßt sogar der "kleine" ram-air filter drauf. grüße, Marco
  23. bei mir ist auch EINER rausgebrochen. habe nichts gemacht. fahre seit 8000 km mit nur einem anschlag. hält problemlos. M.
  24. moin. ... kupplung mit dem hammer (gewalt) montiert und die grundplatte verzogen. M.
  25. hast ebenfalls post.... M.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung