-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
.. ist mir schon bekannt, daß ihr beide das seid. wollt ihr nicht irgendwann eine kleinserie herausbringen ?? Marco
-
hallo. was machen eigentlich eure rap-projekte ?? kann man schon weitere graphen bestaunen ?? habt ihr euren "fisch" bereits montierbar gemacht ?? mit spannung, Marco
-
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich für meinen teil habe, wenn ich mich richtig erinnere, nur nachteile gehabt. größeres loch vorm resobeginn und etwas weniger peak power. M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... gut, gut ... aber gibt es denn unter den zig tausend usern hier keinen einzigen, der bei fertigem langhubmotor im nachhinein die lhw zur lhw-ohne steg gemacht hat und mal definitiv berichten kann ?? leistungsgutachten gibt es hier doch auch etliche. sind doch bestimmt einige, die ihren motor sinnvollereise in einzelnen tuningstufen zur vollendung bringen, oder ?? M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ manni : ich natürlich eure meinungen und ergebnisse hören. ist doch wohl klar. bin mir zwar recht sicher, trotzdem kanns ja vielleicht doch mit anderen variablen in wechselwirkung treten und an meinem motorlayout liegen .... . mir geht es darum , so sprüchen wie " 2 ps garantiert" usw. auf den grund zu gehen. 2 ps mehr spitze !! das sind welten . das macht die schali wie angeboten wird mit sicherheit nicht !!! M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... bla bla .. einlaßzeitverlängerung !! an dieser stelle ist wohl nicht von wirklicher einlaßzeit zu srechen, oder ?? alles was bei mir ne schali macht, ist die peak-power zu reduzieren. mit viel guten willen auch etwas bandverbreiterung nach vorne. damit verbunden aber wie gesagt eine bandabflchung in erster linie. kommt meines erachtens nach vom wesentlich schwächeren unterdruckimpuls durch fehlenden steg.die einlaßschwingung fällt anders aus und hat sicherlich ne geringere amplitude. bei malossi/mrb-ansaugern noch deutlicher als bei aufgeschweißter /eingelassener membran. @alle : mit schali meine ich vor allem den steg. den restlichen salat kann man sich eh an den hut stecken !!! grüße, M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..zum nachdenken. es gibt und gab doch sehr viele langhub-malossis mit 25/26 ps. laut erbauer fahren die heute alle schali. dann müßten ja (2ps garantiert laut wrobel) roller mit 28 hirad ps an jeder ecke stehen und die 30 ps-marke müßte wesentlich öfter geknackt werden. M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
.. fahre seit 11 jahren nur langhubmotoren. bis dann diese "schali-hysterie" ausbrach. habs auch probiert. nur irgendwie noch keinen vorteil erblickt. M. -
ja. aber schon einige zeit her. aber für einen anrufer macht er bestimmt auch nicht extra 2 prüfstandläufe, um dann die daten zu verschicken. M.
-
... würde mich auch nicht wundern, wenn der neue deutlich schlechter geht, als der alte. M.
-
... eben. das meine ich doch auch. ist bestimmt ein haken an der sache..... !! M.
-
beim rollershop wird der neue EM verkauft. siehe auch einband rückseite der neuen scooter classic. grüße, Marco
-
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich meine eigentlich auch nur den vergleich schali-lhw und normale lhw. um genau diese sprüche von andi geht es mir. treffer. ausgehend von: mrb, mmw, malossi-membran, aufgeschweißte 6-klappen ...egal. ich habe noch keinerlei vorteile festgestellt. M. -
ist das gehäuse noch da ?? hast post. grüße, Marco
-
hast du bilder ?? M.
-
...
-
suche Membranansaugstutzen MRB o.ä.
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Suche Vespa Teile
... -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... aber ich denke, so ziehmlich jeder fährt eine schali. und keiner hat fakten ?? bzw. kein belegbares "gut" oder "schlecht" oder "gleichbleibend" am start ?? M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... sowas in dieser richtung habe ich mir auch schon gedacht. shops machen reibach - 18-jährige investieren ihr taschengeld. ... denn eine verlängerung der einlaßzeit wirds wohl kaum sein. zumindest ein vernachlässigbarer effekt. denn bei diesen öffnungswinkeln kommt wohl kaum bei px eine einlaßschwingung an der welle an. M. -
LHW-Schali im vergleich zur nornalen LHW !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie, mehr habt ihr nicht zu erzählen ?? das ist ja nicht viel. denke, daß durch etwas bessere wuchtung auf keinen fall so sätze wie " ey, 2 PS + übers band bringt die auf jeden, alder.." gerechtfertigt sind. sieht alles schön aus. aber ob schön aussehen auch schnell fährt weiß keiner, oder was ?? Marco -
hallo. habt ihr eigentlich mal direkte vergleiche von lhw-schali und normaler lhw bei einlaß rechte hälfte gezogen ?? oder einfach nur verbaut, weil die "läden" sagen "iss gut.." .?? gibt e svielleicht sogar prüfstandvergleiche , die definitiv die vorteile belegen ?? grüße, Marco
-
malossi 210 seitliche überströmer
schubkraft antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo. ich glaube , besonderes augenmerk braucht man darauf nicht zu legen. seht euch doch mal conversions auf malossi-basis an. die verwendeten kolben spülen aufgrund ihres aufbaus nur um 180° . und eben diese conversions (sofern sie keinen malossi-ähnlichen kolben haben) laufen zumeist schlecht bis mittelmäßig. mögliches fazit: malossi spült hauptsächlich 90° (also kochwäsche..!) durch die oberen aussparungen im kolben. könnte demnach sogar sein, daß ein 210er besser läuft, wenn man die sogg. schraffierten flächen im kolben unten stehen läßt und nur die unterhalb der ringe wegfräst. dann verschiebt sich der durchsatz in richtung 90°. werde das demnächst beim neuen malossi ausprobieren. den luxus gönn ich mir. werde berichten. grüße, Marco -
Quartermilesau von den Zossen
schubkraft antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ karoo sehe ich auch so. wer aufgepaßt und hingehört hat weiß, daß veit, worbel und auch tobi zumindest in ROW ein sehr niedriges drehzahlniveau hatten. trotzdem aber ein breites band !!!! M.R. -
Quartermilesau von den Zossen
schubkraft antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
doch, doch ..so sieddas aus. warum sind denn oftmals kodi- malossis bei QM`s so flott und oft ganz vorn dabei ?? das zauberword ist halt drehmoment bei unserem motorlayout !! machst du den malossi extrem auf drehzahl , verlierst du untenrum oftmals mehr als du oben gewinnst. im besten fall halten sich zugewinn oben und verlust unten die wage. dann hast du aber immernoch gravierende startvorteile mit einer drehmomentvariante. ein möglicher schlüssel ist halt brutalstes drehmoment mit gleichzeitig größtmöglicher bandbreite !!! und das geht !!! sogar auf 2 unterschiedlichen wegen. paßt man dann evtl. noch das getriebe an (längeres primär u. kurzen 4. ..), ist es zumindest eine möglichkeit, sehr sehr flott unterwegs zu sein. denke, tobi wird mir hier beipflichten. als beispiel, hier mein alltagsmotor: polini, langhub blabla, blaster-membrane, kleiner mikuni, schnickschnackgeheimnisse und Originalauspuff !!!!! hat zwar "nur" 17,6 hirad-ps, aber ein brutales drehmoment aus dem tiefsten keller mit gleichzeitig einem für diese kombo ziehmlich breitem band !! und ich sach euch, die sau rennt und drückt, wie `n indischer elefant auf koks. gefühlt (wegen früher u. gleichmäßiger leistungsentfaltung) zwar nicht mit nem fudi-malossi und rap vergleichbar, aber effektiv sehr, sehr flott unterwegs. so denne, Marco R. -
Quartermilesau von den Zossen
schubkraft antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..tja. fleiß, mühe und viel nerven werden sie beide zur genüge verschwendet haben. allerdings liegts nicht nur immer am feintuning, sondern oft vielmehr am ansatz (!!!). hier im forum haben die leute meines erachtens viel zu viel H.W. Bönsch, Christian Rieck ... und ähnliche gelesen. führt beim px-prinzip allzu oft in die irre. try `n error ... Marco