-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
Der beste Zylinder für die 125er PX
schubkraft antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...entweder flächenbombardement mit B52 oder mit mit vollgas in den grand canyon geballert. M. -
Welcher Vergaser ist der richtige?
schubkraft antwortete auf Bronx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da gibts eigentlich nicht viel zu reden. dellorto ist ziehmlich schlecht. auch die neuen flachscvhieber sind def. nicht das gelbe vom ei. für mich und viele anderen sind die mikunis der tmx-reihe die besten vergaser mit abstand in der erschwinglichen preiskategorie. der 32er und 35er sind meines erachtens bei den tmx èn die besten. gleich danach kommt der 30er und 27er (jeweils das selbe gehäuse). in deinen speziellen fall dann wohl der 30er TMX !! M. -
Der beste Zylinder für die 125er PX
schubkraft antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
der PINASCO (149/177) ist ne sehr geile sache und auf jeden fall was fürs leben !!! ist halt nur kein high-end-zylinder. aber drehmoment satt und nahezu unkaputtbar. zu zweit im 3. gang die kasseler berge hoch schockt schon. schon alleine die verarbeitungsqualität ist ein augenschmaus. und überarbeiten kannst du ihn auch noch recht gut. bin bis auf den 213er absoluter pinasco-fan. Marco -
... du checkst es einfach nicht, oder ??? ansonsten -no comment- M.
-
was ist euer lieblingsreifen ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
leider kann man bei diesen prolls nur 10 alternativen angeben... M. -
... fehlen wohl einige. war aber aus dem kopf vor langeweile in der uni. habe gerade keinen katalog als gedächtnisstütze. M.
-
Polini 207 , wo ist er am billigsten ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dank`dir. das ist dochmal ein wort !!! Marco -
warum soll der zentralkopf so sch... sein ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@wheelspin: pic funzt leider nicht. @lucifer : schon klar, daß ich damit noch nicht die verdichtung habe. 28ccm bezieht sich wie gesagt nur auf das kopf-auf-glasplattenvolumen. und das bei einer sehr sehr niedrigen, bis garnicht vorhandenen dichtflächenkante. wie oben schon erwähnt, kann man dazu ja halt nicht quetschspalte sagen. der winkel der quetschfläche dürfte ca. 2-3° größer sein, als der des kolbenbodens. grüße, Marco -
warum soll der zentralkopf so sch... sein ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
soooo. habe mich jetzt durch sämtliche zylinderkopfbeiträge gelesen. auch die graphen von andre sind soweit einleuchtend. jetzt aber folgendes: meinen ZENTRALKOPF (keine ahnung wo der herkommt) habe ich soeben genauer unter die lupe genommen. habe ihn mit fett auf eine glasplatte gekklebt und ausgelietert. bei einer dichtflächenkantenhöhe von nur 0,5 mm !!! also fast nichts - gehen da 28 ccm rein !!! der hammer , oder ?? die quetschfläche mißt 11,5 mm (und echt nicht weniger !). eigentlich recht breit für einen sip zentral ? habt ihr ähnliches mal mit anderen köpfen veranstaltet ?? mich würden die ergebnisse interessieren (ccm, ml) in zusammenhang mit der dichtflächenkantenhöhe. (von quetschfläche kann man ja hier nicht reden). auf dem kopf steht eingraviert mit drehmel :"Malossi Rotary" und T.S.P. hat jemand eine ahnung, was das bedeuten könnte ?? vielleicht taffspeed?? aber die haben doch wohl keine zentralköpfe gemacht, oder ?? grüße, Marco -
hey jörg, wo versteckst du dich ??
-
du solltest dich durch deinen charakter defininieren und nicht durch die roller in deiner garage !! achso, noch`n tip : .. laß es mal etwas ruhiger angehen....!! M.
-
fällt mir gerade ein. ich habe auch noch einen sehr schönen 30er vhsa dellorto flachschieber. muß ich aber leider einigermaßen asche für sehen. EUR 55,- grüße, M.
-
kannst du mir verraten, mit was für einem motor du den pitone gerade testest ?? ich suche dringend einen auspuff für meinen alltagsroller (polini, membran, langhub..) , der sehr ähnlich dem originalen ist in der charakteristik, nicht zu laut ist und nicht sito plus heißt !!! der ganze motor ist nur auf drehmoment getrimmt für den großstadtdschungel. engl. raps will ich bei diesem roller auch nicht verwenden, da er täglich im regen steht und ich wirklich von ganz unten den saft haben will. grüße, Marco
-
selberbauen, nicht kaufen !!!! wer wird sich denn da mit fremden lorbeeren schmücken ??? M.
-
warum soll der zentralkopf so sch... sein ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke gerhard für den beitrag. allerdings meinte ich die zentralköpfe im vergleich zu anderen köpfen mit ähnlicher verdichtung, wie z.b. taffspeed, oder die vom SCK. grüße, M. -
tach. laut verschiedener leute hier aus dem forum, sollen ja die zentralkerzenköpfe ziehmlich mieserabel sein. ich selbst fahre seit kurzem einen auf mal. 210 und kann eigentlich nicht klagen. gibt es unterschiedliche zentralköpfe ?? gibt es kombinationen, auf denen sie schlechter bzw. besser laufen ?? was bedeutet, "sie laufen schlecht??" - wenig leistung oder klingeln sie ?? fragen über fragen, M.
-
hallo leute. sagt mal, die beiden anlagen (pics pitone alt, pitone neu, r.-zentrale) sind aber wohl def. nicht die gleichen, oder. dem krümmer zufolge sind beide für PX 200 , haben aber schon eine deutlich unterschiedliche form !! oder täusche ich mich ?? grüße, M.
-
schamlippenwellen (57mm, 60mm, allgemein)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
o.k. thanx !! -
junger mann. sieh mal zu, daß du die leute nicht mit uninteressanten mails belästigst !! aber wie ich deiner reaktion (mail) entnommen habe, fühltest du dich angesprochen .... M.
-
schamlippenwellen (57mm, 60mm, allgemein)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
yo. da hat der andre recht !! habe ebenfalls diverse quartermiles mit langhub kodi gegen fudi gewonnen !!! das war immer mein großer vorteil - alle anderen motorenschrauber wollten das nicht wahrhaben. @andre : ja, danke für deine präzise aufklärung. konnte den text unter den SCK-graphen immer nicht entziffern. aber wenn die schali gerade obenrum nicht wesentlich mehr als untenrum draufpackt, ist ja das ganze gefasel von wegen winkelquerschnitt sowieso hinfällig, oder ?? grüße, Marco -
.....na du bist mir ja ein gaaaaaanz lustiger kiddie-spacken.....
-
Polini 207 , wo ist er am billigsten ?
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mann, mann, keine schönen aussichten. kann mich erinnern, vor 3-4 jahren gabs die dinger mal für 188,- DM fett in der motoretta angeboten. Marco -
schamlippenwellen (57mm, 60mm, allgemein)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
tach. na über vollwange brauchen wir hier nicht zu reden. aber wenn man mal kurven von langhubschali und langhub original (identische motoren) übereinanderlegt, zeigt sich schon eine kleine drehmomentschwäche der schali im bereich der unteren bis mittleren drehzahlen. daß sie obenrum zulegt, ist wohl jedem klar. und jetzt komt mir nicht mit..."jeder motor ist anders..." !!stimmt im prinzip schon, ich wills aber wissen. schaut mal auf das diagramm beim scooter-center !!! dieser knick der schali kommt nicht durch die etwas schlechtere vorverdichtung, sondern hat mit den strömungsgesetzmäßigkeiten von gasen (gemisch) zu tun. laut "schnellaufender zweitaktmotor" und tuningband von christian rieck ist der füllungsgrad des kurbelgehäuses um so größer, je aschneller und ruckartiger der einlaß öffnet (membranmotoren). speziell hat dieses phänomen mit den membranplättchen zu tun, die entweder bis anschlag aufgerissen werden, oder eben nicht. nicht umsonst sind die meisten membranmotoren nebenbei immer noch "kolbenbeeinflußt" !!!!! so. Marco -
tach. mal eine langweiligere frage : wo ist zur zeit der Polini 207 für PX am billigsten ?? kommt jemand deutlich unter 130,- Euro ?? danke für euer bemühen, Marco
-
schamlippenwellen (57mm, 60mm, allgemein)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, danke marc. schonmal gut. speziell interessiert mich aber der eventuelle drehmomentverlust bei unteren drehzahlen. ich überlege, eine schamlippenlanghubwelle in einem tourenmotor auf polini und membranbasis zu verwenden. und da ich ein drehmomentjunkie bin ( alter macht klug..) , frage ich vorher lieber mal nach. wäre nett, wenn vielleicht Flo oder auch Andre direkt sich mal auslassen würden. danke, M.