-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
tach, tach. ich such einen RZ EVO plus LEFTHAND für PX 200. muß doch leute geben, die ihren nicht mehr haben wollen. denn laut ted fahren den ja einige in diesem forum. grüße, M.
-
hi leute. meine langhubwellen habe eigentlich auch schon immer überarbeitet, allerdings noch nicht so konsequent in form einer schamlippenwelle. deshalb meine fragen an euch abgesehen von den antworten und infos von worb5 und scootercenter: 1. wie verhält sich der drehmomentverlauf ? 2. wie verhält sich die resonanzdrehzahl, an welchen stellen des bandes nimmt die welle einfluß ? 3. an welchen stellen des drehzahlbandes hat die welle nachteile ? (laut graphen z.B. von worbel leichte einbußen im mittleren drehzahlbereich) danke und grüße, Marco
-
wieso hast du mich denn vorher wegen der q-spalte und deren sinn gefragt, wenn du es selber weißt ?? wie du selber richtig sagst, hat die spalte mit der beschleunigung in richtung kerze zu tun. und die verdichtung ist wieder ein andres thema. du wirst keinen 207er polini selbst mit sehr moderater verdichtung von 1:10,5 und mit 1mm q-spalte absolut vollgasfest bekommen. schon ganicht mit engl. RAP. (bezogen auf alle mir bekannten zyl.-köpfe : original, cosa, taffspeed, scooter-center, zentral, SIP und ihren anstellwinkel der q-spalte) grüße, M.
-
Polini 207 überarbeiten die Zweite
schubkraft antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... -
Polini 207 überarbeiten die Zweite
schubkraft antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
fahre selber den EM ! bin aber überhaupt kein freund von drehschieber oder SI-vergasern. deine kombi bin ich vor zig jahren auch mal kurz gefahren (mit Pm, jl natürlich nicht EM).wenn man weiß, wies anders sein kann, läßt man es ganz schnell, glaube ich. ansonsten : .. wie du meinst... M. -
@ manni : ich behaupte , du bekommst einen polini 207 mit membran ..ect. (auch originalauspuff) mit weniger als 2mm q-spalte nicht ohne mucken dauerhaft vollgasfest (berge, zweimannbetrieb). und sei es auch nur ein unkontrolliertes hochdrehen im leerlauf an der nächsten ampel. es sei denn, du fährst mit ner verdichtung von 1:8, oder so. M.
-
@manni : 2mm spalte schon wegen der frischgasbeschleunigung in richtung kerze. ist halt ein termisches problem. sehr viele leute fahren aber auch den malossi mit 2mm q-spalte, obwohl da 1,5mm wohl auch oft reichen. @supercecker : ich fahre eigentlich immer nur membranmotoren. das mal vorweg. eine sehr, sehr gute alltagskombi (stadtverkehr und über land..) bei mir war z.b. : - 207er polini, 1mm unterlegt (fußdicht.), auslaß zu beiden seiten erweitert, langhubwelle überarbeitet, malossimembran, weiche plättchen (0,3mm) , 17-18° zündung, taffspeedzyl.-kopf, elestartlüfterrad ohne kranz,cosakupplung 23 zähne, originalgetriebe, 25 mm dellòrto (kannst je nach einsatzgebiet auch 26/28mm fahren), ram air, und jetzt kommts >> originalauspuff !! 2mm quetschspalte das ganze ging von unten wie ein indischer elefant auf koks !!! drehmoment ohne ende und trotzdem absolut drehzahlstabil bis in fast poliniuntypische regionen. feine sache, Marco
-
Polini 207 überarbeiten die Zweite
schubkraft antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
207er polini mit 24er und EM-road ?? das ist ja fast die feindlichste kombi, die du finden konntest, oder ?? falls du langhub fährst (dann wäre zwar der salat ohne membran komplett..), kannst du es mit 1mm fudi und den rest kodi probieren. zusätzlich den auslaß zu beiden seiten erweitern. hochziehen brauchst du nicht. so dreht er schon sehr, sehr schön aus, ohne spürbar an durchzug und drehmoment zu verlieren. Marco -
moin, moin. wenn du kilometer fressen willst und auch noch berge dabei sind, ist der polini oftmals asche. ich selbst bevorzuge für den daily drive immer polini, habe mit der zeit auch die kleinen tricks und kniffe heraus, damit er dauerhaft touren- und vollgastauglich ist. um dies aber sicher zu gewährleisten, mußt du unter anderem die zündung stark zurücknehmen, quetschspalte mind. 2mm , einen zyl.-kopf mit sehr wenig verdichtung und eine relativ fette vergaserabstimmung., ....ect., ect. ,ect. ... und das alles zusammen ergibt für urlaubsfahrten einen recht utopischen benzinverbrauch !!! im vergleich zu einen wärmeunempfindlichen aluzylinder !! Marco
-
210er malossi 0,5-1mm planen am zyl.-fuß !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so, habe gerade mal gecheckt. bei malossi , langhub und kopfdichtung ist es wirklich bereits absolut ausgereizt, was das einfedern des kolbenrings bedarf. da sind wohl noch nichteinmal mehr 0,5 mm drin. also: vergessen wir es und suchen andere wege ins glück !! grüße, Marco -
hi. sicherlich kennt ihr die excenterzapfen (wrobel, teasys), mit denen man aus einer langhub(z.b.) nochmals einen mehrhub von 2,5mm bekommt. habt ihr die schon gefahren ?? wie habt ihr die dichtungen verteilt (kodi/fudi) ? wie verhält und ändert sich der drehmomentverlauf, spitzenleistung, resonanzdrehzahl ??? halten die dinger ?? grüße, Marco
-
210er malossi 0,5-1mm planen am zyl.-fuß !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hi. schon kilar. fahre eigentlich überall langhub. die sache mit rausfedern ist ein guter gedanke. aber ich denke für 1mm wirds erstmal reichen. du bist ja ein ähnlicher drehmomentfetischist wie ich , laut deiner beiträge. wollte ich dir auch schon vor einiger zeit mal vorgeschlagen haben mit dem abdrehen. naja, werds mal testen und berichten. grüße, Marco -
210er malossi 0,5-1mm planen am zyl.-fuß !
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klar, auch bei meinen stadtpolinis habe ich immer etwas unterlegt und den auslaß bearbeitet. sonst waren die dinger mir zu tot. grüße, M. -
Rollerklau bei Bremen !! Dreckschweine !!
schubkraft antwortete auf indicate one's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... ich glaube, ich habe da ein paar tipps für dich !!! melde dich mal bei mir gruß, M. -
moinsen. hat schonmal jemand versucht, sich mit dem 210er malossi dem polini und seinen steuerzeiten zu nähern ?? ich meine damit den fuß des mal. abzuplanen, um touren- und großstadttauglichere steuerzeiten und drehmomentverlauf zu erhalten. werde das in den nächsten tagen mal versuchen. wahrscheinlich 1mm. dann testen. ich bin gespannt. wäre aber wohl zu schön und zu einfach, oder was meint ihr dazu ??? grüße, Marco
-
hallo zusammen. ich brauche einen sito plus für px200. darf aber nicht klappern oder scheppern aufgrund von losgerissenem innenleben. es soll bei den dingern ja eine hohe qualitätsstreuung geben. also, wer noch einen hat und ihn loswerden will >>>> m.rentzmann@web.de Danke, M.
-
suche RADKAPPEN PX/T5 (T5-orig. o. Vigano...)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Suche Vespa Teile
... -
moin. der me 1 ist doch eigentlich nicht so sehr weich. ich denke mal, du bist immer schön am limit gefahren und hast 3000km deine vorderbremse vergessen ?? zu wenig luftdruck ist der absolute reifenkiller. kann schon mal sein. oder du hattest einen produktionsfehler. hatte ein kumpel auch mal. sein reifen hat allerdings nur Aachen - lübeck und zurück gehalten. grüße, M.
-
suche RADKAPPEN PX/T5 (T5-orig. o. Vigano...)
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Suche Vespa Teile
... ach so, kontakt auch über m.rentzmann@web.de -
hallo. ich suche 2 radkappen für PX / T5. entweder die originalen der T5 oder die "Vigano". die , die so ähnlich aussehen , nur zum schrauben sind und nicht zum klemmen. und sone alte schwingenverkleidung wie der rollershop sie damals verkaufte, wißt ihr ?? die ging über schwinge und stoßdämpfer bei PX vorne !! danke, M.
-
soon quatsch jungs !! die 80-150er lüras sind doch locker 500g leichter. das merkt doch wirklich jeder , der mal beide in der hand hatte. die "kleinen und leichten" lüras bringen schon was. habe u.a. mal ein kleines auf einem 200er 12ps-zylinder gefahren, was aufgrund der geringeren kühlleistung durch die kleineren schaufeln zu leichten zicken bei vollgas und topspeed führte !! und vorsicht !! immer zündzeitpunkt beachten und schön blitzen !! M.
-
tach jungs. was habt ihr eigentlich o für blitzpistolen und wo habt ihr die her ?? gibt es tendenzen, welche am besten ist ?? grüße, Marco
-
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... kann denn keiner mehr was zu meinem kleinen problemchen sagen ?? -
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ angeldust : jo, traumhafte kombo !! für den daily-drive in der stadt ganz was feines !! aber , wie hast du diese verdichtung mit nem pinasco-kopf realisiert ?? der hat doch wahnsinnig viel quetschfläche, oder ?? hatte meine polini sogar 1mm unterlegt, ohne spürbaren drehmomentverlust von unten raus . das ergebnis war laut lussotacho spielend und sehr zügig erreichte 100 km/h im dritten ( mit 26er gaser auf membran, überarbeitete langhub und originalauspuff !!). grüße, Marco -
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@lucifer : also, wieso habe ich den motor auf drehzahl getrimmt ???!! 28er gaser und malossi mit langhub und kodi haben doch wohl noch lange nichts mit drehzahl zu tun, oder ??!! im gegenteil, primär bringt der lange ansaugweg für trommel-, flachschieber-gaser einen drehmomentvorteil übers ganze band. durch den so deutlich längeren ansaugweg brauchst du, um die vorherige reso-drehzahl zu erhalten einen etwas größeren gaserquerschnitt. somit 28mm. zündung ist geblitzt, quetschspalte war vom vorbesitzer zu gering gehalten, wurde aber schon angepaßt. auf originalpott ist drehschieber und membran auch deutlich, aber längst kein quantensprung !!! außerdem verhält sich die abstimmbarkeit ab dreiviertelgas mit ori-pott sehr ähnlich. vielleicht 2 düsengrößen unterschied , mehr nicht. @ manni : tja, anfangs war dfas auch meine hoffnung, das da irgendein depp den kolben falschrum drinnen hat - war aber leider nicht so. am gaser liegt es auch nicht, versuche gerade den 3. . danke, M.