Zum Inhalt springen

schubkraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schubkraft

  1. .. soo, 65 kisten bex sind geordert ...
  2. weiß ich nicht aktuell. ich geh immer nach ergebnissen, nicht nach steuerzeiten. in relation braucht der 60er aber wohl so 1,5-2° mehr als der kleine m1l, da das kanallayout ja leider komplett identisch ist und der mitteldruck schon abweicht.
  3. .. der hat jetzt wohl fast 194°, allerdings recht ovale oberkante. witzig ist aber, das der mit deutlich weniger so gut wie nicht reagiert hat beim resoeinstieg. bisher kamen bei mir alle quattrinis schon so ca. 500 U/min später im einstieg als andere zylinder mit vergleichbaren setups. wohl in erster linie ne abgastemperaturgeschichte und scheinbar auch etwas membranspezifisch ...
  4. hallo zusammen. meist ist ja keine zeit, um mal privat zu schrauben. habe aber auch grade einen M1L-60 für meine kleine PV bekommen und gleich mal schnell zusammengesteckt. Anlagen konnte ich bisher noch keine testen. am Auslass ist ebenfalls alles noch unangetastet und auch die originale Breite gelassen etc. , nur die reine Steuerzeit habe ich erstmal angepasst. die kleine soll ein tourer bleiben. cool finde ich bei dem 60er die 11,5 ps in der vorreso. das fährt sich schonmal echt entspannt bei dem leichtgewicht. Kennt sich jemand mit den Lüftern aus ? hat da nicht jemand mal was ausgetestet bez. Kühlleistung und Verlustleistung dieser Dinger im SF-Bereich .. ? Ich hab da son älteren Parmakit Lüfter drauf mit den vielen Schaufeln. der nimmt 1,7 Nm übers Band. Das finde ich schon brutal viel.. Gruß, marco
  5. @ tobi: daaaaaas ist mal ne richtig gute idee. burculo war immer top. gern auch wieder mit ordentlich inselaffen.. ;) wäre sicherlich dabei, wie auch viele andere aus bremen, umland, ostfriesland etc etc. das ist borculo das zauberwort schlechthin. da würden bestimmt selbst viele wieder auf der matte stehen, die sonst keine treffen mehr anfahren ... gruß
  6. ... lets getting kinky - part 7 ... Wer schonmal dabei war wird`s wissen. Es wird feucht, voll, lustig, günstig und laaaaaaaange ... Und das alles auch noch direkt angrenzend und zeitgleich zum größten und ältesten Volksfest des Nordens, dem Bremer Freimarkt ! Also: Karussel fahren und Freimarkt-Bummel. Dann herkommen, "dezent" die Lampen anmachen, sportlichst das Parkett beackern, "best dancer" werden, frei-S..... genießen, das club-S..... gewinnen, dem Freibier "zusprechen", quatschen, flirten, lachen, ausziehen, anmalen, anziehen, abfeiern, verausgaben, Flasche Wasser + Aspirin und dann Taxi/Zug Richtung Heia ... :) Gruß, Marco
  7. man man ! Tief stapeln wäre nach wie vor wesentlich besser an dieser Stelle ! Und wir reden bitte auch nicht über irgendwelche pauschalen Zusatzleistungen (2 ps usw.), bevor diese nicht def. valide und reliabel vorhanden sind ! Gruß, M
  8. Hallo Zusammen. Aus Zeitgründen bin ich nur noch selten im GSF unterwegs und habe grade erst mal die letzten Seiten dieses topics überflogen. An dieser Stelle mal ein paar kurze statements von mir zum Allgemeinen und Speziellen.. - erstmal Respekt für ein solches Projekt an sich, was ja die Materie und das Hobby allgemein am Leben hält ! - die Art und Weise der bisherigen Kommunikation lag nicht in meiner Hand (!) - ich bin involviert, da ich per se soetwas immer interessant finde und meine Erfahrungen gerne weitergebe und diese nach der ersten Ernüchterung (eingangsleistung / stoffi)gern einfließen lasse - selbstverständlich wird alles durchgetestet, was man sich vorstellen kann. Es ist hier nicht die Frage von Steuerzeiten, Resonanzlängen/peaks, Schiebern, etc, etc, etc . sondern mehr die Frage bez. grundlegender Variablen und Parameter im Zylinderbau ! Schließlich ist das hier der allererste Wurf ! Alles erdenklich andere ist längst gecheckt bzw. kann mit sämtlichen Modifikationen im Anlagenbau auf- und eingefangen werden. So sind auch peaks jenseits von 14000 rpm oder auch ausgefeilteste salti mortale auspuffseitig def. nicht zielführend. Stattdessen steht momentan zwingend die zylinderseitige hardware im Vordergrund. - Ich habe ein Menü auf meiner HP eingerichtet, wo ich Diagramme von interessanten Zwischenergebnissen oder sonstigen Zusammenhängen in Kürze einstellen werde. Das ist einfacher und übersichtlicher als verteilt auf diversen Seiten im topic. Schönen Gruß, Marco
  9. hallo zusammen. bei einer sammelbestellung bin ich def. mit 1em zylinder dabei ! bitte dann nur ne pm mit der bankverbindung an mich. danke und gruß, marco
  10. ... und ein letzter noch ...
  11. .. noch 2 letzte da.. ach so. zur erleichterung sind die stze bereits fertig gerollt ! gruß, marco
  12. Hallo. Ich verkaufe hier ausnahmsweise 4 Blechsätze vom Hornet 140 für GSF ler. Bei Interesse bitte KEINE PM, sondern eine email an [email protected] Blechsatz mit Flanschen, Federn, Rohrbogen, Schelle, Halterungsteilen : 99,- eur das ganze mit Dämpfer : 99,- + 45,- eur je plus 6,90 eur Porto innerhalb Deutschland. Danke und Gruß, Marco
  13. was ist denn VHSM ? meintest du VHST ? marco
  14. @ johannes: danke, guter tip. grade mal gegooglt. Fahren tatsächlich nicht wenige die 28er pwk und OKO`s auf 2takt trial-kisten... @amazombi: die verwenden aber dieselben grobmotorischen Nadeln wie die phb`s, oder ? danke, marco
  15. ja, nur sind die 28er sehr selten. Hast Du evtl. einen zu veräußern ? Gruß, Marco
  16. Na durch ihre Bauart (Trichter-dia, Verlauf, Bohrungen, Cutaways, Mischrohranströmung, ..) und ihre Vorabstimmung der verbauten und oft nicht tauschbaren Bau- und Abstimmungsteile.. Gruß, Marco
  17. Hallo zusammen. Habe mal ne spezielle Frage und kein Bock 84 Seiten Koso-topic zu lesen und doch nix dazu zu finden.. Ich baue einen extrem lang übersetzten Reisemotor mit ultralangem Getriebe, Malossi, LHW, V-force, Steuerzeiten, bla bla und viel Drehmoment (Rambler 220 bzw. Cobra 3)für das sehr niedrige Drehzahlniveau. Mir fehlt jetzt ein kleiner Vergaser dazu. Klein vom Gehäuse und ca. 28mm Durchlass. Problem dabei: Die kleinen Vergaser sind allesamt auf kleine Hubräume und hohe Drehzahlen ausgelegt. Ich muß hierbei den Spagat hinbekommen, bei 1/3-Gas mit schönem Übergang sehr fett zu sein (Reso, Auspuff, ..) und brauche auch direkt darunter ein feines Ansprechverhalten. Den Rest ab Halbgas kann man ja meist anpassen mit HD und ggfs. PJ. Aufgrund der Baugröße kommen nur folgende Vergaser in Frage: - Keihin PWK original - PWK - PWK stage 6 - Koso - OKO - Dellorto phb - Dellorto VHST - Mikuni VM TMX 27/30 fallen aus. Die TM 24/28 auch. Den PHB 28 bekommt man mit viel Aufwand einigermaßen hin. Ansprechverhalten bleibt aber irgendwie unwürdig und nicht zeitgemäß. Hat jemand Erfahrungen und kennt sich vielleicht aus mit den ganzen keihin-Plagiaten/Nachbauten ?? Danke, Marco
  18. >> preisupdate << FP 220,- eur
  19. ..hat gestern endlich wieder gummi auf der straße lassen können ...

  20. Hallo. Habe noch einen gebrauchten Bullet 140 zu verkaufen. Wurde lediglich in den letzten ESC-Rennen der Saison `09 (Klasse 1) eingesetzt. Mit genau dieser Anlage fuhr Ulf Krapfenbauer die ersten Plätze ein ! Der Auspuff hat keine Beulen o.ä. . Lediglich etwas angelaufen samt Flugrost im Krümmerbereich. JETZT: FP 220,- eur plus 6,90 Porto (innerhalb Deutschland) Bei Interesse, bitte eine email >> [email protected] Schönen Gruß, Marco
  21. Hallo. Ich biete hier einen neuen und kompletten Bullet 140 an. FP 249,- eur plus 6,90 Porto Das Angebot ist speziell für GSF-User und gilt nur für eine einzige Anlage. Bei Interesse bitte eine EMAIL >> [email protected] Schönen Gruß, Marco
  22. steht ja im text. Text zum Test clip je mitte bzw. erste position rtg. mager. gruß, marco
  23. Hallo. Hier ein größerer Vergasertest mit diversen Keihins. Vielleicht auch für den PX-Sektor interessant. Vergasertest (rechts) Gruß, Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information