-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
Hi. ALLE getesteten Vergaser außer dem PWK 41 liefen bez. Nadel, Mischrohr, ND, HD sehr gut und exakt ! Da gab es keinen weiteren Bedarf. Einziges Argument ist, dass teilweise bei manchen Keihins die Nadel AUCH bei Volllast noch einen Einfluß hat (im Gegensatz zu Schieber !) ! Hier habe ich beim PWM alle Keihin-Nadeln probiert, die in den anderen Vergasern waren. Teilweise hat er auch leicht reagiert OHNE aber wesentlich aufzuholen. Gruß, Marco
-
Dachte ich eigentlich auch. Aber: Ich habe hier 3 PWM`s liegen. Habe mit einem davon den ersten bestätigt. Meine Erfahrungen über die Jahre bezogen sich wiederum auf einen anderen PWM, der mittlerweile verkauft ist (Malossi 210, Malossi 166). Tante Käthe (Basti) hat auf seinem RB im Sommer bei mir exakt dieselben Erfahrungen mit seinem (einem 4.) PWM gemacht. Da war auch der PWK ebenso besser wie hier im Test. Die können nicht alle defekt und auch nicht falsch eingestellt sein. Da muss es noch was anderes geben... Gruß, Marco
-
Hi. Der PWM ist nicht defekt. Habe 3 Stück liegen für den Test. Auf einem Falk kann das wieder etwas anders sein. Ich jedenfalls fahre bereits seit Jahren keinen PWM mehr... Gruß, Marco
-
Nein, hat sich bisher anders dargestellt ! PWK, PWM, VHSB und TMX bestätigen ihre Ergebnisse in Relation auf anderen Setups recht genau ! Nur der Testsieger bisher nicht, aber der ist sowieso bez. Fahrbarkeit außen vor. Gruß, Marco
-
Hallo. Wie ich sehe, wird der Test ja schon konsumiert.. ;) Bin noch am Überarbeiten, weshalb er zur Kontrolle kurz online war. Wußte bis jetzt nicht, dass es schon durchgesickert ist. Stelle ihn gleich wieder online.. Einige Sachen werden noch nachgetragen. Wie auch noch die Ergebnisse eines alten TM 38. >> Beim PWM habe ich andere Nadeln probiert - war auch mein Gedanke. Er bleibt aber auch damit hinter den meisten anderen zurück. Hoffentlich kann der ein oder andere mit dem Test was anfangen. Schönen Gruß, Marco
-
@ Peterle : Hi Ivo, bitte melde Dich doch kurz (m.rentzmann@web.de). Habe keine Kontaktdaten.. @all : sorry, wg OT .. Marco
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo. Die Anlagen "von der Stange" sind für die gängigen Auslaßbearbeitungen gebaut. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass ein proto für manche "Ausreißerfräsungen" und Steuerzeitenkombis mal nen Tick besser läuft, wie eben auch hier. Das ist dann aber meist im Bereich von 1-2 PS. Gruß, Marco -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo zusammen. Dieser Duster wäre auch extremer als der für die PX. Klar, bei normalem Getriebe werden die ersten beiden Gänge zu kurz. 3. und besonders der 4. gang sind aber wirklich spaßig. wenn man aber ein langes Getriebe kombiniert wird es sehr wohl besser. Man erhält schon einen Fahreindruck wie mit einer charakteristisch anderen Anlage und kürzerem Getriebe. Allerdings das ganze bei deutlich niedrigerem Drehzahlniveau. Aber wie gesagt, selbst der Duster für die PX ist noch kürzer und die Kurve war nur mal so zum gucken. Diese Version ist leider deutlich zu lang, und wäre nur mit großem Aufwand unterzubringen. Grün und blau gehen allerdings auf die TS1-Anlagen zurück.. Gruß, Marco -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo. Die Kurven gehen auf die aktuelle Version des Bullet TS1 zurück, den es aus Zeitmangel bis jetzt nur in dieser Anpassung (TS1) gab. Da wird sich aber in Kürze was ergeben für die RB-Zylinder. Der Bullet "Version Michel" bzw. Hornet bleibt ein Sonderwunsch und wird erstmal nicht seriell angeboten. Schönen Gruß, Marco -
Wer hat welche Leistung?
schubkraft antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
äääh, danke. natürlich vespatronik.. war wohl der wunsch mal wieder vater des gedankens.. gruß, marco -
Wer hat welche Leistung?
schubkraft antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo. Klar ist das möglich. Allerdings erst nach dem letzten ESC-Rennen, da meine Anlage verliehen ist. Extra was bauen zum verleihen schaffe ich zeitlich nicht. Die Kurve entstand beim Abstimmen zusammen mit dem Kunden. War 51mm Hub, allerdings mit valvetronic. > edit meint natürlich "vespatronik".. Oft gibts Höcker durch zu geringe Auslaßzeit. In diesem Fall liegt es aber an der Austarierung der Anlage selbst. Hier ein recht ähnlicher Motor und die Höcker sind weg, bzw. waren niemals da. Gruß, Marco -
Wer hat welche Leistung?
schubkraft antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo. Der Kurvenverlauf kommt mir bekannt vor. Bei einigen Motoren sieht das so aus ... Schönen Gruß, Marco -
Leistungsmessung nach Steuerzeitenänderung
schubkraft antwortete auf discostew's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zur kurve: mit etwas mehr fudi setzen sich die Nm wieder in PS um. kein Problem. allerdings ändert sich auch wieder leicht die Charakteristik. Ist alles nur eine Frage, was man will. so ist es ein sehr schöner tourer. Fakt, es sind schöne Nm vorhanden, die sich auch ohne weiteres steuern/positionieren lassen. will man daraus mehr PS, rutschen die Nm halt im Band nach hinten. kein problem. das vorhandene setup (TS1 tiefer setzen bzw. Fuß planen rtg. 125° ÜS..) ist aber z.b. eine schöne lösung, um schlechte lamyanlagen (zwiebacksägen mit ganganschlussproblemen..) fahrbarer zu machen. generell ist die grundform der drehmomentkurve allerdings sehr TS1-typisch . Immer ein frühes Max. , dann abfallend. Zumindest immer dann, wenn man über 22 Nm hat. .. schaut mal mehr auf die Nm, als immer nur losgelöst auf PS. Wenn PS im Fokus, dann immer den Zeitpunkt, also die Drehzahl der jew. max.-PS immer mit einbeziehen ! Denn zwischen der ersten und zweiten Kurve von Stefan liegen mit +7,2 Nm Welten, trotz ähnlicher max.-PS . Schönen Gruß, Marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
..habe ich schon. allerdings vermeide ich es - im gegensatz zu manch anderem- sowas öffentlich zu machen. das gehört sich nicht und ist ja auch immer ein spezieller fall, der jeweilige vergleich. kurven sonst bei mir unverblümt auf anfrage. gruß, marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt. ist aber nen normaler membranmotor. gruß, marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bis jetzt hält meines. toi toi toi .. fahre aber auch einigermaßen entspannt. gruß, marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gruß, Marco ..ups, falsch.. ;( -
SF RAPs von Pipedesign
schubkraft antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das höre ich öfter mal. es ist aber ziemlicher unsinn. man braucht nur eine sportliche auslaßzeit und eine einigermaßen passende überstromzeit. und das gilt für ALLE modernen anlagen - keinesfalls speziell für meine. (sprich s+s, dse, pep, k2, franz, hammerzombie, ..ect.) da gibt es eigentlich kaum unterschiede. im moment habe ich mehrere baustellen - komme aber gerne auf dein angebot zurück und diskutiere hier dann auch gerne die variablen durch. tips ect. nehme ich dann natürlich auch gerne an. schönen gruß, marco -
SF RAPs von Pipedesign
schubkraft antwortete auf freerider77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo zusammen. @gerhard: der bullet 140 wird sich von der charakteristik ect. grob beim franz, HZ .. ect. einreihen. und soll dann damit auch gerne verglichen werden. "glänzen" gegen "anlagen für ne zahmere motorauslegung" soll er nicht ;) - der preis steht bei mir jetzt nicht so im vordergrund. der wird sich wie immer am fertigungsaufwand ect. orientieren und nicht durch irgendwelchen zusatz-nutzen wie z.b. "mehrleistung" .. gerechtfertigt sein. tendenziell also preislich ähnlich wie die bisherigen handgearbeiteten modernen anlagen im sm-bereich. - vom hornet 140 gibt es noch keine bilder, da er noch nicht fertig ist und auch noch weiter getestet werden muß. bis dahin danke ich euch aber für das interesse und wünsche ein gesundes und unfallfreies 2009 ! Marco -
Stammtisch in Bremen
schubkraft antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
moin zusammen. schaffe es wohl auch wieder dabei zu sein am do. . schönen gruß, marco -
BULLET TS1 // CHARGER TS1 .. erste Kurven ..
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, wird es. mit einer teilung hätte man im Krümmerbereich ein grades stück. in folge dessen dann vorher und/oder dahinter deutlich schärfere kurvenradien in einem bereich mit hoher gasgeschwindigkeit. das wollte ich vermeiden. meiner meinung nach schluckt sowas leistung im ü-30-bereich. gruß, marco -
BULLET TS1 // CHARGER TS1 .. erste Kurven ..
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo. Hier noch kurz einige Sachen zum thema.. - etwas wird man sich wohl noch gedulden müssen. genaue zeitangaben kann ich leider nicht machen, melde mich aber bei Neuigkeiten und werde mich bemühen. denke schon, dass jeder, der einen haben will auch einen bekommt. - wenn jemand relativ sicher ist, dass er einen bullet haben möchte, kann man mir unverbindlich eine PM (bitte dazu keine posts !) schreiben, damit ich einen überblick bekomme. - zum thema Lautstärke. mit sicherheit wird der bullet lauter sein als einige "zugeschnürte" anlagen am markt. das läßt sich bauartbedingt def. nicht ganz vermeiden und auch nicht wegdiskutieren. im PX-Sektor sind eben anlagen wie dse, s+s, pipe design ect. aus verschiedenen gründen tendentiell einfach etwas lauter als die soften anlagen. natürlich nicht immer, aber eine tendenz ist halt da. so ist leider das 2-takt-leben ;( . zusätzlich werden solche anlagen ja zumeist auch auf motoren mit ordentlich auslaßzeit, großen kanalflächen, kurzen ansaugwegen, großer vergasern, lauten membranen, ungedämmten/ganz ohne backen (px..) ect. gefahren... was den ruf einer "flüstertüte" in der praxis auch nicht untermauert. ich versuche es von verschiedenen seiten her einzugrenzen und habe bereits fortschritte gemacht. die lamy-anlagen werden schon deutlich leiser als viele von mir für die PX, aber echter kuschelrock klingt dennoch anders. schönen gruß, marco -
BULLET TS1 // CHARGER TS1 .. erste Kurven ..
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja, verbaut war immer noch ein alter prüfstand-dämpfer mit kaum noch Dämmwolle... -
BULLET TS1 // CHARGER TS1 .. erste Kurven ..
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Soo. Heute hat es dann noch geklappt und es konnte die Straßenversion des Bullet TS1 wenigstens im Vergleich zum Devtour MB getestet werden. Der Testmotor war wieder der selbe. Denke man sieht ganz gut, dass der Bullet - wie angekündigt - keine flachbrüstige Drehzalsau ist. Vielen Dank an sähkö für die Leihgabe und gute Heimfahrt für loslorider. Schönen Gruß, Marco