Zum Inhalt springen

schubkraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schubkraft

  1. mir wurde 6mm gesagt. 10mm sollte aber auch gehen. am floorboard muss nix geändert werden. auf dem bild ist er hinten auf die schnelle etwas hoch montiert worden. habe da schon drauf geachtet und mir einen abgebrochen, damit es geht ! Gruß, marco
  2. da bin ich natürlich auch daran interessiert. leider habe ich keine weiteren anlagen vorliegen. falls jemand eine zur verfügung stellen kann und will, kann mir ja mal ne pm schreiben. gruß, marco
  3. ... vielleicht sollte man erste Straßeneindrücke vom Bullet abwarten. Denn der wird bereits deutlich früher in Resonanz gehen, als viele bekannte Lambretta-Anlagen. Die Absolutwerte beim Testmotor sind da nicht so sehr aussagekräftig, eher schon die Relationen zwischen den beiden Anlagen. Denn bei dem geht ja der KRP2 erst bei ca. 6800 U/min in Resonanz (Diagramm KRP2 vs Bullet TS1 ). Da kommt der Bullet schon mal so knapp 1000 U/min früher. Und das ist ne Menge. Ich denke, auf den meisten Motoren wird der Bullet TS1 seinen Peak bereits bei 7900-8100 U/min haben . Also eher keine flachbrüstige Drehzalsau. Schönen Gruß, Marco
  4. Hallo. Ja, eine Halterung für den Dämpfer via Schelle gibt es (zur Dämpferaufnahme). Habe ich für die pics weggelassen. Allerdings weiß ich nicht, ob die unbedingt nötig ist. Das macht so schon einen recht stabilen Eindruck. Muß man ausprobieren.. Schönen Gruß, Marco
  5. das sieht auf den pics danach aus. täuscht aber etwas und die bodenfreiheit müßte in realität ausreichend sein, denke ich. gruß, marco
  6. Hallo zusammen. Es gibt einige Neuigkeiten. Leider kann der Charger TS1 nicht hauptständertauglich UND floorboardtauglich verlegt werden und wird erst einmal nicht in Serie gehen :( Dazu: Was wäre der Mehrheit lieber ?? Floorboard-tauglich ODER lieber hauptständertauglich ?? Allerdings gibt es erste Bilder von einem verlegten Bullet TS1. Hierbei handelt es sich allerdings auch noch um einen Prototypen, bei dem kleinere Änderungen/Verbesserungen vorbehalten sind. Er ist allerdings voll hauptständertauglich, floorboardtauglich und rennkupplungstauglich (6mm spacer kuludeckel...). Bullet TS1 Proto Schönen Gruß, Marco
  7. Nein. Der Charger TS1 ist schon grenzwertig zu verlegen und könnte wackeln in der Realisation. Eine Art Duster wäre für ne Lamy zu groß. Gruß,Marco
  8. das kann ich wirklich nicht sagen. ich habe da diverse baustellen. und eine einigermaßen vernünftige verlegung selbst mit nur einem teil der hier angeführten vorschläge ist ein wahnsinniger aufwand an entwicklungszeit, rennerei, recherchiererei, kontaktiererei .. usw. wo es auch rückschläge und sackgassen geben wird. Und Geld verdienen muß man während der ganzen Zeit ja auch noch irgendwie. deshalb kann ich hier keine versprechen abgeben. werde aber fortschritte melden... gruß, marco
  9. So. Mehrere Leute haben mir empfohlen bereits an anderer Stelle zu diesem Thema nix zu sagen. Und es ist mir sehr, sehr schwer gefallen !!! Der Auspufftest war und ist KEINE Verkaufsveranstaltung. Und schon gar nicht für mich. Ich habe mich lediglich beeilt, um auch noch einen Auspuff beisteuern zu können. Dass es so läuft, konnte ich vorher nicht wissen. Auch kannte ich den Motor nicht. Leute aus dem Umfeld werden das bestätigen können. Dann kamen Anfragen und weil ich etwas Zeit dafür hatte, habe ich das in Angriff genommen. Auch schätze ich Rollerlanger vom Typ her so ein, dass mit ihm soetwas auf keinen Fall zu machen wäre ! So weit ich weiß, war der Vater des Gedankens beim Auspufftest, einfach den möglichst besten Auspuff für einen neuen Motor zu finden. Und eigentlich mehr aus Neugierde und Zuspruch aus dem GSF hat es sich dann zu diesem großen Test entwickelt. Dieses andere topic hier steht ebenfalls in keinem Zusammenhang. Es ist mir erst aufgefallen, als Michel mich kurz nach Erstellung dieses topics hier anschrieb um zu sagen, dass er bereits eine Kurve eingestellt hat. Auch kannte ich seinen alias bis dahin nicht und habe ihn am dienstag am Prüfstand das erste Mal gesehen. Vorher nur email-Kontakt. So und jetzt mal grundsätzlich. Klar gibt es immer Kritiker, Zweifler und Leute, die einfach alles hinterfragen. Und das ist in einer modernen Gesellschaft auch gut so. Aber Leute, die hier was anbieten werden es meist bestätigen können. Man kann mit test-, arbeits-, zeit- , geduld-, nerven- und geld- intensivem Anlagenbau nicht wirklich Geld verdienen. Vielleicht Jim Lomas, der viele Jahre im Billiglohn-Sektor große Stückzahlen von sämtlichen Anlagen produziert ! Für mich und wohl auch für die meisten in ähnlicher Lage steht aber immer noch der Spaß an der Freude an erster Stelle der Motivationsliste. Ich habe halt bock drauf, wenn was funktioniert oder ne Kiste schön fährt. Und ich habe bock drauf, mal ein bisschen was neues zu machen und sich auszuprobieren. Ich finde es schön, wenn ich positive Rückmeldungen bekomme und Leute Spaß an ner neuen Anlage haben. Ich habe bock drauf, auf runs oder rennveranstaltungen benzingespräche zu führen und erfahrungen auszutauschen. Und ich denke, dass ich mich für die Produkte nicht rechtfertigen muß !!! Auch brauche ich keine Verkaufstricks, um den Vertrieb anzukurbeln und damit vielleicht die Kredite für die neu gebaute Fabrikhalle zu bedienen und den ganzen Angstellten Arbeit zu verschaffen. ... Man sollte doch lieber froh sein, dass hier und da mal einer was macht. Ob das jetzt super Ansaugstutzen, Enddämpfer, Zylinderköpfe, Kurbelwellen, Kupplungskörbe, neue Zylinder, ein PEP plus, ein S+S oder ein Bullet ist. Ist doch Wurscht. Immerhin wird im deutschsprachigem Raum somit die Roller-Szene derart vorangetrieben und super Produkte geschaffen, dass a) unser Hobby immer interessanter wird und b) das europäische Ausland nur neidisch herüber blickt und vielleicht von guten alten Zeiten träumt..... Aber keine Angst - es entsteht kein Imperium, wo Leute verarscht , geschröpft und mit Knebelverträgen versklavt und ihre Seelen verkauft werden. So, das mal dazu. Toll wäre es , wenn das damit einigermaßen gegessen ist und man sich wieder mehr dem eigentlichem Thema zuwendet. Danke für die tollen Anregungen und tips bisher, Marco
  10. Klar macht der Bullet TS1 ein breiteres Band. Aber schau mal, wo der Charger TS1 einsetzt. Aber schmal ist selbst das Band nicht. Die Bandbreite ist ja selbst bei dieser Ü-stromzeit in etwa so breit wie das des KRP 2. Und das, obwohl der erst ca. 2000 U/min (!!) später in Wallung kommt. Über die Auslaßbreite kann ich nichts sagen. Denke aber, der Motor hat noch deutlich Potenzial. Prinzipiell werden mit nem TS1 (zumindest wenn geportet) wohl ähnliche Werte zu erziehlen sein, wie mit nem PX-Malossi. Und da kann man ja mit entsprechender Geduld bei der Abstimmung die 40er-Grenze schon einigermaßen verläßlich überspringen. Gruß, Marco
  11. he, he. da ist was dran .... dabei hab ich immer mehr bock auf performance ... mal sehen, wie man zusammen findet Schönen Gruß, Marco
  12. Für eine gecurlte Form sind die Anlagen zu massig. Das geht nicht optimal. Die Frage ist nur, ob tendenziell eher richtung PM, Taffspeed oder auch PSP zu verlegen im bereich vom belly / dämpfer. die anlagen werden am TS1 orientiert (auslaßquerschnitt, direkteinlaß, überströmform und -winkel ..). gruß, M.
  13. In dem ersten Drittel (ab Auslaß) werden die von der Form her schon den konventionellen Anlagen ähnlich sein. Also erst 180° rtg. Bodenblech und dann den bekannten Bogen rtg. Vergaser-Seite. Aber dann wirds halt interessant ... Gruß, M.
  14. Hallo zusammen. Endlich hat es mal geklappt und ich habe versucht auch für die Lambretta etwas zu bauen. Erste Kurven kann ich auch schon liefern, wenn auch auf einem nicht optimalen Motor, den ich selbst auch nicht wirklich kenne. Von Euch hätte ich gerne ein paar Tips oder Eure Vorlieben gehört zwecks endgültiger Verlegung unterm Rahmen, Dämpferposition, Halterungen ... ect. . Wäre toll, wenn der ein oder andere mal seine Erfahrungen zwecks Haltbarkeit von Aufhängung und Material oder sonstiger Details aus dem Straßendauer-Einsatz hier preis gibt. Denn selbst habe ich eher wenig Erfahrungen mit Lambrettas auf der Straße. Kurven : Bullet TS1 // Charger TS1 Schöne Grüße erstmal, Marco
  15. Hi. Nach den Komponenten zu urteilen kommt das ganz gut hin. ist ne typische Bullet-Kurve. Gruß, Marco
  16. Hallo nochmal. Standort ist Delmenhorst bei Bremen. @phantomias: es ist lediglich dabei, was auf den Bildern zu sehen ist. Schönen Gruß, Marco
  17. Hier nun ein paar Bilder. Alles was zu sehen ist gehört dazu: Standort ist Delmenhorst bei Bremen. Gruß, Marco
  18. Hallo zusammen. biete hier einen sehr seltenen Pinasco Doppelansauger Zylinder für die PX 200 samt Zubehör an. Der Zylinder ist in einem sehr guten Zustand mit sehr wenig Laufleistung (sichtbare verkokungen resultieren in erster Linie durch verwendetes Mineralöl in der Einfahrphase). Die Hohnspuren sind noch gut sichtbar. Bilder stelle ich in Kürze ein. Festpreis ist hier 300,- EUR komplett. schönen gruß, marco
  19. Hallo. Ich fräse sämtliche Konstruktionsfehler von Malossi sauber weg. Das macht in Summe sehr wohl Sinn. Allerdings nachweislich auf nem Diagramm wohl nur, wenn die angesprochenen Stellen und Querschnitte einen Minimumfaktor darstellen. Also in dem diskutierten Zustand im Vergleich zu anderen Faktoren die größte Drossel darstellen. Ich tippe mal, dass bis ca. 26 - 29 PS die größte Drossel noch woanders zu suchen ist. Und da aber beim 2-Takter nicht in jeder Situation zu 100 % der jew. Minimumfaktor bestimmt werden kann, fräse ich präventiv alles weg.. Zu bedenken ist halt auch, dass bei modernen Auspuffanlagen nicht nur der normale Spülvorgang durch die Kanäle geht, sondern einige Grad Kurbelwelle später auch noch der Saug-Impuls der Anlage ! Insofern entfällt meines Erachtens auf diese ganzen Stellen doppelte Aufmerksamkeit. Schönen Gruß, Marco
  20. Das Material macht aber in Sachen Wärmeleitung auch sehr viel aus. Du kannst ja nen Alu-Zylinder sicherlich 1 bar höher verdichten, als nen Guß-Zylinder bis es klingelt. Schönen Gruß, Marco
  21. .. Weil es so ist . Es sind in den meisten Fällen die Überströmer, nicht so sehr der dann auch geänderte VA oder sonstwas. Der beeinflußt in erster Linie den Mitteldruck, die Form der Drehmo-Kurve ist aber abgesehen von Minimumfaktoren (wie hier die Ü-stromzeit) in erster Linie vom Auspuff beeinflußt und somit fix. Das gilt übrigens für fast alle Resonanzauspuffanlagen, nur bei solchen wie Charger / Bullet ect. vielleicht noch etwas extremer. wie Melkfett schon sagt... Schönen Gruß, Marco
  22. Naja. Charger und Bullet sind so konzipiert, dass sie ein leicht ansteigendes Plateau in der DREHmomentkurve ziehen bei richtiger Ü-stromzeit. Da der Charger mehr Mitteldruck produziert als der NR besteht hier noch ein frühes Maximum da der Arbeitsbereich der Überströmer bei dieser ÜS-Zeit zu schmal ist. Das ist zwar auch schön zu fahren , aber das volle Potential der Anlage wird nicht ausschöpft. Sicherlich wird mit etwas mehr Fudi das Band noch etwas breiter, zusätzlich werden die Nm länger gehalten, was wiederum deutlich mehr PS zur Folge hat. Untenrum sind meist minimale bis keine Nachteile zu erwarten. Evtl. wird der Leistungseinstieg etwas sanfter, was aber grade in der Stadt im 1. und 2. Gang schöner zu fahren ist. Schönen Gruß, marco
  23. @spooky. Dem charger (und dem NRevtl. auch) fehlt def. Überstromzeit !!! Recht deutlich an der Drehmomentkurve zu erkennen ! 1,3mm - 1,5mm Fudi sollte es schon auf alle fälle sein. Das ist abgesehen von der Form der Drehmo-Kurve auch gut daran zu sehen, dass mehr Nm als PS anliegen. Bei Interesse dazu : >> "Kurvendiskussion" auf www.pipedesign.de Schöne Grüße, marco
  24. Hier sieht man recht deutlich, dass eigentlich schon beim SIP deutlich Überstromzeit fehlt und durch den deutlich höheren Mitteldruck beim Charger erst recht. Hier ist sicherlich einiges an Potential verschenkt. Der Nm-Peak kommt etwas zu früh, woduch der Einstieg etwas zu steil ausfällt. Die Folge ist eine danach nur abfallende Drehmomentkurve ohne Plateau. Mit etwas mehr Fussdichtung verbreitert sich sicherlich das Drehzahlband, die Nm steigen noch etwas und ich tippe mal auf zusätzliche 2-3 PS (bei Interesse siehe www.pipedesign.de >> "Kurvendiskussion"). Nicht ablenken sollten auch hier wieder die reinen PS-Kurven. Viel beachtenswerter sind die überlagerten Drehmomentkurven, wo auf der Straße sicherlich gefühlt Welten zwischen liegen. und jetzt schon 28,0 Nm (bzw. sogar 31 !!) sind sehr gut für DS. Bin mir aber wie gesagt sicher, dass da noch deutlich mehr geht und der charger dem sip noch mehr davonziehen wird. schönen gruß, marco
  25. hi. suche im titel genannte teile. gerne auch 177er pinasco, oder nen 166er. bitte alles anbieten. irgendeinen membranansauger, außer den malossi. gruß, marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information