-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von schubkraft
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo nochmal. das kann ich machen - wollte es nur umgehen, da es etwas aufwendiger zu erläutern ist. es klingt an dieser stelle unglücklich, aber eigentlich sind beide zylinder relikte aus alter zeit und eigentlich fast für die tonne. sprich, bessere Kurven sind mit ihnen durch die verfrästen auslässe nicht mehr wirklich zu erzeielen. also: rot: etwa 191° aber als krasses rechteck mit winzigen radien gefräst, was zumindest in rtg. U.T. nicht mehr zu korrigieren ist. bei dieser kurve (bzw. beim Charger generell) geht es noch, bei anderen setups macht dieser zylinder deshalb untenrum eine noch deutlichere flaute. blau: hat ca. 2/- 2,5/10 mehr fudi. und insgesamt schon über 197° mit einer fast komplet graden oberkante (!) und ebenfalls viel zu engen radien oben ! weshalb dieser auslass seine max. breite auch schon viel zu früh erreicht. korrigiert kann das auch nicht werden, da jetzt schon vollkommen übersteuert. und jetzt kommt, was ich vermeiden wollte: oooh, 6° unterschied und nur so ein mäßiger unterschied in den kurven. >> ja ! würde man ne vernünftige trapezform bei 194-195° draufstecken, wäre die blaue kurve um einiges stärker dabei. denn hier hat sie sich schon deutlich aufgestellt, das band wurde deutlich schmaler und Nm sind auch längst rückläufig. werde mich aber wohl demnächst dann doch mal zu nem neuen zylinder durchringen. schönen gruß, marco Topic zum Charger -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hier waren es etwas andere steuerzeiten und ne etwas andere auslaßform. allerdings kann man in den meisten fällen mit einflußnahme einer oder mehrerer den mitteldruck beeinflussender faktoren (hier bei unverändertem auspuff) von der roten kurve zur blauen kurve gelangen, sofern der auspuff das potential bietet. mit kurve meine ich immer drehmomentkurve ! leistungskurve ist dabei immer nebensache. wichtig ist, dass so eine transformation nur sinn macht, sofern das drehmoment mindestens gleich bleibt oder zunimmt. topic Charger gruß, marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hi undi. wenn sonst alles stimmt (nebenluft, bedüsung..) fehlt auf jeden fall ü-stromzeit in form einer zusätzlichen 0,2 er fudi. drehoment-max wird sich verschieben und evtl. das kamel glätten. ansonsten zusätzlich noch etwas mehr auslass, sprich VA. gruß, marco -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
schubkraft antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
OPTIMALER RENNAUSPUFF : Welche Eigenschaften sind Euch am wichtigsten
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Abstimmungen
Hallo zusammen. Anbei ein link zur praktischen Umsetzung Eurer Vorlieben... "Bullet 220" und "Charger 220" Schönen Gruß, Marco -
OPTIMALER RENNAUSPUFF : Welche Eigenschaften sind Euch am wichtigsten
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Abstimmungen
erste_4_merkmale_im_index.doc index_2.doc Hallo. Anbei abschließend eine kleine Auswertung. Gruß, marco erste_4_merkmale_im_index.doc index_2.doc -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Ich weiß jetzt nicht im einzelnen woran es liegt, dass der test nicht mehr online ist. Bin mir aber ziemlich sicher, dass er auf jeden Fall in absehbarer Zeit wieder online geht. Und ganz bestimmt auch in schöner, aktualisierter Form. gruß, Marco -
ist ne membran einer honda nsr 125. gruß
-
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
[ -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo zusammen. an dieser stelle muß ich mal eine lanze für melkfett in verschiedener hinsicht brechen. - zum einen gibt es zumindest bei membranmotoren bei meiner prüfstanderfahrung relativ wenig unterschiede in zusammenhang mit bedüsung und spitzenleistung. die abgegebene leistung reagiert nur begrenzt und träge selbst auf größere bedüsungsunterschiede (bezogen auf mikuni VM, TM, TMX, keihin PWK, PWM, Dellorto VHSA und VHSB). das mag bei drehschieber sicher anders sein. meiner erfahrung nach liegt die abweichung bei unter 5% (bei einem motor mit etwa 30-35 PS etwa 1-1,5 PS) in der spitzenleistung wenn die karre auf der rolle eher ne blaue fahne zieht oder recht mager läuft, dass sie kurz mal knistert (ausgenommen sind dabei fette und magere extreme, die den motor garnicht erst ausdrehen lassen). es kam höchstens mal vor, dass sich das drehzahlband bzw. der peak an sich 100-200 rpm verschiebt. insofern ist die 100% exakte bedüsung auch im zusammenhang des auspuff-tests beim membranmotor einigermaßen vernachlässigbar. da schlagen wetterunterschiede sehr oft deutlicher ins gewicht, als die bedüsungen auf unterschiedlichen anlagen. - mein eindruck ist manchmal, dass das forum (bzw. seine mitglieder) hier und da zu kritisch ist. ich weiß, es ist ein menschlicher zug, die sachen die man besitzt eher besser zu bewerten bzw. vor sich selbst zu rechtfertigen und mögliche substitutions-produkte eher zu relativieren. ich denke, dass der pep plus eine idee und neue herangehensweise darstellt, die denen freude macht, die es zulassen ;) . ich als schrauber und fahrer freue mich jedenfalls stes über neue produkte, die mir beim gas-geben spaß machen und es mir täglich ermöglichen, mit einem lächeln unterm helm den alltag ein stück weit vergessen zu lassen. schönen gruß, Marco R. -
OPTIMALER RENNAUSPUFF : Welche Eigenschaften sind Euch am wichtigsten
schubkraft antwortete auf schubkraft's Thema in Abstimmungen
ja, war ich auch ;) ergebnisse gibts jetzt im gsf-Auspufftest schönen Gruß, marco -
RZ Mark One lefthand für PX200 empfehlenswert?
schubkraft antwortete auf jannker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
rap ist o.k. . gibts bei ebay aber auch fü 150,- eur gruß -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
.. war jetzt auch nicht so schroff gemeint, wie geschrieben ;) schließlich ward ihr mit die ersten, die sich um gute anlagen gekümmert haben.. Schönen Gruß, Marco -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Ralf. Wie bereits etwas weiter oben erwähnt, läuft der "bullet" zusammen mit weiteren Neuentwicklungen ("peak", "torque" ..) unter "PIPE DESIGN". Von diesem Auspuff wird eine Serie aufgelegt, die auch bei mir zu bekommen sein wird. Sollte es also hier Interesse geben, kann man sich gerne für details, fotos, tips ect. mit mir in verbindung setzen. Infos auch über weitere Produkte und Kurven auf verschiedenen Motoren folgen in Kürze. schönen gruß, Marco -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bitte ? der v5 ist keineswegs ein nachbau vom dse !! absolut grundverschiedene anlagen. das siehst du als mann vom fach sicherlich mit verbundenen augen ;) habe damals halt sehr viel mit dem dse race probiert ! bin nie annähernd an die 40 PS rangekommen, noch konnte er mit bandbreite glänzen. und das mit 8-9 verschiedenen auslaßformen und in 1,8° -schritten alle steuerzeiten von 180 ° - 200° durch. mit eigenentwicklungen hingegen ging da bekanntlich immer deutlich mehr. das war kein "posing" ! laut diagrammverlauf und -einstieg tippe ich bei dem testmotor auf eine nicht allzu hohe verdichtung. schätze geometr. max. 1:11,5 . gruß, marco -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super. Die Kurven sind alle korrigiert und stimmen. Das ging ja flott. @lucifer: ich habe damals auch sehr viel mir dem dse race experimentiert. auf verschiedensten auslaßformen und mit sämtlichen steuerzeiten kombiniert. und ich muß sagen, die hier im test erzielte kurve deckt sich absolut mit meinen erfahrungen. der bringer war der dse race nie !! und ein breites band hat er auch nur unter ganz bestimmten konstellationen gebracht. es ist aber auch gut möglich, dass unterschiedliche versionen in den umlauf gingen (mit/ohne stinger ... ect.) . positiv überrascht hat mich aber der dse normal. gruß, Marco R. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Ich kann mich da aus ähnlicher Perspektive Zossenlummel anschließen. Es ist nicht immer alles besser. viele sog. "Schüsse in den Ofen" werden ja garnicht öffentlich thematisiert. Allzu oft macht man mit Entwicklungen, Versuchen oder auch Experimenten mehrere Schritte nach hinten, um dann mal einen nach vorn zu machen. Nur das passiert hinter den Kulissen. Schönen Gruß, Marco R. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen. Großes Kompliment an Jörg für die Kosten und Mühen. Und die Fehler werden sicher schnell behoben. Im Zusammenhang mit obiger Nachfrage sind auch einige Verschiebungen dabei. Dieser Typ Auspuffanlage heißt "bullet" und ist zusammen mit weiteren neuen Auspuffanlagen zusammengefasst unter "PIPE DESIGN" ! Diese Anlage peakt bei diesem Test mit 35,5 PS bei 8125 U/min (nicht wie im Moment noch dargestellt bei 8700 U/min !!) und hat die maximalen 31,0 Nm bei 8018 U/min. Schönen Gruß, Marco R. -
Malossi 210 Fensterausschnitte bei den Überströmern
schubkraft antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die kleineren ausschnitte beziehen sich auf die alten gußformen. sind denn die steuerzeiten gleich ? gruß, m. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@truls221 : da hast du im prinzip recht. aber ein freund hatte auch schon mit einem swift knapp 33 ps bei etwa 7600 rpm !! das geht also schon. schöne grüße, marco PS: mir fällt auf, dass du durch ein forum wie dieses in den vergangenen 1-2 jahren sehr gut deutsch sprechen gelernt hast !! großen respekt !! -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
generell ist noch anzufügen, dass auch bei so einem sehr zahmen und gesteckten drehschieber-setup, die bekannten männeranlagen wie die drei s+s, v3 alt / V5, K2 , eigenbau vespamichi und eigentlich auch noch die peps vom drehmoment und der performance ALLEN anderen anlagen außer dem PSP 2000 überlegen sind !! hier könnte man nur mit der entspannteren fahrbarkeit von sito, pep sito oder mickeck ... argumentieren. auch wenn manche von ihnen durch die drehschieberbedingten schwingungsverhältnisse und/oder zu wenig steuerzeiten eine höckerkurve mit nem zweiten peak werfen. evtl. weil bei 1200 - 1500 rpm nach dem ersten peak bei der einlaßschwingung bereits die zweite amplitude getroffen wird. auffällig ist , dass die männeranlagen teilweise auf drehschieber deutlich weiter ausdrehen, als wie sie es mit membran bei jeder x-beliebigen auslaßzeit täten. hängt wohl mit genau dem angesprochenen punkt zusammen, denn herkömmliches saugen ist ja bei 8500 rpm mit ori-einlaß nicht mehr drin. gruß, marco -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mag sein, dass psp gespielt hat. war ja ursprünglich mal ein reiner nachbau. m. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ praktikant nichts gegen verkannte dt. anlagen. aber psp ist nicht baugleich mit nem swift. der swift geht mit 1° auf, der psp beginnt mit einem zylindrischen krümmer. psp hat nen 110er belly, der swift nen 106 er. sehen ansonsten aber wirklich sehr, sehr ähnlich aus. gruß, m. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und der PSP? .. psp an die 20 PS bei 6200 rpm. und er hat kein abfallendes plateau nach dem peak wie viele andere anlagen bei drehschiebermotoren. gruß, m. -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
schubkraft antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nee, leider kein swift. lief aber sehr ähnlich dem psp mit vorteilen bei höheren auslaßzeiten und membraneinsatz, da er sofort leicht aufgeht. "rollerlanger" wollte sich eigentlich nur auf noch zu kaufende anlagen beschränken. t5 leider nicht dabei. der leo steigt schon etwas niedriger ein als der pinasco, zieht das band aber locker flockig bis an 9000 rpm !! was der sito plus übrigens auch fast schafft !! das war übrigens höchstwahrscheinlich einer der "guten" alten. die aktuellen machen nach meiner erfahrung oft eine schlechtere performance. gruß, marco