Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. gonzo

    Gruß an den Süden

    Gestern Abend war ganz großes Teile, Mofa und Rahmen rumgeschiebe, incl. Online Überweisungen, Bier, grillen und fieser Schnaps. Bei Günni schlug gestern Abend mal richtig der Projekteblitz ein und alle anderen staunten und tranken. Das Zeug wurde heute sogar schon alles hin und her gefahren. Man sah Günni heut Nachmittag ab und an mit dem Kopf schütteln, ich glaube er war selbst überrascht was da gerstern im Rausch so alles gedealt wurde. -
  2. Ich habe letztens einem 50 Jahre alten Lambretta Kabelbaum in den Händen gehabt und muss sagen, im Vergleich zu einem 25 Jahre alten PX Kabelbaum, wo die Ummantelung der Litzen beim angucken zerbröselte, machten die ollen Kabel noch einen wirklich guten Eindruck. Den hätte ich ohne Bedenken weiterverwendet. Seis drum, es wird alles erneuert was erneuert gehört. -
  3. Na, na, mittlerweile ist er nach harter Beratung mit sich selbst zu dem Entschluss gekommen, doch gleich auf 12V umzusteigen. Das hat dann noch den ganz anderen Vorteil die 50 Jahren alten Kurbelwellenlager und WeDis mal wechseln zu können. Vielleicht spring für hinten sogar noch ne LED Platine raus, wer weiss, wer weiss. Wartets mal ab, das wird n feines Möfchen, nicht sonderlich schnell, aber wer brauch heute schon schnell. - wobei, diese kombinierte Rücklicht/Blinker Einheit hat schon Charme.
  4. Lass die Delle, Delle sein und verbau das Teil. Bloss nicht gerade kloppen! -
  5. gonzo

    Gruß an den Süden

    Vielleicht hab ich mich doch verrechnet. Der reine Materialwert liebt bei 80 Cent, 4 Schweißpunkte, naja, sagen wir mal n Euro. 1,50 Sprit Kosten und ca.10 Minuten Arbeit. Alles zusammen komm ich auf ca. 6 Euro. Päckchen geht ja für unter 6 Euro, also stimmt meine Vermutung nicht. Bei den Summen muss ich natürlich von so einem Unsinn wie Verschenken absehen, also ne Kiste Bier muss da schon bei rum kommen. -
  6. gonzo

    Gruß an den Süden

    Diggler, bitte schön: Nicht so schön wie die originalen, sollten aber das gleiche tun. Allerdings müsstest du die noch irgendwie gegen Korrosion schützen, sprich, lackieren, verzinken oder verchromen. Ach so, die Portokosten würden die Produktionskosten übersteigen. -
  7. Machs wie bei Super Sport des anderen Herstellers, einfach nach hinten aufklappen. Ansonsten sind die tollen Halter ja nicht ohne Grund zum klappen. Ich hab meinen Halter mittlerweile an die Werkstatttür geschraubt. -
  8. Weil die kleine Zündkerze den ganzen Rotz der zuviel ist und sich an der Kerze absetzt, wegbrennen kann (Selbstreinigung). Allerdings gibt sie dann wenig Wärme an den Zylinderkopf weiter. Problematisch wird es, wenn man mal länger in einem Vergaserbereich fahren sollte wo eben nicht so viel Rotz an der Kerze kommen kann, da versucht die Kerze weiter den Rotz wegzubrennen und gibt weiter nicht so viel Wärme an den Zylinderkopf ab, das Ganze wird um die Kerze im Brennraum sehr heiss und schwupp hats ein Loch im Kolben. Andersrum, wenn man eine Kerze verbaut die viel Wärme an den Kopf weitergibt und deswegen nicht viel Rotz wegbrennen kann, bleibt bei einem viel zu fetten Gemisch zu viel Rotz an der Kerze, der Zündfunke springt irgendwann nicht mehr über, die Kerze ist platt. Das Problem ist also, sich zwischen der Selbstreinigung und der Wärmeabgabe zu entscheiden. Nicht ohne Grund wurden in alten Büchern für verschiedene Anforderungen (Stadt/Land/Autobahn) verschiedene Wärmewerte angegeben. Die Zündkerze für alle Bereiche und Anforderungen gibts nicht. -
  9. gonzo

    Gruß an den Süden

    Hat er dich "angerufen"? -
  10. gonzo

    Gruß an den Süden

    Die Pfümpf kam vorhin anstandslos durch die HU. Nach näherer Inspektion stellte ich fest das sie am Kopf durch pfiff und Sprit aus der Vergaserwanne kleckerte, beides habe ich heute behoben. Neuen Benzinschlauch gabs dann gleich auch noch und neues Getriebeöl. Letzteres war unauffällig und noch komplett vorhanden, den WeDi Schaden möchte ich somit ausschliessen. Trotzdem, die Kiste geht mit mir drauf max. umme 100, die 110 "laut Tacho" tut sie nicht. Vielleicht ist die Tachowelle auch einfach angegammelt und dreht sich nicht mehr so schnell. Keine Ahnung. Soweit von hier, jetzt Bier. -
  11. Es wird wohl die 22 gemeint sein. -
  12. gonzo

    Gruß an den Süden

    Lass ma, der Gegenwert entspräche einer Handvoll Futter. -
  13. gonzo

    Gruß an den Süden

    Dann is wohl doch was inne Wurst. Ich werde da morgen früh mal investigieren. -
  14. gonzo

    Gruß an den Süden

    Im 3. geht die Kiste locker über 7000. Könnte es sein das der Auspuff zu geottert ist?? -
  15. gonzo

    Gruß an den Süden

    Top, am besten fährste mit der Kiste mal ne Runde. Das mit dem Sprit könnte natürlich sein, die Kerze sieht für meinen Geschmack auch etwas zu hell aus wenn man mal was länger Vollgas gefahren ist, geklingelt hat es allerdings nicht. Morgen mach ich da erst mal ne HU, war erstaunlicherweise seit März abgelaufen . . Auf dem Rückweg könnte ich mal einen neuen Benzinschlauch organisieren. -
  16. gonzo

    Gruß an den Süden

    Hatte einen Motorschaden, hatte. Neue Motorhälften und neues Getriebe sorgen wieder für Vorschub. Nur kann ich das nicht so richtig einordnen. Klar, is "nur" ne125er und hat man das im Hinterkopf geht die eigentlich ganz gut. Nur meinte der Besitzer das die Kiste "laut Tacho" mit Gepäck mal 110 lief und das tut sie jetzt definitiv nicht. Laut Papieren hat die ne V/max von 100, das käme "laut Tacho" hin. Diesen Schätzeisen trau ich aber weniger über den Weg als dem Drehzahlmesser. Wenn also wer bestätigen könnte das 6900 U/min im 4. Gang akzeptabel sind, wäre ich beruhigt. Es wird nämlich ein WeDi Schaden vermutet der umfangreiche Baumassnahmen nach sich ziehen würde. -
  17. gonzo

    Gruß an den Süden

    Ich hab mir jetzt ne andere Vespa* inne Werkstatt geholt, die hat zufällig einen Gepäckträger montiert mit eben diesen Dingern. Habe jetzt also ne Vorlage. )* es handelt sich um Hairs olle T5, die soll in 3 Wochen nach Belgien fahren. Deswegen eine Frage an die versammelte T5 Fahrer Gemeinde. Wie weit dreht so ne originale T5 im 4. Gang? Die macht jetzt so 6900, Tacho liegt dann zwischen 90 und 110. Keine Ahnung ob das so passt. -
  18. Ich denke 12V bekäm ich ohne Probleme hin, auch ohne Batterie. In diesen 6V Kram muss ich mich noch einarbeiten. -
  19. gonzo

    Gruß an den Süden

    Herr D, feine Beschreibung, erklärt zwar nix, trotzdem fein. Ich schau mir das bei Zeiten dann mal beim Schmiederich an. Ich hab zwar auch son ollen Vespa Träger, da fehlt aber alles dran was für dein Problem in Frage käme. Und leg die Stirn nicht in Falten, ich trinke eher keinen Schnaps und diese Nudelderivate gibts hier auch zu kaufen. Man sieht sich ja mal. - p.s. Langsam kapier ich das, steckt man die Dinger durch den Träger und dreht man dann Muttern auf die Gewinde?
  20. gonzo

    Gruß an den Süden

    Is denn nachher mal wer in der Werkstatt? Ich nehme mal an der liegt da rum. Wie macht er das bloss wieder gut?? -
  21. Danke Rolf, der hilft irgendwie, macht mich aber auch nicht schlauer wie da die Batterie geladen wird. So weit ich das erkennen kann geht kein Kabel direkt zur Batterie, sondern eins von der Batterie zum Bremslichtschalter, dann zum Verteiler im Kopf, dann zu einem Schalter und dann wieder zur Batterie. Oder wie? Wie kompliziert ist das denn bitte???? Was soll das?
  22. gonzo

    Gruß an den Süden

    Dolles Bild. Wo genau fummelt man die Dinger nachher hin? Ich bräuchte zumindest den Innendurchmesser des Röhrchens, die Länge des Röhrchens und die Gewindegröße. An sich aber nix wofür man Abitur bräuchte. Der Durchmesser und die Gewindegröße würde auch reichen, ich könnte die Teile dann an allen Seiten was länger lassen und die kürzt dir das passend. -
  23. Es hat ja auch nix mit den Legierungselemten zu tun, sondern mit dem Gefüge. Siehe Beitrag 8257. -
  24. Ein Foto des Rollers /des Beinschilds könnte helfen. Der Rahmennummer nach, wie du schon geschrieben hast, eine GP 150. -
  25. Moin, ich müsste demnächst bei einer deutschen S2 bei, hauptsächlich Elektrik, bin mir aber bei einigen "Problemen" nicht ganz sicher, wie die zu lösen sein könnten. Der Kabelbaum an der Kiste ist ein Mix aus Original und Pfusch. Auf der LCD Seite habe ich einen Schaltplan für die deutsche S2 gefunden, allerdings mit 12 V Betriebsspannung. Der Kollege hier möchte das aber auf Grund der Kosten mit 6V und der originalen Zündung weiter fahren. Die Kiste startet und fährt, das nicht mal schlecht. Allerdings waren beim Kauf weder die Blinker dran, noch einen Batterie verbaut. Weder Scheinwerfer noch Rücklicht funktionieren momentan, einzig der Killschalter tuts. Erstes Problem, die Batterie. Ist die grundsätzlich notwendig und wenn ja, was ist da angeschlossen? Wie funktioniert das mit dem Ladestrom? Dem Schaltplan entnehme ich dass da ein Kabel vom Regler auf Plus geht, allerdings sehe ich nicht wie von diesem Plus der Strom zu den Verbrauchern kommt. Zweites Problem, er hat jetzt Blinker organisiert, allerdings konnte ich an der Kiste kein Relais finden und ich weiss nicht ob die Lichtzeichen mit Gleich- oder Wechselstrom betrieben werden. Ein Relais hätte ich bei Louis gefunden ( das digitale Teil 5-18V), aber wie klemme ich das wenn nötig an die Batterie an? Macht es überhaupt Sinn eine Batterie anzuklemmen wenn es auch ohne gehen würde? Bzw. geht es auch ohne? -
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung