Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. gonzo

    Gruß an den Süden

    Kotflügel ist scheisse, so einen habe ich ja hier und versucht anzupassen, aber das wird nix, da muss zuviel rumgepunktet, verschliffen, verschweisst, verschliffen werden und besonders gut sähe das im Nachhinein auch nicht aus. Naja, ich such mal weiter. gonzo
  2. gonzo

    Gruß an den Süden

    Wo hat es denn an einer Vespa solch eine gleichmässige Delle? Bei den gebogenen Rohren gibts wieder ein Problem, die Dicke solch großer Rohre spricht gegen sie, das Stück wäre ja fast schwerer als die ganze Toolbox! Regenrinne hört sich allerdings sehr interessant an, ich werde morgen wohl mal beim Baumarkt rum. gonzo
  3. Da es sich ja halt nicht um Schrauben handelt, lohnt sich eine Reinigung natürlich, gerade weil es dabei auch um eine überschaubare Menge handelt. Du meinst die " Opfereigenschaften" unedlerer Metalle, nur nachdem z.B. eine Zinkschicht weg ist, würden die Schrauben genauso schnell rosten wie die Karosserie, ist der selbe Werkstoff. Ich fahre eigentlich nur VA-Schrauben und mir ist noch nicht aufgefallen das der Rest jetzt schneller gammeln würde. Nur sollte man drauf achten, VA Schrauben nicht für "die-Fahrsicherheit-relevante" Bauteile zu benutzen, also an Stellen die Schrauben eine gewisse Festigkeit fordern. VA Schrauben sind halt sehr weich. Festigkeitsklasse 8.8 sollte an den meisten Stellen allerdings reichen, alles was drüber geht ( z.B. 10.9) wurde für völlig andere Verwendungen entwickelt, hat mit Fahrzeugbau eigentlich wenig zu tun und außerdem sind die Schrauben teurer. VA schrauben haben aber nicht mal die Festigkeitsklasse 8.8 Soll aber auch jeder halten wie er will!
  4. gonzo

    Simca 1501

    Probiers doch mal hier: http://www.simca.gr/english/firsteng.htm hier kannste auch "joinen" http://membres.lycos.fr/simcannuaire/s1500.html hier haben wir unseren holländischen Nachbarn. http://www.simcaclub.com/ In Nordeuropa scheints auch viele Clubs zu geben, aber da versteh ich nicht mal was auf den Seiten steht. Am einfachsten wäre aber wohl das Verstehen der französischen Sprache, da kann dir mit Sicherheit geholfen werden. Schickes Auto das.
  5. Vieleicht kann man dank dieser Streben endlich Stützräder an son Plastikteil dranschrauben, sind ja meistens Fahranfänger . . . . .
  6. Liebe Lambretta Gemeinde, ich habe da ein Problem. Bild So einem Klappenumbau möchte ich auch realisieren, doch die von mir eigentlich angedachte Lösung hat sich als unpraktikabel erwiesen. a) sind Schweissnähte in so einer Delle schlecht zu bearbeiten / verschleifen und b) fehlen mir für vernünftige Blechbearbeitung passende Werkzeuge. Ich suche eine Blechverformung die der abgebildeten Delle nahekommt und irgendwo zu beziehen ist, Blechdosen, etc. Also mal was hier reingeschrieben bitte! Gruß gonzo
  7. gonzo

    Gruß an den Süden

    So die Herren, ich hab ein Problem. Bild Ich fummel ja gerade an so einem Klappenumbau rum und obwohl der Werkstoff Stahl mir durchaus bekannt ist, stoße ich auf jede Menge Schwierigkeiten, bin ich halt Schmied, kein Spengler und passendes Werkzeug hab ich auch nicht. Und diese Dünnblechschweisserei geht mir auch auf den Sender. Hat einer der erlauchten Herrschaften vieleicht eine Idee, wo ich eine schon fertige Stahldose herbekomme, die ich nach dem anpassen hinter die Klappe löten kann? Also praktisch eine "Instant-Delle". Vieleicht ist irgendwem auch eine serienmässige Verformung eines anderen Bauteils bekannt, die ich benutzen könnte? Dat macht mich fettisch! Input bitte!
  8. 45 dürfen die fahren! Bei 50 würde es ja schon wieder Sinn machen!
  9. Du, die Facharbeiter am Strassenverkehrsamt PB können einem wirklich weiterhelfen, da kam ein Vermerk mit Stempelchen in den KBA Antrag und schon war alles kein Problem mehr!
  10. Oder du nimmst ne ganz schlichte Plakette ( wie die meinige) vom Schlüsselmann, kostete 3 Ois, oder so! Nebenbei, bei meiner Kiste haben die sich damals auch so angestellt, einmal zum Strassenverkehrsamt gegangen, 2 Minuten Gespräch mit dem freundlichen Sachbearbeiter, alles geklärt, fertig. gonzo
  11. gonzo

    Gruß an den Süden

    Schmied, du machst mir ganz wuschig. Ich hab die Woche ein Paketchen aus Heilbronn bekommen, hab aber noch was bestellt und wenns das hinhaut kanns mit in dein Paket! Von Custom Scooter Parts brauch ich auch noch was, hab ich aber auch noch nicht geordert, können wir auch in ein Paket packen. Am besten telefonieren wir mal. Ich bin verwirrt - gonzo
  12. Wie geil ist denn der Schnellverschluß am Kickstarter! :love:
  13. Ja und? Gibts die auch einzeln?
  14. Kettensäge halt.
  15. Is mir doch Schnülli was das kostet, Hauptsache das passt und funktioniert. Ich fahr Lambretta und das ist gut so! :grins:
  16. Für einen Racer find ich die Idee nicht mal dumm, nur gerade auf diese englische Kostümkiste bezogen, sollte man sich halt Gedanken machen wo der Tank hin soll! Bodenfreiheit hat die dick! gonzo
  17. @ eldo . Reich mir mal deine e-mail Adresse, das S*** H*** Feature hab ich auf der Festplatte, vieleicht inspiriert das ja wirklich edit . Wegen dem Auspuff!! Nur wegen dem Auspuff!! Völlig krank die Kiste!
  18. gonzo

    Gruß an den Süden

    Junge, Junge, keiner hier, alle anne Projekte bei, das lob ich mir! Komme auch gerade von meiner Baustelle, musste erst mal feststellen das ich schon seit geraumer Zeit mit nem gerissenen Tankband durch die Gegend gefahren bin, was son Teil alles kaputt rappeln kann glaubt man kaum. Im allgemeinen sagt man mir ja nach ich höre alles kaputt, aber das ich das nicht mit bekommen habe erschüttert mich! Alle Gummis weg, die lange Schraube natürlich auch weg, von den Kollateralschäden mal ganz zu schweigen und ich krieg nix mit. Wer sieht an der stelle auch schon regelmässig nach? Wenn ich wenigstens noch wüsste wo ich die schwarzen Bänder damals gekauft habe Klappenumbau gestaltet sich auch schwieriger als eigentlich gedacht, muss gleich aus Pappe erst mal Schnittmodelle machen oder ne passende Metalldose finden die man dahinter braten kann und der super geile orischinale Ersatzradhalter scheint auch geschrumpft zu sein, irgendwie passte das mal besser. Aber ne Böller Idee ist mir da vorhin noch gekommen, das schmeiss ich nachher mal in den Verteiler, vieleicht hat einer der geneigten Kollegen da ja Spaß für Bis denne gonzo
  19. Und an den umgeschweissten kleinen Blöcken wird am Zylinderfuß nicht gearbeitet? Also bitte, die indischen Teile sind jetzt nicht der Böller, im Vergleich zu anderen Teilen aus Asien aber immer noch gut, ob ein 30 Jahre maltretierter original Block besser ist, möchte ich mal dahin gestellt lassen. Schwachstellen sind bekannt und können behoben werden. Das tut sich alles nichts. gonzo
  20. Das AF funktioniert wunderbar mit der indischen Grundplatte. @ Lambretta SX . Ich hätte auch gerne ne ALU Kappe, mit Ring, ohne Lüfterrad, sozusagen einzeln, geht das?
  21. Mal im Ernst, macht ihr euch wirklich solche Mühe mit alten, rostigen Schrauben? a) fangen die sofort wieder an zu gammeln ( es wird sich in den meisten Fällen wohl um verzinkte Schrauben handeln und wenn die rosten ist die Zinkschicht fratze) und b) sitzt man da ja ewig dran. Es kann doch nicht so schwer sein neue Schrauben zu organisieren? Abgesehen von speziellen Gewinden wie M9 oder LH Gewinden, sollte jeder halbwegs gut sortierte Händler ( Würth/ Förch/ etc.) die passenden Schrauben haben. Man muss vieleicht ein paar mehr nehmen ( die verkaufen halt meist größere Gebinde), aber selbst das lohnt sich a) wegen der Qualität und b) wegen des Preises. Rostige Schrauben kommen bei mir in Altmetall und werden grungsätzlich durch VA Schrauben ersetzt, ich schmeiss doch keine Kohle für ne neue Lackierung raus um ein halbes Jahr später ne gammelige Schraube ansehen zu müssen. In diesem Sinne
  22. Ach kuck mal, beim SCK gibts das Ding auch, wie nett! Haben die das Käpplein auch in ALU? Hab noch was vergessen, im Sticky Buch stehts auf Seite 51, da das Polrad tiefer sitzt und die Kühlleistung durch die kleineren Finnen wohl auch schlechter sein soll, sollte man am Maghousing den äußeren der beiden Ringe um das Polrad entfernen, der steht dem AF Rad nämlich derbe im Luftstrom, ich hab auf Anraten eines Kollegen sogar beide entfernt. Obs was bringt? Keine Ahnung, aber beruhigt. gonzo
  23. Dann viel Spass beim durch den Rahmen legen!
  24. Die alte Schutzkappe passt nicht, es soll die AF Plastik Kappen allerdings irgendwo zu kaufen geben. Gegeben hat es die auch mal in einer Alu Ausführung, hab selber aber erst eine Alukappe gesehen. Was auf jeden Fall geändert werden muss, sind die Schraubköpfe mit denen die Grungplatte befestigt ist ( abfeilen) und die Muttern ( abfeilen) und Stehbolzen ( dremel) die das Maghousing halten, das AF sitz tiefer! - gonzo
  25. gonzo

    Grüße an den SASC

    Alter Schwede, da schau ich hier zum ersten Mal rein und dann sehe ich PFERDE! Wie kommt man an solche Internet Seiten? So was perverses hab ich ja schon lang nicht mehr gesehen! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung