Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. Ahhhhhaaaa, der Ständer ist montiert! Schaut ja wild aus die Kiste, sehr pornöser Sitz! Was ist das denn fürn weisser Schmodder unter dem " Choke-Loch" ? gonzo edit sagt, die backen hätten was von Netzstrümpfen . . . .
  2. Hier is nur kalt . . . . . . . . dieser weisse Scheiß kann auch gern noch was weg bleiben . . . . - NRW
  3. Ist der Ständer denn jetzt montiert?
  4. gonzo

    Gruß an den Süden

    Tach die Herrschaften, welch ein erquickendes Wochenende. Kein Sprit, keine Feier, kein Rausgehen, nur Tee und Wasser. Fühle mich fast runderneuert! Trotz anderweitiger Ankündigungen, habe ich mir meine Kiste nicht vorgenommen, ich musste feststellen das erst mal die Werkstatt auf Vordermann gebracht werden musste, umgeräumt musste auch werden und ein bisschen mehr Platz brauchte ich auch, denn heute ist "mein" Winterprojekt eingetroffen. Eine Rally 200 Bj. ´73, bzw. das was von dem Ding über ist. Ein Rahmen mit eingehängtem Motor , ein Reisekoffer und 2 Pappkisten mit Teilen. Das passiert wenn man in geistiger Umnachtung nem Kollegen sagt:" Klar, das mach ich schon, so schlimm wirds schon nicht sein!" Aber was heisst schon schlimm, die Kiste wurde vor 5 oder 6 Jahren neu lackiert und stand dann wohl in einer von Hühnern bewohnten Scheune. Immerhin hat der Besitzer die gröbste Scheiße schon runtergewaschen, den Rest kriegt man wahrscheinlich mit 2 Tagen Arbeit runter. Viel interessanter wird die " Neu"- Elektrifizierung. Bei der ersten Sichtung hab ich schon Klingeldraht gefunden, der Lenkkopf wurde fachmännisch vom Lenkrohr getrennt, es wurde einfach alles durchgeschnitten was im Weg war Sehr schön ist auch die ausgefeilte Blinkeanlage, an einem Blechstück hinter dem Nummernschild sind 2 Blinker montiert und vorne hab ich keine gefunden. Das ganze mit einer Batterie, ich bin begeistert. Wo krieg ich denn wohl einen Schaltplan für die Kiste her? Ansonsten nix neues gonzo P.S.: Rest im Verteiler!
  5. Ganz ehrlich? Wenn das vorher passte und nach einem Sturz nicht mehr, dann ist mehr im argen, als ein "geänderter" Ansauger hinbekommen würde. Wenn die Traversenführung am Rahmen nicht krumm ist, müsste ja der Stoßdämpfer länger geworden sein. Der Ansauger ( Aluguss ) wird wohl die selben Ausmaße haben wie vorher auch, sonst wäre er gebrochen. Da sollte mal genauer nachgesehen werden, warum und wo der Fehler liegt. gonzo
  6. In der Classic Scooter wurde vor geraumer Zeit ein Test ( mit Kurven) abgedruckt. Getestet wurden der Taffspeed JL Race, Taffspeed JL Road, Taffspeed MK4, MB 3, Kegra KRP 1, Kegra KRP 2, PM 25/28, PSP, Scorpion, ein Curly, der AF Clubman und irgend ein Atomatikpuff, alle Anlagen sowohl auf einer GG Conversion als auch auf TS 1. Die Anlagen kriegst du auf einem Treffen nie alle zusammen und mal ganz ehrlich, beim PM ist es ne ziemlich Fummelei, wenn der einmal dran ist, dann bleibt der da auch. Mit Sicherheit ist dein persöhnlicher Fahreindruck entscheidend, aber die Tendenzen die dieser Test zeigte, werden sicherlich auch auf deinen Zylinder zutreffen. Ich kann dir die 2 Seiten einscannen und schicken wenn ich deine e-mail Adresse habe, oder du kaufst dir die Ausgabe der Classic Scooter. gonzo
  7. So, die kleinen Wunderwaffen sind heute angekommen ( man ging das fix, meinen Dank an dieser Stelle ), zur Montage werde ich morgen ne Kamera besorgen, sowas will dokumentiert werden.
  8. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Schmied . Alda, bring bloß die Floorborads mit zum schweissen ( wegen den Abständen), sonst hast du nacher so Spaltmasse wie ich. Darum setzt man sich übrigends auch nicht auf aufgebockte Lambrettas drauf! gonzo
  9. Mal im Ernst, warum verzinken? So du die Kiste nachher nicht ständig durch den Monsum fahren möchtest und auch sonst keine besondere Affinität zum Fahren im Schnee hast, ist das wirklich nicht nötig. Warum sag ich sowas? Na ganz einfach, ich habs damals gemacht und auch nur weil ich da wen kannte der in der Bude arbeitete. Ganze Kiste strahlen und verzinken für 250 Mark, man was hab ich mich gefreut. Aber was hatte ich davon? Lackierer wollte mehr Geld ( muss halt richtig Füller drauf) und wenn ( wie bei mir geschehen) mal was abbricht ist der Mist nur extrem wiederwillig zu schweissen. Schöne Schweissnähte sind auch was anderes. Bei Teilen wie den Kotflügeln kann ich das ja noch verstehen, aber beim Rest tuts ne handelsübliche Lackierung! Zu den Backenverschlüssen. Welche hast du denn? Außen Alugriffe, klar, innen komplett Plastik oder Rollen? Bei den Plastik Dingern sitz irgendwo ein Kerbstift, der muss raus. Und wenn der dann raus ist, kann man die Hebel eigentlich nach außen raus ziehen. gonzo
  10. gonzo

    schweissen

    Nein reicht nicht. Du brauchst mindestens eine andere Seele ( bei guten Geräten) oder gleich ein anderes Schlauchpaket. Außerdem wird nur mit reinen Inertgasen geschweisst und an deiner Maschine sollte man einen Impulslichtbogen einstellen können. Das man beim schweissen von Alu auch darauf achten muss das Werkstück vorzuwärmen, möglichst die genaue Zusammensetzung des Werkstoff kennen sollte und auch die Vorbereitungen des zu schweissenden Werkstücks nicht ohne ist mal ganz abgesehen. Kurzum, ALU-Schweissen sollte man erst mit sehr viel Übung an wirklich teuren Werkstücken oder optional einen Schweisskurs ( der ist aber recht teuer) besuchen, der hat den Vorteil das man im allgemeinen mit Maschinen arbeitet, die ein normal Sterblicher sich nicht leisten kann und mit ein bisschen Glück kannst du deinen Alukrempel dort unter Anleitung eines Profis schweissen. gonzo
  11. gonzo

    Gruß an den Süden

    Selba!
  12. gonzo

    US Wahlen

    Jeder bekommt was er verdient, wir hatten 14 Jahre Spass mit dem Dicken und zahlen da heute noch für, die Amis haben halt noch 4 Jahre ihren "Dabbelju", noch mehr kann er ja fast garnicht an die Wand fahren. Besonders interessant find ich die Statistik zu den Hauptgründen für Amerikaner zu dieser Wahl zu gehen, die Homoehe ist aber auch wirklich schlimmer als ein paar nicht gefundene Taliban in Afghanistan oder nicht vorhandene Massenvernichtungswaffen im Irak, oder, oder . . . . . . .
  13. gonzo

    Gruß an den Süden

    Es geht dabei doch um Erfahrungswerte Dieter, dein Beutelchen wird nach wie vor benutzt. Formschön und praktisch, genau das richtige für den vergesslichen Lambrettafahrer Und wenn du keinen Platz mehr hast zu dem du gehen kannst, ist ne gemütliche Werkstatt genau das richtige gonzo
  14. Die Teflonseele gibts auch einzeln, kann man dann in einen "normalen" Zug reinziehen. Wenn du gleich einen neuen kaufen solltest, such dir verstärkte Zugkappen die draufpassen ( ich hab welche von Shimano) und achte darauf das der Zug vernünftig liegt und nirgends eingeklemmt wird, dann sollte das mit deiner Kupplung schon hinhauen!
  15. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ KC . Für solche Fälle sollte man immer eine Garage und einen dort deponierten Schlafsack zur Verfügung haben, schön die Berta ankuscheln ( da freut die sich auch drüber) und Ruhe wär gewesen. Ich nehme optional ja schon mal die Grillhütte im Garten, son Haustürschlüssel ist schnell verloren / vergessen. Aber wirklich ne feine Geschichte!
  16. gonzo

    Gruß an den Süden

    Wäre ja auch noch schöner, die gute Trinkzeit mit Quatschen zu verkürzen! Eigentlich wollte ich das Breakfast auch mitnehmen, aber in weiser Vorraussicht hab ich das mal bleiben lassen. Irgendwann um 2 heute Nachmittag hab ich mich das erste mal bewegt und ich hatte einen Schädel der seines gleichen sucht. Feste Nahrung trau ich mir noch gar nicht zu. Son paar fettige Würstchen heute morgen und man hätte mich gleich ins Krankenhaus bringen können . . Konterbier geht aber! Ach so, Kelle, nutz mal den Link hier und klick mal auf den Mudgard Embelisher! Preise sind das, ne, ne, ne. Link
  17. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ kelle . Das Aluteil kommt auf den Kotflügel So die Herren, fühle mich wieder einigermassen, Himmel was war das ein Abschuss. Irgendwann um 4 musste ich die Segel streichen, da ging nix mehr rein! Dank warmen Buffet ( Curry) und reichlich Getränken ( Förster ausse Dose) war das eine sehr nette, kleine Veranstaltung. An dieser Stelle Daumen hoch für Svens Anzug, das Ding hat was! Ich hoffe alle Anwesenden haben es gut überstanden, so ich mich recht entsinne wollen der ein oder andere ja heute auf dem Nighter noch mal einen nachlegen, ich werde es heute wohl etwas ruhiger angehen lassen, irgendwie ist der Kopf noch etwas schwer Werde wohl erst mal ein Konterbier öffnen! gonzo
  18. Ich hab das mit der original Halterung bleiben lassen, da ich a) 2 Lambrettafahrer kenne die sich mit diesen verlängerten Stehbolzen die Gewinde im Motorblock versaut haben und b) weil ich finde das die Halterung aussieht. So siehts bei mir aus: Das kleine glänzende Ding oberhalb des Schalldämpfers ist eine Halterung die am Stoßdämpferbolzen befestigt ist, es ist ein 2 mal gebogener VA Flachstahl und das hält wunderbar. Ist halt ein bisschen Arbeit bis man da ne kleine Schablone für hat und das Ding zu biegen . Außerdem muss aufpassen das die Halterung beim Einfedern nicht in die Backe schlägt. das Optimim wäre eine Verbindung beider Methoden ( gabs glaub ich bei MB Anlagen) gonzo
  19. gonzo

    Aua!

    Genauso machst du deine Garage leer, alles Gerümpel das eh schon seit Jahren arbeitslos in der Ecke liegt mit ner Heissklebepistole an irgendeinen Rahmen pappen und den ganzen Krempel bei e-bay verhökern, der Mann kann was, Hut ab! Also wenn ich jetzt noch einen Rahmen hätte, dann stände demnächst die erste 4 patina-rädrige Berta mit 60er original Plattenspieler, OSB-Reste Backen, doppel Fahrrad Sattel und 2 Sachs 3 Gang Schaltungen bei ebay, aber hallo! gonzo
  20. O ja, dieses lustige 2. Kabel! Selbst als ich noch einen original Kabelbaum hatte, hab ich das nicht genutzt. Du hast also ein Stromführendes Kabel, verbinde dieses mit dem Kabel das für die Stromzuführung der Hupe an der Schaltereinheit gedacht ist, steck dann das Kabel das vom Schalter zur Hupe runtergeht in einen beliebigen Steckplatz und leg an den anderen Steckplatz eine Erdung an, dann hupts wenn du drückst. Das Kabel das dann über ist, ist halt über . . . . . Darum ( und aus Gründen der Vereinfachung) fahre ich nur noch selbstgemachte Kabelbäume, außerdem zählt jedes Gramm und Kupfer ist schwer. gonzo
  21. Hmmm, ich kann mir nicht vorstellen das diese Wölbung im Sinne des Erfinders ist, gerade in Anbetracht der Tatsache das es sich um eine "relativ" schnell drehendes Bauteil handelt, da wirken schon recht ansehnliche Beschleunigungen. Die Scheibenfeder ( Halbmond) dient ja nur zur Positionierung des Polrads, je mehr Fläche für einen direkten Kontakt der beiden Bauteile da ist, desto besser ist der Kraftschluss, optimal sollte ein komplett flächiger Kontakt entstehen. Außerdem versteh ich nicht, wie bei solchen " Winkelabweichungen" ein durchgehender mittiger Sitz des Polrad garantiert werden soll ? Durch das anziehen der Schraube drückst du den Gegenkonus ja nicht passend auf die Welle, sondern nur das Polrad soweit wie möglich auf den Wellenkegel. Und gerade der indische Trümmer verzeiht keinen groben Fehler, mit Glück zerlegts nur den Halbmond, mit Pech die Welle.
  22. gonzo

    Gruß an den Süden

    Tja Dominic, auch von hier alles Gute!
  23. Aber ich! Und was seh ich das, schön mit Fotos beschrieben wie die Lagerschale ab geht. Wenn man sich die Gabel von unten bekuckt wird man zwischen den Schweißnähten des U s kleine Löcher finden. Wenn man nun einen passend kleinen Durchschläger haben sollte, steckt man den in dieses Löcher und klopft die Schale raus. Dabei wird wie vermutet der Staubring zerstört. Heiss machen kann denke ich nicht schaden!
  24. Nicht das ich dich in deinem Vorhaben, alles zu tauschen bremsen möchte, aber warum muss der Staubring raus? Ist er so kaputt? Wenn nicht und die untere Lagerschale auch in Ordnung ist, reicht es das Lager zu tauschen, erspart einem viel Arbeit. Wenn doch ist die beschrieben Methode mit Sicherheit eine, die Erfolg verspricht. Zum Einfedern, ich kannm mir kaum vorstellen, das die Federn vorne nur beim bremsen ihren Dienst taten, da sie aber beim Bremsen funktionierten, kanns an den " krummen" Führungsstangen wohl nicht gelegen haben. Richtig gerade hab ich auch noch nie gesehen ( hatte aber auch noch nie nagelneue in der Hand). So ein bisschen gegenbiegen sollte übrigends gehen. Die Kunststoffanschläge in der Gabel sollten nach 40 Jahren vieleicht doch mal gewechselt werden und raus bekommst du die mit viel Fummelei ( Draht mit Haken, etc.). gonzo
  25. gonzo

    Gruß an den Süden

    Es wird schon noch dem Alkohol gefrönt, allerdings ( oder besser glücklicherweise) meist ohne digitale Beweissicherung! :grins: Letzen Samstag Soul Fever im Keller, jetzt Freitag Pflicht und Sonntag Kür, ausweichend wäre Samstag noch Nighter in Wuppertal. Es soll wohl wieder Bilder geben . . . . gonzo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung