Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. Charakteristik: schiebt nicht brutal von unten kommt dann sehr überzeugend , aber da gabs hier doch mal diesen Auspufftest ( steht auch in der Classic Scooter). Fährt sich sehr schön auf TS 1 mit 34er Dello/ 35er Mikuni gonzo
  2. gonzo

    Günstiges Auto

    An so ne Scheese hab ich auch schon gedacht, aber eigentlich reicht es, wenn EIN Roller reinpassen würde . So einen bin ich bei uns inne Firma sogar schon mal gefahren und die Qualität dieser Schiffe ist mehr als beeindruckend, nur etwas laut. @ sukram . Lass mir mal mehr Details von deiner Rakete zukommen, wie es aussieht kommen wir ins Geschäft, musste heute mit der Lammi ne Kiste Bier holen, ne ne, wat ein Drama . . . Da muss was passieren. gonzo
  3. Wie schon ganz richtig vermutet wird das Bremspedal von dem sichtbaren Seegering gehalten. Hebel die Feder vom Pedal und mach den Zug raus , am besten nimmst du alles bewegliche ab ( ich meine die Verschraubungen die du ertastet hast, schau am besten mal in einen Teile Katallog, da siehst du die Teile sehr schön) und dann hilft nur noch rohe Gewalt. Mit viel Pech muss erst das komplette Beinschild losgeschraubt werden, damit du genug Spiel zur Seite hast. gonzo P.S. Schau mal beim Gerber, Nummer 43-47
  4. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ das Bauarbeiter Werkzeug ( das auch zum Flaschen aufmachen geht) . Er nutzt diese Plattform ja jetzt schon, also fahre er damit fort und erfreue er auch die Paderborner weiter mit Kurzweil aus M. Gruß gonzo
  5. Dann mal ins Portemonnaie gesehen und das ganze weggeschickt zum Profi ( oder den Trümmer verbimmeln und ein fertig überarbeitetes erwerben). gonzo
  6. So ne andruckplatte kost aber nu wirklich die Welt . . . .
  7. Wegen der Blinker findest du am besten eine Serviete die Bj 61 hat, wirds sicherlich geben, was du dann noch brauchst ist ein Kaufvertrag in dem steht das es keine Rechte Dritter gibt und die Kiste mit Schlüsseln und OHNE Papiere verkauft wurde. Die Rahmennummer wird im KBA Antrag eigetragen und wenn von denen das ok da ist, mit dem Kauvertrag und einer aussagekräftigen Briefkopie einer 60er/61er Serviete zum Strassenverkehrsamt/ TÜV deiner Wahl und deiner Kiste sollte ein glückliches und blinkfreies Leben beschieden sein ( da es in D kein Datenblatt für die Dinger gibt). Am besten lässt du bei der Erst - Zulassung auch gleich den kompletten anderen Krempel reinschreiben, alles in einem Abwasch sozusagen. gonzo ergänzung . Bloss die Löcher für den Gepäckträger dranlassen, man kann Lammis hinten so schlecht anheben, schön wenn ein "Griff" angeschraubt ist.
  8. Das isse? Schickes kleines Biest. Und was ist jetzt genau mit den GP Teilen geplant? gonzo Gabs die schicke Sitzbank am Kotflügel dazu?
  9. Bei dem abgebildeten MB Rad ist einfach der Luftschaufelkranz noch original / nicht entfernt/ ersetzt worden, da gibts ja auch schon Modelle die so bearbeitet wurden, dass die original ital. Lüfterradabdeckung passt, sowohl mit Plastikschaufeln als auch mit original Kranz. Da soll dann nur die Kühlleistung nicht so dolle sein und die sehen dann etwas anders aus als oben abgebildet, sprich bündige Seiten. Wobei sich der original indische Luftschaufelkranz auch ablösen kann, hab ich mal beim Sylvius am Tag der offenen Tür gesehen, sah schlimm aus. Und gewuchtet sollte das nach dem Abdrehen dann natürlich schon werden gonzo
  10. Wird ja von diversen Menschen angeboten, so ein Umbau, einer links oben auf dieser Seite z.B. . Ich habs damals nicht gemacht und mich weiter über die verdrehte Kurbelwelle geärgert. Mr. Bratwurst bietet sowas auch an Bratwurst Tuning Du wirst dabei nie in die Regionen eines AF Polrads kommen, aber jedes Gramm zählt. Bei allen Umbauten werden die Alu-Schaufeln komplett entfernt, da ganze Ding soweit wie möglich abgedreht und dann durch Plastikschaufeln ergänzt. gonzo
  11. Nö! gonzo In der Addition beider Geschäfte fast schon ein Schnäppchen
  12. gonzo

    Günstiges Auto

    Der hätte was! 6 Zylinder , LKW Zulassung und erst 91.000 runter . . . . . . . Spass bei Seite, obwohl . . Neeeee! Aber wer kann mir denn wohl was über einen MB 100 Transporter sagen? Ich hätte da einen gefunden, Diesel, 75 PS, weiss, nicht vergammelt und über Preise könnte man reden. Was säuft der so? Was kost ein LKW an Versicherung? Sehr scharfe Karre, könnte man auch locker mit in Urlaub fahren ( und natürlich ein Stern!) gonzo
  13. gonzo

    Gruß an den Süden

    Und wieso werden da schon Ersatz Topic in was weiss ich was eröffnet? Die paar Tage Entzug scheinen ja zu höchst beunruhigenden Ausfallerscheinungen geführt zu haben in shock p.s. und was ist alteroller.de ?
  14. edit, stand ja schon alles
  15. Schon komisch, die Qualität dieser Zündungen scheint stetig zu sinken ( scheints proportional zur Produktionszahl), is ja schon was her das ich die gekauft hattet und an dem Ding war alles tadellos, Kable richtig und die Nieten haben den Stage4 und den TS 1 überlebt. Das dann doch mal neue Kabel dran mussten lag an dem vergessenen Blech im Maghousing . Die Grundplatte hab ich heute noch ( jetzt mit AF Rad) und weder der Pick-Up noch andere Bauteile geben Grund zur Besorgniss. Was viel schlimmer ist und da solltest du bevor du irgendwelche Fahrversuche unternimmst ändern , ist das immense Gewicht dieses Trümmers, hat mir mehr als einmal die Welle verdreht ( auch beim Stage 4). Kann an der Welle gelegen haben, kann aber auch an dem Gerwicht des Polrads liegen . Nimm weg was geht und lass den Trunk wuchten, hab das letztens noch miterlebt, Neuaufbau einer Lambretta mit indischer Zündung, allerding in GB erleichter und gewuchtet, sowas von fast keine Vibrationen kenn ich von ner Lambretta eigentlich nicht. Und nach den Wuchtbohrungen zu urteilen war das mehr als nötig!! gonzo
  16. gonzo

    Gruß an den Süden

    Sollte ich wohl mal tun :haeh:
  17. gonzo

    Gruß an den Süden

    Ich hab doch angemerkt das den Abend vorher Hochzeit gefeiert wird, außerdem wäre mir nur mein Fahrrad geblieben um hin und zurück zu kommen, war mir persöhnlich zu weit. Am FZW soll dann wohl mehr gehen, denke ich mal, is ja noch ein bisschen hin.
  18. gonzo

    Günstiges Auto

    @ tintifax . Das mit dem 123er hatte ich bis letztens, ein schönes, großes Auto, ich hatte sogar KAT, ABS und Automatik aber auch einen dementsprechenden Verbrauch. Unter 12 Litern Super sagte die Kiste kein Wort und mit Euro 1 gibts ab Januar nen kleinen Aufschlag da keine KLR nachrüstbar ist. Ne, ne, da will ich von weg. Ich steh auf große Karren, wenn ich sie mir leisten könnte käm ein 116er vor die Tür, aber auch da wieder das Problem, das in der Not meine Kiste da nicht reingeht. Ein gutes T Modell liegt momentan auch wieder satt über 2000, die bin ich nicht gewillt auszugeben, ich weiss zu Gut was an den Dingern kaputt gehen kann und was das kostet. @ schmied . Der Omega ist groß, keinen Frage, in sowas wie den Libero passe ich nicht rein, auch keine Frage,es geht auch mehr darum was außer mir noch reinpasst. Und genau aus diesem Grund hab ich das Ganze geschrieben, ICH hab all diese schönen Autos nie gefahren, weiss also nicht ob die für mich was wären. Es muss wieder was mit 4 Rädern ran, aber was kleines käme meiner finanziellen Lage entgegen. Fassen wir es bis hierhin zusammen. Libero scheisse, Benz, Opel und Konsorten lägen zwar im finanziellen Radius, haben aber beschriebenes Transport Problem, auf einen Caddy gehen sogar 2 Bertas drauf, der Übernachtungs-Komfort bleibt allerdings fraglich und bei dem was ich bisher so an Angeboten diesen Wagen betreffend gesehen habe bin ich mir nicht sicher ob das wirklich sein muss. Die neueren Transporter von Renault / Citroen/ etc. wären genau richtig, allerdings müsste ich die Berta verkaufen um sie zu bezahlen und hätte dann viel Platz der aber von keinem Roller mehr genutzt werden könnte. Alles in Allem keine wirklichen Optionen. Ich werde wohl weiter die Anzeigen Blätter und das Netz durchsuchen auf der Suche nach meinem " Neuen", oder mit dem Sukram verhandeln! Soweit Dank für die Vorschläge, gonzo
  19. gonzo

    Günstiges Auto

    @ den nicht Soulliebhaber . Das Bild zeigt ja auch einen " alten" Caddy, ich sprach mehr von dem " neuen" Caddy. Der abgebildete Wagen hat mit Sicherheit seine Vorzüge ( bei uns in der Firma hatten wir den Taro, sehr schönes Ding das), aber sobald die Temperaturen unter 10 Grad fallen, wäre ein übernachten auf der Ladefläche zwar sehr romantisch, so mit Sternen und so, aber für einen alten Sack nicht mehr erste Wahl, von wegen der Kälte. Vom Taro weiss ich noch das der zwar ne Zuladung von 1500 Kilo hatte, aber auch gesoffen hat wie ein Matrose auf Landgang, der Schlafkomfort in der Kabine dürfte sowohl bei dem Caddy als auch bei Taro ziemlich gleich sein. Somit erfüllen diese Wagen zwar die Anforderung eine Lambretta transportieren tu können, beim Rest täten sie sich dann aber doch etwas schwer. Selbst die ergänzung eines Hardtops würden da nicht viel weiterhelfen, ich verspreche aber auch diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen. gonzo nebenbei: Wie ich gerade auf dem Foto sehe passt die Vespa sehr schön drauf, die " Mehr-Zentimeter" der Lambretta würden schon arg kritisch.
  20. gonzo

    Günstiges Auto

    @ Blue Note . Wenn wir bei deutschen Produkten über Transporter reden, würde mir sowas wie der T3 einfallen ( der Anschaffungskosten wegen), der ist allerdings nicht Lambretta kompatibel. T 4 kann ich nicht bezahlen. Bliebe ne Transe und das Problem das Ford bei der Entwicklung eben dieser Kisten scheints an den falschen Stellen gespart hat. Von den noch immer recht hohen Anschaffungskosten für einen Bulli/ Transit ohne Faustgrosse Rostlöcher mal ganz zu schweigen. Kilometerleistungen jenseits der 300.000 Km sagen mir zwar das der Motor auf jeden Fall so viel abkann, ob der die nächsten 1000 schafft steht für mich in den Sternen. PS.: Der Hänger ist wirklich sehr schön, ohne Auto mit Haken aber auch verschenkter Platz auf dem Grundstück
  21. gonzo

    Günstiges Auto

    @ Steppenwolf . Nix gegen deutsche Autos, wie schon geschrieben habe bis letztens die Vorzüge eines Produkts aus Schwaben genossen, muss aber zugeben das mein erstes Auto überhaupt ein Volkswagen war und die haben unter uns gesprochen, schon das ein oder andere Problemchen, das die Berta nicht reinpasst mal ausgeklammert. Von VW gäbs ja noch den Caddy (würg), von dem hab ich aber bisher nur schlechte Kritiken gelesen. Es muss auch Alternativen geben. gonzo
  22. gonzo

    Günstiges Auto

    1. Wie kann man einem Saab das antun? 2. Der fällt wegen oben genannter Gründe und der in PB immensen Unterhaltskosten auch aus, wenn ich denn mal Lehrer bin dann . . . aber bis dahin . .
  23. gonzo

    Günstiges Auto

    @ Mr T. . . . . . .5 Hahahaaahaaha. Du das ist ein wirklich schönes Auto, aber egal in welcher Darreichungsform nicht in meinem finanziellen Radius. Der Benz brachte zwar trotz der stolzen 260.000 auf der Uhr einen erträglichen Erlös, aber alles über 2000 Steinen ist völlig illusorisch, wie gesagt, an der Uni fällt die Knete nicht wirklich von der Decke und ich brauche noch diverse Kleinigkeiten um eben dieses Studium um die Runden zu kriegen. Ist aber mein Fehler, absolutes Maximum wäre momentan 2000 Tacker, die Berta möchte auch etwas Zuwendung @ Sukram . Deinen Knaller habe ich nicht vergessen, die Berta geht in deinen Rennwagen aber nicht rein und wenn es irgendwie möglich ist, würde ich an diesem unhaltbaren Zustand gerne etwas ändern Nebenbei, dein Sonderangebot ist mir schon wegen der verbindlichen UMSONST Zusage eines 2. Wagens als Teileträger von anderer Stelle nicht aus dem Kopf gegangen!
  24. gonzo

    Günstiges Auto

    Eigentlich gehört das ins Lambretta oder Technik Allgemein Topic, da will ich aber nix zumüllen, drum halt hier. Fakt ist, mein Benz ist weg und ich brauche Ersatz. Dabei sollte es sich eigentlich um einen Kleinwagen handeln, aber je länger ich drüber nachdenke, desto mehr drängt sich mir der Wunsch nach einem "kleinen" Nutzfahrzeug auf. Der Lambretta Besitzer wird hier oder da ja schon mal von solchen Kleinigkeiten wie einem Ausfall gebeutelt, probater Transport ist dann nicht leicht zu finden. Warum also nicht gleich selbst für den Transport sorgen! Ein herkömlicher Kombi scheidet damit schon mal aus, ganz zu schweigen von den zu erwartenden Kosten, bin Studi und hab nix! Auch eine Motorvariante jenseits der 2 Liter Hubraum scheint mir bei den momentanen Spritpreisen unsinnig. Blieben also diverse " Klein-Kastenwagen" und " Minivans". Voraussetzung sollte eine möglich eben Ladefläche ( meine 140x200 Luftmatratze sollte schon reingehen, gut ne Lammi vieleicht auch!), ein sparsamer Motor und möglichst kleine Anschaffungskosten sein, also eine EierlegendeKuhmilchsau ! Ich hab mich die vergangenen Tage schon durch die Internet Seiten der einschlägigen Gebrauchtwagen Anbieter gequält und musste feststellen das es durchaus ein Angebot an solch exquisiten Fahrzeugen gibt, mir allerdings Erfahrungswerte zu den jeweiligen Fahrzeugen fehlen, bzw. mir nicht bekannt ist ob diese Schmuckstücke überhaupt für meine Zwecke geeignet sind. Ich schmeisse mal Namen wie Renault Rapid / Espace ( alt), Opel Combo, Ford Courier oder Subaru Libero oder in den Raum und möchte darauf hinweisen, das ich nicht an Aussagen wie: " Alda, das geht ja mal gar nicht" interessiert bin. Ich hab ne SX, die reicht um mein Verlangen nach Exklusivität, Style und Understatement zu befriedigen, der Benz war ebenfalls ganz großes Kino und in den hab ich in 7 Jahren mehr reingeballert als andere in ihre 12 Roller, mein "neues" Auto soll einzig und allein praktisch sein und mich trocken von A nach B bringen. Eine AHK, Kat oder ABS wären nette Zugaben aber nicht zwingend notwendig. Die hier hoffentlich zu findenden Erfahrungswerte helfen mir vieleicht eine Entscheidung zu treffen, die ich nicht nach 2 Wochen wieder bereue. Also nochmal, ich brauche Platz, da ich neben meinem Roller( den ich hoffentlich nicht transportieren muss) auch andere sperrige Teile transportiere ( Kunststudent), darin zur Not auch mal nächtigen möchte und wenns geht , die Autobahn noch befahren werden kann Am liebsten wäre mir ein Benziner, schön wäre ein Kat ( nachrüstbar wäre auch o.K.), der nicht alle 2 Monate in die Werkstatt muss. Wenn man noch selber was dran basteln kann wäre das auch erwünscht. Wer hat ne Idee, bzw. kann mir schon mal komplett von diesem oder jenem Modell abraten? Danke, gonzo
  25. Hihi, wenn man sich son Ding schon kauft, dann sollte man doch wenigstens versuchen eine dem Kaufpreis entsprechende Leistung auf die Strasse zu drücken! Du machst das schon - auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung