Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ KC . Erst mal hat Hansi Freitag Geburtstag und zweitens gibts nen Junggesellen Abschied und das ganze findet nicht in PB statt, darum DB. - gonzo
  2. gonzo

    Preisfindung

    Also wirklich, 2000 ? Schaut euch an was eingetragen ist, alleine das ist schon ein kleines Vermögen wert. Ist doch alles dran was Spaß macht, verstehe nicht das die Kiste im Forum nicht vertickt werden könnte Anstatt für soviel Geld 2 Vespen zu kaufen, einfach mal eine Lambretta in die Garage, ganz einfach! - gonzo
  3. Und nicht mit der Wärme! Das darf ruhig glühen - gonzo
  4. Hmmm, also prinzipiell sollte der Anschlag, selbst wenn nicht vorhanden ( kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) auch nachrüstbar sein. Das Winkeleisen ist ohne Chromring allerdings für ein Lenkerschloß notwendig. Das mit der Gabel würde ich einfach ausprobieren, deinen Äußerungen konnte ich entnehmen das beide Rahmen da sind, das Ausbauen geht ja fix und probieren geht über studieren! Das mit den Gabeln und Lenkerköpfen ist und bleibt mir auch ein Misterium, ich hab die Gabel bei meiner SX getauscht und plötzlich passte nix mehr. Das ging zwar bei zufummeln, ist aber nicht so wie von den Innocentis gedacht ( sieht keiner, also Banane). Auch die Aussage das die LI Gabel angeblich weniger steif als die SX Gabel sei, könnte ich mir nur durch defekte Einbau/ Anbauteile oder kaputte Schweißnähte erklären , ansich sollten die eigentlich gleich " steif " sein. Neu Forklink Buchsen ( am besten aus Messing), neue Anschläge und neue Gummipuffer sollen schon Wunder bewirkt haben. da du den Chromring entfernen möchtest, sollten sowohl die Gabel als auch das Lenkkopf Unterteil draufgehen. Den originalen SX Rahmen würde ich mir gut weglegen, so ne Rahmennummer kann mal bares Geld wert sein, gerade die Briten würden sich eher einen Arm abhacken, als auf so eine Nummer zu verzichten. - gonzo
  5. Ich hoffe mal das mit der Umschreibung " Koettel" das kleine Stück Winkeleisen gemeint ist, das oben am Rahmen angeschweisst ist ( etwa 10 x 10mm, ca. 20mm lang). Dieses dient, wie schon vermutet als Gegenstück zum Lenkerschloß. Der Einschlagbegrenzer hingegen befindet sich sowohl im Lenkrohr, als auch an der Gabel. Es handelt sich dabei um ein dünnes Flacheisenstück das auf die Gabel geschweißt ist und den Lenkeinschlag durch anschlagen an das Gegenstück im Lenkrohr ( Rahmen) begrenzt. - gonzo
  6. Mit dem Mist hab ich mich ein Jahr lang rumgequält, die ganz schöne Vorkompression pfiff durch den Siri raus und aus der Entlüftungsschraube sprudelte es fast ( umgekehrt fand das Getriebeöl seinen Weg zur Kurbelwelle). Dein Siri ist mit Sicherheit durch, wenn du dann aber alles auf hast, lass die Welle ausmessen, das wars bei mir ( leicht verdreht und etwas auseinander gegangen). Auch der Zustand der Dichtung unter der Platte im Kubelgehäuse sollte überprüft werden und schau nach Schleifspuren im Kurbelgehäuse, denn wenn die kleinen Gummidinger eins nicht vertragen, dann übermäßig viel Wärme. - gonzo
  7. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ den Herrn Schmidt Euro Lamberta - g Aber macht ihr das mal schön unter euch aus
  8. gonzo

    Gruß an den Süden

    Marcello, um 5 noch in den Seilen? Das muss ja geradezu eine Orgie gewesen sein. Mir war der Missbrauch von Alkohol gestern leider nicht vergönnt, musste bis halb 3 arbeiten und hatte dann keinen Bock mehr. Werde das " EinmalamWochenende" betrinken wohl auf heute Abend verlagern, es schmeckt nämlich schon seit dem Grillern bei nem Kollegen ausgesprochen gut. Wird nur schwer heute einen passenden Mitspieler zu finden. - gonzo
  9. Einen ausführlichen Auspufftest gabs vor kurzem erst in der Classic Scooter ( gabs auch mal in als Topic hier), der beantwortet eigentlich tendenziell jede Frage bezüglich der Auspuffwahl . Das Bearbeiten der Überströmer bringt gerade am Zylinderfuß nur dann was, wenn sie auf deinen Motor angepasst werden ( eigentlich muss eher der Motorblock angeglichen werden). Bei Verwendung eines Taffspeed Race Auspuffs z.B. würde auch deine Maschine plötzlich 3 PS mehr auf die Rolle drücken, ich nehme an deine Anlage taugt für deine Motorauslegung nicht. Wie schon oben beschrieben, teste mal eine Taffspeed Road Anlage und du wirst dich wundern wie schön deine Kiste aus dem Keller anzieht. - gonzo
  10. Gibt es einen besonderen Grund, warum du die originalen ( also die von Herrn Innocenti angedachten) Krümmermuttern nicht verwendest? Sowohl die Loc-Tite Lösung, als auch die Lösung mit Selbstsichernden Muttern wird wegen der Temperaturen problematisch. Die Messingmuttern haben einen großen Vorteil, sie sind von Werk aus etwas zu klein, soll heissen sie schneiden sich auf den Stehbolzen. Nachteil dabei ist, eigentlich kann man sie deswegen nur einmal benutzen, bei einer erneuten Montage wären als neue Muttern fällig. Als das bei mir mal ne Zeitlang passierte, musste ich feststellen, das die Gewinde an den Stehbolzen nicht weit genug geschnitten waren, man hatte also das Gefühl das die Mutter bombenfest sitzt, der Krümmer selber hatte aber noch geringfügig Spiel, auf Dauer rappelte sich das los und und die Mutter flog weg. Mittlerweile habe ich mir Stehbolzen fertigen lassen ( da keine eigene Drehmaschine) die sowohl tiefer im Zylinder sitzen, als auch die Möglichkeit offen lassen, eine Kontermutter aufzuschrauben. Diese Möglichkeit habe ich bisher zwar noch nie genutzt, da ich nur die originalen Krümmermuttern benutze, aber man weiss ja nie! Mittlerweile habe ich mir auch angewöhnt, den Auspuff Flansch schon vor der Montage des Zylinders zu montieren, man kommt einfach besser dran und kann sofort sehen ob das Ding fest sitzt. Zudem reinige ich die Stehbolzen für der Montage des Flansches ausgibig mit Verdünnng oder Bremsenreiniger, Verschmutzungen jeder Art können sich im nachhinein rächen. - gonzo
  11. Aha, der Regler auf dem Foto sieht ja schon sehr verdächtig nach Vespa aus und hat 2 Anschlüsse mehr als mein Regler. Nur mal so nachgefragt, wären die Anschlüsse an dem Regler erst mal mit denen an meinem 3 Anschluß Regler zu vergleichen ( Erdung, Eingang , Ausgang) nur das es halt 2 Anschlüsse mehr gäbe um z.B. einen Hupengleichrichter zu verwenden? Und so ich mich recht erinnere, geben Vespa 5 Anschlußregler eine Leistuing von 120Watt ab, der meinige mit den 3 Anschlüßen nur 80. Ist das jetzt die Erklärung für die Möglichkeit weiter Abnehmer einzubauen? Das wäre natürlich die elganteste Lösung, einfach nen neuen Regler dran und die zwei neuen Anschlüße für die Hupe nutzen. Welcher der 2 Anschlüße wäre denn dann der, der so einen Hupengleichrichter versorgt? Braucht der schon Gleichstrom? Ich weiss, ich weiss nix - gonzo @ lummy , das mit dem Zwischengas ist so ne Sache, hört der Vordermann mich jetzt weils anders quäkt, oder weil er sich von dem Gedonner hinter seinem Auto erschreckt fühlt?
  12. Wenn schon einen Wunsch dann richtig: Bild Dodge Charger R/T 500 `70, die Farbe, die Felgen und einen immer vollen Tank!
  13. Ist ne Geschichte über die ich schon länger nachdenke, die Schnarre, so schön die ja auch quäken kann, geht im modernen Straßenverkehr doch völlig unter, von der Geräuschkulisse meines Vergaser mal ganz abgesehen. Es kann ja nicht angehen das jede x-beliebige PK lauter hupen kann als ich. Damit muss Schluß sein! Ich will ne Fanfare. Und die sollte auch bei Standgas funktionieren. Nun zu dem Problem, das mich bisher davon abgehalten hat, an so ner PK sind ja doch ne Menge mehr Kabel ( Grundplatte) als an meiner Berta, das einzige was wohl gleich ist, sind die 12V Betriebsspannung und die fehlende Batterie. Wo kriegt die PK ( jetzt als Beispiel) den Saft für den Hupengleichrichter her? Könnte ich den Saft für das Teil aus dem " normalen" Stromnetz abzapfen? Oder braucht der Gleichrichter soviel Strom, das die Lichter ausgehen? Fragen über Fragen. Gruß gonzo
  14. gonzo

    Gruß an den Süden

    Also wirklich, das ist doch Dummschwätzerei Marcello, wenn bis Juni keine Kohle zum " heile" machen da ist, dann ist keine da, fertig. Nun gehts ja, also zerbrich dir mal nicht meinen Kopf. Da platzt einem der Arsch. Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben, da du über ein Vielfaches eben dieser Summe verfügen kannst, sind das natürlich keine Probleme mit denen du dich rumschlagen musst, ich kann nicht mal eben einen kompletten zersägten Zylinder gegen ein Neuteil tauschen wie du oder mal eben nebenbei eine komplette Kiste auf die Strasse stellen. Du dürftest während deiner Ausbildung mehr Kohle zur Verfügung gehabt haben als ich momentan. Wusste ich vorher und darum geht das auch vor! Und wenn sie jetzt 2 Jahre wegen einem Loch in der Kasse auf der Seite liegen würde, könnte ich es auch nicht ändern. Und jetzt is mal gut. Man, man, man.
  15. Na an son Buzzetti soll doch wohl noch ran zu kommen sein. Die Platte die wir dafür einschweißen müssen scheint ja nicht weiter zu stören . . - gonzo
  16. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Herr . Du Süd-Dauerfahrer, bin jetzt Daily-Driver, heute morgen auch bei Regen, kein Mucken oder Zickigkeiten und sie läuft und läuft und läuft und wird betankt und läuft und läuft und läuft und wird betankt und läuft und läuft und . . . . . . . . . . Kein Kupplungszucken, keine halbe Stunde reintreten, Lambretta halt! Seit der Puff ohne Gummis montiert ist zwar etwas lauter, dafür hält auch das. Gut, das Floorboard reisst leider immer weiter ein und muss wohl bevors abfällt deinstaliert werden, aber ansonsten könnte das keine PX besser. Was defintiv noch bei muss, ist Antischattig Bekleidung, morgens ist das wahrlich kein Sommer mehr, aber soll ja wieder besser werden. Und nu is gut - gonzo
  17. Tja, marcello, irren ist menschlich. Es ist ja nun auch nicht so, das der Besitzer dieses Buchs plötzlich 30 anstatt 10 Gäule im Stall hat , aber informativ ist es auf jeden Fall. Und wer sich wie ich irgendwann sowieso jeden krempel für die Kiste holt, ja der kann sich auch dieses Buch zulegen, man kann ja nicht alles in der Kneipe lassen . . . . .
  18. gonzo

    Gruß an den Süden

    Schöner Tag, gegen Pauli verloren, egal, jetzt werden Gläser gehoben! - 0:3
  19. @ Herr . Ich bin kein Skinhead, ich habe nur kurze Haare und überhaupt. Macht doch was ihr wollt, ich misch mich hier nicht mehr ein. - SX150, kein MOD, nix Ballerman, trotzdem glücklich
  20. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Rosi . Na logen bin ich da, das darf man sich ja wohl nicht entgehen lassen, das Wetter ist zwar mal wieder an einem Tiefpunkt angekommen, aber wen störts? Bis nachher - gonzo
  21. 12? 13? Wir Deutschen? Die Engländer? Alda, mach deine Schubladen zu und setz dich an deine Playmobilkiste oder trink mal ne Cherrycoke weniger . . . . Bin höchstgespannt was aus der Seite wird. - gonzo
  22. Sieh zu das du nen günstigen 80er KS motor findest, passt rein und hält. - gonzo
  23. Mal zurück beim Thema, dem eigentlichen, habe das Büchlein heute morgen bekommen ( thanx Champ) und muss nach dem ersten Überfliegen zugeben, das da wirklich ne Menge interresanter Sachen drinstehen. Auf jeden Fall viel mehr als im alten Home-Workshop-Manual, schon weil auf das ein oder andere Tunigteil eingegangen wird. Einige Sachen die da beschrieben sind, werde ich bei der winterlichen Motoröffnungs-Kontroll-Geschichte wohl auch mal überprüfen, auf einiges bin ich dann aber tatsächlich selber gekommen, was dabei beruhigt ist die Tasache, das es die " Profis" dann auch nicht anders gemacht haben. Mein Fazit: Das sollte man schon im Regal stehen haben. - begeistert
  24. Ich versteh gar nicht wo dieser Modhype plötzlich herkommt, so ich mich recht entsinne gabs das in den 80ern schon mal ( wurde auch von der Bravo gepuscht) und selbst als es da wirklich wen interessiert hat, waren das nicht solche Mengen an Mods wie auf der Insel. Das gabs hier in D nie wirklich, welcher Malocher hatte den hier Maßanzüge? Was hier mal hin schwappte war schon das Revival auf der Insel, also alte Männer die plötzlich wieder Bock und Knete hatten auf nem Roller durch die Gegend zu donnern und auch noch Glück hatten dass das gerade super in dieses Yuppi/ Popper Gehabe passte. Wenn ich da heute Fotos von Mod-Cons auf der Insel sehe, dann könnte das auch ne Karnevalsparty mit 60s Motto sein. Bitte, wer auf seinem Mopped nen Parka anziehen möchte soll das doch tun und wegen meiner auch D.Beckham " moddig" finden und sich Jimmy nennen. Ich fahre meine Berta dann lieber anders, vieleicht mit weniger Style, aber das gleicht meine Kiste locker wieder aus. Und wie schon so schön geschrieben wurde, das Gros der deutschen MOD Szene ( gibts die wirklich?) scheint mit Rollern nicht allzuviel am Hut zu haben. War nie einer, werde nie einer, ihr macht das schon - 2 Takt-Freund Uuuuuups, ich hab ja einen Spiegel am Beinschild . . . . . .
  25. Na dann schau doch mal hier: Hercules R 50/ R 50 S Und bei Fragen zum Motor scheinst du mir hier ganz gut aufgehoben: Sachs Motoren bzw. hier: Die Motoren Für weiter Infos musst du wohl schon Fachleute für Hercules fragen. - gonzo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung