-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
@ KC . Schön das du auf Bel-Ray umsteigen möchtest, aber vergiss dann dabei nicht, das beim Wechsel des Öls auch ein erneuter Wechsel der Kupplungsbeläge anliegt, die haben sich mittlerweile mit dem anderen Öl vollgesogen und geben das auch nicht wieder raus. Denn Öl ist ja nicht gleich Öl und möchte auch nicht gemischt werden . . Das 08/15 Runge reicht trotzdem völlig aus. - gonzo
-
Wenn ich das so lese, scheints bei mir auch an meinem 18 Sprocket zu liegen, da schleift nix mehr ( allerdings auch erst seit dem die DR Federn mit drin sind). Schmied hat natürlich noch mal ne Horde Gäule mehr in der Koppel, mein Standard Gestüt scheint gebändigt und seit dem der Teflonzug drin ist , zieht sich das am Hebel wie ne originale PK 50 Kupplung. Set-Up wie beim lummy, also alle mal ne Runde downgraden . . @ schmied . Schade das du nicht kannst, ich werde versuchen dich würdig vertreten. - gonzo
-
28/30 Keihin oder 28 PHBH - Einstellung
gonzo antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zum Fast-Flow, der hat mit Sicherheit nicht so viel Druck das es dir die Nadel hochdrückt, der sorgt im Gegensatzt eher dafür, das immer genug Saft vorrätig ist ( in der Gaserwanne, nicht im Tank ) Ansonsten, fahrt Japan Hight-Tec, Dellorto suckt . . . . - gonzo -
Scheibenbremsenselberbauer-Topic
gonzo antwortete auf Soul Sucks's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ansich kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, aber die von dir angesprochenen Probleme haben so Leute wie den Darren ( Streetfighter Lambretta) wohl dazu bewogen, das ganze Bauteil ( Bremsscheibenaufnahme und ne Aufnahme für die Felge) aus einem Stück machen. Natürlich ist es nicht einfach einen Alublock in passender Größe zu finden ( und zu bezahlen) , aber die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand, alles hat ne passende Dicke und gerade bei ner Doppelten-Scheibe sind die Aufnhamen für die Bremsscheiben im vorhinein planbar und umsetzbar. Bei ner " einfachen" wird die normale Trommel aber sicherlich als Ausgangsbasis ausreichen. Aufschrumpfen find ich persönlich ohne vorherige Erfahrungen etwas riskant, die Version Stoffi ( ausgedreht und verschraubt) scheint mir da doch etwas unproblematischer. - gonzo -
Also wirklich KC, da wohnst du schon dein ganzes Leben jenseits der Eifel, nein sogar jenseits von Würzburg und dir ist der Name " Jockeys" kein Begriff? Du solltest doch am besten wissen, das wenn es Tachoprobleme dieser Art gibt, genau dieser Mensch dein erster Ansprechpartner sein sollte. Ich hatte vor nem halben Jahr mal angerufen wegen eines überholten/ upgegradeten Tachoantriebs und einem dazu gehörigen Ziffernblatts. Damals gabs gerade keine, die waren ausverkauft, mittlerweile sollten eigentlich wieder welche da gewesen sein, vieleicht ist ja noch ein Antrieb über. ABER, ich glaube nicht das des Übels Wurzel in deinem Antrieb zu suchen ist, vielmehr würde ich auf eine marode Welle tippen. In Verbindung mit einer nagelneuen Außenhülle soll das schon Wunder gewirkt haben. Auch das regelmäßige nachfetten der Tachoschnecke sei dir an Herz gelegt, von der Verwendung eines Silikonsprays an der Welle mal ganz zu schweigen. All dies sollte dir demnächst wieder zu einem funktionierenden Tacho verhelfen. Und wenn du da schon anrufst, frag bitte gleich nach ob wirklich ein Antrieb bis 140km/h + Ziffernblatt für einen SX Tacho über ist und gib mir bescheid. In diesem Sinne - gonzo
-
Wo schreibt er was von Drehzahl Loch? Es kann sich genauso gut um ein " Schubloch" gehandelt haben, zumal er geschrieben hat und nicht " jetzt dreht die Sau endlich ohne ohne Loch" ! - gonzo Bearbeitung.: Vieleicht äußert sich der herr KC ja noch mal zu dem Sachverhalt, ob es sich nun um ein Dreh-oder Schubloch gehandelt hat!
-
Ist Euer Gefährt Männlein, Weiblein, oder...?
gonzo antwortete auf enterprice's Thema in Abstimmungen
Die Lambretta. Die Leistung. Die Pferde. Allerdings der TS 1, der Vergaser und der Auspuff. Macht in der Addition dann wohl ein " Wesen " mit gleichvielen Teilen A und B, was wie beim Menschen darauf schliessen ließe , das es sich um etwas " männliches" handelt ( x und y). Aussagen wie das Dreckstück, das Groschengrab oder ähnliches treffen ja auf beides zu, ich tendiere ja meist zu Aussagen wie der Misthaufen oder der Kackstuhl, da wirds dann ja wohl klar, eindeutig nicht weiblich. - gonzo -
Es wird sich zuvor wohl um eine durchrutschende Kupplung gehandelt haben, Herr Arne. Wenn die Kupplung dieses " Unverhalten" mit einer Scheibe mehr eingestellt hat, ist ja jetzt alles so wie es sein soll. - gonzo
-
Da es, wie schon in einem anderen Topic beschrieben, von Werk aus nie eine 2 Tone Lackierung gab, nimm einfach das Blau das dir am besten gefällt. Zum Grundlack, frisch lackiert sehen fast alle weiss Lacke nicht so aus, wie auf Postkarten, Fotos oder anderen Medien zu sehen. 1 Liter Farbe für 98 Euro finde ich dann auch ein bisschen happig, für den Versuch die Kiste original aussehen zu lassen, zumal es mit dem einen Liter wohl kaum getan ist. Habe nen RAL Ton genommen, ist zwar etwas zu hell ( 9010) aber den hätte es auch etwas dunkler oder mehr ins gelbliche gegeben. Ist dann zwar nicht völlig original aber günstiger wars alle mal. - gonzo
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
gonzo antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Im Forum des LCGB gibts einige Erfahrungsberichte, wer sich mit seinem Wörterbuch da durchkämpfen möchte, findet da bestimmt Tipps zur Vergasergröße, Düsenwahl und Auspuff Frage. Soweit ich das da bisher verfolgt habe, scheint der Zylinder sehr zuverlässig und durchaus für 15 Pferdchen und mehr gut zu sein. - gonzo -
Wofür die unteren Löcher nun sind weiss ich nicht, aber der Halter ist für ne 3.Serie, nicht schön aber passen sollte der. Falls die Löcher nicht fluchten sollten, liegts daran, dass das Teil verbogen ist. Hab noch 2 originale Halter hier, einer mit stehendem Rad, einen Quer zur Fahrbahn und beide haben 3 Löcher pro Seite, die zwei unteren wurden von mir einfach nicht weiter benutzt , denn als ich meine Kiste bekommen habe ( da war der Halter fürs stehende montiert) waren da Löcher im Beinschild, zugeschweisst, Feierabend. Mit dem hässlichen Ding vom Center brauchte es die Löcher ja nicht mehr, denn in den " Stehenden" hab ich keine Reifen reingekriegt, schade. - gonzo
-
Ähhhm, bestellt da auch jemand aus der Gegend PB? Sozusagen ein Kreditkarteninhaber? Hab keine - gonzo edit. das seh ich ja jetzt erst. Wer baut denn sowas in ne Lambretta ein?
-
Klar ähneln die sich, phantastische Strassenlage dank eines stabilen Rohrrahmens und einer durchgängigen Vorderachse, manigfaltige Tuningmöglichkeiten und natürlich eine Kette! Ansonsten haben die " in Echt" soviel mit einander zu tun wie ne lambretta und ein Heinkel
-
Aber der Kotflügel ist doch an der Gabel verschraubt, Kickstarter auf der falschen Seite und dieser Gepäckträger erst. Was soll ich sagen, mein erster Roller, scheint doch zu prägen . . . - gonzo edit . Dieses Foto passt natürlich überhaupt nicht zum eigentlichen Thema und zeigt natürlich NICHT meinen ersten Roller ( der war gelb gerollt), nur eine Modell der gleichen Marke, so zur Erklärung halt . . . vieleicht ist mir auf grund dieses Ausrutschers auch keine SX 200 vergönnt gewesen . . . .
-
Ja, ne, is klar! Die KS 80 meines Nachbarn sieht ner 775 Ducati auch sehr ähnlich, irgendwie . . . . . . Hat nen Tank, ne Kette, 2 Reifen, nen Auspuff nen Motor . . . . praktisch identisch . . . . - gonzo
-
Oder man hat keine von beiden und lebt auch weiter ( wie ich halt) :grins: - 150er sind eh schöner
-
Is ja für ne 3. Serie! - gonzo
-
Originallack noch zu retten ?
gonzo antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit Glück war der originallack noch recht gut beisammen. Der übergepinselte sollte sich mit Verdünnung entfernen lassen, aber erst an einer nicht ganz so auffälligen Stelle probieren. - gonzo -
Wieviel SX 200 haben es denn bis heute geschafft? Kann mich noch an recht extreme Cuts erinnern, deren Rahmen gut lesbar signalisierte das es sich mal um ne 200er SX handelte. Der Italiener war scheints auch sehr begeistert vom Aufbau der lambretta, mit ein bisschen sägen und schweissen konnte man ja " modernere" GP Blechteile dranfummeln, und wie bei der SS, der Markt macht den Preis, soll ja Menschen über 1,70 geben, für die fällt so ne Smallframe ja aus - gonzo
-
Ist die denn so drehzahllastig? Bis 5000 u/min bringt jeder Standart Auspuff mehr und drüber hält sich das auch in Grenzen. Der PM ist meiner Meinung nach der beste Allrounder, der fährt sich sehr angenehm mit GG Zylindern. Gibts aber schon ein Topic zu, finde das gerade nicht Der KRP 2 kann einfach gar nichts, außer Kettensägen Sound! - gonzo
-
Na aber da nicht für, Herr Marcello. Komme gerade vom Spiel, 2 Tage Fussi sind schon anstrengend, morgen könnte ich ja gleich nochmal, Freundschaftsspiel SC gegen Abu Dabi!, aber da muss ich erst mal ne Nacht drüber schlafen, das war heute so beschissen, Kack Spiel, Kack Ergebniss . . . Da schmeckte einem nicht mal mehr das Bier, also ne. - gonzo
-
Ich hab den Test in der Classic Scooter auf der Grauguss Conversion leider nicht im Kopf, aber auf einem TS1 kann der KRP 2 gar nix, außer Drehzahlen produzieren. Falls du noch die Kontaktzündung fährst, verbietet sich diese Drehzahlorgel von vornherein, wenn du ne elektronische hast, würds die Zündung mitmachen. Einer der Anwesenden hier wird aber sicher mehr zu dem KRP2 sagen können. - gonzo
-
Das mit der Leistung, das kommt von ganz alleine. Da kann man sich gegen weheren, aber nicht wirklich lange . . . . - gonzo
-
Wie schon weiter oben ausgeführt, bringt nix, außer mehr Krach! Ist natürlich auch ne Lebenseinstellung. - gonzo
-
Was, wie? Prolloptik? Ne, ne, son Auspuff muss so aussehen damit der auch was bringt. Bindet ihr euch alle dieses gecurlte Geraffel unter die Kiste und klaut euch die Pferde gleich im Doppelpack. Insbesondere dann , wenn ein bekannt leistungsstarker Grauguss zum Einsatz kommt. Klar ist der Big Bore nicht schlecht, auf jeden fall nicht schlechter als ein originaler. Wenn son Puff was bringen soll ( außer unverschämter Lautstärke), dann reden wir über Expansions Anlagen und wenn wir über die reden dann lietzen die halt unter dem Floorboard raus und knattern lustig vor sich hin. Verdammt noch mal, man darf schon noch hören das der Motor an ist! Original Optik hin, original Optik her, wenn ich für son Gerät Geld ausgebe, dann hat der gefälligst was zu bringen, im Idealfall halt Leistung. Wegen dem Getriebe, spätestens dann, wenn du an den Motorkomponenten was ändern möchtest, wird das SX 150 Getriebe sehr schnell an sein Grenzen kommen, vorne ein Zahn mehr und die Kiste geht im 4. in die Knie. Was für einen Umbau auf einen TS 1 gut ist, kann für alles andere auch nicht sooooo schlecht sein. Das MUSS man ja auch nicht glauben, nur wenn man da eh schon am fummeln ist, kann man es halt gleich machen und hat Ruhe, oder halt auch nicht. Habe mich zu lange mit dem SX 150 rumgequält, hätte ich gleich das momentane LI 150 Getriebe eingebaut, wäre mir ne Menge erspart geblieben. Das taugt einfach nicht!! - gonzo