-
Gesamte Inhalte
11.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gonzo
-
Da wird der Ring sich wohl verdreht haben, gehts nicht zur anderen Seite? Abgeschlossen ist abgeschlossen. Ansonsten Feile raus und gib ihm. - gonzo
-
@ Herr . Wasn da los? " Der Arne ?" Mahlzeit die Herren, gestern gabs schön Schnitzel beim Wurstdreher, von den Pilsetten mal ganz abgesehen, Herr Schmied musste zurückfahren Ansonsten gabs da auch nix Neues, bis auf eins der hässlichsten Poster das ich je gesehen habe, Bremer, das muss ab, gayt gar nicht! Seine GS steht weiter dumm rum, also wie immer. Bis morgen beim Fussball. - gonzo
-
Dezent, hört sich gut an und bringen tut er auch noch was ( zur Not auch auf nem 175er ) Mal im Ernst, wenn du an der Kiste Motorseitig was verändern möchtest, organisier dir bloss ein anderes Getriebe, das original SX 150 taugt gar nix. Entweder gleich komplett das 200er übernehmen ( schön lang) oder ein LI 150 rein ( kleinerer Gangsprung vom 3. in den 4.), die beiden sollten noch irgendwie zu bekommen sein und helfen deiner Lambretta spürbar auf die Sprünge, auch wenns nur ein 175er Satz sein sollte. - gonzo
-
Wenn was fehlt bring ichs mit, die Kiste muss ja wohl an den Start! Und geballert wird da schon bei, früh anfangen, früh fertig! Der Motor sollte wohl am Abend was sagen. - gonzo
-
Danke fürs Filmchen, wirklich sehr langsam aufgenommen, aber bei der damaligen Filmtechnik wären höhere Geschwindigkeiten wohl kaum filmbar gewesen, Habs halt schneller laufen lassen und dann bekommt man doch einen kleinen Eindruck von den Möglichkeiten:-D Wirklich ne sehr geile Sache, ich darf mir das gar nicht länger ansehen, noch ein teures Hobby verkrafte ich nicht - gonzo
-
@ schmied . Deins ist aber auch nur ein Drittel so groß wie das vom Füllboy. Es ist also wegen den Schmalspursaugern schon eher das richtige! Wegen des Gasers, ich hab ja noch Zeit, ich such mir schon einen schönen aus, der 30er ist am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Der kommt dann auf das Motorgehäuse das noch bei mir im Regal liegt und in Betrieb genommen werden möchte. also erst gar nicht fragen, der wird nicht verkauft! - gonzo
-
Bilder, Bilder, Bilder - gonzo
-
Aber hallo, von der Carrera Jet hab ich ja noch nie gehört, als die rauskam war ich ja nicht mal auf der Welt. Son kleines Filmchen würd mich auch interessieren. Wie " fliegt" man denn gegeneinander? Oder funktioniert das nur im Einmannbetrieb? - gonzo
-
Warum? Im Ernst, habs bei meiner Kiste gemacht, war halt günstig, bereuen tu ich seit dem fast alle halbe Jahre. Wenn was einreisst kannst du es nur sehr schwer schweissen und die paar Tage die meine Kiste im Regen steht, könnte sie auch ohne Verzinkung locker überstehen. Die Öberfläche ist nicht wirklich doll, den Lackierer freuts also, durch die Wärmeentwicklung beim verzinken können sich Teile verziehen. Warum es komplizierter machen als wirklich notwendig? Das Teile wie die Gabel vieleicht Pulverbeschichtet werden, kann ich wegen dem möglichen Steinschlag ja noch nachvollziehen, aber für alles andere reicht eine " normale " Lackierung völlig aus. Falls es mal größere/ tiefer Kratzer gibt, ist ein nacharbeiten dank der Oberflächenbehandlung auch nicht wirklich billig. Mein Fazit, lass es bleiben, steck die Kohle lieber in ne vernünftige Lackierung. - gonzo
-
Boooaaaaaaahhhhhhhhhhhhh! Fünf? Heiliger . . . . . . Die letzte die hier verbimmelt worden ist, ging für über 5000 Schleifen weg. Wenn ich diese Häufung an 200er SXen so sehe, ist die wohl genau am Zenit verkauft worden, wenns jetzt immer mehr gibt werden die auch wieder günstiger Da fall ich mit ner popeligen 150er ja fast schon wieder auf, unglaublich. Heute fiel mir selber dann auch mal auf, das meine Möhre ziemlich laut geworden ist, da musste ich gleich mal nachgesehen und was soll ich sagen, ein Riss an der Aufhängung. Da bin ich aber mal gleich bei. Leiser ist er nicht wirklich geworden aber dicht solls wohl wieder sein. Muss da demnächst mal an diese Kunststoff Puffer bei. Ansonsten hätte ich Interesse an einem Vergaser jenseits der 30mm, wer noch was über hat darf sich gerne melden. - gonzo
-
Gerade bei weniger stabilen Blechteilen ( z.B. Lambretta Backen) hat Sandstrahlen einen weitern ganz erheblichen Nachteil, die Teile können sich verziehen, darum nach dem Sandstrahlen auf Passung kontrollieren. Neu lackiert und passt nicht kann einem schon ziemlich das Wochenede versauen. Mein Lackierer war auf jeden Fall ziemlich sauer als ich ihm meine frisch gestrahlte Kiste für die Füsse geworfen hatte, ist halt ne Sauarbeit für den Lackierer, ich würds nicht mehr machen. - gonzo
-
@ madmaex . Natürlich kann es auch an der Zündkerze liegen, wenn du schreibst sie hätte ein zartes braun aber eher nicht. Wenn sonst alles stimmt, ist es eigentlich egal ob da ne 7er oder 8er drinsteckt, fahren müsste sie auch mit der 8er Kerze. Wird also was anderes sein. Du schreibst, der Überlauf wäre etwas zäh. Der sollte eigentlich komplett durchgängig sein. Sprithahn hast du schon neu, wie siehts denn im Tank aus? Ganz sicher das da keine Rost Ablagerungen drin sind? - gonzo
-
@ alle . Nach längerem Studium des Bildmaterials hab ich die Dämpfer nun auch erkannt Der Anschlag ist mir allerdings neu, bei späten SXen mag aber auch der original sein ( bei mir war er nicht dran, alle mir bekannten "älteren" Modelle haben den auch nicht, ich kenn den nur von der GP), also alles in Butter. Schön war sie auch vorher, jetzt ist sie ja fast schon zu schön . . . . - gonzo
-
Falls du die Tankentlüftung nicht gleich finden solltest, bei den original Tankdenkeln funktioniert das über das Röhrchen das als Griff dient, an der höchsten Stelle sollte mittig ein Löchlein sein. - gonzo
-
Ein feines Maschinchen das, abgehutet! ABER, der Anorak findet ja immer was. Wo sind die Stoßdämpferchen vorne? Wo sind sie? Wo? Und wo sind die Befestigungen an der Gabel? Woooo? Wenn schon ne 200er, dann aber auch richtig! Sieht ja aus wie ne 150er mit falschen Backen und falschen Schriftzug . . . Und warum ist am Hauptständer son Abstandshalter dran? Ist das denn orchinal? Da muss nachgebessert werden. Ansonsten entnehme ich den Impressionen, das der Aufbau auf dieser Wiese von genau den richtigen beaufsichtigt wird, da kann dann ja nichts mehr schief gehen. Hier war das Wetter heute auch sehr angenehm, musste den vieleicht letzten schönen Tag auch für ne kleine Fahrt nutzen, schön beim Eismann rum, dann noch schön gegrillert, so soll das. - gonzo
-
Ach Werner, eigentlich ist das ganz einfach und digitalisieren will ich das auch nicht. Das Prinzip dieser Uhr ist fast identisch mit dem des Tauchrohr Gebers von VDO, das ist ein Rohr in dem ein Schwimmer, von einer Flüssigkeit getragen auf und ab steigt. Dieser Schwimmer gibt ein elektrisches Signal an eine Tankuhr ( so funktioniert das doch wohl auch bei ner PX). Das Problem dieser Tauchrohrgeber ist, das sie eigentlich an der höchsten Stelle des Tanks befestigt werden sollten. Diese Stelle am Lambretta Tank ist am Einfüllstutzen. Heisst dann, das fürs Tanken der komplette Geber raus müsste, denn wo ein Geber sitzt, kann nicht getankt werden. Optional wäre eine stationäre Befestigung des Gebers neben dem Tankdeckel möglich, hätte aber Schweißarbeiten am Tank zur Folge, das muss eigentlich nicht sein. Da kommt jetzt deine Uhr ins Spiel. Die Uhr ansich ersetzt ja den eigentlichen Tankdeckel, also muss dieses Rohr ja irgendwie an dem Tankdeckel befestigt werden und die Anschlüsse für das Geber Signal müssten da auch irgendwo dran. Da überlege ich schon seit Jahren dran rum, denn ich will sowas haben. Sinnig oder nicht! Die Tauchrohre gibt es in verschiedenen Durchmessern, es sollte also möglich sein ein passendes Rohr für einen modifizierten Deckel zu finden, der sowhl den Tank abdichtet, als auch die Möglichkeit der Befestigung der Anschlüsse ermöglicht. - gonzo
-
Schmidt, ich hab bei Hans Herman aufm Geburtstag schon von deinen Erfahrungen auf dem Sektor kleines Schild-viel Leistung geschwärmt, an sowas trau ich mich nicht bei. Probefahrt hatte ich auch schon, schön strüsselig übern Kamp " geschrotet", wie ich den Fotos auch entnehmen konnte, hat Akki sein Vorhaben mit der Harley Lenkertasche ja schon umgesetzt, ich bin begeistert. Addos "Rennkiste" hatte ich noch nicht gesehen, aber Hut ab, so ganz in weiss, das hat schon was! Aber ist das mit dem Tuning an den Kisten nicht doch was gefährlich? Von den Dingern sollte der Feld und Wiesen Scheriff aus seiner eigenen Jugend eigentlich noch was wissen und Zähne nachzählen kann auch jeder. Freue mich jetzt schon auf die ersten Klemmergeschichten! Achso, hat noch wer ne Gabel für ne SX über? - gonzo
-
@ Wänä . Uhr hin, Uhr her, soweit ich weiss bist du doch mit einer Digitalen Kamera ausgestattet. Könntest du mal Fotos von der Tankuhr machen? Speziell von dem Rohr im Tank und von der Befestigung mit der Uhr? Das Prinzip kann nicht soviel anders sein, als das was dem elektrischen Pondon der Firma VDO zu Grunde liegt. Falls das möglich ist, schick die Fotos doch bitte an lars.gossen@web.de, danke! - gonzo
-
Alda Riga fand ich mal ganz groß, war mit der Bundesmarine Anfang`93 kurz nach der Selbsständigkeit da, Junge , Junge, feiern konnte man da. Gab allerding damals nur 2 Discotheken, die waren in sündhaft teuren Hotels, saufen war dafür extrem günstig, nur Kribbelwasser von der Krim und wirklich nett anzuschauende Mädels Unserm Smut wollten sie sogar eine verkaufen . . . Viel Spaß - gonzo
-
the complete spanners workshop manual
gonzo antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@ Dieter . Du kannst mich mal gern haben, holen tu ich mir das auch, obs was bringt lasse ich mal im Raum stehen. habs mir aber noch nicht geordert! Ich schnek mir das zu Weihnachten, oder so . . . - ohne Buch -
Oh Mann, bei der Tankuhr hab ich ja auch 2 Sekunden gezuckt, ABER, was bringt mir die Scheiß Tankanzeige wenn ich zur Kontrolle den Sitz öffnen muss? Ich hät sie gerne als Ausgangsbasis für eine elektrische Tankanzeige genommen, aber dafür wars mir dann doch zu teuer. Mal ganz was anderes. War gerade mit meiner Karre bei einer Pflegelambretta und auf dem Rückweg komm ich an eine rote Ampel. Ich steh da so für mich hin, plötzlich hupts hinter mir. Naja, mich kann der ja kaum meinen, is Rot, was soll ich machen. Auf einmal packt mich wer an meiner Schulter, ich dreh mich um und da steht da ein älterer Herr, die Finger in den Ohren und schreit mich an. " Hören sie mal junger Mann, ihre Kiste ist ja infernalisch laut, ich hab son Gehör Schaden, können sie DAS nicht wenigstens an der Ampel ausmachen. Ich hab mir ihr Nummernschild aufgeschrieben, wer mit so einem defekten Auspuff durch die Gegend fähr gehört angezeigt, bla, bla, bla . . . " Wurde grün, Hahn auf und weg da. Fahre zur nächsten Ampel, ist der Typ schon wieder hinter mir, dunkelblauer 5er BMW , hupt wie ne Wildsau und gestikuliert rum wie Jim Knopf in der Augsburger Puppenkiste, wird grün und da wollt er mir wohl mal zeigen was son 5er alles kann. Der bollert an mir vorbei und versucht mich halsbrecherisch auszubremsen und zum Halten zu kriegen. Was soll ich sagen, son TS 1 beschleunigt dann zum Glück dann doch ein bisschen anders als irgend son original Gelumpe, also klassisch abgehängt den Typen. Hat der sie denn wohl noch alle auf der Leitung gehabt? Wenn ich nicht so dringend auf den Pott gemüsst hätte, hätte ich ihm wohl noch gerne das ein oder andere Wort " gesagt". Zuhause angekommen musste ich dann doch erst mal prüfen was der denn meinte, also für mich hört die Kiste sich an wie immer, was der wohl hatte. Hab mir mal vorsorglich auch die Nummer gemerkt, da die Rennleitung aber noch nicht vor der Tür stand, wird er wohl mit ner Herzpille unter der Zunge auf dem heimischen Sofa liegen und sein leises Aquarium betrachten. Was für ein Idiot! Ne, ne, ne! - Laut und Leistung
-
Meinem Lieblings-VA-Dealer natürlich alles Gute! Gruß Lars
-
Sonntag geht klar ( bis auf Schüttenfest, dem muss nicht wirklich), wegen Samstag weiss ich noch nicht, wollte heute noch mal bei der Ticketfrau rum, wenns noch was gibt bin ich wohl dabei, könnte ja das letze Spiel von Toppmöller sein Hansi ist ( wie immer !) verhindert, der übt irgendwo im Norden Deutschland beschützen. Wann geht das denn am Sonntag los? - gonzo
-
Recht hat er! Nimm das Blau das dir am besten gefällt! - gonzo
-
Nieten am Dämpfer rütteln sich los
gonzo antwortete auf rouky's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sind die Bohrungen ausgeschlagen? Wenn ja bleiben nur Nieten die eine Nummer größer sind und vieleicht der Wechsel von Alu auf Stahl / VA Nieten. Sobald die Bohrungen auch nur leicht zu groß sind, kriegst du die nicht mehr dauerhaft zum halten, die funktionieren halt nicht nur auf Pressung. Wie siehts mit Gewinden aus? Gibt ja diese Einnietmuttern ( Stauchgewinde) für Aluprofile ( funktionieren auch an Dämpfern), dann könntest du dann Schrauben zur Befestigung verwenden. So sehen die Zangen dazu aus: Bild Die gibts mit verschiedensten Gewindedornen, das kleinste mir bekannte Gewinde ist M3. Hier noch ne Auswahl an verschiedenen Blindeinnietmuttern: Bild Vieleicht ne Alternative. - gonzo