Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. Tja, Jürgen, da kommst du mal in meine Werkstatt und ich zeige dir eben dieses Werzeug! Gabs mal beim SCK, kann Spinne und Kulu blockieren und die Kontermutter an der Gable lösen/ befestigen, dabei gabs noch nen Schlüssel für die Lenkkopf Lagerschale, alles gelasert und nicht mal teuer. - gonzo
  2. Sieht nicht besser aus! Und bringen tun die auch nix! Der PM ist schon gut, brauch aber etwas Zuwendung, die er einem aber durch exzellente Fahrleistungen dankt! Schau einfach mal ob du den Auspuff mittels Langlöchern etwas höher befestigen kannst ( vorausgesetzt dein Floorboard wurde passend beschnitten und das letzte Gewinde der Trittleiste wurde auf das nötigste gekürzt, bzw. die Halterung des Floorboard wurde so weit oben wie möglich angeschraubt!) - gonzo
  3. @ LinceHH . Wenn dein original Schloß noch zu retten ist, sollte man alles versuchen eben dieses zu retten. Du glaubst gar nicht wie viel Pech man mit neuen Schlössern haben kann ( Passgenauigkeit, hakelig). Ein neuer Schlüssel aus GB ist scheinbar nicht wirklich billig, wenn man es richtig angeht hätte man aber ( wie bei mir) EINEN Schlüssel für die Toolbox und das Lenkschloß, also einen Schlüssel weniger den man mitnehmen muss Du kriegst das schon hin! - gonzo
  4. @ stefan . Die mögliche Drehbewegung des Kickstarterschaft ist begrenzt, dein Kickstarterkolben greift bei dir momentan später in die Zähne, bzw. kann nur eingeschränkt in die Zähne eingreifen. Natürlich geht deine Kiste so an, vorausgesetzt die Zähne auf der Gangscheibe sind noch alle da bzw. nicht abgenutzt, wird das auch weiter so funktionieren. Sollte aber hier und da schon mal ein Stück der Zähne fehlen und du solltest mit deinem später ausfahrenden Kolben da rein kommen, bröselt es dir langsam aber sicher die Zähne da raus. Einen TS 1 so zu starten halte ich für noch problematischer. Je länger der Kolben in die Zähne reingreifen kann( da kann er dann zur Not auch mal eine Rastung weiter rutschen), desto besser ist das. Soll aber jeder halten wie er es für am besten hält, ist ja nicht mein 4. Gang! - gonzo
  5. Da diese " Meisterwerk der Zweiradtechnik" aus den USA kommt, sollte man die dort geltenden Vorschriften für neue Fahrzeuge nicht vergessen, kein 2-Takt und mit Sicherheit ein Kat. Es wird also ein flüsterleises, völlig fahnenfreies Zweirad ! Und was das "Lambretta-gleiche-Design" angeht, das hat Piaggio glaub ich auch über die GT gesagt, oder? Dann kann ja eigentlich nicht mehr schief gehen! Haben, Haben, Haben! -
  6. Wie jetzt? Der Kicker schlägt nicht mehr am Kettenkasten an? Und deine Innereien lösen sich nicht auf, bzw. du kriegst die Kiste noch angetreten? Junge, Junge, das ist mutig. Der Kiststarter Kolben kann ja gar nicht mehr komplett ausfahren, es sei denn du legst die Kiste beim antreten komplett auf die Seite. Wenn der da nicht richtig reingreifen kann, neigen diese kleinen Zacken zum ausfallen. Die Lösung des Auspuffproblems würd ich noch mal überdenken! So wie dein Auspuff absteht sollte der eigentlich auch ein bisschen höher befestigt werden können, zur Not müssen Langlöcher her. bei dem Kettenkasten Anschlag haben sich "diese Innocentis" schon was gedacht! Was mich eigentlich verwundert, ist der Abstand des Dämpfers zur Backe, sah bei mir erst nach 2 Tagen umschweissen so aus . . . . - gonzo
  7. gonzo

    Gruß an den Süden

    Da musste was editiert werden. -
  8. @ s73 . Was genau hast du an dem PM verändert? Der passt ja so? Kenn ich mal ganz anders. - gonzo
  9. Da gäbe es jetzt 2 Möglichkeiten, zerstörungsfrei oder kaputt. Ich denke die Methode kaputt kann sich jeder selbst erklären( Scharubendreher und zack!), die Methode " funktionstüchtig raus" gestaltet sich dann schon etwas schwieriger. Wenn die kleine Schraube entfernt ist, lässt sich das Schloß mit einem kleinen Scharubendreher vieleicht bewegen? Wenn nicht, fällt die Methode " im Ganzen raus" schon aus, da das Schloß festgegammel ist. Wenn doch, sollte man an dem Loch für die Schraube versuchen, ohne natürlich das Gewinde im Kopf zu beschädigen, mit eben diesem kleinen Schraubendreher das Schloß soweit Richtung " raus" zu schieben, das man mit dem Schraubendreher hinter das Ende kommt, das sichtbar wird, wenn man die kleine Verschlußkappe entfernt hat ( denn die muss raus). Hat man das Schloß soweit herausgedrückt, sollte man es am Lenkerkopf eigentlich ohne Beschädigung packen und herausziehen können. Einfacher wäre es aber, man liest die Nummer am Schloß ab und lässt sich den Schlüssel nachmachen ( wenn man es wieder verbauen möchte wäre das sogar extrem hilfreich), dann gehts mit dem Schlüssel eigentlioch noch einfacher raus ( da brauch man dann nicht mal die Kappe entfernen). - gonzo
  10. Ja Super! Der Stoffi machts vor ( oder diese Briten) und der Ami machts nach. Fräg mal den Marcello wie schön sich sowas fahren tut! Insbesondere der Hinweis, das es sich um ein "ernst zu nehmendes Sammlerfahrzeug" handelt, sollte hier hervorgehoben werden, nicht das sich jemand der werten Lambretta Besitzer dieses illustren Forums von den immensen Einfuhr bzw.Anschaffungskosten abgeschreckt fühlt. Ich meine der Name verpflichtet und ein Einführungspreis jenseits der 5000 Eur sollte doch nun wirklich kein Problem sein, nicht zu vergessen die handbestickten Seitentaschen mit Notfallkit von " lambretta-clothing" und der" lambretta-watch" in Wagenfarbe im Aufpreis Sortiment. Alda, da gayt mal richtig was! Da sollen wohl ein paar Briten schon mit ihren estate agent gesprochen haben, ob und wieviel mehr an Hypothek fürs Eigenheim noch rauszuschlagen ist, denn so ein spezielles " Sammlerfahrzeug" ziert ja wohl jede Garage, und ich denke jeder ernst zu nehmende Lambretta-Club sollte so eine Gefährt in seinen Reihen haben. Gut das Marcello das für uns schon erledigt hat. An dieser Stelle, Danke Marcello! An alle anderen an dieser Stelle: Kaufen, kaufen, kaufen! In diesem Sinne, gut Kette! - gonzo edit. Nicht zu vergessen, die " alten, schaltbaren, komplett schimmeligen" Lambrettas werden schlagartig an Wert verlieren, die " ewig Gestrigen" werden es den Amis danken, wie immer!
  11. Die Teile hat mir der Marcello letztens noch aus Italia besorgt ( Rimini, Casa, keine Ahnung?). Einbau ist eigentlich ganz einfach. Man nehme das noch nicht eingebaute Lenkschloß in die linke Hand, dann steckt man den Pin ( auf dem natürlich zuvor die Feder sitzen sollte) mit der rechten Hand in das noch offene Loch im Lenker( da wo man drauf schaut, geht nur in eine Richtung rein). Befindet sich der Pin in dem für ihn vorgesehenen Loch, führt man das Schloß mit der linken Hand ( Schlüssel sollte stecken) in das Loch das für das Schloß vorgesehen ist. Der Pin ( die Feder drückt ihn ja jetzt nach oben) sollte nun mit einem Schraubendreher deiner Wahl nach unten gedrückt werden( mit der ja nun freien rechten Hand), während die linke Hand das Schloß mit viel Liebe weiter in das Loch einführt. Ist das Schloß an seinem endgültigen Platz angekommen, sollte die kleine Bohrung ( wo die kleine Schraube reinkommt) mit Hilfe des Schlüssels ausgerichtet werden und die kleine Schraube eingeschraubt werden. Ist diese fest, kann man den eigentlichen " Schliessvorgang" testen, durch das Drehen des Schlüssels sollte sich der kleine Pin nun unten aus dem Lenkerkopf heraus gewegen und beim zurückdrehen des Schlüssels sollte der Pin wieder im Kopf verschwinden. Ist das soweit getestet und für funktionsfähig befunden, klopft der Anorak noch die kleine Kappe oben in das Loch, damit kein Dreck reinkommt. Ich hab mir das mal geschenkt, so komm ich zur Not noch mal an alles ran oder kann es falls nötig nachfetten.Denn wer nicht schmiert, der nicht fährt! - gonzo
  12. Den Pinn der den Kopf arretiert,die Feder die den Pinn nach oben drückt und die Kappe, die eigentlich oben drauf gehört ( geht auch ohne). Hab gerade nur den alten SCk Katalog zur Hand, Seite 47, Artikel 37-39. - gonzo
  13. gonzo

    Gruß an den Süden

    Ankommen tu ich immer, es ist eigentlich mehr die Rückreise die sich etwas zieht, doch selbst Regen, Sturm oder abfallende Vergaser hindern meine Lammi nicht an der Heimreise. Politur schadet dabei eigentlich nicht ( bringen tut sie auch nixs, aber was solls, das Auge fährt ja mit) Ankommen ist erste Kettenpflicht! - gonzo
  14. gonzo

    Gruß an den Süden

    Na das hört sich doch endlich mal nach Motorsport an. Viel Glück bei der Anfahrt, möge es nur Kippeldinger erwischen und der vierte Gang kein Zahnausfall kriegen ( wird ja wohl kaum gebraucht). Habe mich erst mal um meinen Puff gekümmert, die Gummis waren mal nicht mehr existent, hab sie jetzt weggelassen und siehe da es hält und dieses elendige Geklapper ist auch weg. Ansonsten schöne Woche gehabt, Mittwoch hatte Hans Herman ja ins Hems geladen und weil er mal da war hab ich mich dann gleich mit Ecci seitlich genommen, ich hoffe dem gings gestern genau so beschissen wie mir. Bei der Gelegenheit konnte ich dann auch gleich Akis Neuerwerb begutachten, ein Puch Mofa in der Sonderausführung " Chopper", sehr geiles Ding, längere Gabel, mörder Lenker und schön Chrom dran. Fährt standard glatte 38 km/h, also ein Renner. Bin gespannt wie Addos ausschaut, mir wurde berichtet sie wäre weiss und es wäre eine " Renn-Puch" Ansonsten viel Spaß - gonzo
  15. Und ich dachte schon, ich hätte was falsch gemacht, die Packingplate hat bei mir nicht mal auf der Rolle mehr gebracht, die Kurve sieht ein bisschen schöner aus, ist aber kein Pferdchen mehr bei rausgesprungen. Nimm doch gleich die Tassinari, die soll ja mal einen Gaul übers Drehzahlband bringen! - gonzo
  16. Mit TS 1 fährst du im Rennsport und mit einem hochdrehenden Zweitakter . . - gonzo
  17. Da siehste es mal wieder, so sind sie die Briten, erst die Preise hochtreiben weil man ja angeblich keine mehr herstellt und dann zack, gibts den ganzen Rotz wieder zu kaufen, ne, ne, ne
  18. Nö, du sitzt im Normalfall ja drauf. Gegen " In-den-Tank-Pisser" müsste dann schon ein abschliessbarer Tankdenkel her . . - gonzo
  19. Daran kanns natürlich auch liegen Die Variante mit der Bremstrommel find ich mittlerweile nicht mehr so gut, denn wenn sie einmal fest ist, dann sollte man sie auch fest lassen. Bin mir nicht sicher wie oft der Konus das unbeschadet übersteht. - gonzo
  20. Vorn ist ein Scharnier , wird mit den original Löchern verschraubt. Und bevor du lange nach einer suchst, mach dir einfach selber eine. Hans Günther seine hat mit neu beziehen ein Vermögen gekostet ( über die genaue Summe darf ich nicht reden, nur soviel, da hättest du mehr als eine Ancillotti von bezahlen können ). Dafür hat er aber noch eine " echte", werden ja nicht mehr gebaut. - gonzo
  21. Im allgemeinen gibt es nur ein Stellung der Bremstrommel, an der die Felge nicht ganz so einfach rausgeht, nämlich dann, wenn sich ein Bolzen der Bremstrommel direkt am Maghousig befindet, soll heissen, das Maghousing und 2 Bremstrommelbolzen bilden eine Linie nach hinten ( also so nach hinten verlängert, ist halt schwer zu beschreiben). Die Bolzen wären sozusagen die Spitzen eines auf einer Ecke stehenden Vierecks. Siehts aus wie ein Viereck das auf einer Seite steht ( sprich eine Seite Richtung Maghousing), sollte die Felge da eigentlich runter gehen. Das ist aber auch was schwierig zu beschreiben . . . Ich hoffe es hilft. - gonzo
  22. gonzo

    Gruß an den Süden

    Mahlzeit. Komm gerade vom Platz, da waren noch Reste die wegmussten, gestern Abend Bin komplett offen, der Stern hat mich fertig gemacht, soviel Sonne gehört polizeilich verboten. Viel zu erzählen gibts eigentlich nicht, es war erstaunlich ruhig, wird daran gelegen haben das es einfach zu warm war irgendwen umzukloppen, oder alle hatten sich fürchterlich lieb! Die werten Besucher haben gesoffen wie die Kesselflicker, 2-3 haben den gestrigen Abend ja noch dran gehangen, aber selbst mit deren Unterstützung konnten nicht alle Vorräte vernichtet werden! Ansonsten ein Dankeschön an Alle die da waren, Alle die geblieben sind obwohl die Wasserversorgung sehr dürftig war ( sorry, aber DA konnten wir nicht für) und überhaupt fand ich es schön, mal wieder so viele nette Leute zu sehen. Falls noch was gefunden werden sollte( ich glaub ein Schlüssel und ein Handy waren abhanden gekommen), werden die Sachen natürlich verwahrt und an die Besitzer verschickt, so sie eine Anschrift hinterlassen haben sollten. Gruß, gonzo
  23. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Dieter . Ich nehme einen, wie geil sind die Dinger! Anderes Thema, mir sind jetzt in 2 Wochen 2 Mal die Befestigungsschrauben für den Taffi Road an der Motorhalterung weg geflogen, das gibbet doch gar nicht, irgendwann schläg so ne M8er Schraube mal in einen Wagen hinter mir ein. Und es lag wahrlich nicht an der Befestigung, Schraube, Sprengring, U-Scheibe, U-scheibe Sprengring, selbstsichernde Mutter und noch ne Kontermutter ( in der Reihenfolge verbaut). Ich habe die Scheiß Gummispuffer im Verdacht, wenn die warm werden geben die zuviel nach. Bin schon am überlegen ob ich das Gesurge anschweisse, hätte den Nachteil das die Entfernung des Puffs mehr als schwierig würde. Ich brauche Alternativen. Was bringen die Teflondinger? Oder einfach ganz weglassen den Scheiß und ordentlich 10.9er Schrauben dranknallen? - ratlos
  24. @ Dieter . Wenn die Welle unten komplett raus wäre ( was ja nur mit fehlendem Seegering passieren kann) müsste die Welle schon 1 cm rausstehen. Tut sie das? Mit viel Glück, und du bist ja son Kandidat, hast du an der Welle die Rändelung vernichtet, als die Welle langsam nach oben wanderte und du lustig am einstellen warst, dann wär ne neue Welle fällig. - gonzo
  25. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ schmied . Sehr schön, wegen dem Teil. Anne Pokale geh ich morgen nach der Klausur bei, Material hab ich soweit dann alles. Ist natürlich Scheiße mit deinem Dienst, da muss wir für Samstag Morgen ja noch ein Frühstücks-Ersatzmann gefundenwerden. Ich ruf den Fred morgen noch mal an, der hat ja Urlaub und wenn er Bock hat, könnte er ja Freitag einspringen, so erprobt wie der ist. - gonzo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung