Zum Inhalt springen

gonzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gonzo

  1. Wäre es vieleicht unter Umständen möglich das dir die Erdung an der Zündspüle angegammelt ist? So mit Grünspan und so. Denn sowas wars bei mir mal, hab ich aber auch erst gefunden nachdem ich Zündspule und Kabelbaum erneuert hatte, einfach eine gammelige Erdung und nüscht ging mehr. - gonzo Hab mir den Mäckes in Gronau ja zum Glück geschenkt, sonst hätten wir da beide etwas ratlos rumgestanden
  2. Es gibt andere Hersteller von Schläuchen, außer Michelin jetzt. Pirelli, Heidenau, etc. , vieleicht findet sich bei einem dieser Hersteller ein Schlauch der dich glücklicher macht. Ich fahre den ( Michelin) so wie oben abgebildet, nur dass das Ventil nicht an der Felge anliegt, der Schlauch scheint mir nicht richtig in der Felge zu sitzen, Luft raus, Felge auseinander, den Schlauch so durch das Loch in der Felge fummeln dass das Ventil besser sitzt und alles wieder zusammen. - gonzo
  3. Ohhh, Kabelsteckmöglichkeiten wie ich sie liebe. Zur Hupe kann ich nur soviele sagen, das Kabel vom Schalter ( weiss) leitet den ankommenden Strom auf Masse und die Hupe hupt, vorrausgesetzt ein stromführendes Kabel kommt von oben ( oder aus dem Kabelbaum, meist braun). Das orangene Kabel des Schalters sollte auch mit einem Stromführenden Kabel verbunden sein, da über den Lichtschalter dieser Strom zu den blauen/ roten Kabel kommt die für Licht sorgen. Bleibt jetzt die Frage welches deiner Kabel aus dem Kabelbaum stromführend ist. Das Kabel vom Kill Schalter sollte nähmlich auch mit dem / den stromführenden Kabel/n verbunden werden, da der Strom wieder auf Masse muss. Wie sieht denn deine Belegung der anderen Abnehmer aus ( Zündspule)? Ich würde mal vermuten dass das grüne vom Kabelbaum ( wie meisten ) Saft hat, das schwarze fürs Rücklicht ist und das braune weiss ich nicht. Bei mir werden soviele Kabel nicht benutzt, mir reichen 3 ( eins stromführend, eins Rücklicht, eine Kill, hab aber auch ne elektronische Zündung und Dauerlicht). - gonzo
  4. Mit dem richtigen Werkzeug ist eigentlich alles einfach Ich weiss, ich weiss, gaaanz alter Spruch. Ist der Dämpfer eigentlich neu? Zum Taffi Stoßdämpfer, aus östereichischen, gut informierten Quellen hat sich ja ein solches Prachtstück an meine Kiste verirrt, zuvor war ein recht platter Sebac drauf und was soll ich sagen, ich kann mir nicht mehr erklären wie ich vorher ohne das Teil auskommen konnte. Durch die sehr feinen Einstellmöglichkeiten findet sich für jeden Fahrer und jede Frontdämpfer Kombination ein nahezu perfektes Set Up. Ist wahrlich nicht umsonst aber durchaus jeden einzelnen Cent wert, da eine Investition in die Fahrsicherheit. Der Escort ist aber auch ganz nett, halt nicht zu weich. - gonzo
  5. Oder der Tacho ist einfach kaputt. Bei mir geht nur der Kilometerzähler, die Nadel ruckelt nicht mal mehr. - gonzo
  6. Ne wat war das geil! Und nur freundliche Menschen. Bis auf die Wespen sehr gelungen, wer nicht da war hat wie immer was verpasst! Gruß - gonzo
  7. gonzo

    Gruß an den Süden

    Wat ne Tour! 5 1/2 Stunden von Borculo nach PB, da biste mit ner Fuffi schneller. Aber wieder was gelernt, a) fahr nie ohne Regenkombi und b) wenn man schon mit ner Lambretta losfährt, ist es ratsam eigenes Werkzeug dabei zu haben, mit dem Leatherman kommt man nicht so weit wie ich dachte :grins: Erster Ausfall 10 km hinter Borculo, plöpp war der Vergaser abgefallen, Klasse, aber eigentlich nicht so schlimm, wenn der Vergaser denn wieder drauf gehen würde, tat er aber nicht. Naja, AFSC waren ja mit nem 7,5 Tonner unterwegs, stellste sie halt da rein und gut. Nur war der LKW voll bis an die Decke, also Plan B, irgendwie wieder drauf fummeln das Ding. Nach ner Stunde hatte ich es tatsächlich geschafft, das Dingen wieder festzubekommen. Alle waren weg, Tank war voll, also Hahn auf und gen Heimat. Gerade über die Grenze, 2 spurige Strasse und son kriechenden Käsepicker vor mir, Gang 3, Hahn, Gang vier, vorbei an dem Verkehrshinderniss, plöpp, Knall, Vergaser wieder ab. Nu hatte ich die Faxen dicke, ADAC ran, man ist ja "plus" Mitglied, die Alte am Hörer super freundlich, " gar kein Problem", " LKW kommt", " maximal ne Stunde". Naja, legste dich halt in die Sonne und gut. Da erst fiel mir auf das der Himmel doch sehr bewölkt war, farblich mehr so ins Graue und zack erwischte mich der erste Tropfen. Aber Moment, da war doch ne Brücke vor 100 Metern. Unter Einsatz meines Lebens die Kiste über die Strasse geschoben und mich unter der Brücke niedergelassen. 1 1/2 Stunden später kam der " LKW", ein VW Passat mit einem sehr freundlichen ADAC Facharbeiter. Ein Blick, Problem erkannt, greift in seinen Wagen und reicht mit einen Mazda Kühlerschlauch und was soll ich sagen, der Mann hatte ein Auge, der Schlauch passte herrvorragend. Und da der Werkzeug hatte auch gleich noch alle Schrauben nachgezogen Da es nocht so richtig zu regnen angefangen hatte und halt kein LKW da war, bin ich dann mal wieder los, die Kiste lief als wärs um ihr Leben gegangen, schön in Münster in einen BK und Menü 2 mit Käse innen Kopp, hatte ja bei Kerkemeier das Frühstück ausgelassen, netten Smalltalk mit 2 Mädels, also alles im grünen Bereich. Irgendwo hinter Münster dann endlich mal getankt, die letzte Etappe konnte kommen. Ich fahre so von der Tanke runter und da gings los, son leichter Sprühregen, da keine Kombi zur Hand, dachte ich so, gib richtig Stoff, dann könntest du Glück haben. Von wegen, ab Warendorf hat das in einer Tour geschüttet, zeitweise wären mehr als 70 lebensgefährlich gewesen. Bis nach Hause hats zum Glück auch nicht mehr aufgehört. Zusammenfassend bleibt zu sagen, 2 Schrauben am Auspuff weggeflogen, eine Achsmutter plus Scheibe ins Grüne gejagt, einen Sonnenbrand der für 2 reicht und bis auf die Knochen durch nass! Herrlich! Gruß an alle die da waren, speziell an die halbtoten Stonies - gonzo
  8. gonzo

    Gruß an den Süden

    N`abend die Herren, war gerade noch mal 2 Stunden los, hab nen Tank durchgepfiffen und am Gaser rumgefummelt, ich denke das geht so und einer Ankunft in Hool-land sollte wenn überhaupt was anderes im Wege stehen Ansonsten noch ein schönes Wochenende - gonzo
  9. gonzo

    Gruß an den Süden

    Nu hab ichs auch gesehen und schöner kann man Getriebeöl eigentlich nicht verbrennen! Alles auf, zack, zack! Wirst du aber schon sehen wenn du den Zylinder runternimmst, die Welle soll wohl in so schön, schwarzem Sick rumschwimmen! - gonzo
  10. gonzo

    Gruß an den Süden

    Edith
  11. Meine ist RAL 9010, nennt sich Reinweiß, das ist denke ich ne Nummer zu hell( kommt bei den Fotos wohl nicht so rüber), das 9013 schaut schon gut aus. - gonzo edit : Innen war die damals genau so gammelig weiss wie außen, der leichte Farbunterschied kommt wohl von der Sonneneinstrahlung.
  12. @ Timas . Öl is drin @ nop . Der Zug ist dran, der liegt auch gut. Er hat ja den Wiederstand am Hebel wenn er die Kupplung zieht, was bleibt ist das die Scheiben sich miteinander verklebt haben ( warum auch immer). Er geht da jetzt noch mal bei, reisst alles auseinander, wird die Scheiben die Nacht über noch mal in Öl einlegen ( sollte man die Stahlscheiben vieleicht ein bisschen anrauhen?) und warten was morgen passiert. Tja und Inst haben die da nicht. Nach Afghanistan ist er doch wieder in den Stab. Schlafts schön, ich werde morgen berichten - gonzo
  13. Er sagt, die Scheibe sitzt drunter, ausmessen kann er wohl in der Kaserne nix, ohne Messwerkzeuge! Zur Not müsste er halt morgen zum Piaggio Händler, da er auf fast kein Werkzeug zurückgreifen kann, das liegt halt alles in PB in seiner Halle. Trotzdem Danke. - gonzo
  14. Der Motor kommt frisch aus der Rollerklinik, die verbauten Komponenten taten es vor 2 Jahren noch. Sie fährt, nur kuppeln will sie einfach nicht! Und nein, der hat in der Kaserne keine weitern Ersatzteile rumfliegen, es würde schon helfen wenn es einen Tipp gäbe wonach er suchen könnte, der ist mit den Nerven völlig runter. - gonzo
  15. Ich habe brav die Suche bemüht, doch leider nichts passendes gefunden. Es handelt sich um ein Phänomen, das den Hans Günther gerade arg beschäftigt. Sein T5 Motor ist general überholt worden, die Kupplung ist auch neu, nur trennen will sie nicht. Öl stimmt, Scheiben passen und gehen ohne Probleme durch den Kupplungskorb, Zug ist auch neu. Die erste Vermutung, den Trennpilz vergessen haben zu können, hat sich nicht bestätigt, also rein theoretisch müsste das funktionieren, aber mehr als Dauerkraftschluß scheint nicht möglich. Er hofft nun auf einen Geistesblitz ( ich als Lambrettafahrer kann ihm da eh nicht weiterhelfen), der es ihm ermöglicht, mit seiner Vespa nach Holland zu fahren, denn die ganze Strecke ohne Kupplung die Gänge einlegen könnte sich rächen. Er sitzt in Plön auf heissen Kohlen und wartet auf Anweisungen die ich ihm hoffentlich von euch weitergeben kann. Was könnte er vergessen haben? Sind PX und T5 Trennpilze unterschiedlich lang? Danke und Gruß - gonzo
  16. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Dieter . AFSC kommt mit nem 7,5 Tonner und die haben Army Zelte dabei, da könntest du unser Hauszelt reinstellen. Aber wir sind dies Jahr ohne unterwegs, das von Meiwes ist ja weg und das von ecci hat seine besten Tage überlebt und sein wir mal ehrlich, für 3 Mann brauchts kein Hauszelt. Und meine Kiste ist nicht gewienert, die sieht aus wie immer. " Ersatzschrauben" werden natürlich mitgenommen . - gonzo
  17. Also diese mörder, alles umsonst und nicht draußen, mit Live-Band-MC Party mag ja wirklich stattgefunden haben, das Bier hat max. 50 Cent gekostet und zu gewinnen gabs ( natürlich waren die Lose auch für umme) ne nagelneue Harley, alles klar. Wenn jedes der 300 Mitglieder im Jahr 500 Euro Clubbeitrag abdrückt geht das ( oder irgendwo professionelle Damen für die Kohle sorgen), aber irgendwo muss die Knatter herkommen. Für ein halwegs vernünftiges Zelt legt man schon 1000 Ois aufn Tisch. Von Strom, Wasser, Getränken und einem Platz für die Notdurft mal ganz zu schweigen. Also diese Rechnung, nur vom feinsten und alles umsonst geht dann auf, wenn ein solventer Sponsor da ist, oder bei allen Beteiligten der finanzielle Frühling ausgebrochen ist, Wohnungen keine Miete kosten und Autos mit Luft fahren. Sollte das nicht der Fall sein und das ist ja wohl der Fall, wird in mühsamer Kleinstarbeit und unter Aufwendung aller mathematischer Künste versucht, so eine Veranstalltung einzuschätzen, das machbare wird geordert ( denn irgendwie möchte der gemeine Rollerfahrer ja auch beschäftigt, bzw. für seinen schönen Motorroller belohnt werden) und dann ein Eintrittspreis festgelegt, der bei der zu erwartenden Anzahl von Besuchern, wenigstens halbwegs dafür sorgen könnte die entstandenen Kosten und im worst case das zu erwartende Defizit ( trotz Getränken und Essensverkauf) auf ein erträgliches Minimum zu drücken. Falls und damit meine ich nur falls, am Ende eines solchen Wochenendes Geld übrig bleiben sollte, dann haben immer noch alle Beteiligten Urlaub, Zeit, Benzin, Nerven und andere Kleinigkeiten ohne Bezahlung vernichtet und freuen sich, nächstes Jahr eine solche Veranstaltung mit etwas zu bereichern, das zuvor finanziel völlig außer Frage stand oder ein einbrechen der Besucherzahlen einer anderen Veranstaltung aufzufangen. Denn man glaubt es kaum, da bereichert sich keiner persöhnlich dran. Aber es sei nochmals gesagt, falls was übrig bleibt über das zu reden es sich überhaupt lohnt. Nur zum Vergleich, vor 10 Jahren konnte ich für 10 Mark fast 10 Liter Sprit tanken, heute kann ich das nicht mal für 10 Euro. Wenn es also früher 10 Mark gekostet hat und heute 10 Euro für ein Wochenende, dann finde ich das nicht unverschämt sondern normal. Selbst wenn es 15 Euro sind bin ich nicht sauer, ich gehe halt z.B.auch davon aus das der am Platz zurückgelassene und selbst produzierte Müll fachgerecht entsorgt wir ( bei uns sind das pro Kombiladung, die natürlich Wertstoff getrennt ist, 4 Euro). Für mehr als 15 Euro müsste dann sogar mir mehr geboten werden als durchschnittlich zu erwarten ist, oder es müsste ein Treffen sein ( HIH), das es mir aus anderen Gründen wert ist. Wie immer lasse ich mich allerdings auch hier Lügen strafen und eines besseren belehren. Detailierte Vorschläge und Auflistungen wären mir dabei am liebsten und können ohne das weitere Kosten enstehen per PM oder e-mail an mich weitergeleitet werden. Bei Gefallen und Realisierbarkeit werden diese dann natürlich Punkt für Punkt in folgende Planungen eingebunden und helfen dann die an sich schon schwächelnde Rollerszene weiter am Leben zu erhalten. Gruß aus NRW - gonzo Edith meinte noch, das der oli-san Recht haben könnte , teures Bier kann die Stimmung kaputt machen Und Satzbau war schon immer eine Stärke von mir!
  18. Oha! Ich würde als Metaller zu einem Gemisch aus Sauerstoff und Acetylen raten, umgangsprachlich auch Brenngas genannt ( fürn Schneidbrenner halt). Der Bolzen muss wohl einmal heftig erwärmt (Ausdehnung) werden, damit er sich von der wohl angegammelten Metallbuchse löst. Um diese Ausdehnung zu erreichen muss der schon was rötlich werden und das wird mit einem handelsüblichen Propanbrenner nicht hinhauen. Und da die Buchse wohl angerostet ist, würde auch ausbohren nicht weiterhelfen, da das Loch in der Gabel ja nicht so groß wie eben die Buchse werden darf. Außerdem hätte mit dem Bohren vor dem abflexen der Köpfe begonnen werden sollen, wie sonst sollte sonst der Bolzen gegen verdrehen gesichert werden? Es werden wohl nur noch heftige Lösungen weiterhelfen. Man könnte auch versuchen die Bolzen soweit wegzudremeln/ schleifen, das der Forklink so rausgeht, der Bolzen wäre dann auch sehr schnell draussen. - gonzo
  19. Ich denke das kann man so nicht verallgemeinern, es scheint beim TS 1 doch sehr stark auf den Auspuff und die Vergasergröße anzukommen, gerade der PM scheint eine sehr fette Bedüsung verkraften zu können, das dann noch in der Verbindung mit einem 34er Dello und den Düsengrößen scheint keine Grenze gesetzt. Kollege Hans Günther ist ne ganze Zeit lange, diese Kombination ohne Nebendüse gefahren ( war halt keine drin), ohne das die Karre aber aber auch nur ansatzweise gemuckt hätte, bei dem 30er TMX hat das Umsetzen des Nadelclips schon immense Auswirkungen . Jetzt bräuchte ich trotzdem noch einen Tipp wie mein Vergaser untenrum ein bisschen besser eingestimmt werden kann Wie geschrieben, ein neuer Schieber ist nächsten Monat das erste was neu kommt. - gonzo
  20. gonzo

    Gruß an den Süden

    @ Marcello . Na da bin ich aber beruhigt, obwohl auch du dir mal ein paar Tage in der Sonne gönnen darfst. Und der Hansi ist mittendrin inne Werkstatt, nix SKR, der will unbedingt mit der Vespa runtergondeln, nicht nur das sie mehr Dampf hat, sie hat halt auch ne Schaltung. Heute wird wohl an einen neuen Vergaser beigegangen, er hofft die technischen Probleme damit beheben zu können. - gonzo
  21. Ich habe keine Scheibenbremse, geschweige denn Maße. Wenn mal Zeit ist und ich ne Kamera habe, mach ich gerne Fotos einer Antidive vom Stoffi und von einer Scootrs Bremse. Die sind nur alle auf der falschen Seite angebracht . . - gonzo
  22. Wenn ich mir das so ansehe: TS1 mit 30er Dellorto, dann kann ich so falsch nicht liegen, wäre Hauptdüsentechnisch gut dabei ( man sagt ja so ungefär das der Mikuniwert durch 2 etwa der Wert für den Dellorto ergibt) . - gonzo
  23. gonzo

    Die Szene stirbt....

    Die Leute die nach Marl kommen, kommen doch nicht zwangsläufig aus Ermangelung der Alternative nach PB. Ich möchte da zwar nicht von anderen Konzepten reden, aber der Sommer Run in PB kann sich mit dem Scooterdive bis auf den Grundtenor " Roller" nicht vergleichen. Ihr macht das schon sehr lange, eure Partys sind und waren wirklich gut, allein der Auftritt von Ede damals ist ne Sache über die man heute noch spricht. Über unser Treffen wissen die, die noch nie da waren nur, das die Getränke verhältnissmäßig günstig sind. Ich kenne schon einige ( gerade weibliche Besucher) die sich die Begeisterung über günstige Bierpreise so gerade verkneifen können . Auch die üblichen Dixi Klos sind nicht wirklich förderlich, einen Besucherandrang zu erzeugen. In PB freut man sich natürlich über jeden neuen Besucher der kommt, hoffentlich mehr als letztes Jahr, ich kenne euer Budget nicht, aber vermute dass das unsrige überschaubarer sein könnte, wenn dann also nicht ganz so viele kommen wird es zwar sehr knapp, aber eine schwarze Null ist bei uns dann noch möglich. Insgesamt scheinen mir die Zeiten der extrem großen Treffen vorbei, die Leute scheinen einfach nicht mehr da zu sein. Überlagerungen wie dieses Jahr sind nicht schön, was gerade bei britischen Treffenbesuchern zu zum Teil äußert verwunderten Blicken und mit Unverständniss quitiert wird, habe mich lange mit einem Unterhalten und der konnte das beim besten Willen nicht verstehen. Klar, wenn in einem Jahr ein Treffen nicht gut besucht ist und die Finanzen auch nicht mehr mitmachen, wird es schwer auf lange Sicht zu planen, also schon sehr frühzeitig einen Termin und einen Platz bekannt zu geben. Doch gerade im Zeitalter der Internet Gesellschaft sollte eine wenigsten halbwegs Vernünftige Abstimmung zwischen den Veranstaltern möglich sein. Wäre sehr schade wenn ihr nächstes Jahr nichts machen solltet, war immer gerne euer Gast. - gonzo
  24. Nebenbei bemerkt, meinen Beitrag meinte ich frei von Zynismaus, völlig ernst. Die Bremse bremst schlechter als deine original PX Trommel, aber natürlich musst das nicht glauben. Auch der Umbau auf hydraulische Betätigung wird die konstruktiven Mängel nicht auf Dauer verschleiern. Wie schon geschrieben, wenn du was haben willst, das richtig bremst, hol dir ne außenliegende Scheibe und für die reicht die Grundplatte der Trommelbremse ( nur damit nicht nicht noch eine seltene Scheibenbremsen Grundplatte unwiderbringbar vernichtet wird! ). Die Technik hat nun mal ein paar Jahre auf dem Buckel und die Entwicklungen auf dem Sektor haben dank so Leuten wie dem Stoffi ( und natürlich anderen) den Weg an den Roller gefunden. Warum also etwas verbauen, das weder original drangehört ( dann macht es ja irgendwie Sinn), noch die Bedürfnisse des heutigen Strassenverkehr erfüllen kann? Egal wie günstig die nun war. Für eine Lambretta ist die Gabel so oder so nicht mehr verwendbar, die Scheibenbremse wäre das aber noch. Falls du eine solche außenliegende Scheibenbremse bei einer Lambretta noch nicht aus der Nähe gesehen haben solltest, dann schau sie dir auf der Seite vom Stoffi an, am besten gleich als Antidive Kit dran bauen und du wirst zufrieden und glücklich die nächsten Jahre vor dich hin bremsen. Soweit von mir - gonzo
  25. Naja, wir reden bei mir über einen eigentlich sehr durstigen TS 1, der frecherweise 40 ccm mehr hat, dazu atmet der über eine " richtige " Sportanlage aus und klingel ist ein Problem, das ich mit dem Zylinder noch nie hatte. Ohne den PJ wäre das eine 342er Hauptdüse, das ist mal ne Ansage. Entweder fährt der nie Vollgas, oder bei meinem Zylinder handelt es sich um ein physikalisches Wunder. Ich will damit ja nicht in Abrede stellen, das die Kiste so läuft, bei mir ( und das ist nur eine subjektive Meinung) würde das nicht laufen. Es dürfen aber auch gerne noch anderewas dazu schreiben - gonzo Edith meinte, ich sollte mal ergänzend mein Set Up des übergemaßten Stage 4 dazu schreiben, 204 ccm, 30er Mikuni, 20er ND, 195 HD, 60 PJ, original Schieber, original Nadel, PM Auspuff, LI 150 Getriebe, mit 16/46er Übersetzung. Selbst da hätte ich mit mehr Hubraum ( o.K. keine Membran) eine viel kleinere HD gefahren. Und die Kiste lief in ihrer letzten Ausbaustufe vor dem TS 1 wie der Blitz und ohne größere Ausfälle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung